Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - Aussaat schimmel?!
NacKteOmA
23.02.2010, 12:12
Ich habe nun bei meiner Aussaat ein Problem in einen Topf habe ich heute an einen kleinen Sämling schimmel entdeckt. Zumindest sieht es nach Schimmel oder einen Pilz aus.
Der Topf hat ebenfalls nun tatsächlich einbisschen Algenbelag. Ich weiß nicht ob es das nun den Schimmel fördert oder nicht. Ich habe vorerst den Topf ausdem Gewächshaus entfernt damit es sich nicht noch weiter ausbreitet.
Als Zusatzinfo es geht um Neoraimondia Arequipensis.
Sollte ich einfach den verschimmelten Sämling entfernen, die Erde darum versuchen groß möglichst zu entfernen und abzuwarten?
Hier mal nen Bild dazu
http://www.bildercache.de/minibild/20100223-120953-293.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100223-120953-293.jpg)
es ist auf jeden fall ein pilz befall...
nimm einen alten löffeln und entferne den kleinen mit ausreichend erde drum herum. er darf dabei nicht platzen oder auslaufen.
versuch sie etwas weniger nass zu halten und am besten du besorgst dir mal dieses chinosol das dürfte eine ausbreitung auch weiter ein dämmen .
viel erfolg!!!
Seh-Igel
23.02.2010, 12:46
Schimmelsporen sind ja "unsichtbar",insofern auch überall.
Den verschimmelten Sämling solltest Du entfernen.
Aber ob das genügt,bezweifle ich. Ich denke,Du solltest mit einem geeigneten Fungizid sprühen/gießen. Bin da allerdings nicht aktuell im Bilde,benutze mal die Suche und warte die Empfehlungen Anderer ab.
Ich glaube,früher (in der DDR) habe ich dazu eine schwache Kaliumpermanganat-Lösung benutzt. ;)
NacKteOmA
23.02.2010, 13:09
Danke schon mal für die Hilfe. Wo bekommt man z.B. Chinosol am besten her? Ich habe gelesen das man es in der Apotheke bekommt. Bekommt man es nur dort oder auch noch woanders?
Danke schon mal für die Hilfe. Wo bekommt man z.B. Chinosol am besten her? Ich habe gelesen das man es in der Apotheke bekommt. Bekommt man es nur dort oder auch noch woanders?
soweit ich weiß nur in der apotheke...
NacKteOmA
23.02.2010, 16:32
Dann habe ich mir erstmal Chinosol in der Apotheke bestellt und bekomme es tatsächlich noch heute :)
Ich hatte dann vor das komplette Gewächshaus damit einzuspühen. In welcher Dosis sollte man das auflösen? 1 Tablette pro Liter?
Dann habe ich mir erstmal Chinosol in der Apotheke bestellt und bekomme es tatsächlich noch heute :)
Ich hatte dann vor das komplette Gewächshaus damit einzuspühen. In welcher Dosis sollte man das auflösen? 1 Tablette pro Liter?
so wurde es mir empfohlen
Chinosol gibt es als 0,5 und 1g-Tabletten. Zur Vorbeugung reicht eine 0,5g-Tablette auf 1 Liter Wasser (bzw. 1g auf 2 Liter). Wenn sich bereits Pilze gebildet haben, die man bekämpfen will, sollte man die Dosis verdoppeln: zwei 0,5g-Tabletten (oder eine 1g-Tablette) auf einen Liter.
wichtig ist kein neo chinosol kaufen da ist wohl nen anderer wirkstoff drin.
pasiflora
23.02.2010, 17:24
Ich habe sehr gute erfarung mit Trichoderma harzianum beize. So habe ich erfolgreich geretet meine mini Erdbeeren.
Noch eines. Sehr wichtig ist ein genug groses Luftabstand zwischen Erde und folie. Das ist ein typisches anfanger fehler. Ich empfehle immer Plastick folie nutzen und kein Glaas als bedeckung nehmen, denn eine dunne Plastick atmet ein bishen, dagegen Glaas uberhaupt nicht. Und glauben sie mir, es funkzioniert wirklich viel besser, die Schimmell probleme kommen seltener vor.
Ich sterelisiere nie die Erde, habe meine gute efarungen mit lebendige Erde vool mit Mikroorganismen, und schlechte mit toten Substraat.
NacKteOmA
23.02.2010, 18:00
Folie? Bei mir steht immer alles in einem Zimmergewächshaus bzw. Minigewächshaus, wie man es auch nennt. Ich denke dort brauch ich keine Folie. Dieses besitzt auch an den Seiten kleine Löcher, so kann es immer etwas "atmen".
