Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adenium - Gestaltung



Seiten : [1] 2

Lorraine
08.03.2010, 11:37
Noch sind sie nicht so groß - ich habe ja erst vor 2 Jahren mit diesem Hobby begonnen. Aber trotzdem bin ich total happy mit meinen Adenien.
Im Moment habe ich 66 Pflanzen incl. der Sämlinge vom Januar, aber es kommen ständig neue dazu.
Meine Pflanzen sind fast alle selbst gezogen bis auf einige Sämlinge, die ich im Tausch bekommen habe.

Die ersten Blüten hatte ich voriges Jahr bei einer A. boehmianum:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/Adenium%20Boehmianum/slides/IMG_9213-15092009.jpg

Nun hoffe ich sehr, daß dieses Jahr auch die ersten A.obesum blühen werden.

Lorraine
08.03.2010, 12:42
So nach und nach möchte ich Euch einige Pflanzen vorstellen:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/Adenium%20obesum/Adenium%20obesum%20Red%20Waterfall/slides/IMG_0528-08032010.jpg

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/Adenium%20obesum/Adenium%20obesum%20Superba%20variegated/slides/IMG_0530-08032010.jpg

Diese Bilder sind von heute. Bis auf eine einzige Pflanze (außer den A: boehmianum) haben alle ihr Laub über den Winter behalten.

Morgans Beauty
08.03.2010, 13:22
hallo lorraine,

super blütenbild! ich musste am wochenende mein einziges blühfähiges adenium entsorgen. an irgendeinem punkt vor der winterruhe muss ich einen fehler gemacht haben oder das substrat war doch ungeeignet, ich weiss es nicht. jedenfalls ist mir die gute an der basis vermatscht und ich konnte sie nur noch entsorgen. sie stand vom herbst an trocken und nicht zu kühl und trotzdem...jetzt habe ich noch 2 sämlinge aus dem letzten jahr, mal schauen ob die überleben!

lg micha

Lorraine
08.03.2010, 13:39
Hallo micha, ich werde auch froh sein, wenn der Winter mit all seinen Unannehmlichkeiten vorbei ist.
Bei mir waren es besonders die Trauermücken, die den Pflanzen zu schaffen gemacht haben. Es wird Zeit, daß alle wieder ins Gewächshaus kommen.

Hier eine etwas größere "Wheel of Love":

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/Adenium%20obesum/Adenium%20obesum%20Wheel%20of%20Love/slides/IMG_0534-08032010.jpg

Morgans Beauty
08.03.2010, 13:52
sieht auch toll aus! in welchem substrat hast du denn deine jungen pflanzen stehen?

lg micha

Lorraine
08.03.2010, 22:42
Hallo micha, ich benutze normale Kakteenerde, decke diese dann mit Lapilli oder Aquariumkies ab.

Morgans Beauty
09.03.2010, 08:55
dabei dachte ich immer, das adenien vorwiegend mineralisch mit nicht allzuviel humus etc stehen sollen!? *verwirrtbin* übrigens den begriff Lapiili musste ich auch erstmal ergockeln, wieder was gelernt ;-)

lg micha

Lorraine
09.03.2010, 09:00
Ach weißt Du micha, als ich mit den Adenien anfing, hatte ich eben gerade Kakteenerde zur Hand. Da sie da drin gut geraten sind, bleibe ich auch dabei.

Lorraine
09.03.2010, 14:25
Welche Techniken habt Ihr eigentlich, um eine Adenium zu gestalten?

Ich meine jetzt Schnittmaßnahmen, drahten, Caudexaufbau, Pflanzgefäße usw. Oder laßt Ihr die Pflanzen wachsen, wie sie wollen?

Ich hoffe ja, hier im Forum ein paar Spezialisten zu finden, von denen ich etwas lernen kann. Es gibt zwar recht gute Seiten im Internet, aber die sind überwiegend englisch (kann ich nicht).

kaktusy
09.03.2010, 19:05
meine adeniums hausen auch in kakteenerde - das funktioniert gut.
allerdings hab ich auch keine ahnung vom "trimmen" , wusste bis vor kurzem gar nicht dass man das machen soll -muss???
ich hab 2 grössere gekaufte, die im laufe der letzten jahre eine seltsame, nicht sehr kompakte gestalt angenommen haben.
wäre toll, wenn das mal jemand genau erklärt.

Lorraine
09.03.2010, 19:37
Hallo Kaktusy, man muß die Wüstenrosen nicht trimmen, aber ich finde, sie sehen einfach besser aus, wenn sie kompakt und knubbelig wachsen.
In Thailand werden da ja wahre Kunstwerke geschaffen. Ok, das muß ja nicht unbedingt sein - aber etwas ansehnlich sollten sie doch sein.

Hat jemand Lust, dieses Jahr auch ein wenig zu trimmen?

Flowergirl
10.03.2010, 10:34
Hallo zusammen,

nachdem ich das letzte Mal einfach so in das Forum reingeschneit bin :oops:, ich weiß das gehört sich nicht (man möge mir verzeihen), möchte ich mich mal vorstellen:

Also, dass ich weiblich bin, kann man ja schon aus dem Namen erkennen ;-) und ich wohne in München. Mich hat die Leidenschaft zu den Adenien und anderen Sukkulenten vor ca. 3 Jahren heimgesucht. Seitdem habe ich schon „unzählige“ Pflanzen aus Samen herangezogen, auch habe ich von jeder bekannten botanischen Adenium-Art (oleifolium, swazicum, boehmianum usw.) eine Pflanze bei mir zuhause stehen. Dazu noch ein richtiges A. arabicum-Monstrum :grin:, das zwischenzeitlich eine Höhe von ca. 50 cm und einen Caudexdurchmesser von ca. 25 cm hat.

Auf eure Diskussion bezgl. Adenien trimmen, kann ich nur sagen, dass ich sie einfach wachsen lasse. Einmal hab ich Jungpflanzen beschnitten, damit sie sich besser verzweigen, das Ergebnis war eher enttäuschend. Im Laufe der Zeit bilden die meisten sowieso Seitentriebe und verzweigen sich somit von alleine. Und mit Gewichten oder Bonsaidraht möchte ich sie nicht malträtieren :rolleyes:.

Hier meine persönlichen Erfahrungen zum Substrat, also ich nehme immer ein Substrat-Gemisch aus Kakteenerde, Blähtonbruch, Lavasplit und Chocos-Chips (auf die schwöre ich ;-)!) die sind optimal zur Belüftung der Wurzeln, davon kommt auch immer zusätzlich eine Handvoll auf den Topfboden. Auf rein mineralisches Substrat verzichte ich inzwischen, das hat mich persönlich, in Bezug auf die Adenien nicht überzeugt.

LG
Brigitte

Lorraine
10.03.2010, 15:48
Brigitte, kannst Du mal ein paar Bilder von Deinen älteren Pflanzen zeigen? Das würde mich sehr freuen (vor allem die mit dem dicken Caudex).

Bei meinen ganz jungen Sämlingen scheint ein panaschierter dabei zu sein. Was meint Ihr?

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/Adenium%20obesum/Adenium%20obesum%20Yellow%20Mahamongkol/slides/IMG_0578-10032010.jpg

Flowergirl
10.03.2010, 16:45
Hallo Lorraine (http://www.kakteenforum.de/member.php?u=4029),

im Moment sind die größeren, blühfähigen Pflanzen ohne Blätter dementsprechend sind sie für ein Photoshooting nicht so toll.
Ich zeige euch aber von der ganz großen A. arabicum zwei Bilder, eins von 2008 mit einer Blüte ;) und das Foto von 2009 mit Blättern, geblüht hat sie im vergangenen Spätherbst auch noch, allerdings hatte sie da auch nur eine Blüte. Der letzte Sommer war für die Exoten auch nicht so toll!
Zu Deinen panaschierten Sämling (ich drücke Dir die Daumen) hab ich schon in einem anderen Forum (anderer Name) meinen Komentar abgegeben ;-).

LG
Brigitte (Gitte)

Lorraine
11.03.2010, 08:04
Hallo Gitte, das sieht doch schon mal richtig klasse aus. Bis meine mal so weit sind, werde ich noch ziemlich Geduld haben müssen.
Einen kleinen A. arabicum habe ich auch, 3 A. socotranum-Sämlinge sind leider den Trauermücken zum Opfer gefallen.
Diese möchte ich auf jeden Fall im April noch mal aussäen. Ich warte nur noch, bis die frischen Samen zu haben sind.

Iracema
11.03.2010, 08:49
Guten Morgen,

wie kann man ein Eintrocknen der Knospen verhindern, ich hatte kürzlich an meiner A.o. Gecko var. durch Zufall welche entdeckt? Sie ziert erst seit August 2009 meine Fensterbank und hat direkt nach der Lieferung (Thailand) statt Blätter Knospen angesetzt die dann auch ziemlich schnell mumifizierten :-? An dieser Spezies interessiert mich eigentlich nur das Laub und der Korpus (die Unterlage), denn augenscheinlich soll sie nur ziemlich "unscheinbar" blühen (Schlüpferfarben, nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe), aber ich möchte dann doch wenigstens einmal die Blüte sehen. ;-)

Zum Thema Manipulation habe ich irgendwo einmal gelesen daß Asiaten die Hauptwurzel kappen das Risiko wäre mir einfach zu groß!

Habe einmal solch eine Pflanze life gesehen, das stand die offensichtlich ausgewachsene, gekappte und mittlerweile sehr dicke Wurzel 5 cm über dem Substrat, der Anblick war einfach nur hässlich, offensichtlich hat der Händler versäumt dieses Exemplar entweder tiefer oder schräg einzutopfen.

L.G.
Ira

Flowergirl
11.03.2010, 10:08
Hallo Ira,

als Manipulation kommt für mich nur die unter “Fun with Form” beschriebene Methode in Frage.
Zu sehen unter:
http://www.siamadenium.com/
Achtung, die Seite lädt sehr lange!

Ich habs zwar noch nicht praktiziert, aber im Frühjahr/Sommer, wenn meine Sämlinge soweit sind, werden einige Versuche gestartet ;-).

Deine „Gecko“ hatte wahrscheinlich mit dem Licht-/Temperaturwechsel zu kämpfen, wenn man bedenkt was für Temperaturen in Thailand herrschen, ich bin mir aber zu 90% sicher, dass sie dieses Jahr blühen wird :grin:.
Ja, die meisten A. variegated Sorten blühen eher unscheinbar (blassrosa). Ich habe vor kurzem ein paar Samen einer roten Sorte ausgesät, bis jetzt sehen die Kleinen nicht so aus, als ob sie panaschierte Blätter bekommen, aber ich habe noch etliche Samen, vielleicht ist wenigstens eine darunter.
Meine Erfahrungen vom letzten Jahr zeigen aber, dass die aus Samen gezogene variegated Sorten nicht das halten, was sie versprechen :cry:, wenn man so eine Sorte haben will, kauft man sich am besten eine Pflanze, oder wartet auf einen glücklichen Zufall.

LG
Brigitte

columbus165
11.03.2010, 10:36
Guten Tag, Flowergirl

hast Du bei denen schon einmal etwas bestellt?
Wie zuverläßig sind sie?

Viele Grüße, columbus165

Flowergirl
11.03.2010, 11:01
Hallo columbus165,

nein, da hab ich noch nichts bestellt, da es auf dem direkten Weg schon sehr umständlich sein kann. Für die Pflanzen/Samen hab ich 3 zuverlässige Händler (bei e..y), die auch sehr schöne und ausgefallene Sorten haben :grin:.

LG
Brigitte

Lorraine
11.03.2010, 13:26
Ja Brigitte, das mit den panaschierten Sorten mußte ich auch schon erfahren. In einem Anzuchttagebuch haben wir die A.obesum superba variegated gehabt. Da kam bei mir keine einzige panaschierte Pflanze heraus.

"Siamadenium" finde ich auch spannend, da schaue ich öfter mal rein.

MartinDK
11.03.2010, 15:22
Hallo Lorraine und andere,

wir kennen uns ja bereits (Matthis Forum), denke ich.;-)

Ich habe mit der Adenium-Gattung in 2004 angefangen - und alles wird hier "träniert". Wenn Sämlinge ungefähr ein Jahr alt sind, werden sie beschnitten.

Für mich besteht also kein Zweifel, mit Bonsaitechniken bekommt man harmonische und sehr schöne Pflanzen. Adeniums sind für Bonsai geschaffen.;-)

Übrigens, guck mal hier: http://smg.photobucket.com/home/rjj/allalbums

MfG

Martin

kaktusy
11.03.2010, 15:52
da muss ich sagen, gefällt mir besser, als meine besen!

werde mal versuchen meine sämlinge so hinzubekommen.

Lorraine
11.03.2010, 17:12
Hallo Martin, das ist schön, Dich hier zu sehen! Könntest Du, wenn Du noch einmal eine Wüstenrose beschneidest, Bilder machen? Ich habe noch keinen Mut, mit dem Skalpell an eine Pflanze zu gehen.

Kaktusy, ich habe voriges Jahr so angefangen:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/Adenium%20obesum/Adenium%20Obesum%20Mahasombat/slides/IMG_0584-11032010.jpg

Hoffentlich bleiben die Zweige später in dieser Form.

Egger
11.03.2010, 17:49
Hallo zusammen,

Meine Katze hat mal bei einen Adenium Sämling den Scheitel zerbissen. :grin:
Der Katze geht es aber gut. ;-)
Jetzt macht das kleine Kerlchen einen richtig fetten Stamm und wächst sehr gedrungen.
Gefällt mir prima so.
Ich werde alle meine Sämlinge köpfen wenn es denn endlich mal wärmer wird.:-?

viele Grüße Egger!

kaktusy
11.03.2010, 18:26
hallo egger

sag deiner katze vielen dank für die hilfe!

MartinDK
13.03.2010, 08:36
Hallo Lorraine,

ich fange immer im März/April an, wenn die Pflanzen austreiben - ich habe schon angefangen.

Ich werde Fotos machen, sobald die Sonne wieder scheint. Hier ist es echt trübes Wetter, und dann macht meine Kamera nicht so richtig mit.

MfG

Martin

MartinDK
13.03.2010, 08:46
Ich habe nie erlebt, dass einjährige und ältere Adeniums eingehen, wenn man sie im Frühling beschneidet. Deswegen sind Adeniums für Bonsai geeignet - die Pflanzen sind sehr hartnäckig!

Wenn Adeniums manchmal bei mir eingehen, ist das Problem immer eine Kombination von "nassen Füssen" (zu viel Wasser zu früh) und kühlem Wetter im Frühling.

MfG

Martin

kaktusy
13.03.2010, 09:33
das problem mit meinen adeniums ist in erster linie, dass sie mit den überwinterungstemperaturen nicht so recht zu den kakteeen passen.
5-8°Cin der nacht und 10°C minimum am tag sollen die ja nicht aushalten.
hier mal einer von den "langblättrigen" vom letzten jahr - die mit den runden blättern sind noch wesentlich kleiner.
http://www.bildercache.de/bild/20100313-093153-877.jpg

das bild ist leider sehr dunkel - auch hier fehlt im moment die sonne!
also -katze besorgen - und spitze ab???

