Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neowerdermannia vorwerkii-Sämlinge: Normaler Wuchs oder vergeilt?



Hardy_whv
07.02.2010, 09:47
Hallo allerseits,


ich halte mich in diesem Jahr mit Photos meiner Aussaat (50 Arten insgesamt :-? - ich hoffe, ich übernehme mich nicht) zurück, denn ein Großteil ist nach der Fleischer-Methode ausgesät und die Photos sind dementsprechend wenig erbaulich.

Habe allerdings eine Frage zu meinen Neowerdermannia vorwerkii-Sämlingen. Die Aussaat erfolgte vor 28 Tagen. Sie keimten erst sehr zögerlich. Inzwischen sind immerhin 60% gekeimt. Allerdings sehen sie sehr langgestreckt aus. Seht selbst:


http://www.hardyhuebener.de/kakteen/aussaat2010/2010_neowerdermannia_vorwerkii_tag28.jpg

Ist das für diese Art normal? Oder kriegen die Kleinen zu wenig Licht? Bisher haben sich meine Aussaaten eigentlich nicht über zu wenig Licht beklagt.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

micha123
07.02.2010, 10:07
...
50 Arten insgesamt :-? - ich hoffe, ich übernehme mich nicht


Hallo Hardy,
du musst ja Platz haben, da werde ich glatt neidisch ;-)



Habe allerdings eine Frage zu meinen Neowerdermannia vorwerkii-Sämlingen.
...
Ist das für diese Art normal? Oder kriegen die Kleinen zu wenig Licht? Bisher haben sich meine Aussaaten eigentlich nicht über zu wenig Licht beklagt.


Ich habe diese Art zwar noch nie ausgesät, aber die sehen schon etwas vergeilt aus. Da die Sonne ja momentan nicht scheint gehe ich mal davon aus, dass sie unter Kunstlicht stehen. Dass sich deine anderen Aussaten da nicht beklagen sagt nach meiner Erfahrung gar nichts aus. Ich habe 2009 die Erfahrung gemacht, dass selbst innerhalb der gleichen Gattung (bei mir war es Escobaria) manche Arten mit dem Kunstlicht super klarkamen und andere 10cm daneben vergeilt sind. Die Ansprüche sind da offenbar sehr verschieden.

Gruß,
Micha

Hardy_whv
07.02.2010, 10:21
Hi Micha!



... du musst ja Platz haben, da werde ich glatt neidisch ;-)

Nein, eher kein Platz - das ist ja das Problem :-?




... ich gehe mal davon aus, dass sie unter Kunstlicht stehen.

Klar, hätte ich erwähnen sollen. Kunstlich natürlich.

Neowerdermannia kommt ja aus den Höhenlagen der Anden. Vielleicht ist sie daher eher auf höhere Konzentrationen von UV-Licht angewiesen? Ich bin aber noch der Hoffnung, dass es vielleicht doch normal ist?! Ansonsten muss ich spontan weitere Lampen installieren.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

micha123
07.02.2010, 11:15
Klar, hätte ich erwähnen sollen. Kunstlich natürlich.

Neowerdermannia kommt ja aus den Höhenlagen der Anden. Vielleicht ist sie daher eher auf höhere Konzentrationen von UV-Licht angewiesen? Ich bin aber noch der Hoffnung, dass es vielleicht doch normal ist?! Ansonsten muss ich spontan weitere Lampen installieren.


Warten wir mal ab was die Leute sagen die Neowerdermannia schon mal selbst ausgesät haben. Wenn sie wirklich vergeilen:
Wie du schon geschrieben hast: Nimm mehr Lampen damit es insgesamt heller wird.
Bringt das nichts, dann google mal nach "Phytochromsystem" und "Cryptochromsystem". Wenn ich es richtig verstehe sollte letzteres mit UV-Licht das Längenwachstum hemmen können. Ersteres funktioniert mit rotem Licht (Verhältnis von Hell- zu Dunkelrot). Um das Längenwachstum zu hemmen muss am Ende des Tages das Licht eine hellrote (Wellenlänge ca. 660nm) Komponente enthalten. Schon 5 Minuten Dunkelrot oder Infrarot (Wellenlänge >=730nm) vor der Nacht können die so gebildeten Stoffe abbauen und den Effekt zu Nichte machen.

Gruß,
Micha

nobby
07.02.2010, 11:32
Hallo Hardy,

da würde ich noch nicht nervös. Die entwickeln sich doch gut.
Solange Deine Sämlinge satt grün bleiben ist das schon in Ordnung.
Als Hochgebirgspflanzen solltest Du ihnen dann ab Mai möglichst viel Licht gönnen und sie werden sich dann prima entwickeln.
Ab dem 4. Jahr kannst Du mit den ersten Blüten rechnen.
Viel Erfolg für die weitere Auzucht.
Gruß Nobby