PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Stapelia & Co mit verschrumpelten Wurzeln



blumenbiene
28.03.2010, 08:12
Hallo liebe Kakteenfreunde,

gestern habe ich alle meine Stinker (Ceropegia, Huernia, Duvalia usw.) ausgetopft und in eine 1:1 Wasser-Spiritus-Lösung getaucht um die Wurzelläuse zu killen. Danach wurden die Pflanzen auf Zellstoff gelegt und konnten einige Stunden abtrocknen.

Nun mein Problem:
Bei allen Pflanzen sind die Wurzeln verschrumpelt. Es sieht aus als wären die vertrocknet, bin mir da aber nicht ganz sicher. Geht das echt so schnell?

Gibt es eine Chance, dass sich die Wurzeln wieder erholen, wenn ich sie eintopfe und leicht feucht halte oder muss ich nun alle Pflanzen neu bewurzeln? :(

Hier drei Bilder:
http://maja.bee-industries.de/stinkie01.jpg
http://maja.bee-industries.de/stinkie02.jpg
http://maja.bee-industries.de/stinkie03.jpg

Liebe Grüße und danke im Voraus,
Maja

Dicksonia
28.03.2010, 09:28
Sieht nicht so gut aus.
Alkohol setzt die Oberflächenspannung herab und u.U. kann die Mischung dadurch in die Wurzeln eindringen.
Das war wohl sowas wie ein alkoholischer Auszug, den Du da angesetzt hast. Kennt man ja von allen möglichen Likören und Schnäpsen.

Die dickeren Wurzeln könnten wieder austreiben. Bei den dünneren denke ich mal, dass sie hin sind.


lg

josef
28.03.2010, 09:41
Hallo Maja,
da ja noch einige Wurzeln vorhanden sind, kannst du die Vertrockneten vorsichtig entfernen und die Pflanzen wieder Einpflanzen.
Die abgestorbenen würden sonst anfangen zu Faulen.
Der Vorteil der Sukkulenten ist, daß sie für eine gewisse Zeit Wasser speichern. Meiner Meinung nach könntest du sie auch noch einige Tage schattig liegen lassen, damit sich die gesunden Wurzeln deutlicher zeigen.
Es grüßt Josef

MarcoPe
28.03.2010, 12:11
Die Pflanzen werden sehr schnell wieder Wurzeln bilden! Eigentlich sieht das so aus, wie ich es vorgeschlagen hatte: Stecklinge machen. Die Pflanzen sind noch klein und wenn du alles entfernst, was nicht mehr gut ist, wirst du kein Problem haben.

Du kennst den Trick mit dem dem Auflegen der Stecklinge/Pflanzen? Ich habe es früher auch anders gemacht, aber es ist die beste Form der Bewurzelung.

Marco

blumenbiene
28.03.2010, 17:51
Hallo ihr Drei,

vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Ich habe mir schon fast gedacht, dass es zuspät sein wird. Ich ärgere mich wirklich sehr, denn einige hatten so wunderschöne Wurzeln bekommen. :(

Naja gut, dann werde ich sie neu bewurzeln müssen. Ich habe eine Ceropegia, welche noch einige relativ feste, dicke Wurzeln hat. Sie würde ich in den nächsten Tagen in meine Lava, Kies, Bims und Kieselgur-Mischung eintopfen (vielleicht gebe ich noch etwas Kakteenerde von Haage hinzu). Sollte ich sie ein wenig angießen oder erst einmal trocken lassen?

Liebe Grüße,
Maja

josef
28.03.2010, 18:07
Hallo Maja,
nach dem Eintopfen ruhig ein bis zwei Wochen trocken stehen lassen.
Welche Ceropegia hast du denn?
Es grüßt Josef

Yaksini
28.03.2010, 19:32
Maja das ist eine schöne Substratmischung , das Kieselgur darin wird in Zukunft die ollen Wurzelläuse abhalten. Gut das du den Schaden noch rechtzeitig entdeckt hast. Bewurzeln tun sie dann bei den künftigen besseren Wetteraussichten bestimmt schnell wieder.
Auch gut das die Wurzelläuse noch nicht alles platt gemacht haben.
Voriges Jahr habe ich auch bei einigen Pflanzen die umgetopft werden mußten auch schon das Kieselgur mit einarbeiten können, und bin bisher von diesem Viehzeug verschont geblieben.

blumenbiene
28.03.2010, 20:41
Hallo Maja,
nach dem Eintopfen ruhig ein bis zwei Wochen trocken stehen lassen.
Welche Ceropegia hast du denn?
Es grüßt Josef

Hallo Josef,
okay gut, dann werde ich das so machen. Alle anderen ohne Wurzeln, werde ich auf Vogelsand bewurzeln.
Ich habe nur 0815 Arten... C. sandersonii, C. woodi und C. ampliata. Meistens sind noch einige Wurzeln vorhanden.
Liebe Grüße,
Maja

blumenbiene
29.03.2010, 21:27
Hallo noch mal,

ich habe jetzt bei allen Pflanzen die Wurzeln entfernt. Ist es sinnvoll wie bei normalen Stecklingen einen Plastiktüte über die Pflanze zu stülpen, damit sie eine höhere Luftfeuchtigkeit bekommt und somit ggfs. Wasser auch ohne Wurzeln aufnehmen kann?

Manche sind aufgrund des Winters doch recht mager.

Liebe Grüße,
Maja

josef
29.03.2010, 21:52
Hallo Maja,
die Tüte würde ich weglassen. Durch die gespannte Luft wird nur weitere Fäulnis begünstigt. Die gesunden Wurzeln hast du doch sicher drangelassen?!
Es grüßt Josef

blumenbiene
29.03.2010, 23:09
Hallo Maja,
die Tüte würde ich weglassen. Durch die gespannte Luft wird nur weitere Fäulnis begünstigt. Die gesunden Wurzeln hast du doch sicher drangelassen?!
Es grüßt Josef

Ja natürlich. Häufig muss ich jedoch von Null anfangen, d.h. es war nix mehr zu retten. Deswegen dachte ich, dass ich bei den Problemfällen mit der Tüte etwas nachhelfe. ;) Aber okay, ich lege sie alle sonnig auf Vogelsand und halte den leicht feucht. Hat schon oft geklappt.

Liebe Grüße und danke für eure Hilfe,
Maja