PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein Unbenannter



wolf44
29.03.2010, 11:38
http://u1.ipernity.com/14/94/14/7659414.43afb1d1.240.jpg (http://u1.ipernity.com/14/94/14/7659414.43afb1d1.560.jpg)

Ein unbenannter Kaktus aus dem Supermarkt. Wer kann helfen?
Vor einiger Zeit wurde hier mal ein Link gepostet, der beim Bestimmen von Supermarktkakteen sehr hilfreich ist. Auf der entsprechenden Seite waren die meistangebotenen Kakteen namentlich abgebildet.

Vielen Dank!
Wolfgang

Gast
29.03.2010, 11:47
Moin,

das ist ein Echinocactus platyacanthus.

josef
29.03.2010, 11:50
Hallo Wolfgang,
wegen der gebogenen Dornen würde ich auf Ferocactus tippen.
Vielleicht ein F. emoryi.
Es grüßt Josef

Leon_
29.03.2010, 18:58
Nein Daniel hat recht das ist ein Echinocactus platyacanthus.

Gruß Leon

josef
29.03.2010, 19:03
Hallo Leon,
wir haben die Antwort gleichzeitig geschrieben und ich wollte meine Antwort nicht wieder löschen. Eure Bestimmung ist sehr gut.
Es grüßt Josef

wolf44
29.03.2010, 19:30
ein Dankeschön an die fleißigen Namensgeber des geretteten "Kaufland" Kaktus. Wenn ich mir das Original mit entsprechenden Abbildungen von Echinocactus platyacanthus anschaue --> das ist er!
p.s. ein Großteil der Kakteen war dort als Osterhase verkleidet oder hatte aufgesteckte Blüten. Letztere gar nicht so leicht ohne Brille zu erkennen.

Gruß Wolfgang

Leon_
29.03.2010, 19:46
wenn du ihn aus dem Baumarkt hast steht er bestimmt in Torf. Weil das das Wasser sehr lange hält ist es als Kakteensubstart in purer Form ungeeignet. Am besten tpfst du ihn in richtige Kakteenerde um. Wenn du Substrat brauchst melde dich einfach kurz bei mir.

Gruß Leon

wolf44
29.03.2010, 21:04
wenn du ihn aus dem Baumarkt hast steht er bestimmt in Torf. Weil das das Wasser sehr lange hält ist es als Kakteensubstart in purer Form ungeeignet. Am besten tpfst du ihn in richtige Kakteenerde um. Wenn du Substrat brauchst melde dich einfach kurz bei mir.
Gruß Leon
Als der Ärmste mich zu Hause im Gewächshaus sah, ließ er sofort seine Hüllen (Torf) fallen und wollte in richtige Kakteenerde. Dem wurde sofort stattgegeben.
@Leon: danke trotzdem für den Hinweis.

Gruß Wolfgang

Seh-Igel
30.03.2010, 00:16
Dann muß ich mir den vermeintlichen Ferocactus morgen doch nochmal genauer anschauen :grin:,ein hübscher Gymno war auch noch dabei...

Ich habe bei diesem unschlagbar preisgünstigen Sortiment (wie machen "die" das?) mir folgende ausgesucht:
Hildewintera aureispina (ganz ohne Schnickschnack :o )
Notoc. mammulosus (bin mir beim Namen nicht ganz sicher ; aber Klebeblüte,Wurzelläuse)
Notoc. roseoluteus (Klebeblüte)
Notoc. ottonis (Steckblüten)
Austrocylindropuntia vestita cristata (Steckblüten)
Dolichothele longimamma (Steckblüten)
Eriocactus schumannianus (Steckblüten)
Die potentiellen Patienten wurden umgehend operiert und frisch gebettet. 8)
Ich hoffe,die Steckblütigen kommen auch "durch"! Dann erwartet sie auf jeden Fall eine bessere Kultur. :gies

Leon_
30.03.2010, 20:10
dann ist ja alles bestens :)

@ see-igel da hast du ja mal richtig zugeschlagen. Ich habe mir mittlerweile abgewöhnt Kakteen aus dem Baumarkt zu kaufen in der Regel ist es zwar kein problem sie weiter zu pflegen aber die schwache/getriebene basis bleibt. da ziehe ich sie mir lieber selbst aus Samen das ist sogar noch preiswerter :p und solche mit wolläusen schau ich garnicht erst an, bevor ich mir da noch was einfang :o. Aber manchmal kannman einfach nicht wiederstehen. Ich habe z.B. letzten monat drei verschiedene Cleistocactus arten mit je drei Säulen für insgesamt gerademal 50cent gehohlt.

Seh-Igel
31.03.2010, 01:03
@Leon
Jaja,so ist das,wenn das Hobby Frühlingsgefühle bekommt! :)
Ein Echinocactus und der Gymnocalicium (beide clean) sind heute noch gefolgt. Jetzt ist aber erstmal gut!
Wolläuse hatte keiner,das hätte ich schon gesehen. Aber die Wurzelviecher sieht man ja erst beim Enttorfen.
Und mit der Umgewöhnung an "richtige" Licht-,Feuchtigkeits-und Temperaturverhältnisse ist mir bisher auch gut gelungen. Bis auf die zwei Aldi-Melos vom letzten Herbst.:cry:
Es geht nicht nur um einen guten Preis,wobei dieser die Entscheidung oft erleichtert.;-) Dann suche ich trotzdem subjektiv aus,was mir gefällt.
Einmal (vergangenes Jahr) habe ich im Gartencenter absichtlich eine Rebutia minuscula aus reinem Mitleid gekauft,mit sichtbarem Wollaus-Befall und ziemlich verschorfter Epidermis. Die kam natürlich vorerst in Quarantäne. Und hat jetzt schon als eine der Ersten im Winterquartier einen roten Knospenkranz. Das freut den Retter natürlich sehr.:grin:
:desert