PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frailea angelesii



Dornenfreunde
28.02.2010, 19:04
Hallo allerseits,

wir haben es nachdem wir hier einiges zur Aussaat gelesen haben auch einfach mal versucht und Frailea angelesii ausgesät (zufällig waren an einer bei Uhlig gekauften Pflanze Samenkapseln dran :)). Die Kleinen sind jetzt knapp 2 Wochen alt und verändern ihre Farbe langsam ins dunklere. Sie stehen in einer gereinigten & mit Chinosol vorher eingesprühten und an den Seiten durchlöcherten Plastikschale auf etwa 2 cm Erde (etwa 75% Sand + Bimskies + Lehm + Kies + Lavalit + Kakteenerde aus dem Baumarkt) und die Schale ist mit einer durchlöcherten Frischhaltefolie bespannt. Da wir überhaupt noch keine Erfahrungen haben, wäre es super wenn ihr uns bei folgenden Fragen helfen könntet: ist diese Verfärbung ein normales Zeichen für das Wachstum der Kleinen? Ab wann sollten wir die Abdeckfolie entfernen (im Moment lüften wir täglich mal für wenige Minuten, bewässern tun wir nicht mehr so stark wie fürs Keimen:gies, nur wenn der Sand oben dann trocken wird)? Wie lange werden die Kleinen in der Schale stehen müssen vor dem Umtopfen? Anbei mal 3 Bilder.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100228-185326-84.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100228-185326-84.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100228-190022-785.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100228-190022-785.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100228-190133-14.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100228-190133-14.jpg)

Liebe Grüße

Sandra und Micha

lophario
28.02.2010, 19:10
Moin moin,
das die Sämlinge rötlich werden ist normal wenn sie viel Licht bekommen. Kein Grund zur Sorge. Da ihr Folie als Abdeckung verwendet würde ich einfach alle paar Tage die vorhandenen Löcher vergrößern und am Schluß ganz ab nehmen. Es wäre besser wenn ihr anstatt zu sprühen von unten anstauen würdet. Pikieren (umtopfen) würde ich erst wenn sie sich zu sehr gegenseitig bedrängen.
LG

Hardy_whv
28.02.2010, 19:59
Die Farbe ist, da schließe ich mich meinem Vorredner an, absolut normal. Hier mal ein Eindruck von meinen Frailea castanea, 49 Tage nach der Aussaat:


http://www.hardyhuebener.de/kakteen/aussaat2010/frailea_castanea_tag49.jpg


Meine werde ich vermutlich frühestens in einem halben Jahr pikieren. Vorher müssen die noch kräftig wachsen. Wenn die etwas miteinander "kuscheln" ist das auch nicht schlimm.

Meine Echinopsis mirabilis sahen so aus, als ich sie pikierte:

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2009-07-04_echinopsis_mirabilis_pikierbeduerftig.jpg

Ich persönlich pikiere lieber später, denn je mehr Zeit die Sämlinge zur Entwicklung haben, umso besser überstehen sie das Pikieren.


Wenn ich dich richtig verstehe, ist das Substrat nur 2cm hoch. Das finde ich etwas knapp bemessen. Zum einen ist die Grundfeuchtigkeit des Substrats in so flachem Substrat schlechter zu kontrollieren. So dünn neigt das Substrat zu schnellem Austrocknen. Zudem ist der Platz zur Wurzelentwicklung der Kleinen (nach unten) gering. Das würde ich künftig eher etwas dicker auslegen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif