PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2x Opuntia aus Ägyptenurlaub (Fotos)



Frank_R
30.03.2010, 18:00
Hallo, könnt ihr helfen diese zwei Opuntien näher zu bestimmen? Beide habe ich Anfang Februar aus einer Hotelanlage in Ägypten mitgebracht. Links jeweils mein Mitbringsel, rechts die Mutterpflanze.

Vielen Dank :grin:
Frank


Diese hier fällt durch die besonders langen (bis zu 4,5 cm) und harten Stacheln auf. Zich Lagen Klopapier und Pappe wurden beim Transport durchstochen... Gesamtlänge des Ohrs inkl. dem Teil in der Erde ist ca. 18 cm. Ältere Ohren der Mutterpflanze sind zum Teil weitaus grösser

http://www.raecker.com/2010/opuntia/op_luxor_001.jpg


Besonderes Merkmal an diesem ist, das die weissen Büschel weich wie Watte sind. Kann man sich übers Gesicht ziehen, piekt nicht! Höhe des oberen Ohrs ist 13 cm, die der Mutterpflanze sind in etwa auch alle so gross.

http://www.raecker.com/2010/opuntia/op_luxor_002.jpg

Leon_
30.03.2010, 20:01
Hi Frank die zeite dürfte wohl eine O.microdasys sein. Die erste wird wohl etwas schwieriger werden.

Frank_R
30.03.2010, 21:07
Hallo Leon, hab ich auch gedacht, ich hab mich ja schon durchs halbe Internet gegoogelt... Bei den weissen Microdasys find ich aber immer nur die Sorte Opuntia_microdasys_albata / albispina (http://www.cactus-art.biz/schede/OPUNTIA/Opuntia_microdaysis/Opuntia_microdasys_albata/Opuntia_microdaysis_albata.htm) Und wenn man genau schaut, sehen die Stacheln (?) / Areolen (?) / Glochiden (?) von denen tatsächlich "stachelig" aus. Und es wird allgemein auch davor gewarnt die anzufassen.

Wie schon geschrieben, mein Exemplar ist quasi Babypopo geeignet, so weich und flauschig sind die Dingens. Als würden da Q-Tips rauswachsen

Hier nochmal ein besseres Bild der Mutterpflanze

http://www.raecker.com/2010/opuntia/op_luxor_003.jpg

Frank_R
31.03.2010, 22:45
N'abend. Ich hab ein Bild bei Wikipedia gefunden, wo die weisse Microdasys sowohl diese puscheligen Büschel hat, als auch die stachelig aussehenden. Ist anscheinend eine Frage des Alters der Ohren. Die Nr.2 wäre also geklärt.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Opuntia_microdasys_3.jpg&filetimestamp=20050927173700

Und bevor ich mir weiter selbst antworte, hat noch jemand eine Idee zur ersten Stacheligen?

Danke im Voraus

OPUNTIO
02.04.2010, 15:50
Hallo Frank
Also die'' Watte microdasys'' ist sehr interessant. Sollte die recht wuchern, wäre ich an einem Ohr sehr interessiert.
Was die erste Pflanze betrifft! Ich vermute da irgendwas aus der engelmannii-Gruppe. Will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Gruß Stefan

Frank_R
03.04.2010, 09:07
Hallo Stefan,
wenn der sich gut entwickelt, gerne. Ansonsten bin ich Februar 2011 wieder in dem Hotel in Luxor...

Bei dem oberen warte ich mal ob der mir blühen will, dann stell ich nochmal ein Foto ein.

Gruss
Frank

Frank_R
14.04.2010, 14:21
Hallo Stefan,
ich glaub da geht was, das obere Ohr bekommt bereits drei Junge :grin:

Wühlmaus
17.04.2010, 11:48
Hallo Frank,

ich bin gerade beim "Lesezeichen-Aufräumen" auf eine Seite gestoßen, wo eine Abart der Opuntia microdasys erwähnt wird, die sich samtig anfühlen soll. Nennt sich O. albata und soll eine Mutation von O. microdasys sein. Schau hier: http://www.joachim-ernst.de/Opuntia_microdasys.htm (Text steht gleich rechts neben dem Bild).

LG Elke

Gooseman
17.04.2010, 16:51
Wie ist denn da die Gesetzeslage, wenn ich aus Australien, Tunesien, Gran Canaria oder sonst wo die Kakteen abtrenne und per Flieger nach Deutschland importieren will? Darf man das so einfach oder gibt es normalweise Verbote die Flora eines anderen Landes einfach so mitzubringen?

robz
17.04.2010, 19:47
Ich glaube das ist verboten.

Dicksonia
17.04.2010, 20:08
Kommt darauf an, was man einführt.

Gooseman
17.04.2010, 20:22
In Urlauben bin ich schon oft an Kakteen vorbeigegangen, bin aber noch nie auf die Idee gekommen mir einen abzubrechen und in mein Koffer bzw. ins Handgepäck zu stecken. Ich war eben immer der Meinung, dass das rechtlich nicht in Ordnung ist. Aber oft liest man, dass jemand vornehmlich Opuntien aus dem Urlaub mitbringt. Normalerweise ist es ja wurst ob es eine Opuntie oder irgendeine Säule oder andere Kakteen sind. Mich würde das echt interessieren.
Auf was soll es denn ankommen?
Kennt sich da jemand rechtlich aus(Juristen hier im Forum?)?

Gooseman
17.04.2010, 20:52
Sodala, hab jetzt direkt mal beim Zoll nachgesehen ...
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/d0_verbote_und_beschraenkungen/e0_schutz_pflanzenwelt/a0_private_einfuhren/index.html

kurze Zusammenfassung

- Afrika, Asien, Amerika: Pflanzengesundheitszeugnis des Ursprungslandes erforderlich
- europäischen Drittländern und dem angrenzenden Mittelmeerraum: zulässig für privaten Gebrauch
- Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft: keine pflanzenschutzrechtlichen Beschränkungen für den privaten Gebrauch

Frank_R
18.04.2010, 07:25
Danke Elke für den Link. Dann sind sich die Experten anscheinds mal wieder uneins... Denn weiter oben hatte ich ja schon eine Beschreibung der albata verlinkt, in der ausdrücklich vorm Anfassen gewarnt wurde...

Im Zweifel geb ich dem Ding meinen eigenen Namen: Op microdasys var. luxorjolievilleii ;)

Und was den Zoll angeht: Ich bin mit den beiden im Gepäck kontrolliert worden und hab auch darauf hingewiesen, damit der Zöllner sich beim Durchwühlen nicht an dem dornigen Exemplar verletzt. Hat ihn aber nicht interessiert, der war nur nach Zigaretten aus. Aus dem Verhalten dieses einen Beamten lässt sich aber sicher keine Regel ableiten.

Ich frag mich allerdings wer so ein Pflanzengesundheitszeugnis ausstellen sollte. Der Gärtner, dem ich 20 Pfund gab damit er mir die Ohren abschneidet? Ein schlechtes Gewissen hatte ich jedenfalls keins. Die stammten ja aus einem Hotelbeet und nicht aus freier Natur, ausserdem ist Ägypten sowieso nicht natürliches Wuchsgebiet von Kakteen. Das war also kein schädigender Eingriff in Mutter Natur ;)

Frank_R
13.06.2010, 09:10
Guten Morgen,
hier ganz aktuelle Fotos vom Nachwuchs...

http://www.raecker.com/2010/opuntia/op_luxor_004.jpg

http://www.raecker.com/2010/opuntia/op_luxor_005.jpg

Frank_R
15.07.2010, 12:46
Meine Ägypter sind kaum zu bremsen: Einen Monat nach den letzten Fotos ist bereits die zweite Generation rangewachsen :grin: Der Linke sucht übrigens immer noch einen Namen...

http://www.raecker.com/2010/opuntia/op_luxor_006.jpg

Stachelfee
15.07.2010, 13:23
Hallo Frank,

Deine Ägypter faszinieren mich - besonders die O. microdasy-Art. Bestimmt ist es eine besondere Kreuzung. Und wuchsfreudig scheinen sie auch zu sein. :grin:

Frank_R
15.07.2010, 19:38
Die Wuchsfreude erstaunt & freut mich sehr: 2 Generationen Ohren innerhalb kurzer Zeit. Ist das normal? Ich hab allerdings keinen unbegrenzten Platz, das Thema "Ohren abzugeben" folgt bestimmt noch ;-)

josef
15.07.2010, 19:42
Hallo Frank,
den beiden geht es wirklich gut bei dir.
Sie sind sehr schön gewachsen.
Es grüßt Josef

Stachelfee
22.01.2011, 12:04
Hallo Frank,

bleibt es noch dabei, dass Du im Februar nach Ägypten fliegst? :grin: Dann halte mal weiterhin Ausschau nach den Opuntien. ;-)

Inéea
22.01.2011, 12:29
Hallo

Könnte das eine Opuntia quimilo sein, hatte auch Oq mit solchen Stacheln.

viele Grüsse Inéea

Frank_R
22.01.2011, 17:42
Hallo Frank,

bleibt es noch dabei, dass Du im Februar nach Ägypten fliegst? :grin: Dann halte mal weiterhin Ausschau nach den Opuntien. ;-) Ich flieg schon morgen! Und muss ganz neu Ausschau halten, denn laut aktueller Karte der Hotelinsel steht auf dem Kakteenbeet jetzt ein Restaurant... Sicher wurde an einem neuen Ort nun ein viel grösseres angelegt ;) Na mal sehen... Ich werde berichten.

Stachelfee
22.01.2011, 22:59
Hallo Frank,

ich wünsche Dir einen schönen Urlaub oder wenn Du dort arbeiten mußt einen schönen Aufenthalt. Ich warte gespannt auf einen Bericht und Fotos - vielleicht auch aktuelle Fotos von Deinen Opuntien.

Bis dann....

OPUNTIO
23.01.2011, 15:19
Schönen Urlaub!
Und vergiss nicht mir was mitzubringen.
Gruß Stefan