Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massonia depressa
Hallo,
da hier noch nicht so viel über diese Pflanze geschrieben wurde, möchte ich diesen Thread zur Dokumentation meiner Aussaat derselben nutzen.
Vor zwei Wochen habe ich auf das Endsubstrat gesät. Den mit Leitungswasser angestauten Topf habe ich in einen Klarsichtbeutel bei ca 17 Grad am Südfenster aufgestellt.
Nach zwei Wochen zeigen sich die ersten Keimlinge:
http://www.bildercache.de/minibild/20100218-115227-670.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100218-115227-670.jpg)
Vielleicht hat der Versand der Samen bei Minusgraden die Keimsperre gelöst.
@Tobias: Würdest du uns deine im Herbst ausgesäten mal zeigen?
Es grüßt Josef
Michael Wolf
18.02.2010, 15:47
Hallo Josef,
ich hab die auch schon mehrmals ausgesät mit wechselndem Erfolg. Samen war immer von Koehres. Es sind ja ausgesprochene Winterwachser. Meine von 2008 stehen derzeit voll im Laub (also 2 Blätter). Die Aussaat aus 2009 hat gar nicht gekeimt bzw. setzte die Keimung erst gegen Ende 2009 ein, so im September. Es werden immer erst so lanzettliche Blätter ausgebildet. Gegen Sommer werden die gelb, dann nicht mehr giessen. Der Neuaustrieb kommt dann wieder im Herbst.
Mal ein paar Websites, zum Appetit holen:
http://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/Massonia
http://picasaweb.google.de/shimaha/Massonia#
http://www.srgc.org.uk/smf/index.php?topic=1021.0
http://www.srgc.org.uk/wisley/2007/071107/log.html
Hallo Michael,
danke für die Links. Das macht ja Lust auf mehr.
Es grüßt Josef
Tobias Wallek
19.02.2010, 15:40
Hallo Josef !
Bilder der gekeimten Zwiebelkes werde ich im Laufe des Wochenendes nachreichen.
Minusgrade hat mein Saatgut definitiv nicht abbekommen aber dafür hat es mit der Keimung auch relativ lange gedauert.
Ciao Tobias
Tobias Wallek
20.02.2010, 08:23
So, nun mal ein Bild meiner momentanen Aussaat.
Ich hatte mir zwar notiert, wann ich die Sachen ausgesät hatte aber nicht, wann die einzelnen Arten gekeimt sind:oops:
http://i38.photobucket.com/albums/e126/TobiasWallek/haage%20forum/IMG_4615a.jpg
Von links nach rechts und von oben nach unten:
Sarcocaulon crassicaule
Aloe Hybride
Aloe Hybride
Haworthia Hybride
Haworthia Hybride
Haworthia Hybride
Crossyne guttata
Euphorbia gymnocalycioides
Lachenalia aloides
Lachenalia viridiflora
Lachenalia zebrina
Massonia depressa
Massonia echinata
Massonia pustulata
Polyxena maughanii / Sparaxis elegans
Wie man sieht können die Zwiebelpflanzen schnell süchtig machen:oops:
Nahaufnahmen der Massonias folgen.
Ciao Tobias
Danke fürs zeigen Tobias.
Der Vorteil der Zwiebelgewächse ist der relativ geringe Platzbedarf und daß man sie in der Ruhezeit wirklich zur Seite stellen kann.
Weiterhin viel Erfolg mit deinen Lieblingen wünscht Josef
Tobias Wallek
20.02.2010, 12:40
Der Nachteil ist leider teilweise, das sie die Hauptwachstumsphase im Winter haben und je nach Art auch nicht wirklich klein bleiben.
Ich hatte eine etwas größere M. pustulata mal geschenkt bekommen. Im Frühjahr als die Blätter anfingen gelb zu werden hab ich brav das gießen eingestellt. Irgendwann im Sommer hat mich dann doch die Neugier gepackt und ich wollte wissen, wie groß die Zwiebel ist. Tja, im Topf befand sich nur ein verschrumpelter Klumpen:o
Soviel zum Thema 'in der Ruhezeit in Ruhe lassen'.
