PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sukkulente "winterwachsende Pelargonien"



cool-oma-renate
13.02.2010, 22:26
Hallo, beim Durchsuchen bin ich in diesem Forum nicht fündig geworden, vielleicht werden sie auch unter Sukkulenten gar nicht vermutet. Mir ging es ebenso, ich bekam sie beim Pflanzentausch mal als Stecki-Zugabe unter der Bezeichnung "minipelargonie" beigelegt. Es dauerte lange, bis sie meine Aufmerksamkeit erlangte, aber dann umso mehr. Hier im Shop fand ich sie unter "Sukkulenten", na, da habe ich vielleicht gestaunt! Wer hat damit Erfahrungen. denn bei den vielen Arten von Pelargonien kann man schon ins Grübeln kommen, vielleicht kann das mal "Jemand" auseinander fitzen!
ganz besonders wichtig ist die Erdmischung, den Pelargonien möchten nahrhafte Erde, das ist bei Sukkulenten aber nicht so.
lg renate

Dirk S.
13.02.2010, 22:58
Hab ich in einem Privaten Katalog gefunden.

Zitat

"Die häufigste Frage ist: „Wie pflege ich die Pflanzen denn überhaupt?“ Grundsätzlich kann man die Pelargonien in 2 verschiedene Pflegebereiche aufteilen:

Zum einen gibt es Pelargonien aus den Winterregengebieten Südafrikas und Namibias. D.h. diese Pflanzen brauchen im Winter Wasser, Dünger und möglichst viel Licht (Gewächshaus oder vollsonniges Fenster), aber nicht unbedingt Wohnzimmertemperaturen. 5° bis 15°C reichen aus. Im Sommer haben sie Ruhepause und übersommern als Knolle in der Erde. Dann sollten sie trockener und an einen halbschattigen bis schattigen Platz, z.B. unter dem Gewächshaustisch, aufgestellt werden. Es sind die idealen Pflanzen zu Conophyten, da sie in etwa die gleichen Ansprüche wie diese haben.

Zum anderen gibt es die Pflanzen aus den Sommerregengebieten. Diese Pelargonien sind in der Pflege etwa so wie die anderen „normalen“ Sukkulenten. D.h. im Sommer sonnig, luftig, nicht zu heiß (also nicht auf dem Hängebrett unter dem Gewächshausdach), normal gießen und düngen. Im Winter reichen ihnen 5° C völlig, wenn sie trocken stehen.

Sukkulente Pelargonien sollten in ein mineralisches, wasserdurchlässiges Substrat gepflanzt werden. Alle Pflanzen kündigen ihre Ruhezeit mit dem Welken des Laubes an. Dann sollte man das Gießen langsam einstellen, aber die Pflanzen nicht komplett trocken halten, da sie sonst während der Ruhezeit zuviel Substanz verlieren könnten und dann nicht wieder austreiben."



Damit gibt es wie ich es sehe keine Änderungen des Substrates gegenüber
den anderen meisten Sukkulenten. Man sollte nur öfters düngen.
Ich hab nur Sommerwachsende Arten, da ich den Winterwachsern nicht so
richtig die Kulturbedingungen bieten kann.

Dirk

josef
13.02.2010, 23:00
Hallo Renate,
schau mal hier:
http://www.geraniaceae-group.org/frag_8_11.pdf
Einige Geranien bilden einen Caudex aus.
Es grüßt Josef

Iracema
13.02.2010, 23:35
Diese Spezies hat mich auch einmal vom Hocker gehauen, auf 123.uk werden immer im Sommer/Spätsommer besonders schöne Arten angeboten! Hier findest du einige Arten die mich faszinieren: http://www.bihrmann.com/caudiciforms/DIV/p.asp bzw. auch etwas zur Pflege ;-)

L.G.
Ira

Alex H.
13.02.2010, 23:41
Hallo Renate,

ich pflege meine sukkulenten winterwachsenden Pelargonien mit all meinen anderen weniger kälteempfindlichen Sukkulenten im frostfreien Gewächshaus. Wenn Du ein solches zur Verfügung hast ist die Haltung dieser in Kultur relativ seltenen aber wie ich finde sehr interessanten Pflanzen eher unproblematisch.
Das Substrat sollte sehr durchlässig und nahezu oder rein mineralisch sein.
Die notwendigen Nährstoffe mußt Du dann eben über die Düngung zugeben.

Grüße
Alex

Yaksini
14.02.2010, 07:39
In diesem Frühjahr säe ich mir die Pelargonium appendiculatum aus, das ist eine caudexbildende Pflanze. (Was würde ich sonst aussäen. :oops: )

http://www.bihrmann.com/caudiciforms/SUBS/pel-app-sub.asp

Ist sie nicht Klasse?