MartinDK
13.03.2010, 10:05
Hallo Lorraine,

hier ein älteres Foto von einem Adenium obesum Hydrid:

http://i47.photobucket.com/albums/f171/MartinDK/Plants/Adenium/Adenium_seedlings31_512x384_jpg.jpg

Man kann eigenlich nicht sehen, dass ich den Sämling einmal den Haupttreib ganz zurückgeschnitten habe. Und jetzt hat er etliche "Äste" - vielleicht entferne ich doch einige davon, wenn die sich nicht gut genug entwickeln.

Ich versuche mal den Vorgang in Deutsch zu schreiben:

Gestern habe ich die Äste/Triebe etwas eingekurzt um neue Verzweigungen anzuregen. Jeder Ast muss mindstens zwei neue Äste bilden - am besten drei.

Bevor ich das getan habe, habe ich die Pflanze ganz genau angeguckt. Was für eine Seite der Pflanze ist die schönste? Was ist die "Vorderseite" (die schöneste Seite)?

Den Schnitt musst du schräg machen (um die 40-45 Grad) - dann heilt die Wunde schöner, und von der "Vorderseite" der Pflanze sieht man die Schnittstelle nicht so leicht.

http://i47.photobucket.com/albums/f171/MartinDK/Plants/Pruning_overview1_600x450_jpg.jpg

Du musst den Schnitt so machen, dass (auf der "Vorderseite") ein Nodium ganz oben ist - um die 3 mm von der Schnittstelle. Mit der Zeit wird der Trieb von diesem Nodium die Schnittstelle "überwachsen" - mehr oder weniger. Achte drauf, dass du "hinten" auch ein Nodium hast - um die 3 mm von der Schnittstelle. Das beste ist natürlich, dass mehrere Nodien möglichst dicht aneinander legen (die Internodien müssen kurz sein) - also ganz oben bei der Schnittstelle. Mit etwas Glück bekommst du dann eine dreifache Verzweigung (oder vielleicht sogar vier-) an der Snittstelle.:-)

MfG

Martin

jeromue
13.03.2010, 12:41
Hallo,

ich habe da noch `ne Frage:
Wenn ihr eure Sämlinge zum Verzweigen "köpft", wie hoch müssen die Sämlinge sein?

LG Jens

Lorraine
13.03.2010, 17:57
Hallo Martin, das ist ja recht gut beschrieben. Lieben Dank für Deine Mühe.

Aber wie Jens auch schon gefragt hat, würde mich interessieren, ab welchem Alter/ welcher Größe einer Pflanze Du damit beginnst.
Behandelst Du die Schnittstelle mit irgendwas oder läßt Du die einfach so abtrocknen?

MartinDK
13.03.2010, 18:35
Hallo,

ich warte, bis die kleinen Adeniums fast ein Jahr alt sind. Ich werde morgen ein Foto reinstellen. Dann könnt ihr sehen, wie gross die sind.

Ich behandle die Schnittstelle nicht, aber sorge dafür, dass die Stelle schnell trocknet (also mit Küchenpapir ganz abtrocknen).

Das ist nicht unbedingt notwendig, dass man die Triebe zurückschneidet um eine Verzweigung zu bekommen. Es reicht, dass man die Triebspitze (das Blatt) entfernt.

Wenn der Haupttrieb sich dadurch verzweigt, bekommt man oft etliche neue Seitentriebe. Ich habe z. B. einen Sämling von April 2009, der sich jetzt 10-fach verzweigt hat!

MfG

Martin

MartinDK
14.03.2010, 09:32
Adenium obesum Hybriden (Aussaat April 2009):

http://i47.photobucket.com/albums/f171/MartinDK/Plants/Adenium/Adenium_seedlings32_600x450_jpg.jpg

Ich habe den Sämling links im Bild nicht zurückgeschnitten - ich habe nur das Blatt an der Triebspitze entfernt.

Der Sämling rechts wird sich jetzt 8-9-fach verzweigen. Ich finde, dass der kleine "potential" hat. Schön dick.:-)


Adenium obesum Hybrid (Aussaat April 2009):

http://i47.photobucket.com/albums/f171/MartinDK/Plants/Adenium/Adenium_seedlings33_600x450_jpg.jpg

Ich habe den Haupttrieb etwas eingekurzt, und jetzt verzweigt der Sämling sich 10-fach.


Adenium obesum Hybriden (Aussaat April 2009):

http://i47.photobucket.com/albums/f171/MartinDK/Plants/Adenium/Adenium_seedlings34_600x450_jpg.jpg

Adenium multiflorum:

http://i47.photobucket.com/albums/f171/MartinDK/Plants/Adenium/Adenium_multiflorum2_600x450_jpg.jpg

MfG

Martin

Flowergirl
14.03.2010, 09:50
Hallo Martin,

Deine Wüstis sehen super aus, ich denke Du hast mich überzeugt :jo:!
Dann werde ich heute mal die Messer wetzen ;-).

Sag mal, wieviel kann ich von den größeren ca. 20-25 cm langen Pflanzen abschneiden. Die sind jetzt so ca. 1 1/2 Jahre alt.

kaktusy
14.03.2010, 10:11
die schau gut aus - ich werd auch mal ein messer holen.
ab welchem alter kann man bei den pflanzen eigentlich mit den 1. blüten rechnen??

MartinDK
14.03.2010, 10:27
Brigitte,

danke.:-)

Wieviel ist geschmacksache. Aber denke daran, eine grosse Schnittfläche bedeutet, dass es schwieriger wird die Stelle zu "verstecken". Deswegen fänge ich auch mit Sämlingen an.

Hier eine Adenium s<oma>lense, die ich neulich radikal die Triebe zurückgeschnitten habe:

http://s47.photobucket.com/albums/f171/MartinDK/Plants/Adenium/

Die Pflanze steht in einem (engen) Topf von 22 cm Durchmesser. Also, sie ist nicht gerade klein. Die Schnittstellen sind auffallend und werden wahrscheinlich nie so ganz von den Neutrieben "überwachsen".

Bei grossen Pflanzen ist es deswegen noch wichtiger, dass man auf die Anzahl der Nodien (und Internodien) achtet - bevor man zum Messer greift. So viele Nodien (dicht aneinander liegend) an der Schnittstelle!

MfG

Martin

Yaksini
14.03.2010, 10:29
Also mit Blüten ist es so eine Sache , manche blühen schon ab 1 Jahr , andere etwas später , je nach Pflege und Überwinterung.
Da muß man abwarten wann die Herrschaften Lust dazu haben .

MartinDK
14.03.2010, 10:34
Merkwürdig: Ich kann nicht "Adenium s<oma>lense" im Forum schreiben. Deswegen kann ich das Foto auch nicht zeigen.

MfG

Martin

Egger
14.03.2010, 11:02
Hallo Martin,

Sehen Klasse aus die kleinen fetten Kameraden. :grin:
Wann schneidest Du? Bevor sie loslegen und austreiben?

viele Grüße Egger!

Lorraine
14.03.2010, 11:10
Martin, das ist ja Wahnsinn - hast Du schöne Pflanzen! http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif Genau so hab ich mir das vorgestellt.
Ich muß sagen, bei mir verzweigen sich die meisten Pflanzen recht früh von allein. Da ist sogar ein 2-cm Pflänzchen schon dabei.
Aber es sind auch einige dabei, wo ich einen Schnitt mal versuchen könnte.
Heute Nachmittag werde ich mal das Scalpell rausholen und den 1. Versuch wagen.

Yaksini
14.03.2010, 11:25
Merkwürdig: Ich kann nicht "Adenium s<oma>lense" im Forum schreiben. Deswegen kann ich das Foto auch nicht zeigen.

MfG

Martin

Martin wundere dich nicht darüber , das ist normal , eine Funktion die bestimmte "anrüchige" Wörter ausschließt. ;)
Das Bild geht trotzdem wenn du die Beschriftung wegmachst.

MartinDK
14.03.2010, 11:37
Hallo Lorraine,

danke, danke.:-)

Ja, der Haupttrieb verzweigt sich von alleine - mehr oder weniger. Aber ich möchte kleine, buschige und vor allem kompakte Adeniums, die nicht wie Raketen in die Höhe gehen.;-) Ich möchte kleine baumartige Pflanzen (mit verzweigten Seitentrieben) - die passen auch besser hier im Keller rein, bevor es draussen im Hinterhof im Mai warm genug wird.

Egger,

ich schneide sie, wenn sie austreiben - aber nie früher als ende Februar. Das lohnt sich bei mir nicht, weil die Lichtmenge noch so gering ist.

MfG

Martin

MartinDK
14.03.2010, 11:53
Meine Erfahrungen vom letzten Jahr zeigen aber, dass die aus Samen gezogene variegated Sorten nicht das halten, was sie versprechen :cry:, wenn man so eine Sorte haben will, kauft man sich am besten eine Pflanze, oder wartet auf einen glücklichen Zufall.

LG
Brigitte

Hallo Brigitte,

man sieht ja oft Samen von bestimmten Sorten (z. B. mit bestimmten Blütenfarben oder panaschierten Blättern) im Handel. Aber achte drauf, dass die Sämlingen davon - mit grosser wahrscheinlichkeit - nie diese Merkmale bekommen! Die Merkmale sind nicht "stabil", und werden nur in gewissem Masse zum Nachkommen/den Samen überführt. Deswegen werden Sorten auch als gepfropfte Pflanzen verkauft.:-)

MfG

Martin

Lorraine
14.03.2010, 15:28
Mir ist´s echt schwer gefallen, den ersten Schnitt anzusetzen. Ich habe mir gleich 2 Pflanzen vorgeknöpft:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/Adenium%20obesum/Adenium%20obesum%20Superba%20/slides/IMG_0603-14032010.jpg http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/Adenium%20obesum/Adenium%20obesum%20Superba%20/slides/IMG_0606-14032010.jpg

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/Adenium%20obesum/Adenium%20obesum%20Orange%20Karasin/slides/IMG_0600-14032010.jpg http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/Adenium%20obesum/Adenium%20obesum%20Orange%20Karasin/slides/IMG_0610-14032010.jpg

So, nun bin ich mal gespannt, wie sie sich entwickeln.

Flowergirl
14.03.2010, 15:53
Hallo Martin,
ich weiß, dass man bei aus Samen gezogene Pflanzen nicht die Blütenfarben/-formen, die auf den Photos abgebildet ist, erwarten kann ;-). Trotzdem verführen mich die abgebildeten Blüten, z.Zt. hauptsächlich die gefüllten oder die ganz dunklen Farben, ab und zu zum Kauf :oops:. In diesem Fall lasse ich mich dann überraschen was dabei rauskommt und wenn ich Pech habe, dann habe ich evtl. gerade das Pflänzchen, das meinen Erwartungen entspricht, verschenkt :o.
Von den Blütenfarben/-formen, die ich ganz sicher haben will, nehme ich sowieso nur die gepfropften Pflanzen :grin:, wobei mich die Veredelungsstelle, wenn sie nicht sauber gemacht ist, schon manchmal stört.

an Alle,
zur Zeit werden wieder bei e..y Adeniumsamen, in den Farben hellblau, dunkelblau, orange usw., angeboten. Bitte nicht kaufen, die Fotos sind gefälscht, denn diese Farben gibt es bei den Adenien (noch?) nicht und die Samen sind dazu noch recht teuer :grr!

Flowergirl
14.03.2010, 16:05
Hallo Lorraine,

suuuuper, Du hast es gewagt:zupf!

Ich dagegen sitze noch mit zittrigen Händen vor meinen Pflänzchen drehe sie in alle Richtungen und überlege, wo ich den Schnitt für die Amputation setzen soll :confused:. Aber ich glaube, da hilft nur „Augen zu und durch“;-).

Lorraine
14.03.2010, 16:12
Ja Brigitte, auch bei mir sind etliche Pflanzen dabei, wo ich weiß, daß die Farben nie im Leben stimmen. Ich laß mich einfach jetzt mal überraschen.
Häßliche Blüten wird´s wohl nicht geben.
Aber eigentlich ist es schon schade, daß da so viel gemogelt und übertrieben wird.

MartinDK
14.03.2010, 16:31
Na dann viel Erfolg mit dem Schnippeln! ;-) Heute habe ich auch einige grosse sowie kleine Adeniums eingekurzt. Mal sehen, wie das geht.

MfG

Martin

Lorraine
14.03.2010, 16:43
Ja, ich habe gerade auch noch einen Versuch bei Harry Potter gewagt. Der hat mit seinen 1 1/2 Jahren schon einen Caudex von 4 cm. Ich habe den Harry um 13 cm gekürzt.
Nun war ich aber erstmal tapfer genug.

Yaksini
14.03.2010, 16:48
Ist die Pflanze nicht so groß, reicht es auch einfach oben nur den winzigsten Punkt, wo die neuen Blättchen herauswachsen, abzuzwacken.
Das sieht man dann so gut wie gar nicht. ;)

Lorraine
14.03.2010, 17:01
Ja Yaksini, das mache ich mit den kleineren Pflanzen auch. Aber der Haupttrieb von Harry war definitiv zu lang im Verhältnis zu den Seitentrieben.
Ich freue mich jetzt schon richtig auf die Entwicklung im Sommer. Hoffentlich wird es bald warm genug, daß ich die Wüstenrosen endlich ins Gewächshaus stellen kann.

Yaksini
14.03.2010, 17:37
Stimmt wenn er zuuuu spirrelig ist sieht es merkwürdig aus. :grin:
ja hoffentlich wird es bald wieder wärmer , hier ist wieder alles weiß..........

Lorraine
14.03.2010, 17:59
Wie bitte - alles weiß ? Da bekäme ich die Krise ! http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a108.gif

Hier ist weit und breit kein Schnee mehr zu sehen.

Yaksini
14.03.2010, 19:10
Ich hab schon die Krise................:o

Flowergirl
15.03.2010, 17:28
Leute, ich war heute so was von mutig :o! Jedes Adenium Pflänzchen/Pflanze, so an die 50 Stück, wurde unter die Lupe genommen und dort wo es notwendig war wurde das Skalpell angesetzt und ein beherzter Schnitt gemacht, oder bei ein paar kleineren nur die Spitze abgeknipst :zupf.

Jetzt bin ich gespannt wie sie sich weiterentwickeln :-?.

Lorraine
15.03.2010, 17:31
Ich habe heute auch noch mal 5 Pflanzen geschnitten. Bei den ganz kleinen werde ich wohl ebenfalls nur sachte entspitzen.

Iracema
19.03.2010, 08:26
Guten Morgen!

Habe meinen Spargel auf die Schnelle abgelichtet, vor langer Zeit im Tausch erhalten und einfach wachsen lassen. Sorry das Foto ist eine Zumutung! ;) Besteht hier auch noch die Möglichkeit eines Köpfens ohne dabei die ganze Pflanze zu verlieren? Wenn ja, wo würdet ihr den Schnitt ansetzten?

Adenium multiflorum
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/Adeniummultiflorum-1.jpg

@ Flowergirl

deine war/ist doch auch so lang, nur meine ist noch ein paar Monate älter, wie schaut`s bei dir aus?