Hier nochmal die M. depressa etwas näher:
http://i38.photobucket.com/albums/e126/TobiasWallek/haage%20forum/IMG_4694a.jpg
http://i38.photobucket.com/albums/e126/TobiasWallek/haage%20forum/IMG_4700a.jpg
Ebenfalls gutes Gelingen mit deinen Pfleglingen. Möge die Sucht nicht zu große Überhand nehmen:grin:
Ciao Tobias
Hallo Tobias,
die stehen ja wie eine Eins!
Ich werde versuchen meine zu überlisten und im ersten Jahr durchzukultivieren.
Ein schönes Wochenende wünscht Josef
Hallo,
meine Massonias haben mittlerweile eine Keimquote von 120% erreicht (Portion 10 Korn, 12 Korn enthalten).
Es grüßt Josef
Michael Wolf
10.03.2010, 15:08
Hallo,
meine Massonias haben mittlerweile eine Keimquote von 120% erreicht (Portion 10 Korn, 12 Korn enthalten).
Es grüßt Josef
Darf ich mal nachfragen woher Du das Saatgut hast? Meines von Koehres, die Keimquote ist unter aller Sau, so um die 10-15% (und das schon zum dritten Mal).
Hallo Michael,
die Samen sind von Atomic Plant Nursery.
Von denen hatte ich auch meine Othonna-Samen vom letzten Jahr.
Es grüßt Josef
Hallo,
hier noch mal zum besseren vergrößern:
http://www.bildercache.de/minibild/20100315-194249-274.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100315-194249-274.jpg)
Es grüßt Josef
Hallo,
bei meinen Massonias beginnt nun auch die Wachstumszeit:
http://www.bildercache.de/minibild/20101014-120518-444.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101014-120518-444.jpg)
Ein Teil der Zwiebelchen war ganz eingezogen, die meisten haben mit Laub übersommert.
Es grüßt Josef
Hallo Josef richtig prächtig entwickeln sie sich.
Meine Samen haben sich noch nicht bequemt zu keimen. Mal schauen was sie so treiben in Zukunft.
Tobias Wallek
15.10.2010, 15:58
Hallo Josef !
Deine Erfahrungen kann ich durchweg so teilen.
Bei mir hatten auch einige der kleinen Zwiebelchen eingezogen und andere standen den ganzen Sommer über grün da.
Obwohl letztere ja eigentlich einen Vorsprung beim Wachstum haben müssten, kann ich da nix feststellen.
Ciao Tobias
@Josef: Gratuliere Dir zu Deinem tollen Aussaaterfolg.
@Yaksini: Ich habe vor 12 Tagen M. jasminiflora ausgesät. Da zeigt sich auch noch nichts.
Schöne Grüsse,
Bettina
Josef, ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel, dass ich meine Massonias mit hier reinsetze. Wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen.
Sämlinge Massonia jasminiflora und Whiteheadia (Massonia) bifolia
http://up.picr.de/6652626rgo.jpg
Schöne Grüsse,
Bettina
Hallo Bettina,
es ist schön, wenn wir möglichst viele Erfahrungen sammeln können.
Hier mal ein Bild von Heute:
http://www.bildercache.de/minibild/20110328-175419-642.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110328-175419-642.jpg)
Es grüßt Josef
Hallo,
heute habe ich die Kleinen mal ausgemacht, da sie die letzten Tage deutlich eingezogen sind:
http://www.bildercache.de/minibild/20110405-115608-746.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110405-115608-746.jpg)
Es grüßt Josef
Michael Wolf
05.04.2011, 12:22
Hallo Josef,
meine Sämlinge und auch die größeren Pflanzen fangen derzeit auch an gelb zu werden. Eine gute Gelegenheit sie mal umzutopfen.
So sehen sie derzeit aus:
http://www.bildercache.de/minibild/20110407-111739-74.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110407-111739-74.jpg)
Hallo,
für meine Massonias scheint die "Winterpause" vorbei zu sein. Heute habe ich die ersten beiden Neutriebe entdeckt:
http://www.bildercache.de/minibild/20110902-161332-428.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110902-161332-428.jpg)
@Elke
Bei euch müsste der Frühling angekommen sein.
Es grüßt Josef
Ja, hier ist Fruehlingsanfang und es scheint, der letzte Frost hat den Pflanzen gut getan ...
