PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Senecio Crassissimus wie im Winter pflegen?



Marla
30.12.2009, 12:35
Vor mehreren Jahren hatte ich schon einmal eine Senecio Crassissimus.Sie hatte sich super entwickelt da sie den Sommer immer draußen verbrachte und auch der Winterstandort war im ersten Jahr kein Problem.Nachdem sie dann wieder einen Sommer draußen war und überwintert werden sollte ist sie mir einfach eingegangen und ich kann mir nicht erklären woran es lag.Die Pflege war die gleiche wie im Vorjahr gewesen.
Die Stämmer wurden einfach schwarz und matschig (trotz trockenem Substrat und geringer Wassergabe)und die ganze Pflanze starb nach und nach ab.
In diesem Frühjahr hatte ich wieder das Glück 3 Jungpflanzen zu erhalten aber mit diesen war es auch das gleiche Spiel.Den Sommer über standen sie draußen und sie entwickelten sich prächtig und kaum waren sie knapp 2 Monate drinne im Haus wurden sie ebenfalls schwarz und starben ab.

Zur Info: Überwintert werden sollten sie in einem sehr hellen Flur am Fenster und standen in einem Lavastein/Bims/Sand Erdegemisch,dass ich extra aus einer Kakteengärtnerei beziehe und für Sukkulente geeignet ist.Da es im Flur ungefähr im Durchschnitt 10-15C° hat habe ich die Pflanzen auch immer sparsam frühestens alle 4 Wochen mit einer sehr geringen Wassermenge gegossen.
Nun habe ich wieder 2 Prachtexemplare dieser Pflanze geschenkt bekommen und möchte nun nichts falsch machen und diese wundervolle Sukkulente die meine absolute Lieblingssukkulente ist nicht wieder über den Winter verlieren.
Deswegen meine Fragen an euch:
Wie pflegt ihr diese Sukku über den Winter?In welchem Substrat habt ihr eure stehen? Unter welchen Temperaturen kriegt ihr eure heil über und Winter ?Wie oft wird bei euch gegossen?
In einem Kakteen/Sukkubuch da sich hier habe steht dass es eigentlich die absolute Anfängerpflanze sein soll sprich pflegeleicht und robust aber ich bin da mittlerweile stark am zweifeln.Mittlerweile habe ich sogar den Versacht,dass diese Sukkulenten für irgendwelche Pilzinfektionen anfällig sind?
Kann mir jemand von euch etwas dazu sagen?
Ich pflege noch viele andere Sukkulente und Kakteen und hatte noch nie solche Probleme wie mit dieser Art:(
LG marla

samsine
31.12.2009, 00:07
Hallo Marla,

herzlich http://smilies-smilies.de/smilies/schilderIII_smilies/welcomee.gif hier im Forum.

Mhm, an deiner Pflege kann ich nichts Verkehrtes finden. Die genannte Senecioart hab ich zwar auch schon vor ner ganzen Weile erfolgreich gen Himmel geschickt, aber meine anderen Senecios stehen auch recht kühl und bekommen so alle vier Wochen mal etwas Wasser.
Vieleich mag sie es doch etwas wärmer? Man kann diese Pflanzen auch im Zimmer kultivieren, dann natürlich etwas mehr Wasser, so alle 1 - 2 Wochen. Und wenn sie im Zimmer stehen, dann verpasst man evtl. auch die Blüten nicht, die ja meist in den Wintermonaten erscheinen.

Frauke

Morgans Beauty
31.12.2009, 01:34
hallo marla,

auch von mir ein herzliches willkommen hier im forum! fraukes hinweis zum blüh-zeitpunkt kann ich bestätigen. auch kann ich nichts abwegiges zu deiner pflege feststellen. eventuell liegt es doch an der zusammensetzung des substrates und dem damit verbundenen giessverhalten !? ich halte mein senecio (eine andere art) sehr trocken über winter, bei zimmertemperatur und giesse dann erst wenn er die triebe hängen lässt. einen handfesten tipp kann ich dir damit zwar auch nicht geben, hoffe aber das du künftig etwas mehr erfolg haben wirst. mach dich einfach mal mit den umgebungsvariablen in der natur vertraut, vielleicht ist dir dann damit geholfen...

