PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine ersten Samen



Alegria
29.01.2010, 12:28
Hallöchen liebe Member

die Samen hab ich mir vor einigen Wochen bestellt:


LOPHOPHORA williamsii 10K



TRICHOCEREUS peruvianus 20K




TRICHOCEREUS pachanoi 20K

Dazu hab ich mir eine LSR 18W 865 besorgt 8)

Ich hatte ehrlich keine Ahnung wie ich mit der Anzucht meiner neuen Samen vorgehen sollte. Also ging ich in eine Kakteengärtnerei und holte mir ein paar Kilo rein mineralische Kakteenerde :smile:
(der Gärtner meinte das ich sie ein wenig mit meiner Compo Caktus erde mischen soll besonders für die trichocereus samen)
zuhause angekommen mischte ich ein bischen Vermikulit dazu und gab die feuchte sache in einen behälter ein paar spühstöße dazu und mit plastik abgedeckt unter die lsr am Fensterbrett

Das is jetzt 10 tage her und ich mach so alle 2 tage kurz auf um die oberfläche ein wenig zu bespühen.
Achja die Temp schwankt so zwischen 23 und 19°C Tag /Nacht

von den 10k lophos haben sich 2 kleine braune knuppel gebildet wo mini mini härchen dran sind (wenn das die Wurzeln sind warum wachsen die nicht nach unten )

und von den Trichocereus insg.40stk sind erst 2 samen so irgendwie grüngeworden (schaut aus wie ein 3mm grashalm)

Fallen euch bei meinen Projekt irgendwelche Anfängerfehler auf :bhof

Alegria :)

josef
29.01.2010, 12:45
Hallo Alegria,
wie bei allen Dingen musst du ja erst mal Erfahrungen sammeln.
Das Substrat das du genommen hast entspricht dem, das für die erwachsenen Pflanzen genommen wird.
Für die Aussaat sollen möglichst wenig schädliche Keime vorhanden sein.
Dafür kann das Aussaatsubstrat vor der Aussaat stark erhitzt werden.
Die zugemischte Blumenerde ist bei der Aussaat eher schädlich, da es auch für Bakterien und Pilze Nahrungsgrundlage ist. Die Umgebungsbedingungen (warm und feucht) fördern auch deren Wachstum und die kleinen Keimlinge haben es dann schwerer.
Einen Keimling der wie ein Grashalm aussieht hätte ich bei deinen Arten nicht erwartet.
Es grüßt Josef

Alegria
29.01.2010, 12:53
Hmm die mineralische is schon gedämpft
das mit der compo erde hab ich gelassen.
falls ich mir nochmal samen bestell welches anzuchtsubstrat ist das beste oder einfachste.
ab wann fangt man mit den selektieren (pickiern) in einzelne Töpfe an.

Dirk S.
29.01.2010, 13:22
Ich nehme für alle Aussaaten immer die Aussaaterde von Haage.
Da ist auch Faulheit dabei, da die schon behandelt ist.
Da die 5l für 3,70 Euro anfallen, kommt in 2/3 des Topfes Blähschiefer
( 50l NOVOPAN = 7,20 Euro) und darüber nur 1/3 Aussaaterde.
Da Novopan nach der Herstellung verpackt wird ist das auch keimfrei.
Die kleinen Kakteen wurzeln zumeist nicht tiefer in der Anzucht.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Dem Rest gefällt es trotzdem.

Nach dem aussäen wird mit Wasser angestaut bis alles gut durchtränkt ist.
Dann ab in das ZGH und in die Anzuchtanlage. Dort wird auch nur von unten
gegossen. Hab seitdem Ruhe mit irgendwelchen Pilzen oder Moos.

Jetzt muß nur noch das Saatgut was taugen.

Dirk

Dicksonia
29.01.2010, 13:36
Hallo!

Das Besprühen ist eigentlich unnötig und nicht unbedingt gut. Bei jedem Öffnen holt man sich Pilzsporen und Sporen von anderen Sachen rein, z.b. Moose, Algen etc.
Wenn Du die Geschichte einmal gut angegossen hast, reicht das normalerweise aus, bis die Abdeckung nach ein paar Wochen abgenommen werden kann. Du kannst es gut an der beschlagenen Plastikfolie sehen. Man nennt diesen Zustand gespannte Luft = 100% Luftfeuchtigkeit.
Man muß nur zusätzlich bewässern, wenn alles offen steht oder es von unten sehr warm wird und dadurch stark austrocknet.

