Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ergebnis des Besuchs einer Kakteengärtnerei



Lyria
05.03.2010, 19:08
Hallo,

gestern hat es uns endlich zum ersten mal in eine Kakteengärtnerei verschlagen - und zwar waren wir bei Kakteen Piltz in Düren.
Erst einmal wollten wir nur kurz ein Lob ausprechen: sehr schöne Pflanzen und super freundliche und hilfsbereite Inhaber!
Nun verstehen wir auch, warum man aus einer Kakteengärtnerei nie unter zwei Stunden und einer handvoll Kakteen rauskommt ;)
Natürlich wollen wir euch unsere neuen Errungenschaften nicht vorenthalten - hier also einige Bilder von unseren Schätzen :D

MfG,
Lyria und Stalagmit


Übersicht:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-183357-984.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100305-183357-984.jpg)

Trichocereus chilensis var. borealis:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-183607-96.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100305-183607-96.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-183743-90.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100305-183743-90.jpg)

Ferocactus acanthodes Tucson , Ferocactus emoryi:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-183911-167.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100305-183911-167.jpg)

Echeveria minima, Gymnocalycium damsii ssp evae var. rotundulum, Gymnocalycium stenopleurum:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-184111-482.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100305-184111-482.jpg)

Mammillaria carmenae hybr., Echinocactus ingens, Pyrrhocactus calderanus:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-184432-264.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100305-184432-264.jpg)

Echeveria cultivar, Gymnocalycium anisitsii ssp. multiproliferum:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-185050-812.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100305-185050-812.jpg)

Glandulacactus uncinatus, Stenocactus violaciflorus, Pyrrhocactus calderanus:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100305-185340-949.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100305-185340-949.jpg)

chordadorsalis
05.03.2010, 19:31
Viel Spaß mit den schönen Pflanzen.
Der Gymnocalycium anisitsii gefällt mir besonders gut.
Gruß
Ralph

Dicksonia
05.03.2010, 19:54
Schöne Ausbeute! :D

Mir gefallen besonders der Glandulicactus und der Pyrrhocactus. Die hätte ich auch mit absoluter Sicherheit mitgenommen.
Böse Sucht, die! ;)


lg

Pantalaimon
05.03.2010, 20:50
Heio,

kleine Anmerkung zu einem der Feros: wenn mit "Tucson" als Herkunft die Stadt Tucson in Arizona gemeint ist (was sehr wahrscheinlich ist), dann ist es mit Sicherheit kein Ferocactus acanthodes, sondern Ferocactus wislizenii - was auch wesentlich besser zu der gezeigten Pflanze passen würde. Fero acanthodes kommt so weit östlich nicht vor.

Grüße
~Pan

Lyria
07.03.2010, 00:03
Hi,
erstmal vielen Dank für die Antworten!

Was den Fero betrifft, stand es so auf dem Bestimmungsetikett drauf. Vielleicht wurde da ja etwas vertauscht. Ich werde bei Gelegenheit, wenn ich nochmal da bin, nachfragen. Vielen Dank für den Hinweis! :D

Camel
07.03.2010, 07:32
na da hast du ja eine schöne Ausbeute gemacht :grin:
Mir gefällt der Trichocereus sehr gut, ich steh völlig auf diese langen, brachialen Bedornungen.
Ich habe gestern auch eine Großbestellung aufgegeben und freu mich schon riesig drauf :roll:
Gruß Nikki

lautaro
07.03.2010, 20:10
Kleine Randbemerkung zu Trichocereus "chilensis" , nach den Regeln der ICBN ist der derzeit gültigeName Echinopsis "chiloensis" im Grune genommen ein Fehler, da es auf der Insel Chiloe oim Süden Chiles keine Kakteen gibt, aber diese Art wurde ursprünglich 1826 von Colla als cactus "chiloensis" beschrieben. Da dies die Erstbeschreibung ist kann "chiloensis" nicht geändert werden, weshalb die richtige bezeichnung Trichocereus chiloensis ist, nach Eingliedurung von trichocereus in die Gattung Echinopsis ist der zZ gültige Name also Echinopsis chiloensis.

Stalagmit
08.03.2010, 00:06
Juhu - der erste Kommentar zu meinem größten Stolz! :D

Vielen Dank auch an lautaro für den Hinweis!

Heute standen unsere Neuerwerbe das erste mal in der schönen Westsonne. Teilweise machen die Kakteen schon vorsichtige Anstalten Blüten zu bilden :jo:

MfG,
Stalagmit

Chrissi
10.03.2010, 10:09
Hallo,

sehr schöne Kakteen. Teilweise hab ich die Gleichen da gekauft.

LG Christa