Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epifraß im Winterschlaf
Hallo zusammen,
hat noch jemand das Problem, das die Epi`s im Winterquatier angefressen werde, ich kenne das nur von Schnecken.
Ich habe meine Epi`s unterm Dach stehen, kühl und trocken, dann sowas !
Auf dem Blatt sind auch spuren von Rückstände zu sehen.
Habe schon an Mäuse gedacht, meine schöner Steckling.
Hallo,
das ist fast sicher Raupenfraß.
Die verstecken sich tagsüber auch gerne im Substrat.
Du kannst sie ja mal austopfen und genauer untersuchen.
Es grüßt Josef
Hallo,
das ist fast sicher Raupenfraß.
Die verstecken sich tagsüber auch gerne im Substrat.
Du kannst sie ja mal austopfen und genauer untersuchen.
Es grüßt Josef
Danke Josef,
das ist ein guter hinweis, werde ich machen.
Habe sogar Äpfel ausgelegt für die Mäuse, aber die wurden nicht angeknappert.
Aber wenn es Raupen sein sollten, dann stellt sich die Frage was für eine Art hat so einen Apetit.
Werde es kontollieren, es ist nur bei dieser einen Epi bis jetzt.
Viele Grüße
Calypso
Vorsicht!
So und auch noch schlimmer sah der Mäusefraß an meinen Epis aus!
Sicherheitshalber würde ich eine Falle aufstellen die du dann mit Leckereien wie Schokolade oder Nüsse bestücken solltest!
Hier einmal ein Foto der niedlichen Biester :evil:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Balkon%20Voegel%20und%20Pflanzen/GefangenesMuschen1.jpg
L.G.
Ira
Dicksonia
30.01.2010, 10:08
Aber wenn es Raupen sein sollten, dann stellt sich die Frage was für eine Art hat so einen Apetit.
Das sind, soweit ich weiß, irgendwelche Eulenfalter.
Bei mir saß das gefräßige Monster an einer Plumeria. :grr
lg
Sabine B.
30.01.2010, 12:20
Hallo Calypso,
vor zwei Jahren fraßen einige grüne, drei Zentimeter lange Raupen zunächst eine meiner Duftgeranien an; am Ende war ein Viertel der Blätter dieser Pflanze weg.
Meine Kakteen - sie standen in nächster Nähe - blieben NOCH unangetastet! NOCH, muss ich betonen! Denn eine Woche später machte sich ein weiteres Raupen-Viech über meine Opuntia mycrodasis her!!!! Ein halbes "Ohr" hatte sie meinem Kaktus allerdings bereits "abgekaut", bevor ich sie bemerkte und absammelte!!!!
Wenn du in nächster Nähe deiner Epis oder in den Töpfen "grüne Verdauungshinterlassenschaften" findest, handelt es sich sicherlich um Raupenfraß.
Liebe Grüße, Sabine
Hallo Calypso,
vor zwei Jahren fraßen einige grüne, drei Zentimeter lange Raupen zunächst eine meiner Duftgeranien an; am Ende war ein Viertel der Blätter dieser Pflanze weg.
Meine Kakteen - sie standen in nächster Nähe - blieben NOCH unangetastet! NOCH, muss ich betonen! Denn eine Woche später machte sich ein weiteres Raupen-Viech über meine Opuntia mycrodasis her!!!! Ein halbes "Ohr" hatte sie meinem Kaktus allerdings bereits "abgekaut", bevor ich sie bemerkte und absammelte!!!!
Wenn du in nächster Nähe deiner Epis oder in den Töpfen "grüne Verdauungshinterlassenschaften" findest, handelt es sich sicherlich um Raupenfraß.
Liebe Grüße, Sabine
Vielen Dank Sabine für die Antwort,
ich habe dunklen, fast schwarzer Verdauungshinterlassenschaften, wie auch auf den Fotos zu sehen ist.
Eine Maus kann ich mir im Moment nicht recht vorstellen, ich wüsste nicht wie die auf den Dachboden kommen sollte.
Habe sonst keine beschädigen an Kartons oder so.
Ich kontrolliere jetzt jeden Tag die Epi`s.
Das eine Raupe eine Opuntia ankabbert, ist auch nicht nachvollziehbar, das sind doch recht stachelige Pflanzen.
Hatte leider heute nicht so recht die Zeit, musste Schnee schaufeln.
Werde Morgen wieder Kontrollieren.