Habe übrigens meine verbliebenen Aussaaten auch zum Teil geköpft und bin insbesondere auf die Entwicklung meiner A. arabicum black PNW gespannt!
Bei dieser Aktion ist mir auch die A. o. "Santa Claus" mit einer großen Knospe (alle anderen waren leider schon vertrocknet) :oops: in die Finger gefallen, bin mal gespannt

Einen schönen Tag
Ira

Yaksini
19.03.2010, 09:14
Hallo Ira,
ich hatte mal solch einen Superspargel, nur in viel höher in Form eines Pachypodiums saundersii, den hatte ich vor einem Jahr auch radikal gekürzt.
Der trieb sehr schön buschig aus.
Bei dem Adenium würde ich es ebenso machen.
Natürlich sieht man dann die Stelle wo gekürzt wurde deutlicher als wenn man es schon bei den Winzlingen macht, aber schöner ist es allemal wenn er mehrtriebig und buschiger wächst.
Da Adenien oft auch, wenn sie schon älter sind, am bauchigen Ende nochmals austreiben, halte ich es nicht für unmöglich das sich das super machen läßt.

Flowergirl
19.03.2010, 10:21
Hallo Ira,

ich habe alle Pflanzen zum Teil bis auf 5-7 cm zurückgeschnitten :o, denn so wie sie aussahen (siehe Foto) haben sie auch keine Begeisterung bei mir ausgelöst. Bei den kleineren habe ich nur die Spitze abgeknipst. Jetzt heißt es abwarten wie sie sich entwickeln ;-).
Das ist aber keine allgemeine Empfehlung von mir, da muss jeder selbst entscheiden, ob und wieviel er abschnippelt:zupf!

Yaksini
19.03.2010, 10:54
Könte auch sein das sie durch das Abschnippeln auch einen dickeren Caudex entwickeln, das muß man mal beobachten.

Iracema
19.03.2010, 12:40
Hallo Yaksini

an den Thread kann ich mich noch recht gut erinnern *gg* ich denke ich war die Einzige die die vollstreckte Kappung (aktuell) photographisch belegen konnte, oder täusche ich mich da? ;-) Meine Pachy. s. habe ich kurz danach sogar noch einmal gekürzt.

Das die Kürzung an meiner Spargel-Adenium auf Dauer zu sehen ist, davon gehe ich ganz einfach mal aus, ist ja leider auch an meinen erworbenen Propfungen/Veredelungen ganz deutlich zu erkennen, vielleicht binde ich einfach ein Schleifenband drum…..oi oi oi 8)

Was ist eigentlich aus deiner gelungenen Aussaat geworden, da waren ja auch einige propere Kerlchen bei, aktuellere Fotos habe ich nie wieder gesehen oder auch übersehen?

Hallo Flowergirl

auf deine Antwort setzte ich meine ganze Hoffnung, das ist ja der reine Wahnsinn, :o besten Dank für dein Foto! Und nun verrate mir doch bitte auf welcher Höhe du dein Messer angesetzt hast (in cm oder auch "Ringe") über der Verdickung?

Einen schönen Tag
Ira

Yaksini
19.03.2010, 12:57
Ira meine Adenium Aussaaten sind alle sehr gut geworden.
Das ist ja nun schon einige Zeit her. :grin:
Sie sind alle knubbelig gewachsen.
Kein Leuchtturm dawischen. Sind noch alle nackig. :oops:
Du hast recht ich hatte noch keine Bilder eingestellt , das tue ich mal wenn sie wieder angezogen sind. Blöde Zeit im Moment.

Bildlich hatte ich meine Pachy -Kappung nicht dokumentiert das stimmt.
Ich brauchte auch einige Zeit um das Werkzeug zu nehmen und loszuschlagen. Dafür war ich in diesem Jahr um einiges coooler , die hab ich nämlich auch nochmals gekürzt, jetzt aber in den Verzweigungen.

Iracema
19.03.2010, 13:12
Da bin ich aber gespannt, bei meiner Aussaat sind fast alle nen bissi spargelig, werden aber auch nicht sonderlich gefüttert ;-)

Der absolute Hammer ist ja nur der auf dem Foto den hatte ich von...psssssst http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Gifs%20und%20Smilies/Smiliepsssstshhh.gif Herrn T.W.

L.G.
Ira

Flowergirl
19.03.2010, 13:16
Hallo Ira,

schau mal auf Seite 4, da hat Martin erklärt wie man den Schnitt setzt.
Also wie schon gesagt, ich habe die Pflanzen so tief geschnitten, dass nur noch 5-7 cm stehen blieben.
Es hat mich unheimliche Überwindung gekostet :jo::no::jo:!
Am Vortag der Aktion bin ich nur um meine Pflanzen herumgeschlichen und dann doch zu der Überzeugung gelangt, dass sie als so lange Spargel auch nicht mein Ding sind und am Folgetag hab ich dann ohne viel darüber nachzudenken bei fast allen Pflanzen das Skalpell angesetzt. Im Moment ist es eher ein trauriger Anblick, den die Pflanzen jetzt bieten :o. Aber ich hoffe/denke doch, dass es was wird. Jetzt schaue ich schon jeden Tag, ob sich am Caudex schon Triebe bilden ;) und Langzeitdüngerkügelchen haben sie auch ein paar auf das Substrat bekommen. Geduld ist halt so gar nicht meine Stärke :oops:.

Iracema
19.03.2010, 13:28
Hallo Flowergirl

ich lese da nur etwas über Geschmacksache :-?


Es hat mich unheimliche Überwindung gekostet Vor dem Problem stehe ich auch und hatte gehofft hier jemanden zu finden der mir das ganze Prozedere etwas erleichtert 8)

5-7 cm sind zu knapp die Verdickung ist bereits schon 6 cm hoch, nenne mir bitte ein anderes Maß *gg*

L.G.
Ira

Pheile
19.03.2010, 13:42
Hi,

schlafende Knospen sollten überall dort sein,
wo früher auch mal Blätter waren, ich finde das
ist bei deinem Spargel ;) noch gut zu erkennen.

Diese müssen stehen bleiben für einen Neuaustrieb!

Wie viele du davon jetzt allerdings stehen lässt musst
du selber wissen, ich würde mich für 4 oder 6 entscheiden. :jo:

Schöne Grüße
Phil

Iracema
19.03.2010, 13:54
Hallo Phil,

meinst du damit die etwas runden Erhebungen? Bei 4 wäre es dann ungefähr die Hälfte, oder?

L.G.
Ira

Flowergirl
19.03.2010, 14:03
Hallo Ira,

schau mal auf der Seite 4 weiter unten, da hat Martin eine Zeichnung eingestellt, auf der man gut sehen kann wie der Schnitt gemacht werden sollte ;-).

Übrigens, einige meiner Kandidaten hatten an der Basis auch schon einen Caudex mit einem Durchmesser von 4-5 cm, die lange Stängel hatten, da wo ich geschnitten habe eine Dicke von ca. 1-1,5 cm, da hat es mich besonders viel Überwindung gekostet das Messer anzusetzen :o!

Pheile
19.03.2010, 14:08
Nich ganz...

http://img683.imageshack.us/img683/3500/adeniummultiflorum1.jpg (http://img683.imageshack.us/i/adeniummultiflorum1.jpg/)

So würde ich schneiden, vielleicht auch ein Stück höher.

Schöne Grüße

Iracema
19.03.2010, 14:18
Vielen Dank für eure Mühe!!!!

Ich bin Seite 4 auf- und abgegangen und war schon kurz vorm Nervenzusammenbruch :grin: .......Photobucket durch......und nix

Danke Phil besser/einfacher geht es nun wirklich nicht!

Wenn ich mich dazu durchgerungen habe gibt es ein aktuelles Foto 8)

L.G.
Ira

Flowergirl
19.03.2010, 14:41
Hallo Lorraine,

hier ein älteres Foto von einem Adenium obesum Hydrid:

http://i47.photobucket.com/albums/f171/MartinDK/Plants/Adenium/Adenium_seedlings31_512x384_jpg.jpg

Man kann eigenlich nicht sehen, dass ich den Sämling einmal den Haupttreib ganz zurückgeschnitten habe. Und jetzt hat er etliche "Äste" - vielleicht entferne ich doch einige davon, wenn die sich nicht gut genug entwickeln.

Ich versuche mal den Vorgang in Deutsch zu schreiben:

Gestern habe ich die Äste/Triebe etwas eingekurzt um neue Verzweigungen anzuregen. Jeder Ast muss mindstens zwei neue Äste bilden - am besten drei.

Bevor ich das getan habe, habe ich die Pflanze ganz genau angeguckt. Was für eine Seite der Pflanze ist die schönste? Was ist die "Vorderseite" (die schöneste Seite)?

Den Schnitt musst du schräg machen (um die 40-45 Grad) - dann heilt die Wunde schöner, und von der "Vorderseite" der Pflanze sieht man die Schnittstelle nicht so leicht.

http://i47.photobucket.com/albums/f171/MartinDK/Plants/Pruning_overview1_600x450_jpg.jpg

Du musst den Schnitt so machen, dass (auf der "Vorderseite") ein Nodium ganz oben ist - um die 3 mm von der Schnittstelle. Mit der Zeit wird der Trieb von diesem Nodium die Schnittstelle "überwachsen" - mehr oder weniger. Achte drauf, dass du "hinten" auch ein Nodium hast - um die 3 mm von der Schnittstelle. Das beste ist natürlich, dass mehrere Nodien möglichst dicht aneinander legen (die Internodien müssen kurz sein) - also ganz oben bei der Schnittstelle. Mit etwas Glück bekommst du dann eine dreifache Verzweigung (oder vielleicht sogar vier-) an der Snittstelle.:-)

MfG

Martin


Hallo Ira,

sieh mal hier ;-)!

Iracema
19.03.2010, 15:03
Danke Brigitte (Flowergirl) bin dann auf Seite 3 fündig geworden!! :grin:

Eine Frau ein Wort:

Es ist vollbracht, Friede seiner Asche

http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/Adeniummultiflorum1.jpg

Liebe Grüße
Ira

Oh Mist, schräger Schnitt 8-(

kaktusy
19.03.2010, 15:12
... aua!!

kann man adenium als kopfsteckong bewurzeln - das abgeschnittene teil wäre ja gross genug!

Iracema
19.03.2010, 15:16
kaktusy das habe ich mich auch schon gefragt! Ich lasse ihn jetzt abtrocknen. aber ich denke da tut sich nichts mehr, der wird wohl (wenn überhaupt) so spargelig bleiben!

Flowergirl
19.03.2010, 15:18
Hallo Ira,
mal ehrlich gesagt, das bricht einem schon fast das Herz, wenn sie dann so massakiert dastehen :cry:. Wir halten uns über ihre Entwicklung auf dem Laufenden!
Wenn es nichts wird, dann haben wir wenigstens einen Schuldigen (Martin) :grin:. Nicht ernst nehmen, war nur Spaß ;)!!!

Die abgeschnittenen Teile habe ich gleich entsorgt, da Stecklinge keinen Caudex bilden und der ist mir genau so wichtig wie die Blüten!

Iracema
19.03.2010, 15:39
Hallo Brigitte,

deine Aktion war sicherlich bedeutend schlimmer!
Ich habe erst einen Schreck bekommen als ich kaktusys "aua" las, vorher war ich wie fremdgesteuert *gg*
Bei meiner Aktion, falls denn etwas schief gehen sollte, wäre Phil der Übeltäter 8)




Die abgeschnittenen Teile habe ich gleich entsorgt, da Stecklinge keinen Caudex bilden und der ist mir genau so wichtig wie die Blüten!

Hm, mal schauen an meinem Cutting sieht der "Busch" recht interessant aus.

L.G.
Ira

Yaksini
19.03.2010, 17:53
Wenn ich eine Pflanze einkürze geht es mir dabei auch nicht so prickelnd, aber der Erfolg den man dann mit dieser Aktion hat, vertreibt später dann das innere Grauseln.
Sieht gut aus Ira, bischen brutal aber so schaut das nun mal anfangs aus.
Dann wird er knubbeliger wachsen , und Verzweigungen machen sich auch immer super. Er hat dann mehr Zweige zum Blühen. :grin:

Pheile
19.03.2010, 18:07
[....]falls denn etwas schief gehen sollte, wäre Phil der Übeltäter 8)




[...]

:D

Solang du nich mit ner rostigen Nagelschere geschnitten hast,
will ich dir fast versichern dass das was wird. ;) Keine Sorge.

Schöne Grüße
Phil

MartinDK
20.03.2010, 17:08
Also, wenn das Ergebnis nicht zufrieden ist, dann einfach nochmal schneiden.;-) Tue ich ab und zu. Wichtig ist, dass die Pflanze viel Licht bekommt!

MfG

Martin

Iracema
20.03.2010, 18:41
Hallo,

nö Phil ich habe sie abgebissen und vorher die Zähne geputzt (Hygiene) :grin:

@ Martin ich glaube das wäre zuviel des Guten, sie sieht ja jetzt schon sehr gewöhnungsbedürftig aus, aber mal schauen wie sich das "Prachtstück" weiterentwickelt. Sie steht bereits unter einer Röhre, vielleicht sollte sie doch in das Aquarium ……mal sehen

Ein Dankeschön an alle Ratgeber ;-)
Ira

Iracema
23.03.2010, 17:14
Hallo!

OT:
Die einzige durch Zufall entdeckte Knospe habe ich durchbringen können.

Adenium o. Santa Claus
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumoSantaClausBluete032010.jpg

Schade, die Farbe ist leider sehr "verwaschen", hatte ich nicht unter der LSR :-?

Jetzt bin ich auf die schlüpferfarbene A. o. Gecko gespannt und natürlich auf die Entwicklung der enthaupteten Gewächse!

L.G.
Ira

MartinDK
23.03.2010, 17:57
Hallo Ira,

ist die Pflanze gepfropft? Die Blüte sieht aber nicht aus wie eine "Santa Claus". Vielleicht aus Samen gezogen? Wenn ja, dann hast du ja eigenlich keine "Santa Claus"-Sorte sondern deine eigene Sorte.;-)

MfG

Martin

Iracema
23.03.2010, 19:30
Hallo Martin,

die ist gepfropft! Die Grundfarben sind eigentlich korrekt, mal schauen was später daraus wird, die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)

Vielleicht kann man die Blüte hier besser erkennen:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumoSantaClaus1Bluete032010.jpg


L.G.
Ira

Iracema
01.04.2010, 09:34
Hallo noch jemand da? ;-)

Es scheint sich etwas zu regen:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniummultiflorumNeuanfang.jpg

Hier allerdings auch :o:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumHipHopAustrieb010410.jpg


Die hatte ich als gepfropfte A. o. "Hip Hop" erstanden, auf der Rückseite des Originalschildchens steht Vietnamese Purple (Unterlage?) mal schauen was sich dahinter verbirgt und wie ich damit umgehen werde.

Hat jemand schon Erfahrungen damit, abschneiden oder wachsen lassen?

Hallo Brigitte (Flowergirl) hat sich an deinem Spargelgewächsen auch etwas getan?

L.G.
Ira

Flowergirl
01.04.2010, 11:02
Hallo Ira,
auch bei meinen geköpften Adenien tut sich einiges :D, da sind schon etliche Neuaustriebe oder kleine Knubbel zu sehen! Ich werde heute oder morgen mal ein paar Fotos machen. Die ganze Aktion verläuft bis jetzt ganz zu meiner Zufriedenheit ;-).
Bei Deiner gepfropften Pflanze würde ich die Austriebe stehen lassen, auch wenn sie evtl. aus der Unterlage kommen. Zum einen verdecken die Triebe dann ein bisschen die Pfropfstelle, oder wenn Du viel Glück hast und sie aus der Unterlage austreibt, bekommst Du eine Pflanze mit unterschiedlichen Blüten :jo:.
Vielleicht gibt noch jemand, der so was in dieser Art schon hatte, seine Meinung dazu ab, das würde mich sehr interessieren!

lophario
01.04.2010, 17:08
Bei Deiner gepfropften Pflanze würde ich die Austriebe stehen lassen, auch wenn sie evtl. aus der Unterlage kommen. Zum einen verdecken die Triebe dann ein bisschen die Pfropfstelle, oder wenn Du viel Glück hast und sie aus der Unterlage austreibt, bekommst Du eine Pflanze mit unterschiedlichen Blüten :jo:.


Hi,
Triebe der Unterlage immer ausbrechen bzw. abschneiden damit sich das Wachstum auf den Pfröpfling konzentriert.
LG

Flowergirl
01.04.2010, 18:42
OK,
dann weiß ich Bescheid, man lernt eben nie aus ;)!

Flowergirl
02.04.2010, 16:47
… und hier sind die versprochenen Bilder von den Neuaustrieben meiner geköpften Adenien ;-)!

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest :grin:

Iracema
03.04.2010, 04:35
Guten Morgen

Alle Achtung Brigitte, an deinen Geköpften hat sich eine Menge getan, vielleicht sollte ich mich mit meinen auch einmal unterhalten *gg*

Agent Orange
Dankeschön! Eigentlich schade, wäre eventuell ein bunter Strauß mit unterschiedlichen Blättern geworden.

Auf der Suche nach der Unterlage bin ich auf das hier gestoßen :mad::
http://www.buried-treasure.net/productscat.php?catid=40

Von wegen Santa Claus, Martin du hattest Recht!!

Wünsche euch auch ein entspanntes Osterfest!
Ira

MartinDK
03.04.2010, 17:19
Brigitte,

das hat ja gut geklappt.:-)

MfG

Martin


… und hier sind die versprochenen Bilder von den Neuaustrieben meiner geköpften Adenien ;-)!

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest :grin:

MartinDK
03.04.2010, 17:28
Vor drei Wochen hatte ich diese Adenium-Hybride radikal gekürzt. Die grosse Schnittstellen kann ich wahrscheinlich nie ganz "verstecken", aber ich denke, dass die Operation sich gelohnt hat:

http://i47.photobucket.com/albums/f171/MartinDK/Plants/Adenium/Adenium_obesum_hybrid4_800x600_jpg.jpg

21-22 neue Triebe!:-)

MfG

Martin

Iracema
27.04.2010, 15:42
Fast einen Monat später...........

Mein Spargel
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/Adeniummultiflorum1-1270410-1.jpg

Brigitte wie sieht es mit deinen Geköpften aus,.......... vermutlich schon viel weiter? ;-)

L.G.
Ira

Flowergirl
27.04.2010, 16:31
Hallo Ira,
meine geköpften Pflänzchen bilden schöne Verzweigungen, aber wie das so ist, wenn man mal spontan ein Foto schießen will, ist wie des öfteren, der Akku leer :rolleyes:. Für die Freiland-Saison habe ich mir einen Fischdünger besorgt, er soll wie bei Siam Adenium beschrieben, für die Adenien super sein. Ich hoffe nur, dass mir der Gestank nicht sämtliche Nachbarskatzen in den Garten lockt :evil:.
Spätestens Morgen gibts dann Bilder!

Meine gepfropte A. obesum „Black Pearl“ hat eine Blütenknospe :D, bin mal gespannt ob die Blüte dann wirklich eine fast schwarz-rote Farbe hat.

Morgans Beauty
27.04.2010, 16:51
Für die Freiland-Saison habe ich mir einen Fischdünger besorgt, er soll wie bei Siam Adenium beschrieben, für die Adenien super sein. Ich hoffe nur, dass mir der Gestank nicht sämtliche Nachbarskatzen in den Garten lockt :evil:.

du kannst den dünger auch oberflächlich aufbringen und dann mit erde/ substrat bedecken. ich muss es genauso machen, weil kuhkacke auch nicht grad angenehm riecht :D

Flowergirl
27.04.2010, 18:56
…geht leider nicht, da es ein Flüssigdünger ist :-?, also muss ich die Freiluft-Saison abwarten, außerdem will ich es auch stark verdünnt als Blattdünger benutzen. Von dem Kuhfladengeriebsel gebe ich beim umtopfen immer ein paar Pellets in den Wurzelbereich, das ist vom Geruch her kaum bemerkbar.

Iracema
28.04.2010, 07:25
Guten Morgen,

ich freue mich auf deine Fotos!
An meinen Sämlingen sehe ich kaum eine Veränderung, stehen allerdings auch nicht im Aquarium, habe die Wurzeln lt. Anweisungen (dein Link) bei einigen "hochgebockt", mal schauen was wird.

Wo bitte hast du den Fischdünger her, habe schon überlegt ob ich Fischköppe einbuddeln soll? 8) Das Kuhfladengeriebsel hatte ich schon bei Haage gekauft und direkt untergemengt.

Auf die Blüte deiner Black Pearl bin ich sehr gespannt, die meiner Gecko sind leider alle eingetrocknet :-? Ich glaube ich sollte mein Gießverhalten überdenken, oder dem Substrat dann doch etwas Kokohum o. ä. beimengen.

Einen schönen Tag
Ira

Flowergirl
03.05.2010, 17:24
Hallo zusammen,

hier die versprochenen Bilder (hat etwas gedauert :oops:).

@Ira,
den Fischdünger hab ich hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/BioBizz-Fish-Mix-500-ml-Dunger-Wachstumsphase-Grow-/150439187668?cmd=ViewItem&pt=DE_Haus_Garten_Garten_Pflanzenzubeh%C3%B6r&hash=item2306dfd4d4

wenn Du einen großen Garten hast kannst Du ihn auch selbst ansetzen und gaaaaanz weit weg vom Haus reifen lassen :roll:.
Hier das Rezept (engl.):
http://www.associatedcontent.com/article/694697/diy_make_your_own_fish_fertilizer_turn.html?cat=32

Ich hoffe nur, dass er auch hält was er verspricht :rolleyes:.

Flowergirl
03.05.2010, 17:27
… und diese Fotos lassen doch wohl auf Blüten hoffen, oder täusche ich mich da ;-)!

josef
03.05.2010, 18:54
Hallo,
ich hatte bei meiner Kleinsten Mitte März auch die Triebspitze ausgeknipst. Heute sieht sie so aus:

http://www.bildercache.de/minibild/20100503-185126-988.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100503-185126-988.jpg)

Es grüßt Josef

kaktusy
03.05.2010, 19:57
@brigitte

sind es die kleinen, die jetzt schon blüten treiben???

Flowergirl
04.05.2010, 08:58
@kaktusy,

nein das sind nicht die Kleinen. Die große A. arabicum habe ich schon mal gezeigt (siehe S. 2). Die A. obesum „Black Pearl“ ist eine gepfropfte Pflanze, die mit nur einem etwas dünnen Trieb noch mickrig aussieht :roll:. Ich wollte sie aber, nachdem ich die Knospe entdeckt hatte nicht skalpieren :no:.

Bei den Kleinen die ich ja alle geköpft habe, wird sich dieses Jahr in Bezug auf Blüten wohl nichts tun.

Iracema
04.05.2010, 09:41
Hallo

Danke für den Hinweis Brigitte! Mal schauen ob ich mich zu einem Kauf durchringen werde oder einfach die Entwicklung deiner, mit diesem Zaubermittel behandelten Schätze, abwarte ;)

Über einen großen Garten verfüge ich leider schon seit geraume Zeit nicht mehr, aber wieso muss ich jetzt ausgerechnet an meine Mutter denken……….die hat nicht nur Pferdekot gesammelt nein sie hat auch des Nächtens …….ich bin dann doch ein wenig zahmer :oops:

Die Knospen an deiner sehen sehr viel versprechend aus, ich bin schon gespannt!

Einen schönen Tag
Ira

Lorraine
22.06.2010, 16:12
Hier sind mal 2 ganz aktuelle Bilder:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/slides/IMG_1606-22062010.jpg

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/slides/IMG_1612-22062010.jpg

Ich bin mal gespannt, ob es dieses Jahr Blüten gibt.

lophario
22.06.2010, 16:30
Hey,
angeregt durch diesen Thread hab ich jetzt auch an meiner Pflanze, die ich letztes Jahr von Josef im Tausch bekommen habe, rumgeschnibbelt.
Sobald sie neu austreibt gibts Bilder :)
LG

kaktusy
22.06.2010, 18:42
ich glaub, da ist an meinen noch viel zu schnippeln, bis die so gut aussehn!

Lorraine
23.06.2010, 10:57
Kaktusy, der obere (Mahasombat) ist bis jetzt noch nicht geschnitten worden.
Im Moment verzweigen sich die Jungpflänzchen unheimlich gut von selbst.

Iracema
01.07.2010, 11:08
Hallo

Ich bin ob der Entwicklung meines Spargels (ohne Powerdröhnung) sehr zufrieden obwohl mir die "Körperchen" von Lorraine besser gefallen ;-)


Adenium multiflorum
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumomultiflorumTobias010710.jpg

Aber diese Knospen verheißen wieder nichts Gutes! :mad:

A. Hip Hop
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumHipHop010710.jpg

L.G.
Ira

Flowergirl
02.07.2010, 18:38
Heute möchte ich euch auch mal ein paar Fotos von meinen blühenden Adenien zeigen und natürlich auch mein Neuzugang A. obesum Modell „röhrender Hirsch“, den ich von einem lieben Pflanzenfreund bekommen habe ;):

Iracema
02.07.2010, 18:45
Super Brigitte!

Ich hatte hier wieder jede Menge Spinnmilben :x sind fast alle entlaubt ich hoffe die Knospen überleben die Plage.

L.G.
Ira

eli-kaktus
02.07.2010, 18:53
@Brigitte: Dein A.obesum sieht ja wirklich aus wie ein Hirsch!
Super!:jo:

Flowergirl
02.07.2010, 19:09
@Ira,

bei zwei Pflanzen und zwar den A. obesum „Noble Concubine“ und der „Siam Violett" hab ich keine Blütenknospen mehr, die sind vertrocknet und abgefallen :(. Spinnmilbenbefall (Mistviecher!) hatten sie im zeitigen Frühjahr, die hab ich aber erfolgreich bekämpft, aber wer weiß, ob das nicht doch Folgeschäden waren :o.

Iracema
02.07.2010, 19:22
Ich weiß es auch nicht Brigitte, kaum sind ein paar Blätter vorhanden sind die Biester wieder da.:x Auf dem ersten Photo von gestern sind die fast nackten Triebe mit den Knospen zu sehen, mal schauen ob davon irgendetwas zur Blüte kommt, überlebt.

Flowergirl
02.07.2010, 19:56
Ira, die Blüten gehen ganz bestimmt auf :jo:! Wenn ich meine „Black Pearl“ ansehe, die blüht auch im blattlosen Zustand, deshalb habe ich auch nicht die ganze Pflanze fotografiert, da sie mit einem Trieb und ohne Blätter schon etwas komisch (ich will nicht sagen hässlich) aussieht :roll:.
Die A. arabicum bildet auch seit 3 Jahren immer am gleichen Trieb Blüten, ich weiß auch nicht an was das liegt, auch hat sie sonst ihre Blüten immer im Herbst hervorgebracht, aber vielleicht blüht sie noch ein zweites mal, das wäre SUPER ;).

Hier noch ein Foto von der ganzen A. arabicum:

Iracema
04.07.2010, 12:18
Hallo Brigitte,

jetzt einmal ganz schnell......

http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumHipHop1-1.jpg

ich hoffe ich werde sie morgen noch in Gänze begutachten können, habe aber jetzt schon den Verdacht daß es wieder ein "Fehlgriff" war, sie sieht wie deine Black Pearl aus, oder nicht? :-?

L.G.
Ira in Eile

Flowergirl
04.07.2010, 12:46
Hallo Ira,
die Blüte sieht „fast“ so aus wie meine Black Pearl ;), nur die Blüten von meiner Pflanze haben/hatten einen roten Schlund und nur gaaanz wenig gelb unten. Trotzdem hast Du da eine tolle Blüte mit dem dunklen Rand :jo:! War das die Knospe, die Du oben gezeigt hast?

Übrigens hatte die erste Blüte (insges. 2) der Pflanze keinen schwarzen Rand, erst die nachfolgende (Foto) entsprach dann meiner Vorstellung. In natura sieht sie übrigens viel schöner aus, mit mehr Schwarzanteil, leider hab ich kein besseres Foto hinbekommen :roll:.

Iracema
04.07.2010, 23:11
Nabend

Ja das war die Knospe von oben, da konnte man zunächst nur an den "Zipfeln" etwas Schwarzes erahnen.

Brigitte dieses Gewächs hatte ich als Hip Hop gekauft, die müsste einen weißen Schlund haben und die schwarzen Ränder sollten ausgeprägter sein, leider kann ich jetzt ohne Lampe nichts erkennen, mal schauen was der morgige Tag bringt :-?

Übrigens besticht dein "röhrender Hirsch" schon durch sein Äußeres, der müsste bei mir gar nicht blühen *gg* und die Arabicum ist ja wohl eine Wucht! ;-)

L.G.
Ira

Flowergirl
05.07.2010, 13:01
Hallo Ira,
die Hip Hop kenne ich auch als eine ziemlich dunkle Sorte, aber warte mal die nächsten Blüten ab, da kann sich evtl. noch was ändern ;), denn wie schon gesagt, war von meiner Black Pearl die erste Blüte ohne nennenswerten Schwarzanteil. Da hatte ich schon meine Zweifel, ob ich die richtige Pflanze bekommen habe :roll:.
Freuen wir uns trotzdem über jede geöffnete Blüte :jo:!

Mein „röhrender Hirsch“ hat die heute die zweite Blüte geöffnet (nichts spektakuläres), die erste Blüte war verkrüppelt, da sie beim Versand geknickt war. Aber es kommen ja noch ein paar Blüten, die werde ich beobachten, ob und wie sie sich von der Heutigen unterscheiden.

Iracema
06.07.2010, 09:52
Hallo

Wow….. Brigitte, die Blüte finde ich auch sehr schön, das Ergebnis hatte ich mir anhand der Knospen viel dunkler vorgestellt, auf deinem Photo hatten die Knospenspitzen einen bräunlichen Touch.

Auf Blütenphotos deiner "Siam Violett" bin ich sehr gespannt, hoffentlich erholt sie sich noch in dieser Saison! (Habe erst heute nach einem Bild gegoogelt) ;-)

Hier ein Photo der "Hip Hop" am heutigen Morgen, die Schwärze ist fast völlig verschwunden :-?
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumHipHop060710.jpg

Einen schönen Tag
Ira

lophario
06.07.2010, 14:39
Hallo,
gegen Spinnmilben musste ich auch letzte Woche spritzen.
Ist das eigentlich normal das da so eine Art Harz rauskommt wenn man da rumschnibbelt? Bisher tut sich noch nichts bei ihm.
LG

Flowergirl
06.07.2010, 15:12
Hallo Ira,
dass bei den Blüten die Ränder mit der Zeit ihre schwarze Farbe verlieren, das konnte ich bei meiner Pflanze auch feststellen. Am schönsten war die Blüte gleich nachdem sie geöffnet war.

Agent Orange,
die Adenien sind auch so eine Pflanzengattung die „HIER“ schreien, wenn mal ne Spinnmilbe unterwegs ist ;-).
Beim beschneiden von Adenien läuft kein Harz heraus, sondern ein ganz klarer Pflanzensaft, den man am besten immer gleich mit Küchenkrepp abtupft. Wenn man eine Adenium beschneidet ist es ganz unterschiedlich wann sie Seitentriebe bildet, bei einer meiner Pflanzen hat es fast 3 Monate gedauert bis sie neu ausgetrieben hat. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass der beste Zeitpunkt zum zurückschneiden das Frühjahr ist.

Iracema
07.07.2010, 01:54
Hallo Ira,
dass bei den Blüten die Ränder mit der Zeit ihre schwarze Farbe verlieren, das konnte ich bei meiner Pflanze auch feststellen. Am schönsten war die Blüte gleich nachdem sie geöffnet war.

Guten Abend

Schade :-?
Hier einmal ein aktuelles Photo einer verunstalteten Blüte der angeblichen Santa Claus
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumSantaClausverkrueppelt1.jpg

Ich bin auf die folgenden Blüten gespannt :o

L.G.
Ira

Flowergirl
07.07.2010, 11:16
Hallo Ira,
mit was düngst Du Deine Adenien?
Bei verkrüppelten Blüten kann es sein, dass der Pflanze gewisse Spurenelemente (Kupfer, Zink, Bor usw.) fehlen.

Iracema
07.07.2010, 12:00
Hallo Brigitte,
leider kann ich mich nicht mehr an den Namen des Düngers erinnern, den hatte ich einst als Abfüllung von Herrn Götz gekauft, es ist ein spez. Blattdünger den ich unbedingt "loswerden" will :oops:

Die Zusammensetzung ist wie folgt:

8-8-6
8% N Gesamtstickstoff
8% Posphat
8% Kaliumoxid
0,01 Bor
0,007% Kupfer
0,013 Mangan
0,001% Molybdän
0,005% Zink


Kannst du eigentlich schon einen Erfolg deines Fischdüngers erkennen?

L.G.
Ira

Flowergirl
07.07.2010, 12:58
Hallo Ira,

bis jetzt kann ich das Wachstum der Pflanzen eigentlich nicht dem Fischdünger (der Geruch ist eigentlich erträglich) zuschreiben, da ich 3 verschiedene Dünger im Einsatz habe und zwar

· einen N-P-K Adenium-Dünger (15-15-15)
· Kakteendünger (wg. den Spurenelemente)
· den Fischdünger
· und das hab ich fast vergessen, einigen Pflanzen hab ich auch noch „Kuhfladengeriebsel" unter das Substrat gemischt, ich weiß nur nicht mehr welchen :roll:.

Welches von den Kraftmittelchen jetzt speziell wirkt, kann ich da nicht sagen :-?. Mir kommt es nur so vor, dass die Pflanzen die ich in den vergangenen Jahren abwechselnd mit dem Adeniumdünger und Kakteendünger gedüngt habe, genauso gut oder auch schlecht gewachsen sind.

Iracema
08.07.2010, 00:33
Hallo Brigitte,

die Kuhfladen hatte ich ganz vergessen, die habe ich natürlich auch noch in jedem Topf! Mal schauen ob ich noch einen anderen Dünger verwenden werde (eventuell im Herbst) denn mit der Knospenbildung bin ich recht zufrieden.

L.G.
Ira

Iracema
16.07.2010, 11:21
Hallo,

langsam kann man eine Ähnlichkeit erkennen, deine Erfahrungen bewahrheiten sich @ Brigitte
Der Rotton ist in der Realität dunkler, bekomme ich heute nicht anders hin :-?
A.O.Santa Claus

http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/IMG02168.jpg

L.G.
Ira fast zufrieden 8)

Flowergirl
16.07.2010, 13:54
Hallo Ira,
da kannst Du auch mehr als zufrieden sein ;-), das ist wirklich eine superschöne Blüte :jo:!
Bei meiner Adenium „röhrender Hirsch“ haben die neuen Blüten einen viel kräftigeren Farbton. Ich denke, dass das auch mit den tropischen Temperaturen/Sonne, die wir zur Zeit haben, zu tun hat. Brigitte ist auch zufrieden :grin:!

Hoffentlich kommen jetzt auch mal meine anderen Exoten aus ihren Startlöchern und zeigen endlich mal Blüten :-?.

hawanafsu
16.07.2010, 16:46
Hallo Ira,

.....da ich 3 verschiedene Dünger im Einsatz habe und zwar

· einen N-P-K Adenium-Dünger (15-15-15)
· Kakteendünger (wg. den Spurenelemente)
· den Fischdünger
· und das hab ich fast vergessen, einigen Pflanzen hab ich auch noch „Kuhfladengeriebsel" unter das Substrat gemischt, ich weiß nur nicht mehr welchen :roll:.

Welches von den Kraftmittelchen jetzt speziell wirkt, kann ich da nicht sagen :-?. Mir kommt es nur so vor, dass die Pflanzen die ich in den vergangenen Jahren abwechselnd mit dem Adeniumdünger und Kakteendünger gedüngt habe, genauso gut oder auch schlecht gewachsen sind.

Heilige Muttergottes! Ich empfehle den Biberkotdünger mit Störeiern......Allahu akbar..... immer bei Vollmond auszubringen. Und vergiss nicht, dabei laut und deutlich "Samiel hilf" -zu rufen.

Flowergirl
16.07.2010, 17:44
Heilige Muttergottes! Ich empfehle den Biberkotdünger mit Störeiern......Allahu akbar..... immer bei Vollmond auszubringen. Und vergiss nicht, dabei laut und deutlich "Samiel hilf" -zu rufen.


:grin: Wenns hilft, dann hilfts (vieleicht auch der Samiel) :o,
manche nehmen auch Kaninchen- oder Meerschweinchenkötel :rolleyes:!

Wie Du bestimmt auch gelesen hast, kann ich keinen Unterschied zu den Pflanzen der vergangenen Jahren feststellen, die „nur" abwechselnd mit Adenien- und Kakteendünger versorgt wurden. Und was schließt Du daraus, wie ich meine Adenien in Zukunft düngen werde ;)?

Dieses ganze Zeugs wird hier empfohlen:
http://www.siamadenium.com/Articles/Fun%20with%20Form3.html

hawanafsu
17.07.2010, 16:53
Das ist - sorry - Mumpitz und wahrscheinlich auch Geldschneiderei...... Ein gewöhnlicher Kakteendünger zusammen mit einem mehr stickstoffbetonten Dünger gewährleistet bereits eine optimale Versorgung. Spurenelemente braucht man eigentlich nicht. Die sind schon im Substrat bzw als Verunreinigung in den Salzen des Düngers.....Gut - Kuhdung kostet kein Geld, mir wärs allerdings um den Aufwand....

Flowergirl
17.07.2010, 17:14
Gut - Kuhdung kostet kein Geld, mir wärs allerdings um den Aufwand....

Der Kuhdung hat allerdings auch Geld gekostet, den habe ich von Kakteen-Haage und nicht, wie Du vielleicht vermutest, selbst auf den Weiden hier bei uns in Bayern aufgeklaubt ;).

Maranta
17.07.2010, 20:13
Versuch macht klug! Vielen Dank @Flowergirl, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst.

Schöne Grüsse,
Bettina

lophario
03.08.2010, 14:14
Heyho,
genau 42 Tage ist es jetzt her, dass ich seine Spitze amputiert habe und was sehen meine entzückten Augen:

http://www.bildercache.de/bild/20100803-141242-137.jpg

Das hier meinte ich übrigens mit Harz, der Pflanzensaft hat wirklich so eine Farbe und Konsistenz angenommen:

http://www.bildercache.de/bild/20100803-141350-452.jpg

Grüße

Lorraine
03.08.2010, 15:11
Ich habe dieses Jahr die Erfahrung gemacht, daß Adenien, die besonders warm und sonnig stehen, sich auch ohne Schnittmaßnahmen prima verzweigen. Das Gewächshaus ist dafür wirklich ideal. Aber auch meine geschnittenen Pflanzen machen sich toll.

Agent Orange, ich drück Dir die Daumen, daß es viele kräftige Seitentriebe werden. Ein Tipp: Wenn Du schneidest, trockne die Schnittstellen direkt mit Küchenpapier ab, da fallen die Schnittstellen nicht so sehr ins Auge.
Wenn mal ein Blatt trocknet und nicht so schön aussieht, warte ich auch, bis es von selbst abfällt oder ich schneide es so ab, daß noch ein Stück Stiel stehenbleibt - sonst bekommt man unschöne Flecken am Stamm.

Ich bin übrigens ganz happy, weil in den nächsten Tagen die erste Blüte einer selbstgezogenen A. obesum aufgeht. Es ist eine "Wheel of Love"
und ich bin schon gespannt, in wieweit sie den Bildern auf den Adenium-Seiten ähnelt.
Die Wheel of Love ist noch nicht mal 2 Jahre alt. Bis jetzt kommen 5 Blüten. Das ist doch schon mal recht schön.
Vorgestern habe ich mal aufgeräumt in meinem Adenium-Kindergarten. Langsam werden es zu viele Pflanzen und ich werde so 30-40 Pflanzen ausmustern. Ich will nur noch höchstens 2 von einer Sorte behalten.

Lorraine
03.08.2010, 23:07
Hier habe ich noch ein Bild meiner Wheel of Love:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_1937-30072010.jpg

Lorraine
06.08.2010, 18:46
Nach "Wheel of Love" sieht die Blüte nicht wirklich aus, deswegen habe ich meine Pflanze kurzerhand umgetauft. Ich habe sie nach meiner Enkeltochter benannt.
Darf ich vorstellen: Adenium obesum "Malin Sophie":

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_2024-06082010.jpg

lophario
21.08.2010, 07:14
Morgen allerseits!
Es gibt Neuigkeiten :grin:
Mittlerweile haben sich 4 kleine Seitentriebe gebildet - und - das Beste: Zwei davon befinden sich direkt an der Spitze, es wird also kein häßlicher Stumpen stehen bleiben :jo:
Vll kriegt sie dafür heute zur Belohnung mal ein bißchen Dünger http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_09.gif (http://www.smilies.4-user.de) :grin:

http://www.bildercache.de/bild/20100821-071311-970.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20100821-071340-635.jpg

Ein schönes WE! 8)

startac
04.09.2010, 20:02
heute ist mir im baumarkt ein adenium obesum in den wagen gesprungen :D
kann ich den noch draussen stehen lassen ??

ist ja mein erster.

hier mal ein bild

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100904-200057-574.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100904-200057-574.jpg)

danke

Lorraine
05.09.2010, 08:20
Ich weiß nicht, nachts wird es ja schon recht kühl. Meine stehen inzwischen alle im Gewächshaus. Dort können sie noch bis Oktober die Sonne genießen.
Für einen reinen Zimmeraufenthalt erscheint es mir dagegen auch noch zu früh.
Vielleicht läßt Du sie bei gutem Wetter noch draußen und nimmst sie nur nachts rein?

startac
05.09.2010, 10:31
danke lorraine,

hab sie jetzt erstmal unter die überdachte terasse gestellt, denke das hilft auch.

ps. was macht deine königin victoria ??

gruß

Lorraine
05.09.2010, 11:15
Hallo startac, bei der warte ich, daß die Früchte reifen. Leider habe ich gar keine Ahnung, wie lange das dauert. Noch sind die Früchte grün.

Lorraine
09.09.2010, 18:19
Meine noch blühende Adenium setzt Früchte an. Ich bin ganz happy!

Lorraine
23.09.2010, 10:31
Meine im Frühling zurückgeschnittenen Wüstenrosen haben sich super entwickelt - hier z.B. eine Harry Potter, der ich den Haupttrieb gekappt hatte:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_2562-21092010.jpg

Die Pflanze wächst sehr kompakt und auch der Caudex entwickelt sich prächtig.
Noch stehen alle Wüstenrosen im Gewächshaus und sonnen sich.

lophario
29.10.2010, 14:19
Hallo,
ich hab ein recht interessantes Bild gefunden. Es geht zwar weniger um Beschneidung, dafür wurden dort verschiedene Sorten gepfropft.
Hier der Link:
http://www.lapshin.org/cultivar/N32/Adenium/Multi-grafted-several-colors.jpg
Ahoi

Iracema
29.10.2010, 15:32
Siehste Agent aus diesem Grund habe ich den Trieb aus der Unterlage nun doch nicht gekappt! Du erinnerst dich, zumindesten habe ich irgendwann zwei unterschiedlich blühende Adenium an einer Pflanze? Mal schauen was wird........

L.G.
Ira

lophario
29.10.2010, 16:08
Siehste Agent aus diesem Grund habe ich den Trieb aus der Unterlage nun doch nicht gekappt! Du erinnerst dich

Ja so vage, jetzt wo Dus sagst...:-?

Flowergirl
29.10.2010, 16:32
Bei Deiner gepfropften Pflanze würde ich die Austriebe stehen lassen, auch wenn sie evtl. aus der Unterlage kommen. Zum einen verdecken die Triebe dann ein bisschen die Pfropfstelle, oder wenn Du viel Glück hast und sie aus der Unterlage austreibt, bekommst Du eine Pflanze mit unterschiedlichen Blüten :jo:.

Siehst Du Ira, das hatte ich damals gemeint ;)!

Meine großen Adenien und die 1-2 jährigen Pflanzen habe ich in die Winterruhe geschickt, nur die diesjährigen „Wüstis" werden durchkultiviert.
Ach ja, meine beschnittenen Pflanzen leben „fast“ alle noch, allerdings haben sie, nachdem sie ihre Seitentriebe gebildet hatten, von der Höhe her kaum noch zugelegt.
So jetzt hoffe ich nur auf das kommende Jahr mit einem super Sommer und mit vielen Blüten meiner umpäppelten Schätzchen :jo:.

lophario
29.10.2010, 16:39
Bin ja schon ruhig :roll: :D 8)
Ne im Ernst, öfter mal was Neues, beschäftige mich ja noch nicht allzu lange damit und hab auch nur eine.
Aber die sproßt mittlerweile aus 5 Nodien :)
lg

Flowergirl
29.10.2010, 17:48
… und zum Saisonausklang noch Bilder von zwei kleinen Adenien (4-5 cm hoch) die ich im März ausgesät habe. Ich denke die brauchen im kommenden Jahr keinen „Haarschnitt" ;-). Ach noch was, beide sollen mal gefüllte Blüten bekommen :grin:.

Iracema
29.10.2010, 18:57
Siehste Brigitte wie gut daß es dich gibt! ;)

Wenn meine mal blüht werde ich vermutlich "erblinden", denn diese meine Farbkomposition wird nun wirklich gewöhnungsbedürftig.

Deine Sämlinge sehen ja super aus, vielleicht sollte ich doch die "Fischköppe" (Dünger) kaufen!

Einen schönen Abend
Ira

Lorraine
27.12.2010, 16:15
Inzwischen sind einige meiner Pflanzen pudelnackisch wie diese hier. Hoffentlich ziehen sich die anderen auch bald mal aus. Diese 3 sind übrigens nicht geschnitten. Die große hat 19 cm, die anderen 6 cm:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_2605-27122010.jpg

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_2626-27122010.jpg

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_2623-27122010.jpg

Santarello
28.12.2010, 10:26
Hallo Lorraine !

Die sehen ja super aus !
Wie kalt überwinterst du die, dass sie sich entblättern ? Meine stehen bei 19 Grad und haben nur minimal die Blätter abgeworfen.

Lorraine
28.12.2010, 11:40
Hallo Sandra, ich weiß auch nicht, warum das so unterschiedlich ist. Die stehen bei etwa 16°C. Von den vielen Pflanzen sind z.Z. 5 komplett ohne Blätter. Der Rest ist überwiegend normal bis wenig belaubt.

Epifreund
29.12.2010, 08:14
Hi
Seit ich bei zu kühlen Überwinterungstemperaturen immer mit Ausfällen zu kämpfen hatte, stehen meine Adenium über die kalte Zeit im beheizten Wohnzimmer bei 22°. Sind alle weitgehendst belaubt und blühen tut eine gerade auch. Zwar nur eine Blüte, aber immerhin!

http://www.bildercache.de/bild/20101229-075523-138.jpg

Lorraine
29.12.2010, 09:42
Walter, das ist aber eine hübsche Blüte! welche Sorte ist das denn?

kaktusy
29.12.2010, 10:09
Walter, das ist aber eine hübsche Blüte! welche Sorte ist das denn?


das würde ich auch gerne wissen

Epifreund
29.12.2010, 11:47
Hi
Die heisst "serm sub" gefüllt, was immer das zu bedeuten hat!

hawanafsu
29.12.2010, 16:48
Noch sind sie nicht so groß - ich habe ja erst vor 2 Jahren mit diesem Hobby begonnen. Aber trotzdem bin ich total happy mit meinen Adenien.
Im Moment habe ich 66 Pflanzen incl. der Sämlinge vom Januar, aber es kommen ständig neue dazu.
Meine Pflanzen sind fast alle selbst gezogen bis auf einige Sämlinge, die ich im Tausch bekommen habe.

Die ersten Blüten hatte ich voriges Jahr bei einer A. boehmianum:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/Adenium%20Boehmianum/slides/IMG_9213-15092009.jpg

Nun hoffe ich sehr, daß dieses Jahr auch die ersten A.obesum blühen werden.

Da solltest Du nach Bandung fahren; in Cihideung (schwarzes Wasser - ist ein Dorf mit vielen Gärtnereien) gibt es zwei Gärtnereien, die beide mehr als 100 verschiedene Cultivare anbieten....25 cm grosse Pflanzen kosten so um die 50.000 Rp......Adenium ist sehr populär für Landscaping... wenn Trockenzonen befestigt werden sollen.

epi-narr
30.12.2010, 12:10
Hallo an alle, ich besitze seit dem letzten Jahr auch eine geprofte Pflanze, die im Sommer auf der Fensterbank toll geblüht hat. Mit kommenden dunkleren Tagen im Herbst hat sie begonnen ihre blätter zu verfärben .... einige sind schon abgefallen, aber der Rest hält fest an der Pflanze, wenn auch halb trocken und will nicht abfallen .... Ich gieße die Pflanze nicht mehr und diese Woche hab ich sie dunkel gestellt.... Meint ihr, dass sie endlich die restlichen Blätter definitiv abwirft???? Sie sieht echt schrecklich aus :-?
mfg, martin

josef
30.12.2010, 16:07
Hallo,
meine Adenien sehen alle recht unterschiedlich aus.

Sämlinge aus 2009, stehen ganzjährig innen Südseite:

http://www.bildercache.de/minibild/20101230-155206-823.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101230-155206-823.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20101230-160147-866.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101230-160147-866.jpg)

Dito aber auf dem Balkon übersommert, hier habe ich nur die Spitze ausgeknipst:

http://www.bildercache.de/minibild/20101230-160007-806.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101230-160007-806.jpg)

Mein Sorgenkind steht seit Frühjahr in reinem Bims und hat schön an Masse zugelegt:

http://www.bildercache.de/minibild/20101230-160237-190.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101230-160237-190.jpg)

@Martin
Die vertrockneten Blätter werden im Frühjahr abfallen. Fürs Foto musste ich an einigen vertrockneten Blättern auch ganz schön fest zupfen.

Es grüßt Josef

Lorraine
30.12.2010, 20:16
Hallo Martin, ich würde die Wüstenrose nicht zu ihrem Glück zwingen. Die sind halt unterschiedlich in ihrem Verhalten. Ich habe bei den Wüstenrosen diese Woche über 5 Liter Wasser gegossen. Allerdings habe ich auch etliche Pflanzen davon in Lechuza stehen.
Wenn die Wüstenrosen im Winter nicht so toll aussehen - was solls!

DieterR
01.01.2011, 10:22
Im Sommer hatte ich meine Adenium obesum "Dance of Butterfly" gestutzt und
gestern anlässlich eines Schädlingsbefalls mit Spinnmilben? in neues Substrat, das mit Meemsamen vermischt ist, umgesetzt.

Gleichzeitig habe ich den Caudex höher eingepflanzt.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110101-101836-878.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110101-101836-878.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110101-101837-113.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110101-101837-113.jpg)

Iracema
02.01.2011, 00:14
Moin

Mein Spargel hat sich kaum merklich verändert, hat zwar auch mehrere Verzweigungen bekommen wobei aber nur ein Trieb kräftiger geworden ist.
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumSpargelTobias012011-1.jpg

Der Trieb an der Veredlungsstelle meiner A. O. "Hip Hop" ist leider kaum gewachsen ich denke der wird an dieser Stelle ungenügend versorgt, außerdem habe ich durch das Photo zwei Wollläuse entdeckt :evil:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumOHipHopVeredlungsstelle012011.jpg

L.G.
Ira

josef
07.01.2011, 17:06
Hallo,
der kleine Trieb in der Mitte des Bildes von der gepfropften Adenium könnte durchaus und sehr wahrscheinlich auch vom Pfröpfling stammen.
"Tod den Wollläusen!"
Es grüßt Josef

Iracema
26.01.2011, 11:05
Huhu.........

Jetzt erst entdeckthttp://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Gifs%20und%20Smilies/lachende-smilies-0008.gif

Manche User haben einfach zuviel Zeit und ich ein starkes Nervenkostüm *gg*

Neee schon klar …………
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumUnterlageundPfropfung.jpg

Sie wird nicht nur unterschiedliche Blüten hervorbringen sondern hat jetzt schon...............
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumPfropfungBlaetter.jpg

http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AdeniumUnterlageBlaetter.jpg

Bis denne
Ira

lophario
28.03.2011, 06:33
Morgen!
Mein Versuchsobjekt von Josef treibt jetzt wieder durch :D
Im Winter habe ich sie umgetopft, neben einem größeren Topf hat sie jetzt auch etwas Humus im Substrat.

Auf dem Bild hier erkennt man schön die 3 Neutriebe an der Spitze:
http://www.bildercache.de/bild/20110328-062947-814.jpg


Hier die 2 Neuaustriebe knapp oberhalb des Caudex:
http://www.bildercache.de/bild/20110328-063038-265.jpg


Und hier die ganze Pflanze:
http://www.bildercache.de/bild/20110328-063115-376.jpg


Einen schönen Tag!
lophario http://smiliestation.de/smileys/Kaos/19.gif (http://prepaid.myblogsite.com/)

Iracema
28.03.2011, 09:40
Hallo

Meine A.o. Hip Hop schmückt sich derzeit mit einer verkrüppelte Knospe :roll:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Adenium/AoHipHopKnospe032011.jpg

Die A. o. Gecko var. verlor auch bei warmer Überwinterung ihre Blätter und zeigt jetzt wieder neues Leben.
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Adenium/AoGecko032011.jpg

Keiner meiner massakrierten Sämlinge haben einen schönen fetten Caudex bekommen, ich denke ich werde sie alle erneut köpfen müssen :mad:, sehen alle in etwa wie Agents aus, mit Ausnahme der beiden unteren Triebe, die hätte ich an seiner Stelle sofort entfernt oder eventuell kurz darüber wieder geköpft.

L.G.
Ira

Lorraine
30.03.2011, 18:47
Hmm, die Blätter der "Gecko" sehen ja raffiniert aus!

Meine Wüstenrosen sind zum großen Teil aus dem Winterschlaf erwacht.
http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_4584%20%281%20von%201%29.jpg

Manche sind richtig dick und kompakt geworden.

Iracema
01.04.2011, 10:23
Ach Lorraine.....deine Kleinode sind einfach nur eine Augenweide!

L.G.
Ira

Lorraine
14.04.2011, 23:55
Noch nicht mal 2 Jahre alt und schon so moppelig:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_4896-14042011%20%281%20von%201%29.jpg

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_4899-14042011%20%281%20von%201%29.jpg

Dicksonia
15.04.2011, 00:12
Au Mann, da werde ich echt neidisch.
Meine frieren sich im Winter zu Tode und wachsen im Zeitlupentempo. :(
Ich will auch so schöne Adenien! :D


lg

Lorraine
15.04.2011, 00:26
Ich hab noch eine 1-jährige (März 2010 ausgesät), die ist genauso dick, wenn nicht noch moppeliger. Die muß ich demnächst unbedingt umtopfen.
Im Moment hat sie einen 9cm-Topf, aber da drückt sie das Substrat schon nach oben.

Dicksonia
15.04.2011, 00:35
Wie oft und mit was düngst du die denn?
Ich habe sie über den Sommer immer im Gwh und da ist es nicht gerade kühl drin. Daran kann´s also nicht liegen.:-?

lg

Lorraine
15.04.2011, 09:22
Ich habe meine Wüstenrosen zum großen Teil in Lechuza und ziemlich tief gepflanzt.
Gedüngt hab ich dieses Jahr noch nicht, da Lechuza-Pon Dünger enthält.

lophario
24.07.2011, 16:36
Morgen!
Mein Versuchsobjekt von Josef treibt jetzt wieder durch :D
Im Winter habe ich sie umgetopft, neben einem größeren Topf hat sie jetzt auch etwas Humus im Substrat.

Auf dem Bild hier erkennt man schön die 3 Neutriebe an der Spitze:
http://www.bildercache.de/bild/20110328-062947-814.jpg


Hier die 2 Neuaustriebe knapp oberhalb des Caudex:
http://www.bildercache.de/bild/20110328-063038-265.jpg


Und hier die ganze Pflanze:
http://www.bildercache.de/bild/20110328-063115-376.jpg


Einen schönen Tag!
lophario http://smiliestation.de/smileys/Kaos/19.gif (http://prepaid.myblogsite.com/)

So sieht sie jetzt aus, ich lass sie wachsen wie sie will...

http://www.bildercache.de/bild/20110724-163601-631.jpg

Lorraine
24.07.2011, 17:45
Ich habe hier mal Bilder von "Camello" - Aussaat 3/2010:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_9021-12072011%20%281%20von%201%29.jpg

http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_9131-22072011%20%281%20von%201%29.jpg

...und von Harry Potter:

http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Meine%20eigenen%20Exoten/Adenium/slides/IMG_9103-20072011%20%281%20von%201%29.jpg

Der hat gerade seine ersten Blütenknospen angesetzt.

epi-narr
28.07.2011, 11:01
Ich füge auch ein paar Bilder meiner Pflanze zu...
lg, martin

Jürgen_Kakteen
28.07.2011, 12:21
Hey Martin

Die sieht ja echt stark aus. :jo:

epi-narr
28.07.2011, 14:06
Danke Jürgen.... ehrlich gesagt, ich bin kein Adenium-Experte, Ende Sommer verliert meine Pflanze fast alle Blätter (keine Ahnung ob dieser radikale Prozess ganz in Ordnung ist) und dann kommt sie immer im Oktober ohne Erde in die Speisekammer, zu den leeren Bierflaschen :)
lg, martin

Lorraine
11.08.2011, 22:44
http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_9571-11082011%20%281%20von%201%29.jpg

Ich möchte Euch die ersten Blüten für diesen Sommer zeigen. Die Pflanze habe ich vor fast 3 Jahren gezogen.

Lorraine
19.08.2011, 17:12
Es gehen immer mehr Blüten auf:

http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_9683-18082011%20%281%20von%201%29.jpg

Lorraine
30.08.2011, 10:08
Adenium obesum "Banana" - knapp 2 Jahre alt - 12 cm Caudexdurchmesser:

http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_9762-29082011%20%281%20von%201%29.jpg

http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_9775-29082011%20%281%20von%201%29.jpg

Bimskiesel
30.08.2011, 21:06
Beeindruckend. ...Und wunderschööön.

Ich überlege direkt, ob ich es auch einmal mit einer Aussaat probieren soll.

Grüße, Antje

Lorraine
07.01.2012, 10:18
In der Zwischenzeit ist der Caudex um weitere 2 cm Durchmesser auf 14 cm gewachsen:
(die Schale hat oben einen Durchmesser von 28 cm)

http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_1256-29122011%20%281%20von%201%29.jpg

Das ist bis jetzt meine schönste selbstgezogene Wüstenrose - z.Z. 2 Jahre und 4 Monate alt.
Ich hoffe, daß sie dieses Jahr blühen wird.
Bei Ihr finde ich den Caudex sehr hübsch. Die Pflanze wurde bisher nicht geschnitten.

Wühlmaus
11.01.2012, 08:05
Hallo Lorraine,

das ist wirklich eine ausgesprochen schöne Pflanze.

Allmählich verfalle ich anscheinend auch den Adenien. Zumindest bin ich gerade im Begriff, Samen zu bestellen. Das Faszinierende an den Adenien ist, dass man ihnen beim Wachsen beinahe zuschauen kann. Vielen Dank für Deine schönen und informativen Berichte/Bilder.

