PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Pflanzen ausser Kakteen?



mikhael
28.12.2009, 13:10
Hallo zusammen,

welche bevorzugte Pflanzen habt Ihr denn noch so neben den Cacteen?

Ich habe noch einige Phalaenopsen und Cymbidium. Eine Clusia Major, einen Ficus elastica und einen Ficus benjamina.

josef
28.12.2009, 13:27
Hallo Michael,
F. elastica und benjaminus habe ich auch. Zweiteren auch panaschiert. Dazu noch F. lyrata, der ist schon wieder zweieihalb Meter groß, obwohl ich ihn noch im Frühjahr gekappt habe. Einige Arten von Dracena und Sansevieria, Anthurium andreanum, Abutilon, Hibiskus, viele Amaryllis Begonia maculata, Fuchsien u.a..
Es grüßt Josef

Echinopsisblüte
28.12.2009, 13:38
Hallo Michael,

ich habe noch eine Strelitzia (reginae), Ficus (benjamina), Rhapis excelsa und noch eine Phalaenopsis. :grin:

Kaktusjo
28.12.2009, 13:49
Hallo,

ich hab mir noch ein paar Agaven und Lithops ausgesät.
Des Weiteren besitze ich noch ein paar Aloen, Haworthien etc.

Gruss Johannes

mikhael
28.12.2009, 13:54
Ach ja, die Strelitzia habe ich auch noch:grin:, bisher aber noch keine Blüte, vielleicht nächstes Jahr.

Josef: Ich habe auch einen panaschierten Ficus benjamina.

kaktusy
28.12.2009, 14:20
im gw sind noch agaven und mesems, ein paar aloen und euphorbien - die asceleps? und aronstäbe, calla und kumquatbäumchen, lorbeer und die fuchsien meines mannes, granatapfelbäumchen und noch so allerlei.
im haus hab ich auch nen ficus und nen uralten weihnachtsstern, ne clievie, sanseverias, adeniums, hoyas u.ä, neen flamingo?? und pflanzen, von denen ich den namen nicht auswendig weiss - und ein paar palmen - auch ne madagaskarpalme, kalanchoen und sonstiges grössten teils succulentes gedöns -so nen elefantenfuss? und noch ein paar komische sachen.

DieterR
28.12.2009, 14:53
Also ich hab neben Kakteen noch Adenium, Crassula, Saxifraga, Sempervivum,
Sedum, Graptophetalum, Echeverien, Euphorbrien, Sansevierien, einen Elefantenfuss, ne Fokia, ne Bowiea
Senecio, Bananen, Plumerias, Asclepia und ne Zamioculcas zamiifolia.

Hauptsächlich Kakteen und Sukkulenten und kaum Gemüse! :p

ferox
28.12.2009, 15:24
Bei mir stehen Orchideen, Monstera, Drachenbaum, Sansiveria, eine sehr alte und große Hoya carnosa, Yucca, Drachenbaum, Elefantenfuß, Amaryllis, eine recht umfangreiche Clivie ( überwintert im Treppenhaus) und zwei Haemanthus albiflos.
Zwei große Geldbäume, Euphorbien und Senecios überwintern im Treppenhaus. Und dann gibt es noch einiges grün, von denen weiß ich keine Namen.

lophario
28.12.2009, 16:04
Hi!
Da der Platz bei mir recht knapp bemessen ist, hab ich neben meinen heiß geliebten Kakteen (und einigen anderen Sukkulenten) nur einen Drachenbaum (den ich immerhin schon seit 5 Jahren pflege), eine Aloe vera und einen Ficus "ginseng" (weiß den botanischen Namen grad nich mehr).
lg

marcu
28.12.2009, 18:18
Au weia.....
Sanseverien, 50 Hoyas, 20 Rhipsalen, 15 Ceropegien, Bowiea volubilis, 15 Kalanchoen, 20 Amaryllen, 3 Lepismium, Tillandsien, 7 große Palmen, Plumerien, Adenien, Schlumbis (etwa 30), Neomarica, Euphorbien, etwa 25 Orchideen, Hawaiipalme (Brighamia insignis), Euph. leuconeura, 3 Dischidias, 2 Dioscoreen, Buddha's Temple, Buddha's Hand, Hirschgeweihfarn, Brutblätter, ascleps, Crassula hottentot, Nerinen, Ismenen, Hymenocallis, Bulbine, Hatiora, 3 versch. Pfennigbäume, Stapelia, Orbea, Huernien, pilea peperomioides, Elefantenfuß, Aloen, Agaven, Bilbergianutans, Amorphophallen(etwa 20), Nepenthes, paeoina multiflora, Christusdorn, Aeonien, Zantesdeschia, Dracaena.....
Für draußen (Kübelpflanzen) auch noch ganz, ganz viele.
Die Aufzählung ist eh' nicht vollständig.
Ach, und neuerdings habe ich noch 2 Epis....
Und: ich will jetzt keine Pflanzen mehr, es sind einfach viel zuviel!!!!