Beizen, ist beizen nicht "schädlich" für die Keimquote? Irgendwie hatte ich sowas immer gelesen.
Alte Säule
23.02.2010, 18:03
bekommst du nur in der Apoteke mußt aber überlegen habe es mir auch gekauft 5 Tabletten knapp 5€ 20 knapp 8€ ich habe mir gleich die Große bis 2013 halbar:roll:
Gruß günni:kaktus:desert
Ich habe nun bei meiner Aussaat ein Problem in einen Topf habe ich heute an einen kleinen Sämling schimmel entdeckt. Zumindest sieht es nach Schimmel oder einen Pilz aus.
Der Topf hat ebenfalls nun tatsächlich einbisschen Algenbelag. Ich weiß nicht ob es das nun den Schimmel fördert oder nicht. Ich habe vorerst den Topf ausdem Gewächshaus entfernt damit es sich nicht noch weiter ausbreitet.
Als Zusatzinfo es geht um Neoraimondia Arequipensis.
Sollte ich einfach den verschimmelten Sämling entfernen, die Erde darum versuchen groß möglichst zu entfernen und abzuwarten?
Hier mal nen Bild dazu
http://www.bildercache.de/minibild/20100223-120953-293.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100223-120953-293.jpg)
pasiflora
23.02.2010, 19:31
NacKteOmA
Gewekshaus ist ok, da ist genug abstand.
Nein, Trichoderma agressiw stoppt entwicklung von patogenen Pilzen und ist eins von Mikrobiologischen (also eins von Biologischen) so genannten Pflanzenstarkungsmitteln.
Im wirklickeit funkzioniert aber wie Pflanzenschutzmittel.
Unschadlich furs Mensch und Tiere, Natur und gesamte Umwelt.
Sieht mir aber doch nach Schimmel aus. Kauf' Dir in der Apotheke
Lapacho-Tee; kostet um 5 Euro.
Nach Anweisung zubereiten, kalt werden lassen, und unverdünnt gießen.
Nach gut einer Stunde ist der Schimmel weg - den Keimlingen schadet es nicht.8)
Der Pilz kommt bei Aussaaten leider immer wieder mal vor. Manchmal ist es wie verhext: der ganze Topf ist innerhalb einiger Tage verpilzt und alle Sämlinge tot. Das Entfernen der befallenen Sämlinge ist sehr wichtig. Gleich mit einer Lupe nachsehen, ob die Nachbarsämlinge auch befallen sind. Die Pilzstränge (Hyphen) breiten sich schnell aus, befallen den Nachbarn und von dort geht es weiter. Befallenen Sämlinge erkennt man daran, dass sie glasig werden. Sie sind auch sehr weich.
Bei mir sind aktuell (wieder) Astrophytum astrias befallen. Selbst das Profimittel aus unserer Gärtnerei (PrevicurN) hilft nicht. Letztes Jahr blieb auch Chinosol ohne Wirkung. Zur Sicherheit würde ich den befallenen Topf von den anderen etwas entfernen und aus dem Gewächshaus nehmen, die Oberfläche abtrocknen lassen, nicht besprühen, aber das Substrat trotzdem ausreichend feucht halten - ein Problem. Ansonsten hilft hier:
Viel Glück!
Marco
Chinosol... Gibt es das nicht auch bei Haage?
Chinosol... Gibt es das nicht auch bei Haage?
ja als pulver ist mir vorhin auch aufgefallen ;)
NacKteOmA
25.02.2010, 02:09
So ich hatte noch gleich am Dienstag nachdem ich das Chinosol von der Apotheke abgeholt habe den Topf damit behandelt. Vorher noch den befallenen Sämling vorsichtig entfernt und weggeschmissen. Natürlich auch noch großzügig die Erde drumherum entfernt und ebenfalls einen einzelnen (nicht aufgegangen) Samen der verschimmelt war. Es sah mir dort irgendwie nach der Ursprungsquelle aus.
Danach wurde der befallene Topf neben das Gewächshaus gestellt (auch etwas weiter weg, nicht direkt daneben). Dann habe ich alle anderen Töpfe und das ganz Gewächshaus mit einer Chinosollösung besprüht bzw. gegossen.
Heute Abend konnte ich noch keinen neuen/weiter ausgebreiteten Pilz/Schimmel erkennen.
Danke an alle für Ihre Hilfe :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.