PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sorgenkinder Aeonium und Aloe



Marla
18.02.2010, 14:04
Hallo zusammen,
Dieser Winter ist der absolute Horror was den Ausfall bei meinen Sukkus betrifft ;_;Noch nie hatte ich solche Verluste wie diese Saison ich bin schon ein wenig deprimiert deswegen :(
Nun hat es leider auch 2 meiner besonderen Lieblinge erwischt und ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll oder ob diese überhaupt noch zu retten sind.
Das erste ist ein Aeoniumstämmchen es stand den Sommer über auf dem Balkon in seiner schönsten Pracht und nun scheint es wegzusterben und ich weiß nicht wieso.
Gegoßen wird es sporadisch alle 4-5 Wochen und wenn dann da nur sehr wenig. Daher kann ich das wegsterben aufgrund eines Wurzelschadens oder zuviel Nässe ausschließen.Ich habe die Wurzeln auch schon kontrolliert und sie sehen noch gut aus.
Es steht bei Zimmertemperatur an einem SW Fenster.Das der Blattfall im Winter normal ist macht mir das absolut keine Sorgen aber da nun auch die Trieb wegsterben und immer stärker eintrocknen frage ich mich wie ich das am besten stoppen kann? Ich habe schon überlegt die Triebe soweit zurückzuschneiden bis ich wieder in den noch festen Bereich der Pflanze komme aber ist das ratsam? oder kann mir da die Pflanze erst recht wegsterben? Und wie sollten dann die Schnittstellen behandelt werden?
Ich möchte das Stämmchen so ungerne verlieren so eine schöne Pflanze bekomme ich sonst nicht wieder und eine Neuaufzucht von kleinen Aeoniumpflanzen durch Stecklinge ist mir noch nie gelungen.
http://img692.imageshack.us/img692/9724/aeoniumschadbild.th.jpg (http://img692.imageshack.us/i/aeoniumschadbild.jpg/)
http://img40.imageshack.us/img40/9100/aeoniumschadbild2.th.jpg (http://img40.imageshack.us/i/aeoniumschadbild2.jpg/)
http://img713.imageshack.us/img713/5286/aeoniumschadbild3.th.jpg (http://img713.imageshack.us/i/aeoniumschadbild3.jpg/)

Das zweite ist eine Aloe sie hat leider so eine merkwürdige braune Stelle an ihrem Stamm bekommen.Nun bin ich am Überlegen ob das schädlich ist oder ob ich sie so lassen kann?Ich tendieren ja auch dazu sie über besagter Stelle abzuschneiden und neu zu bewurzeln weiß aber nicht ob das Problemlos funktioniert.Kann mir da dazu jemand etwas sagen?
http://img195.imageshack.us/img195/9515/aloeschadbild.th.jpg (http://img195.imageshack.us/i/aloeschadbild.jpg/)
http://img192.imageshack.us/img192/7372/aloeschadbild2.th.jpg (http://img192.imageshack.us/i/aloeschadbild2.jpg/)

Bernd ...
19.02.2010, 07:48
Hallo Marla, bei Deiner Aenium bin ich überfragt.
Bei der Aloe sieht es so aus, als ob dort ein Blatt angegammelt war, welches Du mittlerweile entfernt hast. Normalerweise brauchst Du nicht schneiden und neu bewurzeln. Sieh mal nach, ob die Stelle trocken und fest ist. Dann kannst Du die Aloe so lassen. Vielleicht nimmste das Kindel ab und pflanzt es in frische Erde. Dann haste wenigstens eine 2. gesunde Pflanze für den Notfall.
Gruss Bernd...

noisi
19.02.2010, 07:57
Das der Blattfall im Winter normal ist macht mir das absolut keine Sorgen

Aeonien sind eigentlich Winterwachser, die im Sommer ihre Ruhepause einlegen - aufgrund der sommerlichen Trockenheit an ihrem Naturstandort !!!

