PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : euphorbien



Ronny30
30.03.2010, 21:55
hallo zusammen,
hab mir am wochenende eine Euphorbia stenoclada und cooperi gekauft. jetzt meine frage hat jemand erfahrung zwecks kultivierung der stenoclada?
dank euch im voraus.

samsine
30.03.2010, 22:07
oh ja, die E. stenoclada, da beneide ich dich richtig. Hatte mir vor zwei Jahren Samen von gekauft, aber da ist was ganz anderes raus gewachsen.
Zum Substrat u.ä. kann ich auch wieder nur die Seite von Frank Vincentz empfehlen, unter Cultivation (http://www.euphorbia.de/cultivation.htm) findest du jede Menge Tipps.
Etliche meiner größeren Euphorbien stehen in normaler Haage-Kakteenerde, aber alles was neu rein kommt, bekommt einen Mix, wie bei Euphorbia.de beschrieben. Caudexpflanzen werden allerdings meist sehr mineralisch gehalten.

Frauke

Egger
01.04.2010, 22:02
Hallo Samsine,

Sehr interessante Seite. :D
Ich habe auch einige Euphorbien bei mir rumstehen, mich aber mit deren Pflege noch nicht vertraut gemacht.
Jetzt geht es bald los und mit der Seite habe ich einen guten Anhaltspunkt.
Da es aber verdammt viele Euphorbien gibt und ich mich mit den Standorten kaum auskenne werde ich bestimmt auch mal fragen müssen.

viele Grüße Egger!

samsine
01.04.2010, 22:45
Hallo Egger,

wenn man weiß, welche Art man besitzt, dann ist das mit dieser Seite eine Leichtigkeit die Pflegebedingungen herauszufinden. Bei Fotos-ABC (http://www.euphorbia.de/fotoabc.htm) mal auf Kultivierung klicken und man bekommt eine Liste mit den Symbolbedeutungen für Licht/Standort, Bewässerung, Düngung u.ä. Unter jeder Pflanzenbeschreibung findet man dann auch die entsprechende Einordnung der Pflanze.
Unter Kalender (http://www.euphorbia.de/kalender.htm) sind noch mal zahlreiche Arten gelistet, wo Wuchs-, Blüh-, Bewässerungs- und Ruhezeiten dargestellt sind. Ist für manche Arten auch wichtig zu wissen, denn einige machen in den Sommermonaten noch mal ne Pause.
Ja und wenn man nicht weiß, welche Pflanze man hat, dann wird halt erst mal hier nachgefragt ;)
Auch wenn diese Seite ein toller Anhaltspunkt ist, kannst du trotzdem deine Fragen hier stellen, denn der ein oder andere hat ja mit den verschiedensten Pflanzen seine Erfahrung gemacht und die weichen mit unter von den dort dargestellten ab.

Frauke

Yaksini
02.04.2010, 09:35
Frauke, weder bei der Euphorbia stenoclada ( Beschreibung) noch auf dem Kalender sind solche Pflegehinweise für diese Pflanze auf der Seite zu finden, also muß man selber wuseln und ausprobieren. ;)

Hülsmann
02.04.2010, 09:52
Eigentlich eine tolle Euphorbien Seite, aber E.ecklonii habe ich leider nicht gefunden, einer meiner knuffeligen Lieblings-Euphorbien. Somit möchte ich an dieser Stelle einmal auf die Seite von Specks exotica verweisen, auch hier findet man zu vielen afrikanischen Sukkulenten Pflegehinweise.

Egger
02.04.2010, 10:17
Hallo Frauke,

vielen Dank für den Tip. Ich habs echt übersehen :oops:
Hier mal ein Bild eins meiner Schätzchen:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100402-094354-489.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100402-094354-489.jpg)

samsine
02.04.2010, 10:17
...möchte ich an dieser Stelle einmal auf die Seite von Specks exotica verweisen, auch hier findet man zu vielen afrikanischen Sukkulenten Pflegehinweise.

Das waren auch gerade meine Gedanken. Da die Pflanzenliste seit zwei Jahren ganzjährig im Netz stehen, kann man da auch jederzeit nachschauen. Da das Pflanzenangebot ja auch hin und wieder wechselt, kopier ich mir den Balken mit den Pflegehinweisen immer gleich mit in meine Pflanzenliste.

@ Brigitta
meine Anmerkungen waren dazu gedacht, sich erst mal einen kleinen Überblick zu den Euphorbien zu verschaffen.
Zur Kultivierung kann man ja aber doch schon entnehmen
Standort leicht schattig, normale Bewässerung und Düngung, normale Probleme und sehr selten (was wohl heute nicht mehr so zutreffend ist, denn die letzte Aktualisierung der Seite ist von 2006)

Aber hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?c=0&modus=0&letter=S&id=1000) hab ich noch ein paar Pflegehinweise zur E. stenoclada gefunden

Frauke

samsine
02.04.2010, 10:26
Egger, das ist ja tatsächlich ein kleines Schmuckstück, ich liebe diese kleinen Madagassen.
Ich bin schon ganz gespannt auf das neue Specks-Angebot, da sind bisher nur die kälteverträglicheren Arten im Shop.

Frauke

Yaksini
02.04.2010, 10:31
Frauke stimmt, auf der Seite, die meine Lieblingsseite für Euphorbien ist, für Bestimmung und sonstige Probleme, findet man schon sehr viele Informationen. Das hat mir schon oft weitergeholfen. :grin: