PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Ahnung was das für einer ist



Petra Koch
13.09.2005, 17:06
Hey,
ich habe mir ein paar Kakteen gekauft, die ohne Etikett sind (aber dafür nur 0,50 bis 1,00/Stück kosten). Bei einem davon habe ich gar keinen Plan wo er hingehört. Wäre mir wegen der Pflege aber wichtig. Die Kakteen sind noch sehr jung und es ist nicht so leicht, sie zu identifizieren. Bei succseed habe ich eine Parodia ocampoi (oder so ähnlich) gesehen, die hat einiges an Ähnlichkeit. Aber ich möchte Euch noch mal fragen, was Ihr denn so meint. Das Etikett im Topf hat nichts zu sagen (dachte, es wäre eine Neoporteria, habs aber wieder verworfen).
http://img216.imageshack.us/img216/8485/rimg00167ld.th.jpg (http://img216.imageshack.us/my.php?image=rimg00167ld.jpg)
http://img216.imageshack.us/img216/277/rimg00173rx.th.jpg (http://img216.imageshack.us/my.php?image=rimg00173rx.jpg)

Und dann noch den folgende. Bei dem habe ich wenigstens einen "Verdacht":
http://img216.imageshack.us/img216/8529/rimg00144kb.th.jpg (http://img216.imageshack.us/my.php?image=rimg00144kb.jpg)

Wer was weiß, bitte melden!
Danke
Petra

ThomasG
13.09.2005, 19:22
Hi Petra, geht es dir jetzt um die Namen oder ist dir die Pflege wichtiger?

Viele Grüße
Thomas

Michael Wolf
13.09.2005, 20:40
Hallo Petra,

das zweite könnte Turbinicarpus swobodae sein.

Marc
14.09.2005, 01:35
das zweite könnte Turbinicarpus swobodae sein.

Nein, das glaube ich nicht. Meine sehen zumindest anders aus.

Petra Koch
14.09.2005, 07:50
Hallo Thomas und Michael,
zur ersten Frage: es geht mir um beides. Da die Pflege von der Gattung abhängt, gehts mir um die Namen, damit ich sie richtig pflegen kann. Vor allem die Überwinterungstemperaturen sind mir wichtig.
Für einen Turbini ist der zweite zu groß. Ist natürlich schlecht zu sehen da kein Größenvergleich da ist. Ähnlichkeit hat er damit.
Leider wird mit einer Blüte (zwecks Identifizierung) in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen sein.

Liebe Grüße
Petra

ThomasG
14.09.2005, 08:42
Moin Petra,

ich schätze mal, sie sind alle noch recht klein (unter 2 cm Durchmesser)? Ein Größenvergleich mit Streichhol o.ä. wäre hilfreich gewesen. Wenn es Jungpflanzen sind - nach den Preisen - kann es allerlei sein ... bei Nr. 3 halte ich auch Gymno für möglich. Aber ich weiß es nicht.
Wegen der Pflege würde ich an Standardbehandlung von Gymno bzw. wie Mammillaria denken. Turbini wäre ziemlich unwahrscheinlich. Die gibt es übrigens auch in allen möglichen Größen. Mein kleinster ist ausgewachsen 2 cm, andere sind schon 8 cm und wachsen weiter. Alle blühen.

Viele Grüße
Thomas

Helga
14.09.2005, 09:36
Hallo

Der erste Kaktus erinnert mich an eine Neoporteria beziehungsweise Eryosyce. Fall das eine Jungpflanze ist werden die Dornen sicher noch viel ausgeprägter.
MfG

matucana
14.09.2005, 23:39
Hallo zusammen,

Nr. 2 könnte auch Soehrensia bruchii sein. Bei Nr. 3 tippe ich auf Thelocactus hexaedrophorus.

Petra Koch
15.09.2005, 12:41
Hallo Helga,
habe mal Richtung Neoporteria/Eriosyce geforscht und glaube, da gehört Nr. 1 hin (hatte Neoporteria schon mal in "Verdacht", hatte es aber aus Unsicherheit doch wieder verworfen). Er wird sich wohl noch in diese Richtung auswchsen!
Hey Helmut, Nr. 1 ist derselbe wie Nr. 2, nur aus einer anderen Perspektive aufgenommen. N.3 (eigentlich Nr. 2) ist kein Thelocactus hexaedrophus. Davon habe ich welche, die sehen anders aus. Er hat allerdings Ähnlichkeit damit (die gehöckerten Rippen, nur ist der frischgrün und nicht graugrün wie der hexaedrophus und die Bedornung ist anders). Trotzdem danke.
Was meint Ihr zu Matucana/Submatucana? Keine Ahnung welche aber hat der nicht etwas Ähnlichkeit mit der polzii? Ist allerdings nur eine vage Vermutung.

Tschüs und vielen Dank, daß Ihr mir da helft
Petra

Helga
15.09.2005, 12:49
Hallo Petra

Das mit Matucana polzii könnt hinkommen. Nach eingehender Betrachtung meiner Pflanze haben sie sehr große Ähnlichkeit.

MfG

Helga

Michael Wolf
15.09.2005, 17:28
Hallo,

nochmal zu Nr. 3, wie gross ist der Kaktus?
Ich hab hier mal einen meiner Turbinicarpus swobodae:
http://www.la-wolf.de/tmp/T_sw.jpg

insbesondere im Jugendstadium passen die schon auf besagten Kaktus. Die Dornenzahl stimmt und auch die Form der Warzen.

Hier noch eine kleine Submatucana caespitosa:
http://www.la-wolf.de/tmp/Subm_caesp.jpg

sieht zwar ähnlich aus, aber die Dornenzahl passt nicht.

Marc
15.09.2005, 19:18
Nr.3 wird Rippen haben.

Petra Koch
18.09.2005, 10:19
Hey,
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Ich konnte nicht eher antworten, da der PC durch die reingeräumten Kakteen, nicht mehr erreichbar war. Plötzlicher Kälteeinbruch und jede Menge Hektik dadurch. Hier sah es aus wie "Kraut und Rüben".
Helga, danke für Deine Hilfe. Dadurch, daß Du auch eine Neoporteria vermutest, habe ich nochmal in diese Richtung "geforscht" und glaube inzwischen, daß es eine ist.
Michael, der Kaktus ist 5,5cm breit und ca. 3 cm hoch. Ich mache heute nochmal ein Foto für einen Größenvergleich. Beide Deiner Kakteen haben viel Ähnlichkeit mit ihm. Von der Form her (die hochgezogenen, höckrigen Rippen) hat der untere mehr Ähnlichkeit aber wie Du schon sagst, die Dornen kommen nicht hin. Ich gehe jetzt schnell mal mit meinen Hunde raus und mache dann gleich das Foto. An die Digi komme ich inzwischen auch wieder dran.
Bis nachher
Petra