Michael Wolf
03.09.2011, 08:40
Hallo,
für meine Massonias scheint die "Winterpause" vorbei zu sein. Heute habe ich die ersten beiden Neutriebe entdeckt:
Interessant, bei mir sind sie auch diese Woche aufgewacht und haben die ersten grünen Spitzen gezeigt.
Interessant, bei mir sind sie auch diese Woche aufgewacht und haben die ersten grünen Spitzen gezeigt.
Hallo,
auch bei mir hat die erste Massonia mit dem Austrieb begonnen :jo:
Grüße
Alex
Hallo,
meine Massonias wachsen ganz schön:
http://www.bildercache.de/minibild/20110921-114139-264.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110921-114139-264.jpg)
Eine Zwiebel schläft noch.
Es grüßt Josef
Hallo Josef,
zwei der vier Zwiebelchen die Du mir im Frühjahr hast zukommen lassen sind auch schon fast so weit wie die auf Deinem Foto. 8)
Grüße
Alex
Michael Wolf
21.09.2011, 20:03
Ich hoffe ja sehr das meine vier dieses Jahr zur Erstblüten kommen. Ich glaube es sieht so schlecht nicht aus:
http://www.bildercache.de/minibild/20110921-200253-630.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110921-200253-630.jpg)
Hallo Michael,
die will blühen. Hoffentlich läßt du uns teilhaben.
Es grüßt Josef
Jetzt hab ich die mal gegoogelt, weil ich mir Eure Begeisterung schon fast unheimlich war.
Die ist aber Wunderschön!!! Uiuiui!:jo:Hohes Suchtpotential! Ich freu mich schon auf Michaels Blüten!
liesgorter
22.09.2011, 09:27
Hallo,
Diese ist wirklich wunderschön.Kann jemand mir sagen wo man so was bekommt?Bin wirklich hin und weg(oder wie das auch heisst)
Grüsse Lies.
liesgorter
27.09.2011, 18:27
Weiss nicht jemand wie man diese pflanze bekommt?
Grüsse Lies.
Hallo Lies,
ich habe meine ja selber ausgesät.
Die sind selten im Angebot.
Es grüßt Josef
Michael Wolf
27.09.2011, 19:32
Hallo,
hier ein Update von heute. Alle 4 Pflanzen haben solche Knospen angesetzt. Im übrigen habe ich die auch alle 4 im Jahr 2008 (aus der Samenverteilung der DKG!! 6 Korn gesät, 4 Korn gekeimt) ausgesät.
http://www.bildercache.de/minibild/20110927-193006-176.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110927-193006-176.jpg)
Sehr schön, Michael.
Da warte ich doch gerne noch ein, zwei Jährchen.
Es grüßt Josef
@Lies
Bei http://www.atomic-plant.de/start%20dt.html gibt es noch Samen.
liesgorter
28.09.2011, 06:54
Danke Josef,ich versuche mal mein Glück.
Grüsse Lies.
liesgorter
28.09.2011, 18:29
Es hat geklappt,es gab noch Samen,eigentlich musste ich für 5 euro bestellen aber er hat es auch so getan. Ausnahmweise.Sehr nett von der Mann.Habe dann ein doppelte portie genommen.Tips zum aussäen habe ich auf ein ander forum gefunden,aber wenn noch tips da sind dann lese ich die gerne.
Ich hoffe das mein deutsch lesbar ist,manchmal kriege ich es nicht mehr in der richtige folgorde.
Grüsse Lies.
Michael Wolf
30.09.2011, 19:10
kleine Spielerei von heute:
http://www.bildercache.de/minibild/20110930-190937-593.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110930-190937-593.jpg)
Hallo Michael,
mir fällt gerade auf, daß du wahrscheinlich Massonia pustulata dein Eigen nennst. Die Blüte wird es zeigen.
Es grüßt Josef
Michael Wolf
30.09.2011, 19:53
Oh Josef, hast recht es ist pustulata. depressa hatte ich auch (2008) ausgesät, leider war da nix gekeimt.
Hallo Michael,
du kannst nächstes Jahr von meinen zwei abbekommen, wenn sie den Winter überstehen.
Es grüßt Josef
Michael Wolf
23.10.2011, 15:23
obwohl die falsche Art, stell ich das Gruppenbild als Update einfach mal hier ein.
