PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stapelia umtopfen und Läuse beseitigen



blumenbiene
21.03.2010, 14:58
Hallo Kakteenfreunde,

ich möchte meine Stapelia, Huernia & Co in nächster Zeit umtopfen. Einige von ihnen haben leider Wurzelläuse und ich möchte diese gleich beim Umtopfen mit beseitigen bzw. "vernichten". ;-)

Ich hatte die Idee, die Stinkies auszutopfen, vom Substrat zu befreien und einige Zeit in Wasser mit z.B. Combi Schädlingsfrei zu legen. Ist das sinnvoll? Wenn nein, was würdet ihr mir raten? Irgendwie kommen die Läuse trotz Chemie und regelmäßigem Absammeln mit Alkohol immer wieder. :-(

Liebe Grüße und danke im Voraus,
Maja

Michael Wolf
21.03.2010, 17:21
Hallo,

ich hatte vor 2 Jahren auch ein Wurzellausproblem bei meinen Ascleps. Hab es dann mit einer Radikalkur probiert. Alle Pflanzen ausgetopft, Substrat und Töpfe in den Müll. Wurzelballen mit Wasser ausgespült, danach die komplette Pflanze samt Wurzel mit einer 1:1 Mischung aus Wasser und Brennspiritus behandelt (intensiv getaucht). Danach Pflanzen abtrocknen lassen und in neue Töplfe und neues Substrat getopft. Ich glaube ich bin sie damit los geworden.

Wurzellaus
21.03.2010, 20:29
:D:D:D

Hatte vor 3 Jahren ein katastrophales Wurzellausproblem.
Es waren Kakteen und einige Sukkulenten betroffen-aber NUR die in wenigstens Teils organischen Substrat.Die ohne Erde waren Lausfrei.
Behoben habe ich das durch umtopfen und tauchen in Bi58 Lösung.
Vorne auf der Packung steht eine Dosierung.Ich habe knapp die Hälfte genommen und den Wurzelballen paar Minuten darin gebadet.
Seit dem habe ich Ruhe!Was sicher auch auf`s Umpopfen in Gerölle zurückzuführen ist.Weiß nicht ob das auch mit den`Stinkern' geht.
Nur im Freien machen!(Bi58 ist giftig und auch ein 'Stinker')

MarcoPe
21.03.2010, 20:50
Du könntest auch Stecklinge von allen machen, diese genau untersuchen und nur behandeln, wenn Viecher zu sehen sind, den Rest separat aufbewahren, bis die Stecklinge bewurzelt sind und dann wegwerfen.

Marco

blumenbiene
25.03.2010, 20:57
Hallo,

okay danke für eure Vorschläge. Ich werde das Ganze mit Spiritus testen, denn Bi58 will ich nicht in die Umwelt kippen.

Ich habe mir jetzt bei Haage Bims, Kieselgur und Lava gekauft. Sollte ich das Substrat vorher auswaschen oder ist der Staub egal?

Liebe Grüße,
Maja

Yaksini
27.03.2010, 06:57
Maja, ich nehme das Substrat so wie es aus der Tüte kommt. Du wirst sehen beim ersten Gießen werden die ganz feinen Stäube ohnehin ausgeschwemmt , schaden tut es also nicht .

Euclid
27.03.2010, 18:13
...
Ich habe mir jetzt bei Haage Bims, Kieselgur und Lava gekauft. Sollte ich das Substrat vorher auswaschen oder ist der Staub egal?...

Es ist ein Gerücht, daß ein Substrat keinen Anteil an Feinbestandteilen enthalten darf. (Mit dem Kieselgur im Substrat sind die Pflanzen jedenfalls vor Wurzelläusen sicher.)