Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Delosperma napiforme und Faucaria tuberculosa



josef
31.01.2010, 14:50
Hallo,
dank einer Samenspende von Edith konnte ich diese beiden säen:

Delosperma napiforme .........Faucaria tuberculosa

http://www.bildercache.de/minibild/20100131-144157-518.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100131-144157-518.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100131-144534-373.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100131-144534-373.jpg)

Es grüßt Josef

kaktusy
31.01.2010, 20:05
freut mich, dass die sich so gut entwickeln - da renntiert sich die arbeit mit dem samen wenigstens.

josef
07.02.2010, 11:03
Hallo,
die D. napiforme zeigen jetzt bereits das erste Blattpaar:

http://www.bildercache.de/minibild/20100207-110102-112.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100207-110102-112.jpg)

Es grüßt Josef

Yaksini
07.02.2010, 11:07
Josef bei dir ist ja jetzt schon die Hölle los. Die sprießen alle wie im Bilderbuch. Einfach Klasse.

Bei mir dauert es noch ein wenig.
Wenn man das so sieht wird man etwas ungeduldig mit den eigenen Aussaaten. :oops:

josef
07.02.2010, 11:28
Hallo Brigitta,
mal o.T..
Diese frühe Aussaat ist schon prima. Gerade in der dunklen Jahreszeit bringen die Pflänzchen Freude.
Heute morgen habe ich in einem Töpfchen, in dem ich selbstgeernteten Othonnasamen gesät hatte, den ersten Keimling entdeckt. Den Topf hatte ich nach zwei ergebnislosen Wochen bereits wieder aus dem Zimmergewächshaus entfernt und am Freitag mit Dioscorea elephantipes Samen neu bestückt. Jetzt steht es in einem Klarsichtbeutel ohne Zusatzwärme am Südfenster. Das war eine freudige Überraschung.
Es grüßt Josef

Yaksini
07.02.2010, 13:00
Josef, da sieht man wieder mal, man darf nicht zu früh ausräumen. :jo:
Super das die Samen auch noch gekeimt sind .
Außerdem......... das macht ja die Samensüchtelei aus, man freut sich kugelig wenn etwas keimt und dann auch noch wächst . Auch wenn es etwas später losgeht. Damit kann man sich die Winterzeit doch noch etwas erfreulicher machen.

Alex H.
07.02.2010, 13:26
Hallo miteinander,

ich hab mir diesen Winter ganz erfreulich gemacht, und im September Faucaria tuberculosa ausgesät. Das Bild unter folgendem Link entstand Ende Dezember 09.

F. tuberculosa, http://photos-e.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs137.snc3/18442_105784929438558_100000211530661_151277_59907 21_n.jpg

Die Sämlinge stehen im lediglich frostfreien Gewächshaus. Das Wachstum ist bei dieen Temperaturen recht langsam, was bei den winterlichen Lichtverhältnissen aber ohnehin sinnvoll ist. So behalten die Sämlinge ihre Form.

Grüße
Alex

josef
07.02.2010, 13:35
Hallo Alex,
tolle Sämlinge, die Keimblätter schauen ja wie kleine Caudexe aus. Da müssen sich meine aber noch ranhalten. Ich denke ich werde sie auch frühzeitig von der Heizmatte nehmen (und neuen Platz für die nächsten Arten machen).
Das sie so widerstandsfähig sind hätt ich jetzt nicht gedacht.
Es grüßt Josef

josef
10.03.2010, 22:12
Hallo,
hier die Bilder nach dem Pikieren:

http://www.bildercache.de/minibild/20100310-212023-629.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100310-212023-629.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100310-221130-400.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100310-221130-400.jpg)

Es grüßt Josef

josef
15.07.2010, 18:19
Hallo,
die Delosperma napiforme haben ordentlich zugelegt und blühen auch schon, wenn auch eher unspektakulär:

http://www.bildercache.de/minibild/20100715-181651-723.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100715-181651-723.jpg)

Es grüßt Josef

Morgans Beauty
16.07.2010, 09:40
hi josef,

stell sie mal vollsonnig, dann sollten sich die blüten eigentlich weiter öffnen ;)

dev
16.07.2010, 13:38
Hallo Josef,

pass mit dem Delosperma auf, das sät sich gerne, oft und viel in Nachbartöpfen aus.

Gruss, Stefan

josef
16.07.2010, 13:40
Hallo Micha und Stefan,
sie steht sehr sonnig und schon etwas abseits.
Es grüßt Josef

josef
25.09.2011, 09:25
Hallo,
gestern habe ich die Delospermas wieder mal gestutzt, so kann man die Faucarias besser sehen:

http://www.bildercache.de/minibild/20110925-092156-288.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110925-092156-288.jpg)

Es grüßt Josef

josef
18.03.2012, 16:46
Hallo,
die Schale hat einen weiteren Winter gut überstanden und wurde bereits ab und an gesprüht:

http://www.bildercache.de/minibild/20120318-164405-680.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120318-164405-680.jpg)

Es grüßt Josef

josef
08.10.2012, 20:09
Hallo,
die Faucarias blühen zur Zeit zum ersten Mal:

http://www.bildercache.de/minibild/20121008-200653-702.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20121008-200653-702.jpg)

Es grüßt Josef

Bimskiesel
09.10.2012, 21:59
Hübsch!

Liebe Grüße, Antje