PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stapelia flavopurpurea



Lyria
03.04.2010, 23:45
Hallo,

seit ich das erste Mal diese Pflanze hier im Forum gesehn hab bin ich total begeistert von ihr und überlege mir selber so eine zuzulegen! Besonders auch, nachdem ich gelesen hab, dass sie wundervoll nach Honig riechen soll (ist mal eine Abwechslung zum typischen Aasgeruch ;))
Da stellt sich mir die Frage, ob sie dann im Gegensatz zu den anderen keine Fliegen anlockt und vielleicht angenehmerweise eher Bienen. Hab dazu im Internet leider keine Infos gefunden.
Welche Erfahrung habt ihr da gemacht?

Lg,
Lyria

Ann-Kathrin
04.04.2010, 00:24
Ich habe sehr viele Ascleps, alle wachsen super, nur die nicht. Ich habe mittlerweile 4 Pflanzen gehabt und alle haben einen langsamen Tod gehabt. Eine ist mal etwas gewachsen, danach auch gestorben. Die tollen Blüten habe ich nie gesehen.
Lass es lieber sein, kauf dir eine andere schöne Stinkeblume. Olle Dinger! ;)

Bernd ...
04.04.2010, 07:50
hallo lyria, ich kann mich da zu glück nicht anschliessen. bei mir wächst und blüht sie super. habe eher keine probleme mit diesem schönen ding. der honigduft lockte aber bei meiner keine bienen an, sondern obstfliegen und die dicken blauen und grünen fliegen. leider haben diese die blüten auch nicht bestäubt, sonst könnte ich dir samen schenken. für stecklinge ist meine pflanze noch zu klein. sie hat nur erst 3 triebe. hatte sie von micha bekommen. ihm ist voriges jahr ein ein ganzer teil dieser pflanze weggestorben. er hat jetzt nur noch ein paar steckis.
wenn du diese flavopurpurea in reinen bimskies pflanzt und nicht mit eiskaltem wasser giesst, wächst und blüht sie auch. sie mögen scheinbar keinen humus und keine kalten duschen. die volle sonne verträgt meine auch super. wie gesagt, ich habe keine probleme mit meine pflanze. also nur mut zur pflege dieser schönheit.
gruss bernd...

Lyria
04.04.2010, 12:38
Hallo Bernd,
trotzdem vielen Dank für deine Angebote und die hilfreichen Pflegetipps! ;)
Heißt das denn, das die Pflanze selbstfertil ist?
Bims hätte ich hier mit einer Körnung von 2-5mm. Wäre das für die Pflanze auch ok oder sollte der Bims doch grobkörniger sein?
Ist ja schade, dass die Stapelia keine Bienen anlockt. Die sind mir doch irgendwo lieber als Fliegen :roll:
Legen denn die Fliegen auch ihre Eier in die Blüte wie bei den anderen Stapelien und Orbeae oder kommen sie nur auf der Suche nach Nahrung?

@Ann-Kathrin: Das ist ja echt schade, das du so schlechte Erfahrungen mit der Ascleps gemacht hast =/
Ich denke, ich will's aber trotzdem mal mit einer versuchen. Wer nicht wagt.....:roll:

LG,
Lyria

Bernd ...
04.04.2010, 13:39
hallo lyria, der bimskies in dieser körnung ist ideal.
ich meine, vielleicht wären ja bienen vorbeigekommen, aber es war doch schon september. ich denke, wenn sie im frühling geblüht hätte, wären bienchen und keine fliegen drauf geflogen:grin:.
und ja, die fliegen legen dann ihre eier auf den blüten ab.
ob die stapelia flavopurpurea selbstfertil ist, kann ich nicht sagen, weil ich sie erst seit vorigem jahr august besitze. jedenfalls zickt sie bei mir nicht rum, und das ist doch schon mal viel wert.
liebe grüsse dann noch...

Bernd ...
04.04.2010, 13:48
http://www.xup.in/pic,75331016/Bilder_von_Bernd_032.jpg
im februar hatte ich meine stapelie aber in reinen bimskies getopft, weil mir das mit dem humus im substrat zu gefährlich erschien. dieses teil besteht nun mittlerweile aus 3 trieben.
gruss bernd...

Lyria
04.04.2010, 14:52
Die Stapelia sieht echt klasse aus!
Ich bin nur eigentlich kein großer Fliegen-, Eier- und Maden-Fan und hatte gehofft, dass es bei dieser Stapelia anders ist. Zumal ich sie auch am schönsten von allen finde. Aber wenn ich jetzt das Bild so sehe, werd ich vielleicht doch schwach und arrangier mich mit den Fliegen ;)
Weißt du vielleicht wann Stapelien allgemein oder insbesondere diese hier normal blüht? Nur im September oder auch schon früher? Sprich, hab ich die Maden im Haus oder auf dem Balkon?