Gruß
Calypso
Sabine B.
30.01.2010, 19:11
Hallo Calypso,
nun ja, wenn du diese schwarzen Hinterlassenschaften - wie unten auf dem Foto - gefunden hast, wird's vielleicht doch irgend so ein Nager sein!
Halt uns auf dem Laufenden in Sachen "Epi-Fraß".
Liebe Grüße, Sabine
ich hätte schon mal eine mausefalle aufgestellt.
die können bei dem wetter überall rein kommem,schon eine von dir geöffnete tür reicht,so schnell kannst du gar nicht gucken.
LG Olf
davinchy007
31.01.2010, 02:08
Um die kleinen Nager zu bekommen brauchst du nichtmal eine Tür auf zulassen. für die reicht ein Spalt von ein paar mm aus. Die rückstände sehen sehr nach Mausek... aus. Is für die Tierchen halt ne harte Zeit im Moment da nehmen sie jedes Nahrungsangebot an :grin:. Die können übrigens auch sehr gut klettern, also auch von drausen wen mal kurz das Fenster auf ist.
davinchy007 8) 8)
Auch wenn ich von dir (bis auf mein Foto) völlig ignoriert wurde……:grin:
Warum sollen sie Kartons anknabbern wenn sie bei dir ein anderes Angebot vorfinden?
Falls es tatsächlich eine Maus sein sollte und du nicht (wie hier vorgeschlagen) etwas Geld für eine Mausefalle/Lebendfalle investierst, wirst du bald eine Mäuseinvasion haben!
Die fleißigen Gesellen sind bei mir in der Isolierung die Außenfassade hoch, selbst ein Wolkenkratzer sollte für diese niedlichen Tierchen kein Hindernis sein!
Bei mir sind sie übrigens durch Vogelfutter angelockt worden und ihr Informationssystem hat hervorragend funktioniert, soll heißen: zuerst wurde ihre Verwandtschaft eingeladen und dann wurde sich flugs vermehrt. Diese Plage währte etwas über ein Jahr und erst als meine Euphorbia phosphorea auf ihrem Speiseplan stand war "Schluß mit lustig" 8)
L.G.
Ira
Auch wenn ich von dir (bis auf mein Foto) völlig ignoriert wurde……:grin:
Warum sollen sie Kartons anknabbern wenn sie bei dir ein anderes Angebot vorfinden?
Falls es tatsächlich eine Maus sein sollte und du nicht (wie hier vorgeschlagen) etwas Geld für eine Mausefalle/Lebendfalle investierst, wirst du bald eine Mäuseinvasion haben!
Die fleißigen Gesellen sind bei mir in der Isolierung die Außenfassade hoch, selbst ein Wolkenkratzer sollte für diese niedlichen Tierchen kein Hindernis sein!
Bei mir sind sie übrigens durch Vogelfutter angelockt worden und ihr Informationssystem hat hervorragend funktioniert, soll heißen: zuerst wurde ihre Verwandtschaft eingeladen und dann wurde sich flugs vermehrt. Diese Plage währte etwas über ein Jahr und erst als meine Euphorbia phosphorea auf ihrem Speiseplan stand war "Schluß mit lustig" 8)
L.G.
Ira
Danke für die konstruktiven Beiträge, habe sie immer gelesen.
Die Epi`s habe ich jetzt etwas höher gestellt und Futter ausgelegt, aber keine Spur von einer Maus.
Ich kann mir einfach keine Maus im Dachboden vorstellen, schließe immer die Tür ab und habe eine faule Katze.
Werde mir Morgen die Erde mal genauer anschauen.
Es muss ja irgendwas sein, was da sich an den Epi`s erfreud.
Vielleicht hat es die Maus doch nicht vertragen, zu Harte Kost.
Viele Grüße
Calypso
Ich glaube, es sind eher Raupen, habe an einer von meinen Epis ein Monster von knapp 1cm entdeckt, giftgrün und so dick wie eine Kulimiene. Hat sich bis heute Mittag noch gütlich getan. Ich habe sie zum Abkühlen nach draußen befördert...... Bin am überlegen, ob ich bei weiteren Fraßschäden die Epis noch mal bayere
Hallo,
ich kann Dir zu Mäusen nur sagen, daß sie bei uns unten an den Schlitzen des Klinkers rein gehen und oben auf dem Speicher wieder rauskommen. Falls Euer Haus also verklinkert ist, suchen die sehr oft Schutz dahinter.
