Marla
30.12.2009, 12:35
Vor mehreren Jahren hatte ich schon einmal eine Senecio Crassissimus.Sie hatte sich super entwickelt da sie den Sommer immer draußen verbrachte und auch der Winterstandort war im ersten Jahr kein Problem.Nachdem sie dann wieder einen Sommer draußen war und überwintert werden sollte ist sie mir einfach eingegangen und ich kann mir nicht erklären woran es lag.Die Pflege war die gleiche wie im Vorjahr gewesen.
Die Stämmer wurden einfach schwarz und matschig (trotz trockenem Substrat und geringer Wassergabe)und die ganze Pflanze starb nach und nach ab.
In diesem Frühjahr hatte ich wieder das Glück 3 Jungpflanzen zu erhalten aber mit diesen war es auch das gleiche Spiel.Den Sommer über standen sie draußen und sie entwickelten sich prächtig und kaum waren sie knapp 2 Monate drinne im Haus wurden sie ebenfalls schwarz und starben ab.
Zur Info: Überwintert werden sollten sie in einem sehr hellen Flur am Fenster und standen in einem Lavastein/Bims/Sand Erdegemisch,dass ich extra aus einer Kakteengärtnerei beziehe und für Sukkulente geeignet ist.Da es im Flur ungefähr im Durchschnitt 10-15C° hat habe ich die Pflanzen auch immer sparsam frühestens alle 4 Wochen mit einer sehr geringen Wassermenge gegossen.
Nun habe ich wieder 2 Prachtexemplare dieser Pflanze geschenkt bekommen und möchte nun nichts falsch machen und diese wundervolle Sukkulente die meine absolute Lieblingssukkulente ist nicht wieder über den Winter verlieren.
Deswegen meine Fragen an euch:
Wie pflegt ihr diese Sukku über den Winter?In welchem Substrat habt ihr eure stehen? Unter welchen Temperaturen kriegt ihr eure heil über und Winter ?Wie oft wird bei euch gegossen?
In einem Kakteen/Sukkubuch da sich hier habe steht dass es eigentlich die absolute Anfängerpflanze sein soll sprich pflegeleicht und robust aber ich bin da mittlerweile stark am zweifeln.Mittlerweile habe ich sogar den Versacht,dass diese Sukkulenten für irgendwelche Pilzinfektionen anfällig sind?
Kann mir jemand von euch etwas dazu sagen?
Ich pflege noch viele andere Sukkulente und Kakteen und hatte noch nie solche Probleme wie mit dieser Art:(
LG marla
Die Stämmer wurden einfach schwarz und matschig (trotz trockenem Substrat und geringer Wassergabe)und die ganze Pflanze starb nach und nach ab.
In diesem Frühjahr hatte ich wieder das Glück 3 Jungpflanzen zu erhalten aber mit diesen war es auch das gleiche Spiel.Den Sommer über standen sie draußen und sie entwickelten sich prächtig und kaum waren sie knapp 2 Monate drinne im Haus wurden sie ebenfalls schwarz und starben ab.
Zur Info: Überwintert werden sollten sie in einem sehr hellen Flur am Fenster und standen in einem Lavastein/Bims/Sand Erdegemisch,dass ich extra aus einer Kakteengärtnerei beziehe und für Sukkulente geeignet ist.Da es im Flur ungefähr im Durchschnitt 10-15C° hat habe ich die Pflanzen auch immer sparsam frühestens alle 4 Wochen mit einer sehr geringen Wassermenge gegossen.
Nun habe ich wieder 2 Prachtexemplare dieser Pflanze geschenkt bekommen und möchte nun nichts falsch machen und diese wundervolle Sukkulente die meine absolute Lieblingssukkulente ist nicht wieder über den Winter verlieren.
Deswegen meine Fragen an euch:
Wie pflegt ihr diese Sukku über den Winter?In welchem Substrat habt ihr eure stehen? Unter welchen Temperaturen kriegt ihr eure heil über und Winter ?Wie oft wird bei euch gegossen?
In einem Kakteen/Sukkubuch da sich hier habe steht dass es eigentlich die absolute Anfängerpflanze sein soll sprich pflegeleicht und robust aber ich bin da mittlerweile stark am zweifeln.Mittlerweile habe ich sogar den Versacht,dass diese Sukkulenten für irgendwelche Pilzinfektionen anfällig sind?
Kann mir jemand von euch etwas dazu sagen?
Ich pflege noch viele andere Sukkulente und Kakteen und hatte noch nie solche Probleme wie mit dieser Art:(
LG marla