Die falsch orientierten Wurzeln kannst du mit einem Bleistift oder ähnlichem in die richtige Richtung bringen. Loch in Substrat bohren, Wurzel einfädeln und gaaaanz vorsichtig andrücken. Brichst Du sie ab, war´s das meistens.

Viel Erfolg!

Alegria
24.02.2010, 13:29
Hab hier ein paar bilder für euch
gesät wurde am 19.jänner meine pflege war eher dürftig
Zahlt es sich aus die Sämlinge noch zu bemuttern ???

http://www4.pic-upload.de/thumb/24.02.10/63n72y5h5h.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4721462/Kaktus03.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/24.02.10/tsevusnn1mye.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4721466/Kaktus01.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/24.02.10/dm5gh669j9d.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4721470/Kaktus02.jpg.html)

docbrown76
24.02.2010, 14:01
Warum nicht?
Die vorhandenen Sämlinge sehen doch Ok aus?
Wieviele wurden denn ausgesät? - die oben erwähnten 50 Korn?
Ok, wahnsinnig viele sind es im Moment ja nicht - niedrige Keimquote oder sind schon welche abgestorben?

josef
24.02.2010, 14:04
Hallo Alegria,
die beginnen doch gerade erst ihr Leben. Warum willst du sie denn schon abschreiben?
Wenn die Sonne dir noch etwas hilft, wird da schon noch was draus.
Es grüßt Josef

lautaro
24.02.2010, 14:28
Hallo Alegria,
lade bitte Bilder in der Grösse 800 x 640 hoch. es dauert eine Ewigkeit bis deine Bilder in der Grösse (3968 x 2976) hochgeladen sind

Kevin
24.02.2010, 14:33
sie sämlinge die da sind sehen top aus! daumen hoch und weiter so. :)

Alegria
24.02.2010, 14:42
Hab mich beim Hochladen verklickt "Sorry"
nächstes mal kommt 800 x 600 ;)

Soll ich die Kunststofffolie noch obenlassen wegen der RLF ?

wie man am 3ten Bild erkennt wird die Oberfläche von so einen grünen zeug überzogen ? was tun.

Habe ja das falsche Medium für die Aussaat verwendet ist es ratsam umzupflanzen?

Alegria

Dicksonia
24.02.2010, 15:20
Hallo!

Das grüne Zeug sind doch nur Algen. Warte doch erstmal eine Woche ab, ob noch was keimt.
Die Sämlinge sehen ganz gut aus.

Beim nächsten Mal solltest Du das Substrat vor der Aussaat sterilisieren, aber das siehst Du ja jetzt selber, wie schnell da was anderes wächst. ;)


lg

Alegria
24.02.2010, 15:27
So lange die Algen keine Lebensbedrohliche Daseinsform für meine Sämlinge darstellt sind sie mir wurscht. :roll:

bzg. der Erde Der gärtner hat mir versichert das er sie schon vorgedämpft hat bei 80°C eventuell hätt ich das auch mit der Kakteenerde machen sollen die ich dazugefügt habe :x

Alegria

Dicksonia
24.02.2010, 15:35
:D
Hinterher ist man immer schlauer. ;)
Geht mir auch nicht anders.

Ich kann mal nachher ein paar Horrorfotos von meinen Aussaaten vom letzten Jahr ins Forum stellen. Da hatte ich schlauerweise mit Brunnenwasser angegossen. Was da alles gewachsen ist.... :o

PS: Man kann die Story jetzt unter Aussaat 2009 nachlesen. *mut mach*


lg

Alegria
09.03.2010, 19:42
Hy

hab gerade ein neues Problem wo ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

Hab hier ein paar Peyote "Babys" stehen von Sept. 2008
http://www4.pic-upload.de/thumb/09.03.10/b58fipx3ans4.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4882699/Peyote01.jpg.html) http://www4.pic-upload.de/thumb/09.03.10/kjysklb4anfg.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4882702/Peyote02.jpg.html)

Die ich ohne Substrad geschenkt bekommen hab...

Ich hab sie erst im Dez oder so in ein gemisch aus "Aquariumsand und Kies mit Seramis und bischen Vermikulit gesteckt.

http://www4.pic-upload.de/thumb/09.03.10/jyhjrw6ou8bq.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4882709/Peyote04-kies.jpg.html)

Neulich hab ich mir eine mineralische Erde von einen Kakteengärtner besorgt. (bereits vorgedämpft)

http://www4.pic-upload.de/thumb/09.03.10/1d85j8afoer.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4882694/Peyote05-mineralisch.jpg.html)

1. Wann soll ich umtopfen?
2. Soll ich noch Vermikulit oder Seramis der mineralischen Erde beigeben. Wieviel
3. Noch irgendwelche Tipps für meine Peyote "Babys"
4. Wei weit sollen die in die Erde rein... so wie sie jetzt sind?

