PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parodia od. Noto?



Gast2
21.03.2010, 20:39
So
nachdem ich einige Kakteen hervor geholt habe konnte ich endlich mein Sorgenkind vom vergangenen Jahr noch mal fotografieren.
Der war mir im letzen Sommer zusammen gesunken.Den Winter über habe ich ihn mit Holzstöcken gestützt, nun steht er einigermaßen aufrecht.

Hier mal ein Bild
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100321-202640-715.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100321-202640-715.jpg)

ich hoffe es klappt

Auf dem Etikett stand damals Parodia. Ich zweifle aber weil er nun doch recht groß geworden ist und Parodias sollten klein bleibende Kakteen sein.
Die Stacheln sind gelb. Leider gibt mein Blitzlicht der Digicam nicht mehr her.

Kann mir bitte jemand bei der Bestimmung weiter helfen?
Die Blüten sind rot. Leider habe ich kein Foto mehr davon.

Danke schon einmal für die Hilfe.

Dicksonia
21.03.2010, 20:43
Parodia penicillata?


lg

Gast2
21.03.2010, 20:51
Parodia penicillata?


lg

Hi Dicksonia,
das könnte hinkommen. Daaaanke, hab schnell mal gegoogelt und mit dem richtigen Namen bin ich natürlich schnell fündig geworden.

jetzt brauch ich nur noch eine gute Pflegeanleitung damit mir der Gute nicht noch einmal zusammen fällt.
Ich glaube den habe ich im Sommer zu trocken gehalten.

Hülsmann
21.03.2010, 20:54
Daß Parodien generell kleinbleibende Kakteen sind, kannst du vergessen. Ich hab bei "Kakteen Piltz" in Düren Parodien gesehen, das hälst du nicht für möglich! Sie waren teilweise so groß und schwer geworden, daß sie samt Topf vornüber gekippt sind, so wie ´ne alte Mammillaria.

Gast2
21.03.2010, 21:07
da bin ich ja mal gespannt wie groß meiner wird.
In meinem schlauen Kakteenbuch steht:
Parodia sind kleinwüchsig, meist unverzweigt abgeflacht-kugelig bis kurz zylindrisch.

Scheinbar ist aber eine Sommerfrische auf dem Dach auch nicht so das Wahre für Parodia.
Einen Sommer lang hatte ich ihn draußen stehen da ist er natürlich richtig gewachsen.
Letzten Sommer blieb er dann im Zimmer und ist im Sommer umgefallen.

Unter den Pflegeanleitungen für Kakteen liest man wirklich so viel wiedersprüchliches.

Dicksonia
21.03.2010, 22:14
Hallo!

Ich habe gestern die Parodien im BoGa Hannover gesehen. Leider konnte ich sie nicht fotografieren, weil sie in einem abgeschlossenen Haus stehen.
Die sehen im Alter so aus wie große Lobivien. Das werden Säulen von teilweise 25cm und höher. Klein und rundlich trifft´s also nicht wirklich. ;)

Ich habe meine beiden bei 5°C überwintert. Sie sehen noch sehr gesund aus. :D
Dass sie irgendwie schwierig wären, kann ich nicht behaupten. Sie haben soviel Wasser wie alle anderen bekommen und sind gut gewachsen.


lg

Hardy_whv
22.03.2010, 05:46
Ich glaube, dass dürften die größten Vertreter der Gattung sein:

Parodia schumannia: bis 1,8m hoch
Parodia warasii: bis 80 cm
Parodia leninghausii: 60cm und höher


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Gast2
22.03.2010, 09:45
Ich glaube, dass dürften die größten Vertreter der Gattung sein:

Parodia schumannia: bis 1,8m hoch
Parodia warasii: bis 80 cm
Parodia leninghausii: 60cm und höher


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Mensch, das sind ja richtige Eumel.
Meiner ist jetzt 20cm hoch. Da er Kindeln angesetzt hat hoffe ich daß das die Endgröße ist.

In einem anderen Thread habe ich über das Verbreitungsgebiet gelesen.
In Bolivien von Potosie bis Tarija,
das sind ja zwei Welten.