Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteenshop in China
Astro-Tom
25.01.2010, 20:18
Wie in Thailand gibt es auch in China Kakteengärtnereien, die sich auf Japanische Astrocultivare spezialisiert haben.
Eine davon nennt sich LOVE IN FAIRLAND.
http://www.cntj8.com/index.htm
Im shop gibt es einiges zu gucken. :grin:
Santarello
25.01.2010, 20:21
Mamma mia......:o
Danke für den Link, Tom !
Hui,
da sind pflanzen dabei:bhof. Vielleicht sollten einpaar Astro Fans mal über eine größere Sammelbestellung nachdenken.
Gruß Leon
Vielleicht sollten einpaar Astro Fans mal über eine größere Sammelbestellung nachdenken.
Gruß Leon
Das haben schon mehrere ;-).
Bedenken sollte man jedoch das Klima, wo die Pflanzen herkommen und die schnuckelige Unterlage, die wohl bald das zeitliche segnet. Einige haben Pflanzen von von dort, bieten sie sogar dann bei Ebay an.
Die Angebote beobachten und nach drei Wochen die Bewertungen lesen :roll:
Für kaufwütige und derzeit noch unentschlossene User:
Der Versand von China nach D kostet ca.:
die ersten 500gr € 30,00
jede weitere 500g etwa € 7,00
Die phyto certificate document sind nötig und kosten ca. € 20,00
summa summarum: :o
Da sind wirklich ganz nette Pflänzchen dabei. :o
Sehen alle aus als wären sie gepfropft, oder täuschen mich meine Augen ?
Bei den bunten kann ich es ja noch verstehen aber die normalen grünen schauen auch so aus......
Ja, die sind gepfropft. Und als Unterlage auch sehr oft der Hylocereus zu sehen. Nicht wirklich ideal.
Danke dir :grin: , dann hat mich nichts getäuscht.
alneusen
26.01.2010, 19:39
Bedenken sollte man jedoch das Klima, wo die Pflanzen herkommen und die schnuckelige Unterlage, die wohl bald das zeitliche segnet. Einige haben Pflanzen von von dort, bieten sie sogar dann bei Ebay an.
Die Angebote beobachten und nach drei Wochen die Bewertungen lesen :roll:
Hmm...sollte das Klima wirklich so extrem von unserem abweichen, dass
das hier nicht hinzubekommen ist? :roll:
Also ich meine, wir züchten doch hier auch Südamerikaner wie Wüsten-, Anden- und was weiß ich noch alles für Bewohner...outdoor, das klappt doch auch.
Gruß,
Alex
Hallo,
elkawe meinst das so, da sie gepfropft sind sind die empfindlich gegen über kälte und wir haben hier in deutschland unc in china jetzt winter und da es im winter ja kalt ist ist der Versand nach Deutschlang schwierig. Alle Pflanzen würden dann hier als Matsch ankommen.
Im Sommer kann man da schon bestellen.
Gruß
Patrick
Alle Pflanzen würden dann hier als Matsch ankommen.
Im Sommer kann man da schon bestellen.
Gruß
Patrick
Das wäre ein Gedanke.
Der Zweite, auch wenn China derzeit im Schnee versinkt, ist es nicht ganz China. Sollte Tianjin (südöstlich von Peking), wo der Besitzer wahrscheinlich lebt, dennoch davon betroffen sein, wachsen die Pflanzen derzeit unter Kunstlicht.
Eine Vielzahl der angebotenen Pflanzen steht auf Hylocereus. Eine Unterlage, die dafür bekannt ist, nicht gerade sehr langlebig zu sein. Zum Umpfropfen für User mit genügend Erfahrung evtl. lohnenswert.
Interessant sind die Preise allemal. Bestellt man eine größere Menge, relativiert sich das dann wieder. In die Berechnung sollten allerdings die Banktransfergebühren einbezogen werden. Meine Bank verlangt dafür ca.€ 36,00. Hat man allerdings solch ein gefährliches, von Ebay gesteuertes betrugsförderndes PayPal Konto, halten sich die Gebühren mit 5% auf die Summe in Grenzen.
und "unsportlich" ist es allemal.
Bunte Kakteen kann man auch selber ziehen.
Macht Spaß - ich finde meine schöner als die aus China.
Sind zwar noch klein und müssen noch umgepfropft werden.
Zugegeben: Mutter Warzenschwein hält ihre Kinder auch für die schönsten...
Siehe http://www.torrosoftworks.de/hybriden.htm
MfG.
Torro
Hallo Torro,
na die sehn doch schnucklich aus :D. Und wie aus der Beschreibung hervorgeht, sinds wohl alles Hybriden? Wo hast du die derzeit stehen?
Auf meine Behauptung hin:
Eine Vielzahl der angebotenen Pflanzen steht auf Hylocereus. Eine Unterlage, die dafür bekannt ist, nicht gerade sehr langlebig zu sein.
bekam ich eine Anfrage, warum dies so sei. Die Pflanze werde doch auch schon von Kleinkindern erfolgreich kultiviert. :D
Naja, warum nicht.
Bei meiner GH Kultur, mit Temperaturen mitunter des Nachts um die Null Grad, bezweifle ich schon mal, ob der das länger mitmacht.
Für die Fensterbrettkultur wirds wohl reichen.
Kürzlich auch auf Ebay gefunden: Die Pflanzen (Unterlage Hylocereus) stammen aus Japan, wurden aber abgeschnitten.
Warum wohl?
Das "Zerpflücken" des Angebotes war von meiner Seite her keinesfalls negativ gemeint. Die Pflanzen sind für die Liebhaber solcher Mutanten eine Augenweide. Angemerkt sollte aber noch die Aussage eines Kakteenfreundes: Ich bestell mir dann immer drei Exemplare, damit wenigstens eines überlebt :D
da mir letztes Jahr bei Minimum 4 Grad Plus einiges weggefault ist (wegen der
hohen Luftfeuchtigkeit - konnte ja bei den Minusgraden lange nicht lüften)
sind es dieses Jahr min 12 Grad und max 70 Prozent Luftfeuchte.
Heizung höher gedreht und elektrischen Luftentfeuchter reingestellt.
Und die vielen Pereskiopsis brauchen ja auch wenigstens 15 Grad...
Die sind ja nicht (viel?) besser als Hylocereus.
Bin selber gespannt, da sind noch einige Bunte. Habe ich nicht fotografiert,
da sie noch sooo klein sind.
MfG.
Torro
Astrofan
01.02.2010, 21:56
Hallo,
kann nur von einer Bestellung abraten auch wenn es unheimlich verlockt. Die Pflanzen bleiben zu 100% in Frankfurt beim Zoll und werden dann an den Absender zurück gesendet. Macht einfach den Test (allein das Porto kostet um die 50 Euro).
Hintergrund: Der Verkäufer versendet mit EMS Versand. Dieser Paketversand arbeitet wissentlich oder unwissentlich mit einer Spedition namens GDSK zusammen, die bei der Einfuhr (wenn sie denn gestattet ist) nochmals 21,50 Euro kassiert. Alle Pakete, oder sagen wir 95% werden über GDSK abgewickelt. Die wollen dann im Auftrag des Zolls wissen was geliefert wurde, in welchen Mengen etc.
So kommt eins zum anderen :roll:
Besten Dank nochmals für deine Erklärung.
@Astrofan: Noch ne Frage, da derzeit einige Pflanzen auch hier im Umlauf sind: Werden die mit oder ohne Wurzel verschickt? Denn die angebotenen Pflanzen, ein Anbieter hat es auch gleich dazu geschrieben, wo das Ursprungsland ist, wurden abgeschnitten. :-? Lohnt da ein Kauf?
Kannst dich auch per mail an mich dazu äussern, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt. Ich möchte einfach kein Geld zum Fenster hinauswerfen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.