sprössling
21.03.2010, 18:42
Hallo Kakteenfreunde,
ich wende mich an Euch an geballtes Kakteen know-how, da mir nichts mehr einfällt-außer einsenden bei Pflanzenschutzamt zur Bestimmung. Ich bitte um Hilfe.
Im gewächshaus stehen alle, trocken seit 10/2009 bei geringer Luftfeuchtigkeit und min. Temperatur bei +5 Grad. Einige Nächte wohl auch kurzzeitig kälter, bei diesem Winter. Erster Ausbruch Browningia, mittig im Gewächshaus, nicht zu kalt stehnend.
Browningia als Ursprung (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12561) isolierte ich und gab Fungizid Celaflor mit Fosetylwirkstoff. Sie reagiert nicht wirlkich. Andere bekommen nun auch dunkle Flecken. Echeveria, Opuntia, Aporo, SOS. Pulverschorf, Fleckenkrankheit oder doch Pilz?
ich wende mich an Euch an geballtes Kakteen know-how, da mir nichts mehr einfällt-außer einsenden bei Pflanzenschutzamt zur Bestimmung. Ich bitte um Hilfe.
Im gewächshaus stehen alle, trocken seit 10/2009 bei geringer Luftfeuchtigkeit und min. Temperatur bei +5 Grad. Einige Nächte wohl auch kurzzeitig kälter, bei diesem Winter. Erster Ausbruch Browningia, mittig im Gewächshaus, nicht zu kalt stehnend.
Browningia als Ursprung (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12561) isolierte ich und gab Fungizid Celaflor mit Fosetylwirkstoff. Sie reagiert nicht wirlkich. Andere bekommen nun auch dunkle Flecken. Echeveria, Opuntia, Aporo, SOS. Pulverschorf, Fleckenkrankheit oder doch Pilz?