Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pygmaeocereus bieblii
Wurzellaus
02.04.2010, 10:29
Hallo liebe Kakteenfreunde!
Der Osterhase hat mir ein Päckchen Samen des oben genannten Kaktus ins Osternest gelegt.
Wie er aussieht weiß ich.Über die Aussaat habe ich allerdings nichts gefunden.Muß der geweicht, gefeilt, mit Säure versetzt oder in den Teilchenbeschleuniger gebracht werden?:grin:
Bei welcher Temperatur soll ich den keimen lassen?
Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar!
Schöne Ostern!
Kaktusjo
02.04.2010, 17:06
Hallo,
ich hab das Kraut einfach normal ausgesät. Kurz gebeizt als Pilzschutz aber keinerlei Vorbehandlungen. Gestern sind die ersten Körner nach ca. 4 Tagen gekeimt.
Wie viele letztendlich aufgehen werden, bleibt abzuwarten.
Gruß Johannes
Wurzellaus
02.04.2010, 18:02
Danke für die erste Antwort!
So ist das also eher so was wie Kraut...und nicht so kompliziert!
Schön zu hören.
es sind zwergcereen- also alles in allem etwas wärmer und gut füttern.
meine bieblii sind zwar auch noch klein - aber die byleanus blühen viel und sind auch noch nach jahren hübsch klein.
Kaktusjo
03.04.2010, 19:01
Danke für die erste Antwort!
So ist das also eher so was wie Kraut...und nicht so kompliziert!
Schön zu hören.
Ich hab das mit dem Kraut nur so ausgedrückt. Ehrlichgesagt habe ich keine Ahnung, ob die Aussaat kompliziert wird, denke aber eher nicht.
Bloß weil eine Art selten ist, muss sie nicht unbedingt heikel sein und selbst wenn, dann muss man es halt richtig angehen.
Gruß Johannes
Wurzellaus
04.04.2010, 09:15
...dann muss man es halt richtig angehen.
Genau! Im Fall der Fälle wollte ich DAS eben wissen! Hab gar nicht gewusst das die selten sind. Weiß nur nur das der Samen relativ teuer ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.