Morgans Beauty
28.12.2009, 18:27
mein gott marcu,

wo lässt du die denn alle???? stell ich mir in einer stadt wie düsseldorf ein bissel schwierig vor...

ich habe neben kakteen, einige vertreter der crassulaceae, ascleps, mesembs, ein paar verschiedene orchideen, epis und eine grosse palme sowie etwas grünes gezuppel dessen bezeichnung ich nicht kenne ;-)

lg micha

Yaksini
28.12.2009, 20:13
Micha, Mary hat dabei nur IHRE Pflanzen aufgezählt.;)
Dann kommen noch die von Argo dazu.................:o
Ich glaube Düsseldorf alleine reicht nicht um die Fülle aufzunehmen. 8)

marcu
28.12.2009, 20:29
Quatsch.... Brigitta hat sie doch schon gesehen!!!!
Zum Glück kommt Brigitta immer, wenn die 3 Kinderzimmer, die nicht benutzt werden, wieder frei sind, weil's draußen wieder warm genug ist.
Dann sind Schlafplätze frei.....

Argo gehören eigentlich auch die Nepenthes und die Ceropegien, aber seit er noch gut :oops: 300 Epi hat..... kümmere ich mich um die anderen...
Darum habe ich die mit aufgezählt. Frech - gelle?????

Er hat das ganze Dachzimmer belegt.

marcu
28.12.2009, 20:31
sowie etwas grünes gezuppel dessen bezeichnung ich nicht kenne ;-)

lg micha

micha - schmeiß doch mal ein Bild rein, würde mich interessieren!8)

Argo
28.12.2009, 20:40
Micha, Mary hat dabei nur IHRE Pflanzen aufgezählt.;)
Dann kommen noch die von Argo dazu.................:o
Ich glaube Düsseldorf alleine reicht nicht um die Fülle aufzunehmen. 8)

Die Nachbarn sagen ja auch schon, statt in die Boga können wir ja auch nach Mary und Arndt gehen8)

so ein gutes Drittel von der Garage ist ja auch belegt

Morgans Beauty
28.12.2009, 22:41
micha - schmeiß doch mal ein Bild rein, würde mich interessieren!8)

ist nichts besonderes, irgendwas palmiges, was buschiges und was rankiges, ich denke das ist in fast jedem deutschen haushalt zu sehen. aber wenn du darauf bestehst kann ich morgen bei tageslicht ne aufnahme machen ;-)

lg micha

Argo
28.12.2009, 23:25
Bin trotzdem mal neugierig:jo::jo:

lophario
29.12.2009, 02:52
Sanseverien, 50 Hoyas, 20 Rhipsalen, 15 Ceropegien, Bowiea volubilis, 15 Kalanchoen, 20 Amaryllen, 3 Lepismium, Tillandsien, 7 große Palmen, Plumerien, Adenien, Schlumbis (etwa 30), Neomarica, Euphorbien, etwa 25 Orchideen, Hawaiipalme (Brighamia insignis), Euph. leuconeura, 3 Dischidias, 2 Dioscoreen, Buddha's Temple, Buddha's Hand, Hirschgeweihfarn, Brutblätter, ascleps, Crassula hottentot, Nerinen, Ismenen, Hymenocallis, Bulbine, Hatiora, 3 versch. Pfennigbäume, Stapelia, Orbea, Huernien, pilea peperomioides, Elefantenfuß, Aloen, Agaven, Bilbergianutans, Amorphophallen(etwa 20), Nepenthes, paeoina multiflora, Christusdorn, Aeonien, Zantesdeschia, Dracaena

Du hast ja nen halben botanischen Garten daheim :p

mikhael
29.12.2009, 07:32
Sehr interessant, welche Pflanzen Ihr alle so noch habt. Meine Sukkulenten möchte ich jetzt nicht aufzählen, denn die zähle ich zu dem Dunstkreis der Cacteen.:grin:

LG
Michael

Morgans Beauty
29.12.2009, 10:41
also neben einer plumeria, einer aus steckis gezogener hoya carnosa, habe ich noch diese drei hier: in der mitte ist ein aus italien mitgebrachter oleanderstecki, der sich prächtig entwickelt hat in diesem jahr, links dürfte ein drachenbaum sein?, rechts weiß ich leider nicht...

http://www.bildercache.de/minibild/20091229-103542-616.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091229-103542-616.jpg)

und diesen hier noch...

http://www.bildercache.de/minibild/20091229-103543-996.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091229-103543-996.jpg)

der rest vom grünen gezuppel sind eben orchideen, aber auch nichts aussergewöhnliches...

lg micha

marcu
29.12.2009, 11:39
8) rechts auf dem Schrank ist eine Efeutute, und die auf dem unteren Bild ist eine Schefflera (Strahlenaralie).
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=329&modus=1&letter=E

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=877&modus=1&letter=S

Lapismuc
29.12.2009, 14:33
:pdemnächst werden die beiden noch einen online-Shop aufmachen:roll: da ist doch sicher was übrig:roll:

vlG Lapismuc:grin:

marcu
29.12.2009, 14:43
http://smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/hut0033.gif

Huuuhuuuu, Mucki!!!! Schön, Dich hier zu finden!!!!!
:no: wir machen beschtümmt keinen Shop auf!;)

Yaksini
29.12.2009, 17:28
Mary , jetzt sind es schon 300 Epis :o . ich lach mich schlapp . :grin::grin:
Wohin soll das noch führen ? ;)


Ich habe auch noch vereinzelte Exemplare anderer Pflanzen , die Sukkis mag ich auch nicht aufzählen das würde meinen Rahmen sprengen. Irgendwie zählen die auch bei mir zum Dunstkreis der Kaktüsser . Obwohl das auch überhaupt nicht korrekt ist. :oops:

Hallo Mucci fein dich hier auch zu sehen. :-)

Gysmo
29.12.2009, 17:29
Schlafzimmer: Lithops, Ascleps, Ceropegien, Cynanchum, Euphorbien, 2 Terrarium voll mit Sämlingen (v.a. Adenien, Gagtussen, Nepenthes)
Wohnzimmer: Musas, Adenien, Lithops, Ascleps, Epis, Orchis, Palmen, Euphorbien, Pseudolithos
Bad: Nepenthes, Orchis, Strelizia,
Kinderzimmer: KEIN Grünzeugs im Moment
Spielzimmer: Musas, Palmen, Cashew
Küche: Orchis, Epis
Büro: Orchis, Epis und Katzengras hehe
Treppenhaus 3. Stock: Lithops, Mexikaner
Treppenhaus 2. Stock: Plumerias, Akazien
Treppenhaus 1. Stock: Grapefruit, Mandarinen, Zitronenbäumchen
Keller: Gagtussen überall :oops:

und dann noch im 400m grossen Garten: Grünzeugs und Grünzeugs, dass jetzt ganz schlapp da herumliegt :D

Uriahs
29.12.2009, 18:01
Bei uns Kakteenfreunden scheinen wohl eher robuste, aber schöne Blattpflanzen zu leben: Orchideen, Drachenbäume & Co - Zufall? ;-)

Zugegeben, bei mir ist's nicht viel anders. Aber mit jenen hat vor ettlichen Jahren das Pflanzen-Hobby bei mir begonnen. Die meisten davon hab' ich jetzt noch. :) Zu den "anderen Pflanzen" zähl' ich auch mal meine anderen Sukkulenten:
- Sansevieria trifasciata-Gruppe
- zwei große Crassula ovata
- Hoya carnosa

Der nicht-sukkulente Rest:
- Chlorophytum comosum (Grünlilien); sowohl die variegate als auch die grüne Wildform
- Solenostemon scutellarioides (Buntnessel)
- Dracaena deremensis (syn. D. fragrans, Drachenbaum)
- Ficus benjamina (Birkenfeige)
- Epipremnum aureum 'variegata' (Efeutute)
- Passiflora caerulea (Passionsblume)
- Columnea spec.
- Cyclamen persicum-Hybride (Alpenveilchen)
- Schefflera arboricola
- Coccoloba uvifera (Seetraube)
- Zygopetalum spec.
- x Epicatteleya-Hybride