Nochmal danke für die Antworten und das tolle Bild! :D

LG,
Lyria

Morgans Beauty
04.04.2010, 19:27
hallo lyria,

lass dich bitte nicht entmutigen. du bekommst das hin, wenn du bernds tipps beherzigst! aufgrund der doch sehr grazilen blüte und der verhältnismässig kleinen blütenoberfläche, kann ich mir die eiablage nur schwer vorstellen, beobachten konnte ich zumindest an meiner nichts dergleichen.

Ann-Kathrin
05.04.2010, 00:43
Hast du denn schon etwas Erfahrung mit Ascleps? Ich habe auch überlegt, ob es an meinem Klon lag. Bei mir wächst sonst alles, selbst Edithcolea grandis blüht immer schön regelmäßig.
Falls du eine gute Bezugsquelle hast...:D Oder jemand einen Steckling...

Lyria
05.04.2010, 01:27
Hi micha, danke für die aufbauende" Antwort ;) Dann werd' ich das mit der Stapelia mal versuchen...

Falls du eine gute Bezugsquelle hast...:D Oder jemand einen Steckling...
...und schließe mich Ann-Kathrins Frage an :D

Iracema
05.04.2010, 05:56
Guten Morgen,

ich zweifle kaum an Ann-Kathrins langjähriger Erfahrung mit ihrer großen Asclepssammlung!

Bernd bei dir mag es vielleicht noch Anfängerglück sein, mal schauen was die Zeit bringt!
Zumindest hast du deine Einstellung zum Substrat geändert ;-)

Hmm, na gut, meine Ascleps stehen auch nicht in rein mineralichem Substrat. Alle Ascleps stehen in einer Mischung aus 40% Sand, 40% Bims und 20% Humus. Bis jetzt hatte ich noch keine Ausfälle.


Aber Michas Kauf und der Werdegang seiner Pflanze (am 19.09.2009 erworben und am 08.10.2009 für mich schon gehimmelt) ist hier sehr schön dokumentiert:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=11333&highlight=Stapelia+flavopurpurea

Jaja die Edithcolea *gg* dieses Biest bringt mich ständig aus der Fassung ;-)

Österliche Grüße
Ira

(http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=11333&highlight=Stapelia+flavopurpurea)

Yaksini
05.04.2010, 07:34
Die Blüten der St.flavopurpurea sind einfach umwerfend.
Ich hatte mal einen Stecki bekommen, der geht nicht ein, wächst aber auch nicht. Schwebt also zwischen Gut und Böse. Mal schauen was noch dabei herauskommt. ;)

Gast
05.04.2010, 09:15
Hallo,

meine S. flavopurpurea gehts gut.
Habe sie mal als kleine Stecklinge bekommen, einen Steckling habe ich sogar verschenkt. Alle Stecklinge waren unbewurzelt, habe ich bewurzelt. Haben letztes Jahr schon gut zugelegt, ich habe mit der Pflanze (bisher) gar keine Probleme oder gar Ausfälle. Evtl liegts an dem schon genannten Klon?

Gast
05.04.2010, 09:27
Hier auch mal zwei (eben geschossene) Bilder.
Unter anderem seht ihr einen Sämling, der Rest waren Stecklinge.

http://i41.tinypic.com/xdgg8.jpg

http://i39.tinypic.com/65bfx4.jpg

Habe das erste mal vor ein paar Tagen die Kleinen (auch die anderen Ascleps) durchdringend gegossen.

Morgans Beauty
05.04.2010, 09:28
Ich hatte mal einen Stecki bekommen, der geht nicht ein, wächst aber auch nicht. Schwebt also zwischen Gut und Böse. Mal schauen was noch dabei herauskommt. ;)

moin zusammen,

ich hatte damals mehrere steckies nach dem desaster gerettet und bernd welche als backup gegeben. bisher gab es bei denen auch keine ausfälle mehr, jedoch schweben einzelne zwischen dies-u. jenseits ;-)

@daniel, die sehen ja richtig fett aus, dann werd ich vielleicht auch mal anfangen richtig zu giessen...

Gast
05.04.2010, 09:33
@daniel, die sehen ja richtig fett aus, dann werd ich vielleicht auch mal anfangen richtig zu giessen...

Hi Micha,

ich würde an deiner Stelle vorsichtig drangehen.
Bist du sicher dass die Stecklinge Wurzeln haben? Soweit mir bekannt hattest du einen Pilz an der Pflanze, wodurch sie nach und nach eingegangen ist? In Verbindung mit Wasser kann da wieder schnell was passieren, gerade bei dieser etwas heikleren Stapelia. Kontrolliere mal, ob sie gute Wurzeln haben deine Steckis! Dann erst anfangen mit nebeln und abwarten, bis das Substrat wieder staubtrocken ist. Meine Stecklinge sind ja bereits seit ca. Juni letztes Jahr bewurzelt, bei dir wars ja relativ später.
Hast du im Winter durchkultiviert?
Meine bekommen keinen Tropfen Wasser, von Oktober bis Februar stehen sie bei ca. 10 Grad.

