PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kann ins Gewächshaus?



tapir010
07.04.2010, 13:27
Hallo,

so langsam wird es durch meine Aussaaten eng auf dem Fenster und den Regalen. Deshalb wollte ich einige Kakteen und Sukkulenten ins GWH stellen. Ich habe Feros, Melos, Crassulas, Euphorbien, Epis, Rebutia, Mammillarien, Notos, Astros, Stapelien, Titanopsis, Faucaria, Dioscoreas, Ceropegia und Fockea edulis. Die Echinopsen und Opuntien habe ich schon draußen. Kann ich von den genannten Pflanzen noch welche ins GWH stellen? Ich nutze dieses Jahr mein GWH zum ersten Mal in dieser Jahreszeit.

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank im Voraus!

Grüße Simone

docbrown76
07.04.2010, 13:35
Das Platzproblem kenne ich.
Die Rebutien könnten aber sicher auch nach draußen.
Melos und Feros sind da bestimmt zu empfindlich.
Die kommenden Tagen sollen zudem wieder sehr kühl werden mit Nachtfrost.
Zumindest hier. Letzte Nacht waren es auch wieder -3°c, selbst in meinem kleinen GWH.
Ist deins beheizt?
Ich weiß schon warum bei mir erst Ende Mai ganz ausgeräumt wird, zumindest die weniger robusten Vertreter.

Dicksonia
07.04.2010, 13:53
Hallo!

Guck erstmal in den Wetterbericht. Für zwei Tage braucht man sich die Arbeit nicht machen. ;)
Und wenn alles hinhaut, dann raus mit den Notos, Mammis, Astros und Rebutien.
Schön dekorieren würde ich aber noch nicht, solange noch Frost kommen könnte.
Meine stehen alle noch in Klappboxen. Zum Gießen reicht´s.

Sonnenschutz nicht vergessen, sonst ist die Pracht schnell verkokelt.


lg

Trichocereus
07.04.2010, 15:22
also meine Stehen schon wieder im GWH, die jenigen die etwas Kälte Empfindlich sind wie Psillos sind noch im Winterquartier aber der rest komplett draußen im Gwh. Es ist auch nicht beheizt aber selbst wen draußen mal -1,5 C° waren war es drinnen noch 3-4

In einigen Teilen Deutschland ist es noch etwas kühler da sollte man bis Mai warten

tapir010
07.04.2010, 17:03
"In einigen Teilen Deutschland ist es noch etwas kühler da sollte man bis Mai warten"

Hallo,

Dresden ist ja nun nicht soweit von Leipzig entfernt. Die tiefsten Temp. in den letzten 2 Wochen waren 0-2°. Also kein Frost mehr. Sollte es wirklich tiefer gehen, dann kann ich alles mit Luftpolsterfolie zudecken.

Danke euch allen für eure Antworten. Damit ist mir sehr gut geholfen und ich kann mit dem Räumen beginnen. Meine Kakteen stehen jetzt sowieso alle noch in Styroporkisten. Das hält die Kälte auch noch etwas ab.

LG Simone :grin:

Wurzellaus
25.04.2010, 09:50
Wollte nicht erst einen neuen Fred aufmachen, deshalb mal hier rein:
Meine Rebutienmischung von 2007 setzte im Winterquartier so was wie Knospen an.(Keller, Sonnig, 5Grad, staubtrocken).
Hab sie mal hochgeholt und ans sonnige recht warme Fenster gestellt.(vor 1er Woche).Mal leicht besprüht, kein gießen.
Würde sie jetzt gerne ins Gewächshaus stellen weil ich Platz für kleine Popel aus der Anzuchtkiste brauche.
Werden die Blütenansätze zurückgehen?Die Nachttemperaturen und das doch etwas rauhere Klima sowie der krasse Standortwechsel?
Wollte schon mal sehen was ich da ausgesäät habe.Wenn's so nicht klappt, lasse ich sie (dann wahrscheinlich noch 'ne ganze Weile)am Fenster bis die Blüten, oder was immer das wird, aufgehen.
Sind ein paar verschiedene aber die meißten habe Nubbel.

Hülsmann
25.04.2010, 10:28
http://www.bildercache.de/minibild/20100425-102355-72.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100425-102355-72.jpg)Rebutien profitieren von der nächtlichen Ablkühlung, meine stehen schon länger im unbeheizten Gwh, und die Blüten sprechen eigentlich für sich. Also ruhig raus damit, in der prallen Sonne auf der Fensterbank ist es viel riskanter, daß sie sich Verbrennungen holen wenn sie aus dem Keller kommen.

Hardy_whv
25.04.2010, 10:28
Würde sie jetzt gerne ins Gewächshaus stellen weil ich Platz für kleine Popel aus der Anzuchtkiste brauche.
Werden die Blütenansätze zurückgehen? Die Nachttemperaturen und das doch etwas rauhere Klima sowie der krasse Standortwechsel?


Ich finde, du bist etwas spät dran. Meine stehen seit einem Monat im Frühbeet auf dem Balkon (Fenster tagsüber geöffnet oder total abgenommen). R. albiflora und R. minuscula blühen dort auch schon. Rebutien kommen mit niedrigeren Nachttemperaturen eigentlich prima zurecht, es sind Hochgebirgsarten aus den Anden, die einen kräftigen Wechsel zwischen Tag- und Nachttemperaturen mögen.

Im Gewächshaus musst du aufpassen, dass es ihnen nicht zu heiß wird. Stehende Hitze mögen sie nicht so. Am Südfenster fehlt ihnen langfristig sicher auch die frische, bewegende Luft.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif


Edit: Ups, ich war zu spät http://www.hardyhuebener.de/forum/Smileys/classic/rolleyes.gif

Wurzellaus
25.04.2010, 10:43
Danke Hardy und Hülsmann!
Ich eiere immer noch etwas rum mit dem Umquartieren.
Diese Woche zum Donnerstag noch 6 Grad minus bei uns!
Wird aber das schlimmste bis zu den Eisheiligen (die wir die letzten 2 Jahre nicht hatten) vorbei sein.Letzte Nacht waren Plusgrade die Nacht.
Wollte nur die Knospen nicht verlieren.
HEUTE KOMMT DIE BANDE INS GEWÄCHSHAUS!

Dicksonia
25.04.2010, 10:45
Hallo!

Es sollte nicht unter null Grad gehen, ansonsten kannst du sie ins GWH stellen.
Anfangs schattig, sonst verbrennen sie.
Rebutien sehen für mich immer etwas weich aus, aber die sind hart im Nehmen.
Meine Rebutien und Mediolobivien sind genauso weit wie deine. :D

lg

Hardy_whv
25.04.2010, 11:28
Es sollte nicht unter null Grad gehen, ansonsten kannst du sie ins GWH stellen.


Leichte Minusgrade nachtsüber vertragen die allermeisten Rebutien auch. In den Hochlagen ihrer Heimat gibt es nachts auch Fröste. Einige Rebutien sind sogar bis -10°C frosthart.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Wurzellaus
25.04.2010, 20:20
So, sie stehen im Gh.
Rebutien soll ich jetzt noch nicht wässern damit die Blüten nicht wieder einziehen - erst wenn sie deutlich sichtbar sind, richtig?(oder...)

tapir010
29.04.2010, 20:29
Hallo, ich habe schon einiges ins GWH gestellt. Am Tag heizt es sich trotz lüften bis auf 30-35° auf und in der Nacht war das Kälteste 3°. Ich lasse das GWH in der Nacht jetzt schon offen. Meine Echinopsen habe ich in ein Tomatengewächshaus - also Folie- gestellt und diese schon richtig gegossen. Sie haben ab ca. 10Uhr Sonne. Auch dort lasse ich nachts das GWH auf. Bisher mußte ich noch keinen Kaktus reinnehmen oder aussortieren. Sie sehen alle fit aus. Meine Opuntien und Haworthien habe ich direkt im Freien ohne Überdachung, aber geschützt stehen. Bisher auch ohne Ausfälle. Fürdie Eisheiligen habe ich Luftpolsterfolie und Fleece zum Abdecken. Mal sehen, ob es die Pflanzen überstehen. Es ist ja dieses Jahr das erste Mal, das ich die GWH nutzen kann.

Ich hoffe, es geht alles gut.

Gruß Simone