LG Elke

Lorraine
24.04.2012, 12:14
Ich möchte Euch mal die Adenium obesum "Lorraine" vorstellen:

http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_3435-21042012%20%281%20von%201%29.jpg

Eigentlich ist es eine "Trio", aber sie sieht ganz anders aus als die Mutterpflanze. Deswegen habe ich sie umgetauft.
Ausgesät hatte ich sie vor 2 1/2 Jahren.

Gila
24.04.2012, 13:22
Wunderschöne Blüte, tolle Farbe!

Lorraine
20.05.2012, 19:08
Hier geht es munter weiter mit Blüten:

"Harry Potter":

http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_3876%20%281%20von%201%29.jpg

ganze Pflanze:

http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_3929-20052012%20%281%20von%201%29.jpg

"Purple Star"mit verschieden gefärbten Blüten:

http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_3895-19052012%20%281%20von%201%29.jpg

ganze Pflanze:

http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_3931-20052012%20%281%20von%201%29.jpg

Inzwischen habe ich bei 4 weiteren Wüstenrosen winzige Knospen entdeckt.
Die Pflanzen sind alle selbst gezogen.

Aheike
20.05.2012, 21:48
Lorraine, die sind ja toll.
Ich bin auch schwach geworden, als ich diese schönen Fotos sah. Nun bekomme ich eine obesum von einem User, bin schon ganz hippelig!
:p

Aheike
20.05.2012, 21:50
Mir fällt gerade noch was ein. Gibt es zu den Adenien Literatur, die empfehlenswert ist?
Bzw. gibt es ne`KuaS?8)

Lorraine
20.05.2012, 22:29
Es gibt leider keine deutsche Literatur, nur englische. Aber ich denke, ich konnte mir trotzdem alles über die Pflege gut aneignen.

Aheike
21.05.2012, 19:35
Hallo Lorraine, was verwendest Du denn für ein Substrat, das sieht so ordentlich aus. Ich meine dieses dunkelbraune. Ist sicher was mineralisches?

tarasilvia
21.05.2012, 20:00
Hallo Lorraine

Die sind ja super geworden, :smile: ganz neidig bin.

Meine wollen dieses Jahr nicht so richtig, eine große ist verfault die andre fängt gerade mal an zu treiben.
Es ist einfach zu kalt für diese Jahreszeit.

Grüssle Silvia

Lorraine
21.05.2012, 20:28
Andrea, als Substrat benutze ich Lechuza Pon - gemischt mit Kakteenerde oder etwas Kuebelpflanzenerde.
Das braune, was Du meinst, ist Aquariumkies. Ich benutze ihn als Abdeckung, weil es schön aussieht.

Lantanos
10.07.2012, 17:38
Ich muss euch mal meine neue Adenium zeigen, die ich in Essen bei Rainer (Mbuyu) gekauft habe; die rötliche Färbung des Caudex finde ich einfach faszinierend. Steht seit heute in Lechuza...

Gruß
Horst

Aheike
10.07.2012, 21:27
Wow, die sehen ja stark aus!!:p

Kaktus67
10.07.2012, 21:45
Hallo Horst,
weißt du welche Adenium du da hast?
Habe noch nie eine mit so einer Caudex-Färbung gesehen.
Das ist wirklich ein ganz besonders schönes Teil ... Respekt!

Gruß
Jürgen

Flowergirl
11.07.2012, 08:39
Eine tolle Pflanze, vor allem die Färbung des Caudex ist außergewöhnlich :smile:!

Von der Caudexform und der Struktur der Haut würde ich sagen, es ist ein Adenium oleifolium.
Die Farbe des Caudex ist eine Laune der Natur, da gibt es bei den Adenien außerdem noch Pflanzen mit einem goldfarbenen oder braunen Caudex, die auch sehr selten sind.

josef
11.07.2012, 09:15
Hallo,
ich denke, daß es eine Adenium obesum ist. Bei http://www.bihrmann.com/CAUDICIFORMS/subs/ade-obe-sub.asp
gibt es sogar ein Bild von der Quelle.
Es grüßt Josef

Lantanos
11.07.2012, 10:12
Ja Josef, es ist eine obesum. Rainer sagte mir, dass die Färbung durch die rote Erde entsteht, in der sie wuchs. Der Link bei Bihrman weist ja auf ihn...

Lorraine
11.07.2012, 11:17
Hallo Horst, diese Caudexfarbe ist ja super - könnte mir direkt gefallen!!!
Eigentlich müßte man das hier doch auch mit den entsprechenden Mineralien in der Erde hinbekommen.

Ach so, da ist noch ein Bild von meiner Linus Laurin, auf die ich mächtig stolz bin.
Die ist noch nie beschnitten worden:



http://lorraine.macbay.de/album2/W%C3%83%C2%BCstenrosen/Linus%20Laurin%20%28Banana%29/slides/IMG_5485-11072012%20%281%20von%201%29.jpg

Lantanos
11.07.2012, 11:31
Hi Lorraine, das sollte man hinbekommen, wenn man weiß, wie die rote Erde Kenias zusammengesetzt ist. Rainer sagte irgendwas von Lewalit oder so ähnlich, ich konnte unter dem Begriff aber nichts finden.

Und dein Linus sieht super aus!

Gruß
Horst

Lorraine
11.07.2012, 12:29
Hallo Horst, ich habe mal gesucht, das heißt Laterit und ist in der Aquaristik erhältlich.
Ich glaube, ich versuche das mal mit ein paar Sämlingen.

Lantanos
11.07.2012, 12:47
Ah ja, irgendwas mit L wars ;-) Bin mal gespannt, ob das klappt!

Lorraine
12.07.2012, 09:08
Horst, kannst Du irgendwie bei dem Züchter in Erfahrung bringen, ob die Färbung des Caudex allein durch den Kontakt mit der Erde zustande kommt oder ob das Laterit/ Hämatit über die Wurzeln aufgenommen wird und damit die Färbung verursacht?

kullerkeks83
16.07.2012, 10:13
hallo, heute wollte ich euch einmal meinen adenium kindergarten zeigen.

der stamm, also ich will es bei den kleinen mal noch nicht caudex nennen ist bei der "fruitsarad" leicht rötlich ist das normal?

den langen dünnen wollte ich schon weg schmeißen da sich über ein jahr nichts getan hat und er nur mit einem blatt da stand, aber nun auf einmal ( ich denke mal er hat gemerkt das seine tage gezählt waren) treibt er an jeder ecke.

dann hab ich noch 2 mikkerlinge mal sehen ob die noch was werden.

Aheike
16.07.2012, 14:46
Warten wir mal auf die Fachleute. Ich schreibe jetzt nur mal, was ich machen würde, nachdem ich schon allerhand von den "Wüstenrosenprofi`s" gelesen habe. Ich bitte um Korrektur, wenn`s nicht richtig sein sollte!;)
Vorallem vom 3. Foto,den Stamm weiter in`s Substrat setzen, daß er sich verdickt!

kullerkeks83
16.07.2012, 15:46
Vorallem vom 3. Foto,den Stamm weiter in`s Substrat setzen, daß er sich verdickt!

der sitzt schon ca 5 cm tief im substrat, soll ich den noch weiter rein setzen?

Flowergirl
16.07.2012, 17:07
kullerkeks,
wenn der Lange schon so tief eigebuddelt ist, dann würde ich ihn um mind. die Hälfte zurückschneiden – schau mal auf Seite 3 (in der Mitte) findest Du eine gute Anleitung. Die Beiträge weiter vorne zeigen auch die positiven Ergebnisse von Pflanzen die zurückgeschnitten wurden. Es lohnt sich wirklich, auch mal die älteren Beiträge zu lesen ;-)!
Bei Deinen ganz kleinen Sämlinge brauchst Du einfach Geduld, die sehen aber schon sehr gut aus!

@all,
eine meiner ersten selbstgezogenen Adenien blüht nach ca. 4 Jahren zum ersten Mal!
Es sollte lt. Samenhändler eine Adenium obesum „Blood Diamond“ sein, ist es aber von der Blüte her nicht – egal ich freue mich trotzdem :D.

Aheike
16.07.2012, 17:34
der sitzt schon ca 5 cm tief im substrat, soll ich den noch weiter rein setzen?

Oha, das sieht man ja nicht von außen!:oops:

kullerkeks83
16.07.2012, 18:54
also der sitzt jetzt ca 1 monat so tief, weil er wie gesagt gar nichts mehr gemacht hat und ich die beiträge gelesen hab.

also hatte ich sie erstmal tiefer und in anderes substrat gesetzt und an einen anderen ort gestellt. nun legt er richtig los

Astrophytum caput medusae
25.08.2012, 20:02
Hui...schön ein Adenium Thread :smile:

Hallöle Lorraine und Gitte :D Schön das ihr auch hier seid...

Dann will ich mich auch mal beteiligen. Die Bilder hatte ich ja bereits in einem anderen Forum gepostet.
Vor kurzem habe ich eine große Umtopf Aktion gestartet. Es hatte sich einiges getan. Viele meiner Adenien, überwiegend selbstgezogene Hybriden, haben einen wunderschönen Caudex entwickelt. Der Tipp von Lorraine, junge Adenien tief zu setzen, hatte absolut Früchte getragen:jo: Alle haben einen dicken und gesunden Caudex entwickelt und mittlerweile haben zwei Pflanzen Knospen angesetzt.

Nach dem Austopfen der großen Exemplare:
http://666kb.com/i/c6oy4w5lrhligntb5.jpg

In freier Wildbahn*grins*
http://666kb.com/i/c6oy5vsjnq65a3uox.jpg

...und die ersten zarten Knospen, die sich langsam bemerkbar machen...
http://666kb.com/i/c6oy6oiamw0uupbfl.jpg

LG

Lidi

Aheike
25.08.2012, 23:15
Hallo Lidi, wie alt sind Deine "Wonneproppen"? Die sehen ja wirklich ganz toll aus!:p

Astrophytum caput medusae
26.08.2012, 08:01
Hallo Andrea,

die müssten so zwischen vier bis fünf Jahre alt sein.

In den letzten Jahren haben sie sich echt gemausert. Bisher hatte ich nur zwei Verluste und dabei handelte es sich um gekaufte Adenium Hybriden.


LG

Lidi

tarasilvia
26.08.2012, 11:01
Hallo Lidi

Klasse Dickerle. Bin begeistert.:smile:

Grüssle Silvia

Dicksonia
26.08.2012, 11:09
Der Tipp von Lorraine, junge Adenien tief zu setzen, hatte absolut Früchte getragen:jo:

Jepp, der Tipp ist Gold wert. :D
Ich bin ja eher von der sehr skeptischen Sorte, aber meine frisch pikierten Minis meinen, daß Lorraine Recht hat. :D


lg

Astrophytum caput medusae
26.08.2012, 11:58
@Silvia: Freut mich das sie dir gefallen:p

@Dicksonia: Weil ich neugierig bin, habe ich einige junge Adenien mal nicht tief gesetzt, um zu schauen was dann dabei rum kommt...

Auf dem Bild erkennt man das schön wie tief sie im Substrat gesessen hatte. Der helle Teil des Caudexes war vollkommen vom Substrat eingeschlossen, während der gräuliche Anteil Frischluft atmen durfte;)

http://666kb.com/i/c6pmcvfmnt0v5p2xt.jpg

Einige Adenien habe ich bei meiner Umtopf Aktion in pures Seramis gesetzt. Ich bin gespannt wie sie sich entwickeln werden.

LG

Lidi

Dicksonia
26.08.2012, 14:31
@Dicksonia: Weil ich neugierig bin, habe ich einige junge Adenien mal nicht tief gesetzt, um zu schauen was dann dabei rum kommt...



Einige Adenien habe ich bei meiner Umtopf Aktion in pures Seramis gesetzt. Ich bin gespannt wie sie sich entwickeln werden.


Gute Idee! Falls sich da was tut, berichte mal bitte. :D

Ich habe meine sieben Minis erst in Torfsubstrat mit Kuhdung gehabt. Die liefen zwar ganz gut, aber das ist ja offensichtlich steigerungsfähig. ;)
Also kamen sie vor zwei Wochen in Bims und einer steht in Bims als Hydrokultur.
Und siehe da, die Bande marschierte sehr gut los. :D


lg

Flowergirl
26.08.2012, 14:38
Der Tipp von Lorraine, junge Adenien tief zu setzen, hatte absolut Früchte getragen:jo: Wer hats erfunden http://www.smiles.kolobok.us/big_standart/scratch_one-s_head.gif?
Nein, nicht die Schweizer und auch nicht die „Franzosen“ http://www.smiles.kolobok.us/big_standart/acute.gif!

Vor exakt vier Jahren im August 2008 habe ich einem renommierten Adeniumzüchter Fotos von meinen Jungpflanzen zukommen lassen und einige spezielle Anfänger-Fragen dazu gestellt. Kurz darauf bekam ich eine sehr ausführliche und informative Antwort (englisch):

„Dear...
Sorry to reply so late.
For adenium, if adenium is in dormancy period, it will drops every leaf.
But if you plant adenium in a warm greenhouse or tropical conditions, it will not drop its leaf.
In tropical conditions, unless it have an insect pest, it will drop its leaf, or for adenium is evergreen plant, it will not drop its leaf.


You can see these connection, we have post the material we use.
We see your photos, the seedling is still young, we don't suggest you use that shallow pot to plant it.
Because when the seedlings are young, they will not have caudex, if you use the shallow pots to plant, the seedling will not grow fast. We suggest you can use a kind of pot ( which is much deeper and higher).
Besides, you can see your photo, below two leaves 0.5cm, you can bury inside the soil, it means you can bury most part inside the soil.
In this way, the seedling will grow fast and you can wait until the seedling have caudex, then you can use that shallow pot to plant it.
And I want to raise Adeniums with black, brown and reddish caudex. Which seeds do you recommend?
If the sunlight is strong enough, caudex of adenium will be easy to appear that black, brown and reddish color.
If you love caudex to have reddish color, you can purchase red category.
If you love bigger flower, we recommend " Red Star of Taiwan".
If you love medium flower and flowery, we recommend " Black Fire".
Anyway, if you have any questions, feel free to ask.
We will do the best to serve you.“


Evtl. ein Übersetzungsprogramm in Anspruch nehmen ;-).


...und im Anhang diese Skizze, die ich schon 2008 in verschiedenen Adenium-Threads veröffentlicht habe.

Fazit: Nicht die „Franzosen“ habens erfunden http://www.smiles.kolobok.us/big_standart/pleasantry.gif!

Lorraine
26.08.2012, 16:34
Nee Gitte, erfunden haben es die Franzosen sicher nicht, nur mangels Englisch-Kenntnissen selbständig für sich entdeckt.
Aber das Tieferlegen ist schon eine gute Sache. Ich denke nur, daß man ganz früh damit anfangen sollte. Ich habe nämlich
einige Pflanzen, die ich erst als "Teenager" bekommen habe. Die blühen zwar auch schön, haben aber nicht den richtig dicken Caudex.

Ich freue mich, daß meine erste Veredelung angegangen ist. Das war nur eine Probe. Nächstes Jahr im März will ich ernsthaft
einige Pflanzen veredeln.

tarasilvia
26.08.2012, 16:52
Hallo Lorraine

Woher bekommst du das Pfropf material?

