Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epizüchter in Thailand?
Heide-Epi
08.01.2010, 06:05
Habe schon mehrfach von einem Epizüchter (oder nur Vermehrer?) in Thailand gehört. Kann mir eine/r von euch nähere Angaben machen? Bin auch an anderen unbekannten Webseiten von Epifreunden und Shop‘s interessiert. Freue mich über jeden Hinweis.
Bucovina
08.01.2010, 18:20
Bedenke bei der ganze Sache auch die Einfuhr.
Thailand ist ja nicht EU und daher müssen die Pflanzen erstmal durch den Zoll und können dort wenn du Pech hast natürlich auch hängen bleiben.
(Kenn mich mit dem internationalen Artenschutz jetzt nicht gut aus, aber ich hatte schon ab und an mit anderen Dingen mit dem Zoll zu tun. Vermute wenn du keine Unterlagen/Bescheinigungen zu den Pflanzen hast kann es (sehr) lange dauern bis die "durch" gehen).
Grüße
B.
Noferura
08.01.2010, 20:02
Zusätzlich zu dem was Bucovina schreibt, zahlst du ab einem gewissen Betrag (ich meine 22 oder 24 Euro) noch Steuer(n) drauf, wenn der Zoll deine Sendung abfängt. Das soll sehr oft vorkommen. Solltest du aus Thailand bestellen wollen würde ich mich erstmal beim Zollamt informieren.
Heide-Epi
08.01.2010, 21:09
Kenne mich recht gut beim Zoll aus -problematischer ist der Pflanzenschutz. Will auch nichts auf dem Postweg einführen. Ich möchte hinfahren.
ich glaube eher, dass du in Thailand eher auf Züchter triffst, die einheimische Produkte für den Markt züchten. Da Epiphyllen aus den Tropenwälder Süd- und Mittelamerikas stammen, wird es wohl unwahrscheinlich sein, dass man in Thailand Züchter findet.
Mir ist keine Adresse oder Name bekannt.
Hi,
als Info eine Seite über die Einfuhrbestimmungen von Tieren und lebenden Pflanzen.
Ein- und Ausfuhrbestimmungen (http://www.wwf.de/index.php?id=5626)
Im Zweifelsfalle direkt beim Zollamt nachfragen.
Grüße
Hartmut
Stachelpost
09.01.2010, 13:15
Hallo Heide-Epi,
sieht ja aus, als ob der Zoll hier vorbeugend im Forum aktiv ist, so wie hier Vorschriften angeboten werden. :-).
Da interessiert die Fragestellung dann auch nicht wirklich.
Schau doch mal bei Thaicactus rein, der hat den Anspruch den Kaktusmarkt in Thailand abzubilden. Sicher reagiert der auch auf eine entsprechende Mail.
http://www.thaicactus.com/
@ Argo: Mit den einfachen Folgeschlüssen ist das so eine Sache in der heutigen globalisierten Welt. Thailand ist z.B. führend in der Diskuszucht, obwohl dort bisher keine Seitenarm zum Amazonas entdeckt wurde.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Viele Grüße
Uwe
@ Uwe, ich dachte, hier gehts um Epis, und nicht um Fische????
wegen der Epis: Es gibt auch hier im Lande sehr bekannte und gute Züchter - teilweise werden die so gezüchtet, dass die um die Weihnachtszeit blühen, was wirklich außergewöhnlich ist. Ich finde es toll,
dass sowas möglich ist!:jo:
http://www.thaicactus.com/
@ Argo: Mit den einfachen Folgeschlüssen ist das so eine Sache in der heutigen globalisierten Welt. Thailand ist z.B. führend in der Diskuszucht, obwohl dort bisher keine Seitenarm zum Amazonas entdeckt wurde.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Viele Grüße
Uwe
Ich bin in einem reinem Epiforum auch noch angemeldet, da ist die gleiche Frage gestellt worden, der Link ist bekannt. Mehrere User waren auch mal neugierig und haben geforscht und nichts gefunden.
Die zwei anderen: http://www.incrediblecactus.com/ http://www.amazingcactus.com/ Es soll noch einen geben. Aber es werden dort keine Epiphytischen Kakteen gehandelt. Im anderen Forum hat ein registrierter User auch noch bei der ESA http://www.epiphyllumsociety.org/penticocollect/photographs.html angefragt, ob es dort Züchter gibt. Bisher keine Antwort und Matt Cheney weiß auch nichts darüber.
Zwei gute Linksammlungen sind hier:
http://www.cactusmuseum.com/links.asp
http://www.f-lohmueller.de/links/indexcad.htm
Heide-Epi
11.01.2010, 05:59
Danke für die interessanten Links. Ein Teil ist mir bisher unbekannt gewesen. Habe vor einigen Jahren gehört, dass sich ein thailändischer Orchideen-Betrieb nebenbei mit Epi's beschäftigt. leider habe ich damals nicht konkret nachgefragt. Heute ärgere ich mich darüber.
Moin,
anfänglich habe ich geglaubt daß du das eventuell mit den Pithaya Farmen/ dragon fruit plantation verwechselst. Vielleicht finden sich über diese Begriffe eventuell auch Epizüchter.
L.G.
Ira
Danke für die interessanten Links. Ein Teil ist mir bisher unbekannt gewesen. Habe vor einigen Jahren gehört, dass sich ein thailändischer Orchideen-Betrieb nebenbei mit Epi's beschäftigt. leider habe ich damals nicht konkret nachgefragt. Heute ärgere ich mich darüber.
Rudolf Hessing ist im anderen forum, wo du auch nach gefragt hast auch angemeldet. Er kennt Gott und die Welt aber niemanden in Thailand.
Moin,
anfänglich habe ich geglaubt daß du das eventuell mit den Pithaya Farmen/ dragon fruit plantation verwechselst. Vielleicht finden sich über diese Begriffe eventuell auch Epizüchter.
L.G.
Ira
Hylocereus undatus (http://de.wikipedia.org/wiki/Hylocereus_undatus) ist eine botanische Art, eine Urform. Sie wurde und wird noch zum Züchten und Kreuzen von Hybriden verwendet
Moin
@Argo das ist mir hinlänglich bekannt, bin Gott sei Dank von meinem Epitrip kuriert, habe alles abgegrast was so in den USA an Epihybriden auf dem Markt kam! ;-)
Ergänzend möchte ich erwähnen dass auch die uralte Ackermanii damit meine ich die dunklere "Urform" für Kreuzungen heiß begehrt ist/war.
L.G.
Ira
Heide-Epi
13.01.2010, 19:23
Nun muss man mir nur erklären, wie eine Heilung vom "Epitrip" möglich ist. Tablatten sind nach meiner Meinung auszuschliessen. Also bleibt wohl nur die harte Tour - eine Entziehungskur. Oder ?
Meherer Versuche habe ich schon gestartet um mich von meiner Sucht zu befreien. Habe jedesmal Rückschläge erlitten:D:D:D:D
Ganz simpel ;-) erst kam der Umzug und dann die Vernunft.
Und wieviele sind geblieben???
Wenn man aus Thailand Pflanzen mitnehmen möschte, brauch man ein offizielles Zertifikat der Pflanzenschutzbehörde.
Die Pflanzen verlassen dann in einer versiegelten Kiste das Land.
In Thailand ist der Zoll weniger problematisch nur der deutsche Zoll kann für ärger sorgen.
Gruß Calypso
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.