Heide-Epi
20.01.2010, 06:32
Habe vor wenigen Jahren einen Epikaktus "Jürgen Paetz" erworben. Dieser blüht regelmäßig, aber mit völlig verschiedenen Blüten. Als Anhänge einige Blüten aus 2009. Eine Blüte ist "gekräuselt, die nächste öffnet nicht, eine weitere ist völlig "normal".
Gibt es hierfür eine genetische Begründung und was kann man vererbungsseitig erwarten, wenn dieser Epi als Vater genutzt wird ?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Die Qualität der Bilder ist noch nicht die beste, aber ich bin lernfähig.
Gibt es hierfür eine genetische Begründung und was kann man vererbungsseitig erwarten, wenn dieser Epi als Vater genutzt wird ?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Die Qualität der Bilder ist noch nicht die beste, aber ich bin lernfähig.