apple_garden
03.04.2010, 15:04
Hallo ihr Lieben,
Mit meinem ersten Beitrag hier gleich ein Problem.
Zwei meiner Kakteen (ich muß zugeben, vollkommen ahnungslos zu sein, welcher Gattung sie angehören) sind dieses Jahr aus der Winterruhe (Treppenhaus, dunkel, bei um die 10° ohne Giessen) entschieden ungesunder hervorgegangen als im Vorjahr. Ein anderer Kaktus am gleichen Standort hat sich nach dem Üblichen Prozedere - umtopfen, angiessen, danach normal mit erstem Dünger giessen - während der letzten Woche erholt und wächst schon wieder vor sich hin, ebenso die Aloe die da ebenso überwintert hat, nur diese beiden hier machen mir Sorgen:
Sie sind entschieden schrumpeliger als sonst, haben eine gräuliche Farbe, und wollen so gar keine Form annehmen. Der Säulenkaktus hat unten diese leicht gelblichen Stellen - ein kleiner Ableger, der allerdings schon letzten Sommer eher traurig aussah, war vollkommen kaputt, so daß ich ihn beim umtopfen ganz entfernt habe.
Der andere Kaktus hat zwar keine gelben Stellen, sieht dafür aber noch schrumpeliger aus, und ist gummiartig weich.
Durch den sehr kalten Winter könnte es sein, daß es im Treppenhaus zwischendurch doch mal kälter geworden ist, allerdings ganz sicher nicht unter 0°, zumal die anderen ja auch munter weiterwachsen. Oder ist es das doch? Woran könnte es sonst liegen? Hätte ich doch mal giessen sollen? Oder sind sie am Ende krank? - Beide standen vor dem umtopfen zusammen in einer Schale.
Nun heisst es ja immer, auch "Scheintote" Kakteen erholen sich oft noch, aber ich muß ehrlich sagen, daß ich (mit meiner sehr begrenzten Kakteenkompetenz) ein bisschen hoffnungslos bin.
Gibt es hier noch Rettungsmöglichkeiten?
LG
Mit meinem ersten Beitrag hier gleich ein Problem.
Zwei meiner Kakteen (ich muß zugeben, vollkommen ahnungslos zu sein, welcher Gattung sie angehören) sind dieses Jahr aus der Winterruhe (Treppenhaus, dunkel, bei um die 10° ohne Giessen) entschieden ungesunder hervorgegangen als im Vorjahr. Ein anderer Kaktus am gleichen Standort hat sich nach dem Üblichen Prozedere - umtopfen, angiessen, danach normal mit erstem Dünger giessen - während der letzten Woche erholt und wächst schon wieder vor sich hin, ebenso die Aloe die da ebenso überwintert hat, nur diese beiden hier machen mir Sorgen:
Sie sind entschieden schrumpeliger als sonst, haben eine gräuliche Farbe, und wollen so gar keine Form annehmen. Der Säulenkaktus hat unten diese leicht gelblichen Stellen - ein kleiner Ableger, der allerdings schon letzten Sommer eher traurig aussah, war vollkommen kaputt, so daß ich ihn beim umtopfen ganz entfernt habe.
Der andere Kaktus hat zwar keine gelben Stellen, sieht dafür aber noch schrumpeliger aus, und ist gummiartig weich.
Durch den sehr kalten Winter könnte es sein, daß es im Treppenhaus zwischendurch doch mal kälter geworden ist, allerdings ganz sicher nicht unter 0°, zumal die anderen ja auch munter weiterwachsen. Oder ist es das doch? Woran könnte es sonst liegen? Hätte ich doch mal giessen sollen? Oder sind sie am Ende krank? - Beide standen vor dem umtopfen zusammen in einer Schale.
Nun heisst es ja immer, auch "Scheintote" Kakteen erholen sich oft noch, aber ich muß ehrlich sagen, daß ich (mit meiner sehr begrenzten Kakteenkompetenz) ein bisschen hoffnungslos bin.
Gibt es hier noch Rettungsmöglichkeiten?
LG