Alegria :)

Kevin
10.03.2010, 15:50
umtopfen brauchst du erst mal nicht das dauert noch nen weilchen...

weißt du das ehe in den lophos genug meskalin drin ist ca 10-15 jahre vergehen? bei den trichos geht es wohl etwas schneller aber die sollen ekelhaft schmecken ^^


ich wünsch dir viel erfolg und sehr sehr viel geduld^^

Alegria
10.03.2010, 21:27
Also denkst du das, dass jetzige Substrad geeignet ist??

Braucht der Kaktus nicht irgendwelche Sachen von der mineralischen Erde um gesund zu bleiben...

Apropo ekelhaft .: Ich hab mal ne Aloe Vera geköpft die hat vielleicht ekelhaft gestunken...

Kevin
11.03.2010, 08:30
Also denkst du das, dass jetzige Substrad geeignet ist??

Braucht der Kaktus nicht irgendwelche Sachen von der mineralischen Erde um gesund zu bleiben...

du hast doch mineralische sachen dabei und viele nährstoffe braucht er nicht und wasser brauchst er auch nicht viel von daher



Apropo ekelhaft .: Ich hab mal ne Aloe Vera geköpft die hat vielleicht ekelhaft gestunken...

dann war sie vermutlich vergammelt :p

Iracema
11.03.2010, 09:05
weißt du das ehe in den lophos genug meskalin drin ist ca 10-15 jahre vergehen? bei den trichos geht es wohl etwas schneller aber die sollen ekelhaft schmecken ^^


ich wünsch dir viel erfolg und sehr sehr viel geduld^^

Hallo,

ich kannte Mescalin nur in Pillenform, damals wäre keiner auf die Idee gekommen eine Pflanze zu kauen *gg*....sorry mußte jetzt sein :oops: :grin:

L.G.
Ira

meersaubande
11.03.2010, 10:12
Hallo Alegria,

die "Peyote Babys", die du von 2008 hast, würde ich jetzt umtopfen. Das was Kevin geschrieben hat bezieht sich, glaube ich, auf deine Aussaat. Ich würde der mineralischen Kakteenerde nichts beimischen. Umtopfen und 2 wochen trocken stehen lassen, dann etwas gießen und beim nächsten gießen in ca.4-5 Wochen Kakteendünger mit ins Gießwasser ;-).

Und viel Erfolg mit deiner Aussaat! Ich würde bei den Kleinen Dingern noch die Folie drauflassen sonst trocknen sie aus und jede Menge Viehzeug macht sich an die Kleinen ran.

LG
Gaby

Alegria
17.03.2010, 10:04
Danke für die Ratschläge hier sind meine Babys in neuen Töpfen.
http://www2.pic-upload.de/thumb/17.03.10/isvwc6h6eyt4.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4971951/peyote.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/17.03.10/a9xetdgq1mir.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4971962/peyote--2-.jpg.html)

;) Ich will nochmal ein Aussaat probieren schließlich lasst man sich nicht so leicht unterkriegen.

Die Tage werden schöner somit hoffe ich, das ich auf eine künstiche Beleuchtung verzichten kann.

Möchte mir verschiedene "Arten" von Lophophora williamsii (http://de.wikipedia.org/wiki/Lophophora_williamsii)
besorgen.

Nun zur eigentlichen Frage:

Mein Aussaatssubsttrat???

Kann ich Perlite in der Körnung 0-3mm http://www.europerl.com/europerl/produkte/agrar-europerl/agroperl-f/detail/index.html gemischt mit Seramis (den feinen Teil davon) verwenden.

Wie lange ist ein Überleben der Kakteen in so einer Mischung gesichert bevors ans pikieren geht.

Ab wann kommt der Teil mit den Düngen???

Yaksini
17.03.2010, 13:50
Hallo Alegria, recht hast du, laß dich nicht unterkriegen. :jo:
Probiere so lange aus bis der Erfolg sich einstellt. Man kann in dieser Zeit nur dazulernen.
Deine Kleinen sehen super aus. :grin:
Als Aussaatsubstrat könntest du ja auch Bims nehmen in nicht zu grober Körnung. Düngen kann man bei Kakteen sobald die ersten Dornen sich zeigen.
Bei den Astros werden dir das die anderen sagen können. ;)

Alegria
17.03.2010, 15:37
Bims ??? keine Ahnung von wo ich das bekomm.

mit Seramis würd ich mir leichter tun da ich einen 60 lSack hier stehen hab;-)

Die Perlite müßte ich kaufen 100l ca 18€

funktioniert das jetzt auch ohne Bims???