LG Christa
Vorsicht!
So und auch noch schlimmer sah der Mäusefraß an meinen Epis aus!
Sicherheitshalber würde ich eine Falle aufstellen die du dann mit Leckereien wie Schokolade oder Nüsse bestücken solltest!
Hier einmal ein Foto der niedlichen Biester :evil:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Balkon%20Voegel%20und%20Pflanzen/GefangenesMuschen1.jpg
L.G.
Ira
Vielen Dank für Eure nette Ratschläge und schöne Bilder.
Das Mäusefutter wird nicht angenommen.
Der Epifraß geht weiter.
Habe heute Morgen die Verdauungsreste ganz frich begutachtet, grüner Schleim, wenn er austrocknet wird er dunkel.
Aber ich habe alle Blätter abgesucht, keine Raupe zu finden.
Die Erde habe ich noch nicht untersucht, die ist ja ganz trocken.
Vielleicht kann es auch dieser Eulenfallter sein, habe jetzt die Pflanze in
den Keller gestellt, mal sehen was passiert.
Dicksonia
02.02.2010, 00:31
Lies mal bei Gammaeule nach. http://de.wikipedia.org/wiki/Gammaeule
Die Raupe versteckt sich tagsüber im Boden oder irgendwo in direkter Nähe.
Viel Spaß damit. Ich hatte ja das Vergnügen schon. :roll:
Mäuse sind bei mir nie an die Kakteen gegangen, wenn da irgendwo Getreide ist (ich habe mehr als einen Vogel ;)). Außerdem kleben die Kotröllchen nicht alle fest. Und die restlichen Tiere mögen keine Kakteen, wie z.B. Spitzmäuse, Mauswiesel, Eidechsen, Spatzen etc.
Horrido!
Dann hattest du Glück, die auf meinem Balkon lebenden Mäuse sind an Pflanzen gegangen obwohl das Speiseangebot nur für Vögel gedacht und die Auswahl recht üppig war, siehe hier ;)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Balkon%20Voegel%20und%20Pflanzen/Amsel.jpg
Und hier:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Balkon%20Voegel%20und%20Pflanzen/BuntspechtwelcheNusszuerst-1.jpg
An stachligen Kakteen habe ich keine große Auswahl *gg* Außerdem schrieb ich das:
So und auch noch schlimmer sah der Mäusefraß an meinen Epis aus! Sicherheitshalber würde ich eine Falle aufstellen
Und das hier:
Falls es tatsächlich eine Maus sein sollte
Die dunklen Spuren auf den Blättern würde ich niemals als Kot erkennen, die Kamera war wohl eher auf die Glasbausteine fokussiert 8)
@ Calypso
vielleicht hast du Glück und findest eines Tages einen Kokon und ich hoffe dass dein Epi die Tortur überlebt!
L.G.
Ira
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Meine%20Fellnasen/AtreusHalali2.jpg
Sabine B.
02.02.2010, 14:59
Hallo Calypso,
jetzt bin ich aber mal gespannt! Bleib weiter dran und halte uns auf dem Laufenden!!!
Hallo Ira,
schöne Bilder der Vogelschar und ein hübsches Kätzchen noch dazu!!!
Liebe Grüße, Sabine B.
Dann hattest du Glück, die auf meinem Balkon lebenden Mäuse sind an Pflanzen gegangen obwohl das Speiseangebot nur für Vögel gedacht und die Auswahl recht üppig war, siehe hier ;)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Balkon%20Voegel%20und%20Pflanzen/Amsel.jpg
Und hier:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Balkon%20Voegel%20und%20Pflanzen/BuntspechtwelcheNusszuerst-1.jpg
An stachligen Kakteen habe ich keine große Auswahl *gg* Außerdem schrieb ich das: Und das hier: Die dunklen Spuren auf den Blättern würde ich niemals als Kot erkennen, die Kamera war wohl eher auf die Glasbausteine fokussiert 8)
@ Calypso
vielleicht hast du Glück und findest eines Tages einen Kokon und ich hoffe dass dein Epi die Tortur überlebt!
L.G.
Ira
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Meine%20Fellnasen/AtreusHalali2.jpg
Sehr schöne Bilder, Danke.
Aber Deine Katze ist auch nicht besser als meine, das Pennen machen die am liebsten.
Es ist soweit. Habe sie erwischt gestern Abend. Inflagrantie !!!!
Die kleine Raupe Nimmersatt.
Gefräßige Raupe, ich hoffe, das keine weiteren Eier in der Erde sind und das mitten im Winter.
Am Sontag hat sie sich durchs Blatt gefreßen.
Am Montag hat sie das Blatt zerlegt.
Am Dienstag habe ich sie dann erwischt !
Das könnte eine Seidenspinnerraupe sein, ich hatte im Sommer einen starken befall an den Obstbäumen, musste alles zurück schneiden.
Die Epi`s haben dort im Schatten gestanden.
Anbei die schöne Raupe, siehe Bilder.
Josef hatte mit seiner Vermutung recht !
meine Raupe ist schon im November geschlüpft, war auf einem Weihnachtskaktus der sommers draußen stand.
Ist eine Raupe der Achateule.
Ich habe die Raupe in ein großes Einweckglas getan, unten etwas gemischtes Substrat (Sand+Orchideenerde) rein, Stöckchen reingestellt und ihr jeden Tag einige Blätter vom Weihnachtskaktus spendiert. Über die Glasöffnung habe ich einen Nylon gezogen damit sie nicht mehr raus konnte aber Luft bekam.
Um Weihnachten herum hat sie sich ins Substrat verkrochen und ich hoffe jetzt daß sie überlebt und als Nachtfalter wieder auftaucht.
Sei gnädig mit der kleinen Raupe und überwintere sie. Vielleicht hast du Glück und es schlüpft in einigen Wochen ein Falter.
Kannst ja zum Fressen Salatblätter reinlegen.
Sabine B.
02.02.2010, 18:24
AHA!!!! Wie bei mir im vorletzten Jahr: Raupengetier!!!!!!!!
Gut gemacht! Sherlock Calypso!!!
Zum einen die grüne Hinterlassenschaft - zum anderen den Täter auf "frischer Tat" erwischt!!!
Das gibt lebenslänglich im Exil!!!!!!!!! ;)
Liebe Grüße, Sabine
Hallo Gast2,
ich könnte mir vorstellen, daß die Raupe schon Geschichte ist.
Es grüßt Josef
Sabine B.
02.02.2010, 18:29
Hallo Josef,
du meinst Verfahren "kurzer Prozess"!!!!!!!!!:grin:
Liebe Grüße, Sabine B.
meine Raupe ist schon im November geschlüpft, war auf einem Weihnachtskaktus der sommers draußen stand.
Ist eine Raupe der Achateule.
Ich habe die Raupe in ein großes Einweckglas getan, unten etwas gemischtes Substrat (Sand+Orchideenerde) rein, Stöckchen reingestellt und ihr jeden Tag einige Blätter vom Weihnachtskaktus spendiert. Über die Glasöffnung habe ich einen Nylon gezogen damit sie nicht mehr raus konnte aber Luft bekam.
Um Weihnachten herum hat sie sich ins Substrat verkrochen und ich hoffe jetzt daß sie überlebt und als Nachtfalter wieder auftaucht.
Sei gnädig mit der kleinen Raupe und überwintere sie. Vielleicht hast du Glück und es schlüpft in einigen Wochen ein Falter.
Kannst ja zum Fressen Salatblätter reinlegen.
Du meinst, ich soll sie wieder in der Bio-Tonne suchen und warten bis sie davon flattert.
Das wäre ja ein tolles Debüt.
Die hat bestimmt noch ein paar Eier gelegt und Ostern haben wir auch bald.
Habe die Pflanze separat gestellt, steht unter karanthäne.
Nicht noch mal so ein Vielfraß !
Das könnte eine Seidenspinnerraupe sein, wahrscheinlich die Raupe der Hausmutter.
Schade wenn du sie entsorgt hast.
Du meinst, ich soll sie wieder in der Bio-Tonne suchen und warten bis sie davon flattert.
Das wäre ja ein tolles Debüt.
Die hat bestimmt noch ein paar Eier gelegt und Ostern haben wir auch bald.
Habe die Pflanze separat gestellt, steht unter karanthäne.
Nicht noch mal so ein Vielfraß !
Och Mensch,
die Raupe kann doch nix dafür.
Nein, Spaß beiseite, die fressen und sch**ßen Mengen wie ein Elefant ich weiß.
Vor zwei Jahren ist bei mir schon mal eine Achateule geschlüpft. Da hat das Überwintern funktioniert.
Achateulenraupen sind übrigens grün und richtig pummelig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.