PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin ich eine Euphorbia?



tapir010
13.02.2010, 18:53
Hallo,

habe heute eine für mich sehr schöne Euphorbia?? gesehen und musste diese natürlich mitnehmen. Könntet ihr mir bitte sagen, was es für eine Euphorbia ist.

Bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe.

LG Simone

stefang
13.02.2010, 19:05
Hallo Simone,

das ist eine Euphorbia stellata. Steht auch auf meiner Wunschliste.

josef
13.02.2010, 19:19
Hallo Simone,
schöne Pflanze. Da hast du nichts falsch gemacht.
Evtl. ist es ein gepfropftes Exemplar, da ich so einen hohen Caudex noch nicht gesehen habe.
Es grüßt Josef

Alex H.
13.02.2010, 19:45
Hallo Simone,

ich würde die Pflanze dringend in ein anderes Substrat setzen. Die Rübenwurzel dieser Art ist extrem nässeempfindlich. Daher wir sie auch meist - wie in Deinem Fall - über dem Substrat kultiviert.

Die Zeichnung der Triebe ist bei Deinem Exemplar wirklich sehr schön.

Grüße
Alex

Morgans Beauty
13.02.2010, 20:35
Euphorbia stellata. Steht auch auf meiner Wunschliste.

schau mal im real nach, da hab ich sie stehen sehen...habe mehrfach drüber nachgedacht mir auch eine mitzunehmen, aber der platz...:o

lg micha

tapir010
13.02.2010, 21:09
Danke für die netten Anmerkungen. Ich werde nun ein Schildchen schreiben und meiner "Schönheit" einen Namen geben.

Allen ein schönes Wochenende!

LG Simone;-)



Hallo Simone,

ich würde die Pflanze dringend in ein anderes Substrat setzen. Die Rübenwurzel dieser Art ist extrem nässeempfindlich. Daher wir sie auch meist - wie in Deinem Fall - über dem Substrat kultiviert.

Die Zeichnung der Triebe ist bei Deinem Exemplar wirklich sehr schön.

Grüße
Alex


Hallo Alex,

das Substrat ist völlig trocken. Morgen wollte ich sie sowieso umtopfen. Schön dass dir die Sukkulente gefällt.



schau mal im real nach, da hab ich sie stehen sehen...habe mehrfach drüber nachgedacht mir auch eine mitzunehmen, aber der platz...:eek:

lg micha


Hallo Micha,

du hast es getroffen. Genau dort habe ich sie geholt. Konnte einfach nicht vorbeigehen. Bei uns war eine erstaunliche Auswahl an "Stacheldingern". Die sahen eigentlich alle richtig gut aus.

Yaksini
14.02.2010, 08:09
Micha im Anfang ist sie meist noch klein..................:grin:
Ich habe mir im letzten Jahr eine E. stellata angeschafft. Sie paßt sich an ihre Umgebung an.;)

Die E. stellata hat ja eher eine etwas kugligere Caudexform. Deshalb grüble ich genau wie Josef über den sehr hohen recht schmalen Caudex nach.
Normalerweise ist der Caudex prall und rundlich.
Ob es etwas mit der vorherigen Pflege/Wassergaben zu tun hat das der Caudex sich nicht richtig ausbilden konnte ? Nach gepfropft sieht es für mich nicht wirklich aus.

Morgans Beauty
14.02.2010, 10:08
also gepfropft waren die die es hier gab nicht und sahen auch nicht ganz so lang gezogen aus wie simones, allerdings kugelförmig war keine von den angebotenen pflanzen :o

lg micha

Yaksini
14.02.2010, 12:36
Die Kugel bildet sich wohl erst so richtig aus im Alter , wie bei den Menschen. :grin:
Aber etwas prall und fest sollte der Caudex schon sein. Auch wenn der die angestrebte Kugelform noch nicht so richtig voll ausgebildet hat.

davinchy007
14.02.2010, 12:57
schließe mich Yaksini an, hier noch mal der link zur Euphorbia.de seite

hier die Gruppenbeschreibung
http://www.euphorbia.de/jaco_o.htm

so wie es aussieht bildet die Pflanze im alter einen eigenen Caudex aus (der hier ist nicht der eigene). Ich habe im Moment leider keinen Platz dafür, ich habe schon zwei Medusenhäupter, von der Form her ähnlich.

davinchy007

Alex H.
14.02.2010, 13:17
Hallo miteinander,

der "Caudex" der E. stellata ist eigentlich eine verdickte Rübenwurzel. Diese Rübenwurzel wächst am Standort unterirdisch. Angeblich soll sie nur an Umfang zunehmen - also "rundlich werden" - wenn sie unterirdisch kultiviert wird. Da ich diese Art auch pflege und mich das Thema sehr interessiert habe ich mir vor einiger Zeit ein zweites Exemplar gekauft, bei dem ich die Rübenwurzel unter dem Substrat kultiviere. So kann ich in ein paar Jahren vergleichen ob und wie sich diese beiden verschiedenen Kultivierungsarten auf das Rübenwurzelwachtum auswirken.

Bei Simone's Pflanze könnte es sein, daß die Pflanze einfach sehr früh sehr hoch gesetzt wurde, und sie daher erst einen relativ schlanken "Caudex" ausgebildet hat.

@Simone,

vielleicht machst Du von der ausgetopften Pflanze mal ein Foto auf dem man die komplette Rübenwurzel sieht und stellst es hier ein. Ich steuere dann ein Vergleichbild bei.

Grüße
Alex

tapir010
15.02.2010, 15:45
Hallo,

habe jetzt wie gewünscht einige Fotos der ausgetopften Euphorbia gemacht.

Habe auch Fotos vom Ursprung der Arme gemacht. Ich denke nämlich, das die Euphorbia nicht gepropft ist. Aber ihr könnt es mir sicher genauer sagen.

Danke!

Simone

stefang
15.02.2010, 17:06
Hallo Simone,

da ist nix gepfropft. Ist auch sehr unwahrscheinlich, dann würde die ganze Rübe fehlen.

Alex H.
15.02.2010, 19:10
Hallo Simone,

die Rübenwurzel Deiner E. stellata ist vergleichsweise schon ein wenig schlank. Kommt wie ich vermute und schon angeprochen habe vielleicht darauf an, wie lange man die Rübenwurzel dort beläßt wo sie eigentlich hingehört - im Substrat.

Als Vergleich wie versprochen die Rübenwurzel meiner zweiten E. stellata. Das ist die, die ich nach dem Foto sofort bis zu den Trieben im Substrat eingegraben habe.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100215-185927-579.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100215-185927-579.jpg)

Wenn die Rübenwurzel dort im Laufe der Jahre zu einer Melone wird stell' ich natürlich wieder ein Foto ein ... ;-)

Grüße
Alex

tapir010
16.02.2010, 11:55
Hallo Alex,

soll ich da meine Euphorbia auch lieber bis zu den Trieben einsetzen? Ist das besser für die Pflanze? Die Rübe deiner Pflanze hat aber eine ganz andere Oberflächenstruktur wie meine. Meine ist richtig ausgetrocknet. Was soll ich machen?????

Bitte helft mir!

Danke

Simone

Alex H.
16.02.2010, 17:56
Hallo Simone,

keine Panik, die E. stellata hält so einiges an Trockenheit aus ... Dank ihrer Rübenwurzel.

Ob Du Deine E. stellata "herkömmlich" oder "naturnah" kultivierst wird für deren Gesundheit und Wohlbefinden eher zweitrangig sein. Willst Du Deine Pflanze bis zum Hals eingraben mußt Du allerdings ein sehr gut durchlüftetes Substrat nehmen. Das Gießen wird zudem noch schwieriger, und das bei einer Pflanze die ohnehin schon sehr nässeempfindlich ist :-?

Ob oder inwiefern die Oberflächenstruktur der Rübenwurzel etwas mit den bisherigen Haltungsbedingungen zu tun hat kann ich nicht sagen. Ich habe auch schon Exemplare gesehen deren Rübe sehr prall war, die Oberfläche aber ausgetrocknet wirkte.

Sollte die Oberflächenstruktur eine Folge von Trockenheit sein wird sich die Haut bei ausreichenden Wassergaben wieder glätten, egal ob Du die Rübe ober- oder unterirdisch kultivierst. Allerdings wird das schon eine Zeit brauchen. Auch bei oberirdischer Kultur wird dann die Rübe in den nächsten Monaten an Umfang zunehmen. Das ist aber kein Wachtum im Sinne einer Zellvermehrung, sondern ein Anschwellen durch das aufgenommene Wasser.
Gieße Deine E. stellata aber trotzdem sehr sparsam. Topfe sie in ein grobes, durchlässiges, mineralisches Substrat und schütze sie im Sommer vor zu starker Sonneneinstrahlung. Dann wird sie sich sicher prächtig entwickeln.

Wenn Du noch Fragen hast werd ich Dir gerne weiter helfen.

Grüße
Alex

Egger
16.02.2010, 19:09
Die Pflanze ist wunderschön. :grin:
Wenn jemand nen Tip hat wo ich die ausser bei Specks bekommen kann dann immer her damit. ;)
Sorry für OT :oops:

josef
16.02.2010, 19:15
Hallo Thomas,
die gibts zur Zeit bei Real.
Es grüßt Josef

davinchy007
18.02.2010, 13:03
danke josef
Ich habr mal etwas gegoogelt und herausgefuden das ein Real Markt bei mir in der nähe ist (drei haltestellen mit der U-Bahn), mal sehen ob es die noch dort gibt...