Der Link von Josef zeigt auch herrliche Pelargonien, die P.shizopetalum hat es mir da besonders angetan, die Blüte ist faszinierend. Auch die Pflegehinweise sind dort sehr hilfreich. Werde ich mir mal speichern.

cool-oma-renate
14.02.2010, 18:28
Hallo und einen schönen Abend für alle! ich komme jetzt erst dazu mich ganz herzlich für die ausführlichen Hinweise und Tips sowie die Erfahrungen zu bedanken. Ich hatte heute Mittag schon mal ganz kurz hier ins Forum reingeguckt und habe gleich einige Anregungen umgesetzt, jetzt sehe ich mir die Links an.
lg renate

cool-oma-renate
14.02.2010, 20:08
die Bilder sind ja überwältigend! cool-oma erneut infiziert ! ! !

cool-oma-renate
15.02.2010, 12:39
Hallo! mich lässt das Thema nicht zur Ruhe kommen ! ist es eigentlich in diesem Forum gestattet, sich über Bezugsquellen auszutauschen ?
lg. renate

Bockav
15.02.2010, 12:46
Hallo Renate,
das ist erlaubt.Man kann ja auch bestimmte Quellen verlinken.

LG Olf

cool-oma-renate
15.02.2010, 13:11
also dann frag ich doch gleich mal, woher bezieht ihr diese tollen Pflanzen?

Iracema
15.02.2010, 14:08
Ich habe keine, die Preise auf ebay.uk gingen relativ hoch, wenn da bloß nicht noch das verdammte Porto wäre :-?

Hier kannst du im März/April zuschlagen:
http://www.specks-exotica.com/de/gattung/pelargonium/

L.G.
Ira

Yaksini
15.02.2010, 19:37
Renate, und falls du lieber Samen möchtest findest du sie bei Köhres.
http://www.koehres-kaktus.de/index1.htm

Für Pflanzen kann ich Specks auch nur wärmstens empfehlen.

Alex H.
15.02.2010, 21:25
Hallo Renate,

ich hab' heute unter anderem Pelargonium quinquelobatum ausgesät. Wenn die Keimquote zufriedenstellend sein sollte kannst Du im Herbst gerne ein paar abbekommen.

Die Samen haben einen korkenzieherähnlichen stachelartigen Fortsatz der sich zu drehen beginnt sobald die Samen mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Durch diesen Mechanismus steigen die Chancen daß der Samen mit der "richtigen" Seite nach unten zu liegen kommt ... das nur am Rande - weil mich das heute bei der Aussaat so fasziniert hat :o

Grüße
Alex

cool-oma-renate
15.02.2010, 21:39
danke Brigitta, bei Specks habe ich schon mal reingesehen, ab März geht's da wieder - auch mit Neuzugängen - los. Aussaat, da habe ich wenig Erfahrung , reizen würde es mich schon. ich muss noch überlegen. lg. renate

cool-oma-renate
15.02.2010, 21:44
Hallo Alex, natürlich nehme ich Dein tolles Angebot dankend an und drück Dir beide Daumen zwecks guten Gelingens! gruß renate

cool-oma-renate
15.02.2010, 21:51
Hallo Ira, ja bei ebay das Porto, als vor einigen Tagen eine Werbe- mail von dort kam , habe ich das als Antwort angesprochen, ist ja klar, das liest doch keiner, aber ich fühlte mich befreit, denn ich hatte ihnen das anhand eines Beispiels mal verdeutlicht. danke für Deinen tip! lg. renate

Iracema
16.02.2010, 08:21
Hallo Renate,

Werbemail ist gut, du meinst sicherlich ebay Research, am 13ten kam diese Umfrage und am 15ten hatte ich bereits die Erinnerung!

Sie lesen das sicherlich und ziehen ihren Nutzen daraus, aber ob es unbedingt für uns von Vorteil sein wird wage ich zu bezweifeln!
Auf die Portokosten haben sie wohl leider keinen Einfluss wie denn auch, da müssten ja sämtliche Kurierdienste Sonderkonditionen einrichten.

L.G.
Ira

cool-oma-renate
16.02.2010, 13:39
Hallo Ira, ja genau das war's, mit der Computersprache habe ich noch so meine Schwierigkeiten, jedoch durch die Forenbeteiligung u. die vielen Möglichkeiten, die das Internet bietet, kann man sein Wissen erweitern. Bei ebay fühle ich mich unsicher, gerade auch was die Zahlungsweise betrifft, eigentlich habe ich mich da nur aus Neugierde angemeldet, um mich mal zu informieren, zu weiteren Aktivitäten wird es auch nie kommen. Über den kurzen "Plausch" mit Dir habe ich mich gefreut!
liebe grüße renate