Und bis auf die anderen Sukku's und den Coccoloba stehen sie - vorteilhaft - auf der Nordseite. So gibt's kein Gerangel mit den Kakteen; jeder in seiner ökologischen Nische, sozusagen! :D
Die meisten jener Pflanzen hab' ich als oft winzige Stecklinge bekommen. Der Ficus zum Beispiel. Vor sieben Jahren war der ein fingerlanger Steckling mit zwei Blättern, jetzt ist er ab Topfoberkante 1,74m groß. :o Beim Coccoloba und Dracaena war's nicht viel anders. Letzterer hatte vor 11 Jahren sogar mal geblüht.
Mit Orchideen hab' ich's gar nicht so, aber wie man oben sehen kann, besitze ich mittlerweile doch zwei Stück. Das ist eher das Fachgebiet meiner Mutter, von der ich die zwei auch habe.


mfg
Uriahs

Bimskiesel
30.12.2009, 11:48
Um Himmels Willen... gute Frage. :D



Da ich auch 'nen Garten mit vielen Planzen habe, kann ich nur meine Lieblinge aufzählen (andere Sukkulenten lasse ich mal größtenteils weg):

4 verschiedene Orchideengattungen (Phaleonopsis, Cattleya, Frauenschuh und ?)
Maranten
Ficus benjamini
Oxalis triangularis, auch als O. regnellii bezeichnet
mehrere Rittersterne - Hippeastrum-HYBs
Edellieschen
Citrus limon (2)
Lorbeerbäumchen
Schönmalve (schön dunkelrot)
Freilandhibiskus
Fuchsienstämmchen und -ampel
Wandelröschen
Bougainvillea
Kamelie (frei ausgepflanzt, ca. 150 cm hoch und inzwischen frosthart. - Bei -15°C und ohne Frostschutz verliert sie nur ein paar Blätter und Knospen. Blüht immer im März-April)
verschiedene Christrosen
verschiedene Taglilien-HYBs (kann auch zur Sucht werden)
...
Gruß, Antje

josef
30.12.2009, 11:55
Hallo Antje,
deine vierte Orchidee ist eine Dendrobium.
http://www.kakteenforum.de/designs/gl/buttons/multiquote_on.gif (http://www.kakteenforum.de/newreply.php?do=newreply&p=89365)
Es grüßt Josef

Torry
30.12.2009, 21:44
Hallo alle miteinander,

na das ist mal recht interessant... bei mir gibts da nicht mehr all zu viele andere Pflanzen. Da ist einfach zu wenig Platz vorhanden...! *g*

Hab außer Kakteen und nen paar anderen Sukkulenten noch nen "Riesen-Sumpfgras", ich glaub der nennt sich richtig Papyrus, dann hab ich noch nen paar Orchideen, einige Palmen und ne Bananenpflanze.

Viele Grüße an euch alle und guten Rutsch ins neue Jahr
Andrea

Bimskiesel
30.12.2009, 22:14
Hallo Antje,
deine vierte Orchidee ist eine Dendrobium.
http://www.kakteenforum.de/designs/gl/buttons/multiquote_on.gif (http://www.kakteenforum.de/newreply.php?do=newreply&p=89365)
Es grüßt Josef

Hallo Josef, ja genau.
Ich wusste, Du hattest schonmal einen Beitrag mit Bild drin, aber ich konnte ihn auf die Schnelle nicht mehr finden. :oops: ;) Leider merke ich mir diese Fachnamen auch nicht so gut. :roll: Bin schon stolz, dass ich bei den Kakteen mitkomme... :grin:

Tschö, Antje

mikhael
31.12.2009, 12:35
Hallo zusammen,

eine Korrelation konnte ich ausmachen: Orchideen!
Es ist wirklich interessant, welche Beipflanzen Ihr so habt. Eine weitere Auffälligkeit ist der Bezug zu eher seltenen Pflanzen, zumindest auf die "Modetrends" in der Pflanzenwelt.
Mal sehen, welche Fragen mir in Zukunft noch einfallenhttp://www.kakteenforum.de/images/icons/icon10.gif

Vielleicht die Wohnungseinrichtung oder der Ehepartnerhttp://www.kakteenforum.de/images/icons/icon12.gif

Euch allen wünsche ich ein gutes Neues Jahr, vor allem das kostbarste: Gesundheit!