davinchy007 8) 8)

davinchy007
18.02.2010, 13:10
auch wenn Ich in einem früheren Beitrag geschrieben hatte Ich habe Keinen Platz, in einem der Bilder stand (muß haben) ...oder so :grin::D

davinchy007

josef
18.02.2010, 13:35
Hallo Davinchy,
ich drück dir die Daumen. Die sollen ca. 10 Euro kosten.
Es grüßt Josef

davinchy007
20.02.2010, 15:56
hallo Josef
war keine mehr da :cry: ; war ja nur wiel da "muß haben" draufstand :grin: habe mir dafür heute einen gekauft den Ich vor ca 20 Jahren schon mal hatte, der draußen geblüht hatte

davinchy0078)

josef
20.02.2010, 19:11
Hallo Davinchy,
zu meiner Schande muss ich gestehen, daß ich mich heute auch ins Auto gesetzt habe und die 20 km zum nächsten real gefahren bin. Mit dem selben Ergebnis.
Dafür stand dort ein Pachypodium baronii mit einem riesen Caudex von fast 30 cm Umfang für ca 40 Euro. Der durfte aber dort bleiben.
Es grüßt (Umweltsünder) Josef

Alte Säule
20.02.2010, 20:10
Hallo so ging es mir mit dem Melo hatte ihn in der Hand und dann habe ich ihn zurück gestellt aber meine Maus pack ein dein Geschek so ist das manchmal:p:p
Gruß günni:desert
hast email
Hallo Davinchy,
zu meiner Schande muss ich gestehen, daß ich mich heute auch ins Auto gesetzt habe und die 20 km zum nächsten real gefahren bin. Mit dem selben Ergebnis.
Dafür stand dort ein Pachypodium baronii mit einem riesen Caudex von fast 30 cm Umfang für ca 40 Euro. Der durfte aber dort bleiben.
Es grüßt (Umweltsünder) Josef

Alte Säule
20.02.2010, 20:57
War auch ein Geschenk im Feb hat auch geblüt habe sie auch nicht umgetopft habe alles so gelassen muß sie jetzt aber umopfen im Anhang mal zwei Bilder:p
Gruß günni:desert
Hallo so ging es mir mit dem Melo hatte ihn in der Hand und dann habe ich ihn zurück gestellt aber meine Maus pack ein dein Geschek so ist das manchmal:p:p
Gruß günni:desert
hast email

josef
20.02.2010, 21:01
Aber Günni,
diese Pflanze passt so gar nicht in deine Sammlung.
Aber: Bevor du sie entsorgst, nehme ich sie gerne.:o
Super tolle Euphorbia stellata.
Es grüßt Josef

Alte Säule
20.02.2010, 21:14
Hallo Josef
ein Geschenk vom letzten Jahr hatte vorher sowas noch nie gesehen
war aber wie ich vermute auch von Real da ich ein paar Tage später noch zwei gesehen habe aber der zustand war sehr schlecht werde mal am Montag
schaun ob bei uns noch welch sind dann werde ich wenn du möchtes eine mit nehmen:jo: melde dich pn oder funke:oops:
Gruß günni:kaktus
Aber Günni,
diese Pflanze passt so gar nicht in deine Sammlung.
Aber: Bevor du sie entsorgst, nehme ich sie gerne.:o
Super tolle Euphorbia stellata.
Es grüßt Josef

Hülsmann
20.02.2010, 22:04
Hallo Davinchy,
zu meiner Schande muss ich gestehen, daß ich mich heute auch ins Auto gesetzt habe und die 20 km zum nächsten real gefahren bin. Mit dem selben Ergebnis.
Dafür stand dort ein Pachypodium baronii mit einem riesen Caudex von fast 30 cm Umfang für ca 40 Euro. Der durfte aber dort bleiben.
Es grüßt (Umweltsünder) Josef

Du meine Güte, josef, da ist mir jetzt aber bald schlecht geworden:-?! Du hast ein Pachypodium baronii mit Riesencaudex stehen lassen??? Bist du sicher, daß es "baronii" war? Die sind sooo schwer zu bekommen, und wenn, dann nur in ganz klein! Muß ich aber echt mit dir schimpfen, EI...

josef
20.02.2010, 22:08
Hallo Birthe,
nachdem ich den Bihrmann konsultiert habe, glaube ich daß es kein P. baronii war. Der Caudex war glatt, fast rund und groß wie eine Kegelkugel und die Belaubung an vielen dünnen Ästen sehr kleinblättrig.
Es grüßt Josef

Hülsmann
20.02.2010, 22:20
Dann war es sicher ein P.succulentum, den habe ich auch schon als großen Caudex gesehen. Puh, da bin ich aber beruhigt...:-!

stefang
20.02.2010, 22:38
...oder P. bispinosum. Wenn es wirklich P. baronii gewesen wäre, hätte ich mir auch überlegt, die 300 km zu fahren. Obwohl, ich hab ja schon eines... wenn auch erst 5 cm hoch

Ich war heute auch bei Real, aber nicht wegen der Euphorbia. Gab auch keine, nur ein paar räudige Mammillarien und einen halbtoten Melo.

josef
20.02.2010, 23:31
Hallo Stefan,
von den Biildern hätte ich auch auf P. bispinosum getippt. Die werde ich dieses Jahr auch noch aussäen.
Es grüßt Josef

stefang
21.02.2010, 08:38
Moin Josef,

bei Bildern wäre ich vorsichtig. Es kann beides sein, letztendlich lassen sich P. bispinosum und P. succulentum nur an den Blüten unterscheiden. Ich habe beide hier (in klein) und muss immer wieder auf die Schildchen gucken.