Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Aussaat 2010



tapir010
02.03.2010, 19:00
Ich habe dieses Jahr auch ausgesät.

Bowiea volubilis - 15.01. - mineralisch (danke Josef) - 1. Foto
Opuntia Mix - 01.02. - steinig, etwas Erde (bisher noch nichts gekeimt) - 2.Foto oben links
verschiedene Feroarten - 01.02. - Kokohum
Fero- Mischung - 2.Foto oben Mitte
Fero coloratus - 2.Foto oben rechts
Fero peninsulae - 3.Foto oben links
Fero glaucescens - 3.Foto oben rechts
Fero townsendianus - 4.Foto oben links
Fero setispinus - 4.Foto unten rechts
Euphorbia halpedicola - 01.02. - Kokohum mit Sand - 2.Foto unten links
Sägezahncactus - 01.02. - Kokohum - 2.Foto unten mitte
Cleistocactus paraquariensis - 01.02. - Kokohum - 2.Foto unten rechts
Pachypodim lameri - 16.02. - Kokohum - 4.Foto unten links
Schizobasis intricata - 17.02. - Kokohum - 4.Foto - oben rechts
Pachypodium brevicaule - 17.02. - Kokohum - 3.Foto unten rechts
Pachypodium bispinosum - 17.02. - Kokohum - 3.Foto unten links
Titanopsis calcarea - 20.02. - mineralisch - 5.Foto

Wollte es mal mit Kokohum probieren und es ist recht viel aufgegangen. Hatte das Ergebnis gar nicht so erwartet. Bisher haben sich weder Schimmel oder Trauermückenlarven gezeigt.

Habe noch weiter Arten ausgesät von denen ist aber noch nichts zu sehen.

Fotos alle vom 02.03.2010

Simone

Morgans Beauty
02.03.2010, 19:22
hallo simone,

herzlichen glückwunsch zum umfangreichen nachwuchs ;-) ich finde dein kleines experiment recht interessant. was war denn der auslöser dafür? hast du mit anderen substraten schlechte erfahrungen gemacht?

lg micha

Bernd ...
03.03.2010, 08:36
Hallo Simone, ich denke, Du wirst noch viel Freude mit den Kleinen bekommen. Viel Spass beim Grossziehen. Gruss Bernd...

tapir010
03.03.2010, 12:01
hallo simone,

herzlichen glückwunsch zum umfangreichen nachwuchs ;-) ich finde dein kleines experiment recht interessant. was war denn der auslöser dafür? hast du mit anderen substraten schlechte erfahrungen gemacht?

lg micha

Hallo Micha,

ich habe es einfach mal ausprobiert, um etwas Arbeit zu sparen. Ich brauche die einzelnen Substrate nicht abwiegen und nicht sterilisieren. Außerdem ist Kokohum ja "neutral" und man sieht einfach besser, ob das Substrat feucht genug ist. Und ein wichtiger Vorteil, ich kann den Vorrat in der Wohnung lagern und sofort jederzeit darauf zugreifen.
Bisher ist es gut gegangen, mal sehen wie es weiter geht.

>>Probieren geht über Studieren!<<

LG Simone

Kevin
03.03.2010, 12:07
die überlegungen zum kokohum find ich gut!

aber kann sich ein evt. auftretender pilz nicht viel schneller ausbreiten?
und können die sämlinge nicht schlechter ins subtrat eindringen und bekommt man sie nicht schwer raus pikiert wenns an der zeit ist?

wie sind denn deine erfahrungen dazu?

grüße

Yaksini
03.03.2010, 14:43
Kevin meine Erfahrung ist das Kokohum anfälliger ist als z.B. die rein mineralische Aussaatmischung , also körnige Substanzen.
Ich bilde mir ein das die rein organischen Substrate etwas "morbides" ( Spaß!!) haben. ;)
Kokohum nehme ich gerne für div. nichtsukkulente Pflanzen als Zuschlagstoff um das Substrat zu lockern, da ist es super hilfreich. Für Aussaaten habe ich es schon mal probiert aber es schimmelte sehr schnell und ist auch sehr anfällig für TM`se und deren Larven, die setzen sich da zu gerne rein. Die Konsistenz ist zwar schön aber der Rest hat mich genervt. :oops:

tapir010
03.03.2010, 18:06
Hallo Kevin,

ich habe mit Chinosollösung angestaut. Und gegen Trauermückenlarven habe ich Neudomück geholt. Bisher brauchte ich es aber noch nicht einsetzen.
Bisher stehen die Sämlinge ja gut - wie zu sehen ist. Was später wird, kann ich noch nicht sagen.
Ich wollte es einfach ausprobieren und finde das Ergebnis recht gut. Ich habe immer nur die Hälfte der Samen genommen. Dadurch hätte ich noch genug gehabt, falls es nichts geworden wäre.

LG Simone

Yaksini
03.03.2010, 18:19
Bei meinem Versuch hatte ich noch nicht an Chinosol und Neudomück gedacht ( ist schon lange her ), daran wird es gelegen haben.
Andere die auch Pech mit Kokohum hatten nahmen diese Hilfsmittel auch nicht. Also hilft es auch bei Aussaaten in Kokohum, gut zu wissen.