Morgans Beauty
19.02.2010, 08:52
also mein aeonium artropurpureum verliert auch über den winter hinweg viele blätter und die mutterrosetten scheinen zu erschlaffen, aber totalen blattfall habe ich auch noch nicht gesehen, da ist irgendetwas faul! ich habe diesen winter erst einmal gegossen und das nicht mal durchdringend und sie sieht aus wie jedes jahr! ich würde einfach bis zur frostfreien zeit abwarten und die pflanze in frisches substrat setzen und dann raus an die frische luft und wenns geht vollsonnig, vielleicht treibt sie wieder aus!? parallel dazu kannst du es ja noch mit ein oder zwei steckies probieren :jo:

lg micha

Marla
19.02.2010, 13:00
Hallo Marla, bei Deiner Aenium bin ich überfragt.
Bei der Aloe sieht es so aus, als ob dort ein Blatt angegammelt war, welches Du mittlerweile entfernt hast. Normalerweise brauchst Du nicht schneiden und neu bewurzeln. Sieh mal nach, ob die Stelle trocken und fest ist. Dann kannst Du die Aloe so lassen. Vielleicht nimmste das Kindel ab und pflanzt es in frische Erde. Dann haste wenigstens eine 2. gesunde Pflanze für den Notfall.
Gruss Bernd...

Die Stelle ist schön trocken und fest dann werde ich sie erst einmal so belassen.Ich denke weiter ausbreiten kann sie sich dann nicht mehr ? Ein wenig Sorgen bereitet mir nur die Standfestigkeit der Pflanze.Ich muss sie in diesem Übertopf stehen haben damit sie mir nicht umkippt,weil gerade die Stelle wo so braun ist die dünnste an der ganzen Pflanze.Daher auch mein Gedanke des Abschneidens wäre es jetzt nötig gewesen.Das Kindel werde ich vorerst noch dran lassen es soll noch größer werden und Nachwuchs habe ich von meiner Aloe schon massig die kindelt jedes Jahr wie verrückt also wärs auch nicht schlimm,wenn dieser Kindel nichts werden würde.Nur die Mutterpflanze wollte ich nicht verlieren.Aber gut zu hören,dass das nichts schädliches ist.


@ Micha genau die Hoffnung hatte ich auch,dass über den Sommer wieder das enorme Wachstum einsetzt (meine ist noch nie im Winter gewachsen sondern immer über die Sommerzeit im Freilandaufenthalt) und sie an sich neu austreibt allerdings hat sich das nun erledigt.:cry:
Ich hab gerade das Messer gezückt und die vertrockneten Stellen abgeschnitten aber selbst da wo von außen noch alles fest erschien und beim Anfassen des Stammes war ist innen drinne alles innerhalb der Leitbahnen komplett schwarz.
Da hat wohl leider eine Virus oder Pilzinfektion zugeschlagen dem Schadbild nach zu urteilen -.-
Die Pflanze ist definitv nicht mehr zu retten :cry: Stecklinge schneiden kann ich auch nicht ist alles durchgehen befallen :( Verdammt schade drum ich hatte die Pflanze jetzt fast 5 Jahre lang und sie war eines meiner Lieblingspflänzchen gewesen.

traurige Grüße Marla

Morgans Beauty
19.02.2010, 13:48
ist vielleicht garnicht so verkehrt die pflanzen auch präventiv zu behandeln und zu pflegen. nach 5 jahren ist es schon schmerzhaft, ich fühle mit dir! schade das nun nichts mehr zu machen ist :-?

lg micha

Bockav
19.02.2010, 16:03
Hallo Marla,

ist ja wirklich schade mit deinem Aeonium.Das Aeoniums winterwachser sind wußte ich auch noch nicht,danke für die Aufklärung Noisi.
Da habe ich ja meinen total umgekehrt.
hier mal ein paar Bilder wie er jetzt aussieht.Der bekommt seit Oktober kein Wasser ,so mache ich das jetzt schon ein paar Jahre.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/e8vk-8.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/e8vk-8-jpg.html) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/e8vk-9.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/e8vk-9-jpg.html)

LG Olf

noisi
19.02.2010, 17:33
Wegen des Aeoniums, so ganz richtig war meine Aussagen nicht.


Aeonium pflanzt man in humoses Substrat.
Im Sommer wollen sie volle Sonne. Da die nicht sehr sukkulent sind, kann man sie ruhig öfter als hochsukkulente Pflanzen gießen. Aber keine Dauernässe.
Im Winter werden sie kalt und fast trocken gehalten. Man muß aber beachten, daß es bei Aeonium Sommer- und Winterwachser gibt. Ich behandle aber alle gleich. Die Ruhepausen erkennt man aber sehr leicht. Denn dann bilden die Pflanzen ganz kleine Rosetten und die großen Blätter vertrocken und fallen ab.

siehe auch hier:

http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=6794