PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin ich eine Mammillaria



Gast2
20.02.2010, 18:13
Hallo
Frühling wirds und ich muß gleich wieder mal Kakteenretter spielen.

Ich dachte das ist eine kleine Mammillaria.
Bin mir aber jetzt nicht mehr sicher.
Mich irritiert vor allem daß die Blüten vom Wurzelhals aus gehen und nicht vom Scheitel.

Kann mir da bitte jemand bei helfen?
Wenn Mammillaria dann welche?

http://www.bilder-hochladen.net/files/ea3s-1-jpg-nb.html%5D%5Bimg%5Dhttp://www.bilder-hochladen.net/files/ea3s-1.jpg%5B/img%5D%5B/url

Ich danke schon mal im Voraus.



http://www.bilder-hochladen.net/files/ea3s-1-jpg-nb.html%5D%5Bimg%5Dhttp://www.bilder-hochladen.net/files/ea3s-1.jpg%5B/img%5D%5B/url

Santarello
20.02.2010, 18:14
Hallo Gast !

Das ist eher ne Rebutia ;-) eventuell senilis

Gast2
20.02.2010, 18:18
Hallo Gast !

Das ist eher ne Rebutia ;-) eventuell senilis

ups Sandra,
da war ich ja total daneben. Bin halt nur Liebhaber aber kein Kenner.

Danke für deine wirklich superschnelle Antwort.

Rebutia wäre von der Pflege her wieder ganz anders als Mammi

Klar, so ein kuscheliger Kaktus kann fast keine Mammillaria sein, der kleine hat ja fast keine Stacheln.

Gast2
20.02.2010, 18:35
Danke Sandra,
Rebutia senilis scheint zu stimmen, hab mal gegoogelt.
In einer Beschreibung steht auch Blüten wachsen am Grund der Triebe.
Das hat mich etwas irritiert.

Die Stacheln wachsen meinem kleinen Kaktus hoffentlich noch.
Ist das ein Zeichen von schlechter Haltung oder weil der noch so klein ist?

Leon_
20.02.2010, 18:57
Hallo,

bei rebutien kömmen alle Blüten aus den Areolen am grund der Triebe auch bei deiner:).
Die Dornen werden nicht mehr all zu stark wachsen, du siehst es ja auf den Fotos bei google und falls es doch eine andere Art ist vielleicht auch gar nicht mehr. Wenn du ihn im Sommer rausstellst wird es sich im neuaustrieb zeigen. Denn an der größe hängt es weniger.

Gruß Leon

Gast2
20.02.2010, 19:04
Danke Leon für den Tip.
Ich habe an einer Blüte gezupft und da ist ein kleiner Teil abgegangen und ein kleiner Teil hängen geblieben.
Kann das zur Fäulnis führen wenn die nicht ganz abgehen?
Der Kaktus verwirrt mich tatsächlich etwas.

Ich werde hier noch mal nach einer guten Pflegeanleitung suchen.

Übrigens, auf den Fotos im Netz sehen die Rebutien alle ganz schön bestachelt aus.

davinchy007
20.02.2010, 23:30
hallo Gast2

bei den Rebutien gibt es auch welche die relativ wenig Dornen besitzen. Ich kopiere dir mal einen link einer Bilderdatenbank in der auch einige Rebutien mit sehr wenig Dornen. Hier der link
Bei mir hat jetzt im letzten Winter eine Rebutia einige -Grade überstanden8)

>>http://www.thater.net/cactaceae/db/index.php?action=showhits&genus=Rebutia

davinchy007 8)

Seh-Igel
21.02.2010, 10:41
Danke Leon für den Tip.
Ich habe an einer Blüte gezupft und da ist ein kleiner Teil abgegangen und ein kleiner Teil hängen geblieben.
Kann das zur Fäulnis führen wenn die nicht ganz abgehen?
Der Kaktus verwirrt mich tatsächlich etwas.

Ich werde hier noch mal nach einer guten Pflegeanleitung suchen.

Übrigens, auf den Fotos im Netz sehen die Rebutien alle ganz schön bestachelt aus.

Rebutia ist richtig,aber senilis auf keinen Fall.
Ich würde auf minuscula oder muscula tippen.
Wegen spezieller Pflege brauchst Du auch keine Bedenken haben,Rebutien sind eigentlich "die Anfängerkakteen schlechthin". Also genügsam an Ansprüchen und dankbare Blüher.
Die Blüten brauchst Du nicht "abzupfen". :smile: Wenn Du sie wie in der Natur einfach dranläßt,kannst Du nächste Saison Deine ersten Kakteen aus eigenen Samen ziehen! ;-)
Und zur Unverwechselbarkeit mit Mammillarien: diese haben alle behaarte Axillen,aus denen die Blüten (meist -kränze) erscheinen.
Bei den Rebutien dagegen wachsen die Blüten aus den Areolen,wie auch die Dornen.

Oliver

Gast2
21.02.2010, 19:58
Danke davinchy007 für den Link. Der ist richtig gut.

Rebutien sind ja sehr Sortenreich. Hätte ich gar nicht gedacht.

Ob senilis oder muscula wird sich vielleicht mal heraus stellen wenn er größer und besser gepflegt ist.
Ich habe ihn auf jeden Fall gleich aus seinem giftigholländischen Torfsubstrat raus.

Seh-Igel
21.02.2010, 21:11
Danke davinchy007 für den Link. Der ist richtig gut.

Rebutien sind ja sehr Sortenreich. Hätte ich gar nicht gedacht.

Ob senilis oder muscula wird sich vielleicht mal heraus stellen wenn er größer und besser gepflegt ist.
Ich habe ihn auf jeden Fall gleich aus seinem giftigholländischen Torfsubstrat raus.

Dann viel Spaß,
mit einer Rebutia minuscula und einem damals Zygocactus truncatus fing meine Karteenliebhaberei an.
Umtopfen ist jetzt günstig,außer daß Deine schon sehr früh mit der Blüte dran ist.
Der Habitus (Aussehen) wird sich in Form und Größe nicht wesentlich ändern. Als nächstes wird sie sich mit einigen kleinen Köpfen rundherum zu einem kleinen Polster entwickeln,ich glaube auf Deinem Foto schon den Ansatz zu erkennen. ;-)
Falls Du an gelbblütigen Rebutien Interesse hast und in diesem Jahr schon selbst aus Samen ziehen willst:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12499

Oliver