Das würde mich schon auch noch reizen.:smile:

Grüssle Silvia

Dicksonia
26.08.2012, 17:03
Okay, dann war´s nicht Lorraine, sondern ein unbekannter Adenium-Züchter, der die Geschichte mit dem tiefer zu pflanzenden Hypokotyl erfunden hat. :grin:


lg

Flowergirl
26.08.2012, 17:18
Hallo Lorraine,
das war nicht böse gemeint http://www.smiles.kolobok.us/big_standart/empathy.gif!

Auch noch einen herzlichen Glückwunsch zu Deinem gelungenen Pfropfversuch – ja, im kommenden Jahr wird auf „Teufelkommraus“ gepfropft, da haben wir beide ja auch noch unsere anderen Kandidaten, die veredelt werden wollen http://www.smiles.kolobok.us/big_standart/smile.gif.

Astrophytum caput medusae
26.08.2012, 17:19
Naja, für mich ist es wurscht wer´s erfunden hat....hauptsache es funktioniert:p Trotzdem danke für den Textausschnitt Gitte...

@Dicksonia: Ich hab mal irgendwo aufgeschnappt *kopfkratz* weiß nimmer wo, dass Caudexpflanzen in einem Seramis, Bims und Lavastrat Gemisch super wachsen...

Mal sehen wie sie sich im puren Seramis machen. Ich werde berichten....


LG

Lidi

Dicksonia
26.08.2012, 17:31
@Dicksonia: Ich hab mal irgendwo aufgeschnappt *kopfkratz* weiß nimmer wo, dass Caudexpflanzen in einem Seramis, Bims und Lavastrat Gemisch super wachsen...


Jaaa, das habe ich auch irgendwo gelesen. ;)

Nee, im Ernst, die Caudexe aus der Kürbisecke wachsen auch gut in Blumenerde mit viel Dünger und Wasser. Sind halt nur sowas wie komische Zucchini. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/m010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)


lg

Flowergirl
26.08.2012, 17:41
Okay, dann war´s nicht Lorraine, sondern ein unbekannter Adenium-Züchter
Na, na http://www.smiles.kolobok.us/standart/acute.gif !
Das ist ein sehr bekannter Züchter, der übrigens auch bei einem der wenigen Adeniumbücher (Adenium: Sculptural Elegance, Floral Extravagance) mitgewirkt hat.
Ist ja eigentlich auch egal.

Astrophytum caput medusae
26.08.2012, 18:06
@Gitte: Jetzt werd ich aber hellhörig:smile: Das Buch steht ja auf meiner *UnbedingthabenwillListe*:jo:

Bloß nicht missverstehen...
es ist für mich zwar zweitrangig wer das, ich nenn es mal so, "Tieferlegen" erfunden hat dennoch finde ich es sehr informativ was du dazu schreibst;) Also weiter so......:p


@Dicksonia: Wusst ich`s doch. Gut zu wissen das ich nicht die Einzige bin die das gelesen hat :p Ich kultiviere meine Adenien seit Jahren in Kakteenerde mit Lavastratanteil. Die wachsen wie bolle. Ich möchte aber dennoch gerne komplett umsteigen. Lechuza- Pon oder das oben erwähnte Substrat(Seramis, Bims und Lava) kommen dafür in die engere Auswahl. Nächstes Frühjahr probier ich das auf jeden Fall aus.

LG

Lidi

Lorraine
26.08.2012, 18:07
Silvia, das Material zum Propfen habe ich von einer anderen Wüstenrose genommen.
Wenn die Veredelung gut hält, werde ich auf dieser Wüstenrose weitere Versuche machen - selbst wenn sie anschließend aussieht wie ein bunter Strauß. Aber irgend ein Opfer zum Üben muß ja man haben. Ich habe eine Wüstenrose dazu genommen, deren Zweige nicht so dicht beisammenstehen, daß man besser hantieren kann. Die Pflanze hat bisher noch nicht geblüht.
Zum Veredeln habe ich einen Zweig von dieser genommen:





http://lorraine.macbay.de/album2/W%C3%83%C2%BCstenrosen/Lorraine%20%28Trio%29/slides/IMG_6629-15082012.jpg

Lorraine
26.08.2012, 18:12
Natürlich möchte ich gerne auch die weiße und eine reinrote darauf veredeln, aber jetzt zum Herbst wird die Zeit ungünstig. Da kann es sein, daß die Veredelungen nicht mehr richtig anwachsen.

Dicksonia
26.08.2012, 18:14
Na, na http://www.smiles.kolobok.us/standart/acute.gif !
Das ist ein sehr bekannter Züchter, der übrigens auch bei einem der wenigen Adeniumbücher (Adenium: Sculptural Elegance, Floral Extravagance) mitgewirkt hat.
Ist ja eigentlich auch egal.

Also eine wichtige Person im Adenium-Business, mit der du kurzzeitig in Kontakt standest, hat den Tipp per Email weitergegeben.
Ja, dann herzlichen Dank an den ungenannten Tippgeber und weiter so! :grin:

@Lidi
Dann bin ich gespannt, wie das ausgeht.
Deine bisherigen Ergebnisse sehen ja sehr gut aus. :grin:


lg

Astrophytum caput medusae
27.08.2012, 17:20
Dann bin ich gespannt, wie das ausgeht.
Deine bisherigen Ergebnisse sehen ja sehr gut aus. :grin:


Danke:D Werde berichten ....:jo:

@Lorraine: Deine Veredlungsversuche werd ich gespannt mitverfolgen...
Vielleicht wage ich mich zukünftig auch mal da ran:p

Zu meiner Überraschung bilden zwei weitere Wüstis fleißig Knospen *hach* freu mich....Bisher wollte keine meiner Adenien blühen und nu sind gleich drei willig.

Hier mal die zarten Ansätze an der A. obesum
http://666kb.com/i/c6qv25gndnrgz7llt.jpg

LG

Lidi

rore
29.08.2012, 19:42
Habe im Juni Samen von versch. Adenium erhalten und im Juli ausgesät, die ganz gut stehen.
Wann muß ich diese pikieren?

Gruß
Rore

Bild 1 vom 4.8.
Bild 2 vom 28.8.

Lorraine
29.08.2012, 20:53
Hallo rore, schön, mal wieder von Dir zu lesen.:D
Die Kleinen sind gut, muessen aber tiefer gelegt werden. Ich habe meine Sämlinge in einem Zimmergewaechshaus in Lechuza-Pon. Das ist optimal.
Wenn Du pikierst, fülle bitte bis zu den Keimblaettern mit Substrat auf. Dann bekommst Du einen dickeren Caudex.

Astrophytum caput medusae
21.09.2012, 16:35
Es tut sich langsam was:p
Ich denke, Morgen dürfte sich die erste Blüte öffnen. Dazu muss man sagen, dass das gute Stück sich bisher fast einen Monat Zeit gelassen hat...*grr*


http://666kb.com/i/c7g6ce4ruzn03s55t.jpg

http://666kb.com/i/c7g6d63f2vuig4275.jpg

mannitoba
21.09.2012, 18:31
Habe meine Sämlinge (Aussaat März 12) schon einige Zeit "tiefer gelegt" - wie lange läßt man sie so tief?

Die große Adenie verliert jetzt immer mehr die Blätter - bin gespannt ob ich sie über den Winter bekomme, denn die Haltung von Adenium ist Neuland für mich aber irgendwie haben es mir die Pflanzen angetan.

Gruß

Manne

Astrophytum caput medusae
21.09.2012, 18:44
Hallo mannitoba,

im Prinzip so lange bis die Adenien einen schönen dicken und runden Caudex entwickelt haben. Bei mir waren sie bis zu zwei Jahren tiefergelegt. Das ist reine Geschmackssache;-)

LG

Lidi

Flowergirl
22.09.2012, 13:14
Die große Adenie verliert jetzt immer mehr die Blätter - bin gespannt ob ich sie über den Winter bekomme, denn die Haltung von Adenium ist Neuland für mich aber irgendwie haben es mir die Pflanzen angetan.Hallo Manne, dann bereitet sich Deine Adenium schon langsam auf den Winterschlaf vor.
Jetzt solltest Du mit dem gießen vorsichtig sein, bzw. die Wassergaben langsam einstellen und dann die große Adenium über den Winter absolut trocken an einem hellen, kühlen (15°C-18°C) Winterstandort stellen. Falls der Caudex während dieser Zeit doch mal weich werden sollte, dann gibst Du der Pflanze ein paar Tropfen Wasser, ansonsten wird erst wieder im zeitigen Frühjahr, wenn der neue Austrieb sichtbar ist, ganz langsam mit der Wasserversorgung begonnen.
Die Kleinen solltest Du diesen Winter bei Zimmertemperatur und an einem sehr hellen Standort durchkultivieren.
Wirst sehen, es klappt schon ;-)!

@Lidi, ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass es eine „Sonntagsblüte“ wird :D!

Astrophytum caput medusae
22.09.2012, 15:54
Gitte.....es ist doch keine Sonntagsblüte geworden:p

Tadaa .... ein schönes rosa;)

http://666kb.com/i/c7h5so61bxhpdgaw1.jpg

http://666kb.com/i/c7h5u2h8nf6e635ep.jpg

http://666kb.com/i/c7h5ufzapyzk6t9nl.jpg

Wühlmaus
22.09.2012, 16:08
Hallo Lidi,

mir gefällt die Blüte sehr gut. Ich wäre froh, wenn es bei mir auch schon mal so weit wäre. Hattest Du schon irgendwo geschrieben, wie alt und wie groß diese Pflanze ist?

Ich habe drei mehrjährige, die dank der guten Tipps hier und in einem anderen Forum gegeben wurden, diesen Sommer in Pon gestanden haben und gut gewachsen sind. Die anderen sind alles noch Kleine von diesem Jahr,aber zum Teil auch schon ganz propper.

Da ich heute meine Kakteen ein letztes Mal gieße und den Platz im GWH etwas freischaufele für die Kakteen, die noch draußen stehen, habe ich die Adenien nun erst einmal ins Haus geholt. Dort können sie noch bis Dezember oder so im Wohnzimmer stehen und werden dann trocken überwintert (und kühler natürlich).

LG Elke

Astrophytum caput medusae
22.09.2012, 16:17
Huhu Elke,

die gezeigte Pflanze müsste so um die drei bis vier Jahre alt sein. Ich weiß es nimmer genau:roll:
Ich denke, sie ist aus meiner Aussaat 2009 ....vielleicht auch 2008 *Kopfkratz*
Manchmal bin ich ein etwas chaotischer Mensch...:oops:

Zeig doch mal Fotos deiner Schützlinge. Auch ohne Blüten sind sie immer wieder schön anzuschauen;)

BTW: Du sag mal....wir kennen uns doch*grins*
CH Hybriden?

Wühlmaus
22.09.2012, 16:21
BTW: Du sag mal....wir kennen uns doch*grins*
CH Hybriden?

Jep, ich wollte es nicht sagen, aber so ist es.;-) Bilder kommen demnächst.

Astrophytum caput medusae
22.09.2012, 16:27
Ja, jetzt bin ich auch dahinter gekommen(deine Homepage);)

Übrigens: Ich hatte meine Adenien nicht überwintert, sprich sie wurden durchkultiviert. Man muss sich nicht unbedingt daran halten. Allerdings heißt es, durch eine trockene und kühle Überwinterung würden Adenien reichlicher Knospen bilden.

Freu mich auf deine Bilder...:jo:

LG

Lidi

Flowergirl
22.09.2012, 16:49
Du sag mal....wir kennen uns doch*grins*Lidi + Elke, so ist es nun mal, man trifft sich nicht nur einmal im Leben http://www.smiles.kolobok.us/standart/grin.gif! Irgendwo, irgendwie, irgendwann läuft man sich doch wieder über den Weg, auch wenn man im ersten Moment wg. der Nichnames etwas verwirrt ist.

Deine „Samstagsblüte“ ist sehr schön aufgeblüht. Hier im Forum hab ich auf Sonntag getippt (bin von Scally verunsichert worden), aber irgendwo – wo war das nochmal (grins) – bin ich schon richtig gelegen mit den „Stunden“ http://www.smiles.kolobok.us/standart/yahoo.gif!

Astrophytum caput medusae
22.09.2012, 17:15
Huhu Gitte,

mit deiner Prognose hast du voll ins Schwarze getroffen:jo: Du hast den richtigen Riecher gehabt *grins*

*Hach* es haben sich noch etliche weitere Knospen an anderen Adenien entwickelt. Ich hoffe doch diese schaffen es auch bis zur Blüte:grin:

LG

Lidi

Lorraine
22.09.2012, 17:25
Klasse Lidi, die ist schoen geworden. Mir erscheint es, als waere da ein Hauch Gelb in Richtung Schlund dabei. Oder taeuscht das?

Astrophytum caput medusae
22.09.2012, 17:35
Danke Lorraine:p
ja, so ein bissl gelb ist sichtbar aber wirklich nur ganz wenig.

Astrophytum caput medusae
02.10.2012, 12:03
Hallo zusammen:)

Um ein bissl den Thread zu beleben, hier ein paar Bilder von heute...

Meine Adenium obesum (Aussaat 2009) hat ihre erste Blüte geöffnet.

http://666kb.com/i/c7r4uk9nc0d4skv50.jpg

http://666kb.com/i/c7r4v60im205ehbj8.jpg

http://666kb.com/i/c7r4vv0dy2h7tkfxg.jpg

Heute werde ich mich ans bestäuben wagen. Mal sehen, ob es diesmal klappt. Die Pollen hatte ich von meiner A. obesum v. multiflorum geerntet.

Hier mal ein Bild (Pollen Ernte Versuch nummero eins)

http://666kb.com/i/c7r4xpl12w5csh6ec.jpg

LG

Lidi

Bockav
02.10.2012, 12:11
Hallo Lidi,

wunderschöne Bilder.
Und viel Erfolg beim bestäuben.


PS. Die drei kleinen Racker machen sich bis jetzt ganz gut.

Astrophytum caput medusae
02.10.2012, 12:18
Danke;-)

Ja, hoffentlich klappts. Ist sozusagen mein erster Versuch *hüstel*




PS. Die drei kleinen Racker machen sich bis jetzt ganz gut.

Das freut mich zu hören :grin:
Wenn die Kleinen sich erstmal ordentlich "eingewurzelt" haben, wachsen sie wie Unkraut;)

LG

Lidi

Astrophytum caput medusae
10.10.2012, 23:36
Mal wieder was von der Blütenfront.:D

Gestern ist die Knospe meiner Adenium obesum `Mueng Mongkol´ aufgegangen. Sie stammt aus meiner Aussaat 2009/2010 und sollte eigentlich lila/violett blühen.
Tja, Samen von Hybriden sind und bleiben Überraschungspackete ...8)

Nun wurde sie von mir umgetauft in `Maimai´.:grin:

http://666kb.com/i/c7zqgnu0kxesb2lyc.jpg

http://666kb.com/i/c7zqh9p7d9yg8pjfo.jpg

LG

Lidi