Morgans Beauty
05.04.2010, 09:39
hi daniel,

mit steckies habe ich wohl etwas untertrieben, denn es sind bereits bewurzelte ableger der kaputten pflanze gewesen. gegossen wird bei mir natürlich über den winter auch nicht, nur etwa alle 3 wochen mal etwas genebelt, mehr nicht. heute nachmittag werde ich mal die wurzeln checken und dann entscheiden wie es weitergeht. ;)

Bernd ...
05.04.2010, 09:50
ja ira, du hast recht. habe meine gesamten ascleps in reinen bimskiesgesetzt. war mir doch sicherer, nachdem beim micha letztes jahr die schönheit so gelitten hatte und andere hier im forum auch drüber berichteten, wie schlecht doch humus im substrat vertagen wird von einigen arten.
daniel, so wie du habe ich meine auch durch den winter gebracht.
lyria und ann kathrin, leider besitze ich nur den stecki vom micha. wenn der sich vermehrt, könnt ihr beide gerne nen stecki bekommen. aber bis jetzt ist er noch zu klein. mal sehen, was die zukunft bring. hoffendlich war es nicht wirklich nur anfängerglück mit der schönen pflanze, so wie ira es geschrieben hat.
die zeit wird es zeigen.
gruss bernd...

Bernd ...
05.04.2010, 09:59
noch vergessen zu schreiben. einige stapelien blühen schon ab juni, wie ich mal gelesen habe. darunter auch huernias:p, orbeas:p und larryleachias:p. ich glaube meine schreibweise ist nicht ganz richtig;)?!
wir werden es ja sehen, wann hier die ersten ihre stapelienblüten einstellen. mein blütenbild war allerdings noch vom vorjahr.
gruss bernd...

Iracema
05.04.2010, 10:56
Bernd meine blühen zum Teil das ganze Jahr durch, aber ich trete mit Sicherheit in keinen Wettstreit *gg* Ich kann dir aber gerne einige eingetrocknete Knospen (und auch noch frische) meiner S. hirsuta ablichten :D

Außerdem hast du eh schon verloren, Ann-Kathrin hat bereits das 1. Blütenphoto veröffentlicht.
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Gifs%20und%20Smilies/Ostern_Smilie.gif

Lyria
05.04.2010, 14:04
@ Bernd: Danke für die Auskunft bezüglich der Blühzeit und dem Angebot! Wenn ich bis dahin noch keine hab komme ich gern darauf zurück, auch wenn es wohl noch was dauern wird ;)

Bernd ...
06.04.2010, 17:44
hallo ira, auf die vertrockneten blüten bin ich mal gespannt;-). ich möchte gerne ein bild sehen, aber mit frischen blütenansätzen:D. okay, wenn ann katrin schon die erste blüte gezeigt hat, gebe ich mich geschlagen. muss doch gleich mal nachsehen, ob das so stimmt;) ira.
lyria, gern geschehen;). ist kein problem, kann aber noch etwas dauern.
gruss bernd...

Iracema
06.04.2010, 19:10
Warum sollte ich hier irgendeinen Blödsinn erzählen lieber Bernd? Wie gesagt ein Wettstreit wäre gegen mein Naturell und auch zu dämlich!

Bezüglich der Ascleps und ihrer "Blütezeit" wirst du auch noch deine Erfahrungen sammeln können…….. "Kommt Zeit kommt Underberg"

L.G.
Ira

Bernd ...
07.04.2010, 09:07
liebe ira, weil du mir angeboten hast die blüten für mich abzulichten;-) und nicht weil ich mit dir in den wettstreit treten will!
gruss bernd...

Iracema
07.04.2010, 10:39
Lieber Bernd mein Posting bezog sich eher auf diese Passage :smile::


okay, wenn ann katrin schon die erste blüte gezeigt hat, gebe ich mich geschlagen. muss doch gleich mal nachsehen, ob das so stimmt;) ira.

L.G.
Ira

Bernd ...
07.04.2010, 10:52
na klar doch;), das hätte ich jetzt auch so geschrieben liebe ira:p.
gruss bernd...

Iracema
07.04.2010, 10:57
Ich muss leider weg aber eine Frage sollte noch drin sein ;-): Bernd, wo drückt dir der Schuh?

L.G.
Ira

Bernd ...
07.04.2010, 10:59
ich habe zur zeit keine schuhe an, sondern schlappen;-):p...
gruss bernd...