M. pustulata:
http://www.bildercache.de/minibild/20111023-152307-933.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111023-152307-933.jpg)
Michael Wolf
22.11.2011, 18:11
Heut Abend die ersten Fotos im Dunkeln gemacht. Die nächsten Tage werd ich es mal bei Sonnenschein versuchen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20111122-181047-371.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111122-181047-371.jpg)
Hallo Michael,
super, daß sie blühen.
Viel Erfolg beim Bestäuben wünscht Josef
Hallo Michael,
die sehen wirklich super aus :o
Grüße
Alex
Morgans Beauty
23.11.2011, 09:04
hallo micha,
glückwunsch zu den blüten. ich bin eben erst auf euren thread gestossen und muss sagen, das die blüten doch sehr hübsch sind. offensichtlich werden die pflanzen an sich nicht allzu gross!?
Michael Wolf
23.11.2011, 10:55
Hi Micha, ;)
hallo micha,
glückwunsch zu den blüten. ich bin eben erst auf euren thread gestossen und muss sagen, das die blüten doch sehr hübsch sind. offensichtlich werden die pflanzen an sich nicht allzu gross!?
naja, meine Pflanzen haben jetzt mit beiden Blättern einen DU von ca. 15cm. Falls der Link noch nicht bekannt ist, hier was zum lesen (und süchtig machen): http://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/Massonia
insbesondere die M. wittebergensis hat es mir nachhaltig angetan. Mal schauen ob man da irgendwo Samen bekommt.
Morgans Beauty
23.11.2011, 11:04
yup, die hat was und ist sicher nicht so häufig in kultur anzutreffen. wär doch mal ein spitzen-blickfang in der sammlung 8)
Hallo,
die Kleinen haben nun die Wachstumszeit bald geschafft und beginnen langsam einzuziehen:
http://www.bildercache.de/minibild/20120308-121645-238.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120308-121645-238.jpg)
Um für euch die Zwiebelchen abzulichten, habe ich die oberste Substratschicht abgeschüttet:
http://www.bildercache.de/minibild/20120308-121834-443.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120308-121834-443.jpg)
Es grüßt Josef
Hallo,
nachdem sie nun den Sommer über schlafen durften, werden sie langsam wach:
http://www.bildercache.de/minibild/20120920-133519-404.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120920-133519-404.jpg)
Es grüßt Josef
Hallo,
eine meiner Massonia depressa scheint eine Blüte auszubilden:
http://www.bildercache.de/bild/20120926-163222-76.jpg
Massonia depressa
Die Pflanze ist nicht einmal drei Jahre alt, und startet jetzt in ihre vierte Vegetationjsperiode. Die Pflanze stammt aus Josef's Aussaat 02/2010.
Mal sehen wie sich die Sache weiter entwickelt.
Grüße
Alex
Hallo Alex,
die ist ja schon ganz schön weit. Meine schaut auch schon etwas weiter raus. Für die Blütenentwicklung drücke ich dir ganz fest die Daumen.
Es grüßt Josef
Hallo,
letztes Jahr hat's die Blütenknospe meiner Massonia depressa ja nicht bis zur Blüte geschafft. Wahrscheinlich habe ich die Pflanze zu trocken gehalten. Heuer sieht's aber ganz nach einer baldigen Blüte aus 8)
http://www.bildercache.de/bild/20131003-075515-663.jpg
Massonia depressa
Meine Zwiebeln stehen derzeit mit einigen anderen Winterwachsern ungeschützt auf der Terrasse.
Grüße
Alex
Ein aktuelles Bild aus dem Gewächshaus:
http://www.bildercache.de/bild/20131201-133441-168.jpg
Massonia depressa
Grüße
Alex
Das Warten hat sich gelohnt. Herzlichen Glückwunsch zu den vielen Blüten, Alex!
Grüße
Marco
Das Warten hat sich gelohnt. Herzlichen Glückwunsch zu den vielen Blüten, Alex!
Vielen Dank,
hier ein Bild, auf dem - vor Allem bei der vorderen Pflanze - deutlich der Nektar in den Blüten zu erkennen ist:
http://i56.servimg.com/u/f56/14/36/45/73/masson10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=43&u=14364573)
Massonia depressa
Grüße
Alex
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.