lg micha

Marla
31.12.2009, 12:38
Hallo Frauke, hallo Micha,
Vielen lieben Dank für eure Antworten und fürs herzlich willkommen heißen.Da fühlt man sich gleich gut aufgehoben im Forum :grin: .
Leider findet man im Internet nur sehr wenig zu dieser Pflanze und ich bin wirklich froh ein Feedback von euch erhalten zu haben.
Ich habe eine der Pflanzen nun in ein beheiztes Zimmer gestellt und die andere nach wie vor im Flur stehen mal schauen wie sie sich an den verschiedenen Standorten den Rest der kalten Jahreszeit entwickeln.Leider herrscht bei mir im Winter immer akuter Platzmangel auf den Fensterbänken sonst hätte ich die eine auch noch ins wärmere Zimmer reingeholt.
Auf eine Blüte spekuliere ich vorerst gar nicht bin schon froh,wenn ich es nun schaffe die Pflanze über längere Zeit zu kultivieren.
Sollte ich die Pflanzen im Frühjahr umtopfen müssen werde ich auch mal ein anderes Substrat testen.

Liebe Grüße und ebenso einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich euch
LG marla

Morgans Beauty
31.12.2009, 16:26
Leider herrscht bei mir im Winter immer akuter Platzmangel ...

da interessiert mich doch glatt was du noch so an sukkus dein eigen nennst... ;-) :pix

lg micha

Marla
01.01.2010, 11:52
da interessiert mich doch glatt was du noch so an sukkus dein eigen nennst... ;-) :pix

lg micha

Ich schau mal was ich so an Bilder in meinem Bilderarchiv im PC finde :) Allerdings kann ich schon jetzt sagen,dass es sich dabei nicht um die seltesten oder außergwöhnlichsten Sukkus handelt sondern um solche die mir seit Jahren in ihrer Pflege treu geblieben sind und auch so manchen Pflegefehler verziehen haben in meiner Anfangszeit der Sukku und Kakteenbetreuung ;-)

schneggle
03.01.2010, 15:32
Hab auch eine, schon seit ein paar Jahren, und die giese ich das ganze Jahr über jede Woche etwas. Hab sie in normaler Blumenerde mit etwas Sand gemischt. Also keine spezielle Erde. Meie ist schon 67 cm hoch und der Stamm ist etwa 1,5 cm im Durchmesser. Sie steht bei mir in der Küche.

http://i170.photobucket.com/albums/u273/schneggle1976/P1220796.jpg

Iracema
04.01.2010, 05:55
Guten Morgen,

sehr schön schneggle!

Meine Senecio c. habe ich vermutlich auch ins "Jenseits" geschickt und denke daß sie die kalten Temperaturen oder auch Temperaturschwankungen nicht vertragen, habe sie erst ab 10° vom Balkon in die Wohnung geholt. Sie wurde schwarz aber danach trocknete sie ein (nicht matschig). In der minimalen Hoffnung dass sie von unten neu austreibt, habe ich sie heute noch im Badezimmer stehen, mal schauen was wird :roll:

L.G.
Ira

Marla
10.01.2010, 13:56
Eine sehr schöne Pflanze hast du da schneggle.Da erkennt man vor allem gut wie der Stamm nach gewisser Zeit verholzt.
Und nun für euch ein paar kleine Bilder meiner Sukkusammlung angefangen mit einem Portrait meiner Senecio:
http://www.kakteenforum.de/picture.php?albumid=191&pictureid=313
http://www.kakteenforum.de/picture.php?albumid=191&pictureid=312
http://www.kakteenforum.de/picture.php?albumid=191&pictureid=314
Die Wasserzeichen mussten mit drauf ich möchte nicht,dass meine Bilder anderweitig verwendet werden.
Liebe Grüße Marla

Morgans Beauty
10.01.2010, 14:36
Und nun für euch ein paar kleine Bilder meiner Sukkusammlung
Liebe Grüße Marla

welche bilder???

Marla
10.01.2010, 14:39
welche bilder???
Die sind doch alle in meinem Beitrag eingefügt.Ich sehe sie jedenfalls wunderbar.

schneggle
11.01.2010, 12:55
Na deine crassissimus ist aber auch toll. Und immer die Katze mit auf dem Bild *lach*. Bei mir springt auch immer mal wieder eine ins Bild...

Marla
12.01.2010, 11:18
Na deine crassissimus ist aber auch toll. Und immer die Katze mit auf dem Bild *lach*. Bei mir springt auch immer mal wieder eine ins Bild...

Tja die lieben Katzen XD :grin:.Dieses Stammplätzchen ist leider hart umkämpft an der Fensterbank,wenn sie nicht gerade auf der Aquarienabdeckung davor liegt XD

Morgans Beauty
12.01.2010, 11:44
komisch, ich kann immernoch keine bilder sehen, egal von wo aus ich mich einlogge :o:-?

micha

Bockav
12.01.2010, 13:55
Hallo Micha ,

ich kann sie sehen.

LG Olf