PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stapelbox für Samensammler



Dicksonia
07.04.2010, 12:32
Hallo!

Ich wollte Euch mal meine Anschaffung des letzten Sommers präsentieren.
Vielleicht finden das Ding ja noch andere praktisch. :D

Mein Problem ist immer, ich ernte Samenkapseln oder auch mal bereits verstreute Samen im GWH und muß dann damit rüber ins Haus. Bis dahin habe ich durch schleichenden Alzheimer schon wieder vergessen, was ich da nun festhalte oder es ist in der Hand alles durcheinander gekommen. :roll:
In einem Angelladen ist mir dann dieses Ding über den Weg gelaufen. Man benutzt es eigentlich für Angelköder, um sie getrennt zu lagern.

Hier mit einer abgeschraubten Ebene und dem Deckel separat:
http://img28.imageshack.us/img28/5673/bild001b.jpg (http://img28.imageshack.us/i/bild001b.jpg/)

Hier komplett zusammengeschraubt mit allen fünf Ebenen.
http://img21.imageshack.us/img21/8083/bild003sp.jpg (http://img21.imageshack.us/i/bild003sp.jpg/)

Die Vorteile erschließen sich dem Kenner natürlich sofort. ;)
Man kann alle Teile im GWH befüllen, schraubt sie zusammen und nichts wird gemischt. Das kleinste Etikett von Schwarz passt auch mit rein.
Im Haus kann man alles öffnen und nebeneinander trocknen lassen oder, da die Ebenen nicht ganz luftdicht sind, gestapelt lassen.
Das Material ist nicht statisch geladen. Die Samen pappen also nicht irgendwo am Plastik rum.

Mit sehr feinen Samen wie von Lithops habe ich es nicht getestet, aber für normale Kakteensamen ist es sehr gut geeignet und spart mir eine Menge Platz auf dem übervollen Schreibtisch. :D

Quelle: Askari
Preis: 2,50€


lg

muddyliz
07.04.2010, 20:42
Ich nehme die billigen, weißen Plastikbecher, die kann man zum Abtrocknen der Samenkapseln offen stehen lassen, und wenn sie getrocknet sind auch ineinander stapeln. Für den Preis bekommst du 100 davon.

Dicksonia
08.04.2010, 06:59
Moin!

Natürlich hatte ich auch vorher die Plastikbecher-Geschichte.
Die Dinger finde ich aber vor allem wegen ihrer Leichtigkeit unpraktisch.
Der Inhalt ist mir mehr als einmal um die Ohren geflogen, weil ich eine unbedachte Bewegung gemacht habe. :roll:
Und so richtig optisch ansprechend finde ich es auch nicht.
Ich könnte ja genauso argumentieren, dass Du die Sämlinge in Salatbehälter pflanzen kannst und darum keine neuen Aussaatschalen brauchst. ;)

lg

muddyliz
08.04.2010, 08:08
Ich könnte ja genauso argumentieren, dass Du die Sämlinge in Salatbehälter pflanzen kannst und darum keine neuen Aussaatschalen brauchst. ;)
lgIch säe fast Alles in 5x5er Töpfe. Die Salatbehälter brauche ich zum ersten Pikieren. Beim zweiten Pikieren kommen die Sämlinge dann einzeln in 5x5er Töpfe, oder, wenn sie schon größer sind, in 7x7er Töpfe.

Dicksonia
08.04.2010, 11:58
Irgendwie verstehe ich Deinen Standpunkt nicht.
Ich gebe lieber den Betrag von 2,50€ aus für ein Produkt, das wahrscheinlich ziemlich lange seinen Dienst tun wird, als mich ewig mit vollstaubenden und rumfliegenden Plastikschälchen rumzuärgern.
Natürlich ist so ein Ding nicht lebensnotwendig, aber das sind meine Kakteen auch nicht.


lg

muddyliz
08.04.2010, 21:11
Der Standpunkt ist ganz einfach der:
Ich habe letztes Jahr über 200 Kreuzungen gemacht, die 100 Plastikbecher haben gerade so gereicht, weil ich zwischendurch immer mal wieder Samenkapseln entleert und Samen eingetütet habe. So konnte ich die Plastikbecher mehrfach verwenden.
Ich muss dir Recht geben, die Plastikbecher sind ziemlich wackelig, aber wenn man sie in Schuhkartons stellt halten sie schon.

Ann-Kathrin
08.04.2010, 22:30
Ich finde das ne gute Sache. Ich nehme immer die kleinen "Pillentöpfchen" in durchsichtig aus dem Krankenhaus.
Da habe ich sie auch nach dem trocknen drin und stapel sie wieder.

Dicksonia
09.04.2010, 12:58
Naja, ich mache das so, dass ich die Samen in diese Schälchen tue und dort sind sie nach drei Tagen absolut trocken.
Dadurch dass die Ebenen frei tauschbar sind, schraube ich die frischen unten dran und nehme die trockenen oben ab, um sie einzutüten.
Das ist sowas wie eine Endlosschleife und dadurch recht praktisch.

Eigenes Saatgut waren bei mir ca. 70 Portionen. Aber ich fange ja auch erst an. :D

Pillentöpfchen wären auch nicht schlecht. Leider weigern sich mein Verwandten, sowas mitzubringen.


lg