Yaksini
17.03.2010, 16:47
Alegria ich kennen einen Kakteenfreund der nur Seramis nimmt für seine Aussaaten, er siebt das Zeug ein wenig aus und nimmt dann nur die kleinen Körnchen damit die Samen nicht in die unendlichen Abgründe rutschen und dann nicht mehr keimen können.
Man kann das Seramis auch ein wenig zerbröseln. Hab ich selbst noch nicht gemacht, versuche es mal, an einer kleinen Menge, dann hättest du mehr kleine Krümel.

Perlite sind zu leicht, die würde ich gar nicht nehmen, sie schwemmen auch sehr schnell nach oben beim gießen und geben den Sämlingen keine wirkliche Stabilität im Substrat.

Dicksonia
17.03.2010, 17:13
Hallo!

Die einfachste Mischung ist Aussaaterde mit irgendwas.
Auf http://www.lophophora.info/index.htm wird das auch bei 'Aussaat' für Lophos empfohlen.
Die Aussaaterde gab´s jetzt erst bei Aldi. Meinen Beutel habe ich gerade vorhin geöffnet und die Qualität ist okay. Schön fein krümelig mit ein paar wenigen groben Teilen, die man einfach rausnimmt. :D

lg

Alegria
18.03.2010, 10:29
Von meinen 50 Korn sind ca 20 geschüpft ... nicht gerade Berauschend aber nächstes mal wird´s sicher besser.

Trichocereus pachanoi
http://www2.pic-upload.de/thumb/18.03.10/1sjjinixnq.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4982909/Trichocereus-pachanoi.jpg.html)

Peyote
http://www2.pic-upload.de/thumb/18.03.10/54kbc8gr2u9.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4982930/Williamsi.jpg.html)

Trichocereus perunianus
http://www2.pic-upload.de/thumb/18.03.10/8tu2nw7dmjo5.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4982917/Trichocereus-peruvianus.jpg.html)

irgendwie bin ich mit den Aussaats substrat nicht zufrieden . viel zu grob und ...komischer grünbewuchs (Algen vermutlich)

Die Folie hab ich jetzt mal runtergenommen, vielleicht hört dann dieser Oberflächenwuchs auf.

Was meint ihr soll ich die Keimlinge in ein besseres Substrat umsetzen oder ist das der sichere Tod.

Yaksini
18.03.2010, 13:23
Das Substrat sieht nicht verkehrt aus. Zum Pikieren sind die noch viel zu klein. laß sie einfach drin, das ist OK.
Die würden das Umsetzen nicht gut vertragen und nötig wäre das auch nicht.
Das Grüne kommt von den Algen die sich gerne in der feuchten gespannten Luft bilden. Wenn du etwas häufiger lüftst wird das etwas reduziert. Schadet aber den Sämlingen nichts.
Der Keimerfolg ist doch schon super. Sie keimen selten alle auf einmal, hab noch etwas Geduld.

Alegria
19.03.2010, 22:20
Probieren geht bekanntlich übers studieren.:jo:

Klar könnt ich mir viele Fehler und Zeit ersparen wenn ich auf euch hören würde da ihr sie ja schon gemacht habt und ich nur auf euch hören sollte :grin: aber...ich

Hab sie in kleinere töpfe gegeben mal schauen was passiert.


Neue Fotos von meinen 3 Peyote´s und 8 x Tricho pachanoi babys.

Also das mit den Algen Problem hab ich erstmal gelöst ;-)
Meine Frage: Soll ich die Töpfe mit oder ohne Kunstofffolie aufstellen.

http://www2.pic-upload.de/thumb/19.03.10/udzdmk3bfgpi.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5001302/Abdeckung1.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/19.03.10/wbovsueobdgd.jpg (http://www.pic-upload.de/view-5001311/Abdeckung2.jpg.html)

Alegria :D

Yaksini
20.03.2010, 07:38
Ja ja der Reiz des Unbekannten....und noch nicht selbst Erforschten.....;)
Jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen, erst dann prägt es sich nachhaltig ein.
Viel Erfolg mit deinen Pflänzchen. :jo: