Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sämlinge brauchen Dünger-Eine Betrachtung
Wurzellaus
10.04.2010, 13:30
Heute ist ein trüber Tag.
Die diesjährige Aussaat läuft langsam auf.
Es wäre mal an der Zeit die 3 Wöchler zu düngen.
Leicht zu düngen...
Der neu erworbene W_X_L- SUPER-Dünger soll
ja gut sein!
Nicht so wie der aus dem Gartenmarkt!
Deswegen kostet er ja auch deutlich mehr!
Nur vorsichtig dosieren soll man-stand in einem Forum.
Her mit der Flasche.
Dosierungsanleitung:
-2ml auf 1l Wasser
...ich hab Jungpflanzen!
-1ml auf 1l Wasser!
-für Kakteen die Hälfte...
Also 0.5ml auf 1l Wasser.
Da lese ich gerade im Forum:bei Sämlingen nur max. ein fünftel!!!
ähmm!...also so ungefähr 0,1ml?
o.k!Spritze raus und los geht`s.
Gerade bemerke ich das diese Menge sich in meiner Pikse
nicht aufziehen lässt...Also die Gesammtmenge erhöhen.
1ml auf 10l Wasser!DAS ist doch die richtige Dosierung!
Dann ist der teure Dünger ja spottbillig.Bei DER Dosierung
reiche ich hundert Jahre!
Ich rechne noch mal nach...könnte hinkommen.
Der riesige Eimer mit Nährlösung steht also in der Badewanne!
Für 5 Töpfchen brauche ich ja nur 'ne Tasse voll!!
Ich probiers trotzdem: 1ml Dünger in der Spritze ist kaum 1 Tropfen!
Wieviel Tropfen auf 10l?
Das kann kann irgenwie nicht hinhau'n!
...gerade erwische ich mich beim auskippen des Eimers...
3 Wochen sind eh zu wenig um schon zu düngen!!!
Wie bin ich bloß auf die blöde Idee gekommen???
Ich schau die Flasche noch eine Weile an und räum sie auf
für den Sommer.
-----1ml auf.......
;)
Kaktusjo
10.04.2010, 13:56
Hallo,
Sämlinge kannst du meiner Meinung nach ruhig düngen. Es kommt vielleicht etwas auf die Arten an. Ich habe z.B. meine Matucana und Oreocereen fast bei jeder Wassergabe oder sagen wir besser bei jeder zweiten Gabe mit halber Konzentration gedüngt. Einmal hab ich glaub ich sogar die volle Konzentration verabreicht. Ich werde meine Ariocarpusaussaaten im Laufe des Jahres ebenfalls voll düngen.
Wovon sollen die Pflanzen denn sonst auch wachsen?
Wenn du ausreichend Nahrung gibst, wirst du schneller große Pflanzen heranziehen und das sind KEINE Mastpflanzen, bloß weil man düngt. In der Natur existieren meines Wissens erhebliche Mengen an Nährsalzen in den verwitterten Böden, wo die Kakteen wachsen. Von daher gönne ihnen ruhig was.
Gruß Johannes
Seh-Igel
10.04.2010, 14:58
...Gerade bemerke ich das diese Menge sich in meiner Pikse
nicht aufziehen lässt...Also die Gesammtmenge erhöhen.
1ml auf 10l Wasser!DAS ist doch die richtige Dosierung!
Dann ist der teure Dünger ja spottbillig.Bei DER Dosierung
reiche ich hundert Jahre!
Ich rechne noch mal nach...könnte hinkommen.
Der riesige Eimer mit Nährlösung steht also in der Badewanne!
Für 5 Töpfchen brauche ich ja nur 'ne Tasse voll!!
Ich probiers trotzdem: 1ml Dünger in der Spritze ist kaum 1 Tropfen!
Wieviel Tropfen auf 10l?
Das kann kann irgenwie nicht hinhau'n!
Das ist dann die hohe Kunst der Homöopathie!
:grin:
Hardy_whv
10.04.2010, 15:08
Das ist dann die hohe Kunst der Homöopathie!
:grin:
Naja, Homöopathie geht eigentlich noch etwas weiter: Man mischt unter eine gegebene Menge Grundsubstanz ein Molekül einer homöopathischen Substanz und entfernt es dann wieder. Die Grundsubstanz erinnert sich dann noch daran, dass da mal ein Molekül war und wirkt allein aufgrund dieser Erinnerung heilend 8)
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Wurzellaus
10.04.2010, 15:10
Wenn ich also Dünger voriges Jahr gegeben hab brauch ich dieses Jahr nicht düngen weil die Pflanze sich an den Dünger von 2009 erinnert?:o
Hardy_whv
10.04.2010, 15:16
Wenn ich also Dünger voriges Jahr gegeben hab brauch ich dieses Jahr nicht düngen weil die Pflanze sich an den Dünger von 2009 erinnert?:o
Nur wenn du an Homöpathie glaubst :grin:
Das ist so, als wenn du satt wärst, weil du dich dran erinnerst, dass du letztes Jahr einmal bei McDonald warst ...
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hallo,
ich mach es so:
Einen 5 Liter Kanister destilliertes Wasser mit 5-10 g Düngesalz versetzen, je nach Jahreszeit. Die dabei entstehende Lösung setze ich je nach Pflanzenart und Größe dem Gießwasser zu.
Dabei kommt dann der grüne Daumen zum Zuge.
Für ein "Düngetagebuch" habe ich noch nicht genügend Pflanzen und Geduld.
Es grüßt Josef
Ich gebe den Sämlingen erstmal die Hälfte der normalen Dosierung, bischen später dann die volle Dröhnung mit den anderen mit.
In freier Wildbahn sind die Sämlinge ja auch nicht ausgelagert während ihrer Keimung und haben alles genauso wie es auch die Altpflanzen haben.
In freier Wildbahn sind die Sämlinge ja auch nicht ausgelagert während ihrer Keimung und haben alles genauso wie es auch die Altpflanzen haben.
Da düngt aber auch keiner ;)
... 1ml Dünger in der Spritze ist kaum 1 Tropfen ...Ich komme auf ca. 20 Tropfen pro Milli-Liter.
Gruß
Ralph
Captain Nemo
10.04.2010, 16:56
Hi,
das nehme ich auch als Faustregel: 20 Tropfen = 1 ml. Zum Beispiel, um den Sämlingen 0,01%iges Baldrianblütenextrakt zum Naschen zu geben :jo:
... ja ich weiß, am Standort wächst auch kein Baldrian neben den Kakteen ;)
Andreas_E
10.04.2010, 17:12
Nur wenn du an Homöpathie glaubst :grin:
Das ist so, als wenn du satt wärst, weil du dich dran erinnerst, dass du letztes Jahr einmal bei McDonald warst ...
*Brüll!* *Roll over the floor*
Der ist richtig gut, Hardy! Das nächste Mal, wenn ich abnehmen möchte, gehe ich erst Mal zu McDonald´s, hau mir die Wampe voll...und dann habe ich eh 3 Monate keinen Appetit mehr. Super Idee! :D (Meistens ist mir schon schlecht, wenn ich bloß vor der Eingangstür von McD... stehe!)
Ich habe auch schon ungläubig auf Angebote homöopathischer Mittel für Pflanzen gestarrt (gibt´s in einigen Webshops)! :o Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass der Glaube allein Krankheitslinderung bewirkt. So funktionieren dann wohl auch Wunderheilungen ganz ohne irgendwelche Mittelchen, sondern nur durch Gebet. Aber besitzen Pflanzen etwa (oder Tiere) einen Glauben???? :-? Da frage ich mich ernsthaft, wie homöopathische Mittel bei solchen Lebewesen etwas bewirken sollen - oder reicht es, wenn ich als Züchter daran glaube?
Viele Grüße,
Andreas
micha123
10.04.2010, 17:53
Ich habe auch schon ungläubig auf Angebote homöopathischer Mittel für Pflanzen gestarrt (gibt´s in einigen Webshops)! :o Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass der Glaube allein Krankheitslinderung bewirkt. So funktionieren dann wohl auch Wunderheilungen ganz ohne irgendwelche Mittelchen, sondern nur durch Gebet. Aber besitzen Pflanzen etwa (oder Tiere) einen Glauben???? :-?
Noe. Aber ein Kaktus braucht diese Mittelchen nicht unbedingt und stirbt auch nach Jahren noch nicht z.B. an mangelnder Düngung. Das dauert vmtl. Jahrzehnte weil Pflanzen halt Licht und CO2 "essen" so wie wir das Brot.
Da frage ich mich ernsthaft, wie homöopathische Mittel bei solchen Lebewesen etwas bewirken sollen - oder reicht es, wenn ich als Züchter daran glaube?
Ja das reicht völlig. Du denkst dann nämlich (oder bist je nach Schwere deines Glaubens auch absolut unwiderlegbar überzeugt) sie wären ohne das wirkungslose Mittel schlechter gewachsen. Auch die Mittel für die Pflanzen helfen sogesehen also dem Geist ihres Besitzeres und sind damit genauso wirkungsvoll bzw. wirkungslos wie die für Menschen.
Gruß,
Micha
Echinopsis spez.
10.04.2010, 20:31
In freier Wildbahn sind die Sämlinge ja auch nicht ausgelagert während ihrer Keimung und haben alles genauso wie es auch die Altpflanzen haben.
Da düngt aber auch keiner ;)
Selbstverständlich düngt da jemand...
Die großen und kleinen Wildtiere mit ihren Stoffwechselendprodukten. :p
Und überall wo Pflanzen leben sterben auch welche ab und düngen so - entweder durch Verrottung, oder als Tierfutter dienend - die nächste Generation.
Dicksonia
10.04.2010, 23:20
"So ein Mist!" sagte die Ameise unter dem Kuhfladen "Mitten aufs Auge!!"
Ungefähr so muß sich ein Sämling bei Punktdüngung vorkommen. ;)
Ich mach´s mir leicht, gebe allen regelmäßig die halbe Dosis und gut.
Ob ich damit richtig liege, wird sich an den Blüten dieses Jahr zeigen. Vorher habe ich offenbar zu wenig gedüngt, denn der jährliche Zuwachs war nicht besonders groß.
lg
Echinopsis spez.
11.04.2010, 09:24
Ein starkes jährliches Wachstum sollte bei der Düngung nicht als Maßstab dienen.
Nicht nur, dass die Pflanzen ihr natürliches kompaktes Aussehen verlieren, das schnell gewachsene Gewebe ist auch weniger widerstandsfähig gegen Krankheiten aller Art.
Wurzellaus
11.04.2010, 10:23
Hallo Kakteenfreunde!
Erst mal vielen Dank für das zahlreiche feedback zu meinen nicht ganz ernst gemeinten Beitrag!
Das mit den 20 Tropfen pro ml stimmt natürlich.Werd' mir das mal aufschreiben:...0,01% für Sämlinge!Da brauch ich nicht erst rechnen!;)
Die hälfte der normalen Dosierung sollte also auch gehen.Fand's lustig das bei dem Dünger keine Dosierhilfe o.ä.dabei war(so in etwa:...nehmen sie ein drittel bis sechsel Kappe-vom Gewindeteil...)!Die Rechnerei frustriert da (manchmal) bißchen!
Echinopsis spez.
11.04.2010, 10:55
Die Rechnerei frustriert da (manchmal) bißchen!
Bei derartigen Problemen hilft ein kleines Tool (http://www.mathepower.com/prozent.php) ;)
Wurzellaus
11.04.2010, 11:04
Danke @ Echinopsis spez.
Das macht mein Taschenrechner auch! Trotzdem vielen Dank!;)
eigentlich schon unglaubliche mengen...
ich hab noch ein paat bonsais. jemand hat mir mal erzählt das ich zwei schüsslersalz magnesiumtabletten pro liter verwenden mit dem dünger zusammen soll und siehe da unglaublich aber wahr die stammdicke nahm bei allen bäumen deutlich zu, totz homöopatischer konzentrationen...
so was nu, der glaube konnts nicht sein da ich gar nicht dran geglaubt habe...
trotzdem glaub ich nicht an diesen superdünger
was ist unter inhaltsstoffen angegeben was und wieviel in (%)?
gruss vali
Wurzellaus
12.04.2010, 17:39
@vali
Na ja, so ein SUPER-Dünger ist das nicht!Steht halt drauf weil's auch noch für die jew.Pflanzen speziell welchen gibt.Ist eigentlich ein normaler 'allround' Dünger.
Da auch Züchter wie Kaktus-Michi den einsetzen, sollte das klappen.
Geht wohl auch gut als Blattdünger.
Ist der bekannte WUXAL.
NPK 8:8:6+ alle Spurennährstoffe.
Hardy_whv
12.04.2010, 18:23
... jemand hat mir mal erzählt das ich zwei schüsslersalz magnesiumtabletten pro liter verwenden mit dem dünger zusammen soll und siehe da unglaublich aber wahr die stammdicke nahm bei allen bäumen deutlich zu, totz homöopatischer konzentrationen...
Sorry, diese Konzentration hat mit Homöopathie (http://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathie) rein gar nichts zu tun. Wenn du die eine Tablette im Wasser des gesamten Atlantischen Ozeans auflösen würdest, dann wäre diese Konzentration homöopathisch.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Andreas_E
12.04.2010, 21:06
Wenn du die eine Tablette im Wasser des gesamten Atlantischen Ozeans auflösen würdest, dann wäre diese Konzentration homöopathisch.
http://www.eils-media.de/bcss/laughingattack.gif
Deine Vergleiche sind fantastisch, Hardy. Amüsiere mich immer sehr! Mach weiter so! :grin:
Andreas
http://schuessler-salze-liste.de/potenzen/index.htm
es handelt sich bei meinem um potenz D6
also es sind homöopatische dosen!
@wurzellaus ein vergleich mit anderen düngern gar nicht so verschieden, vielleicht wurde einfach ne 0 vergessen... :)
Nein das ist noch lange keine Homöopathie D6 ist eine Verdünnung von 1:10^6. Also sind in 1kg Wasser immer noch 1mg Wirksubstanz. In der Homöopathie werden viel höhere Verdünnungen angewendet.
wenn ich da was nicht was falsch rechne komm ich auf 1µg/l...
da ich mich aber mit dem zeug auch nicht auskennne und nichts genaues weiss von den homöopatischen potenzen will ich auch nix behaupten, aber 1µg/l ist schon verdammt wenig:roll:
gruss vali
wenn ich da was nicht was falsch rechne komm ich auf 1µg/l...
da ich mich aber mit dem zeug auch nicht auskennne und nichts genaues weiss von den homöopatischen potenzen will ich auch nix behaupten, aber 1µg/l ist schon verdammt wenig:roll:
gruss vali
Ich weiss nun nicht ob du dich eventuell verschrieben hast aber mit 1µl/l wäre ich einverstanden. Das ist schon wenig aber bei den Homöopathischen Verdünnungen ist schon die Wahrscheinlichkeit dass überhaupt ein Molekühl in der Lösung vorhanden ist verdammt klein. 1µl kochsalz ist zB. 0.00217g und das sind dann immer noch 2.23*10^19 Na und Cl Atome. Ich hoffe meine Berechnung macht einigermassen Sinn.
Andreas_E
13.04.2010, 21:33
wenn ich da was nicht was falsch rechne komm ich auf 1µg/l...
Hi,
1 µg ist korrekt. Aber verglichen mit einer Tablette Schüssler-Salz im Atlantischen Ozean ist ein 1 µg auf einem Liter immer noch eine heftigst starke Konzentration!!! http://www.eils-media.de/bcss/groehl.gif
The_p: Du hast vorher gerechnet 1/10^6 = 1mg Substanz auf einem Kilogramm Wasser. 1/10^6 ist aber ein Millionstel Gramm und nicht ein Tausendstel Gramm! 1l Wasser hat ungefähr das Gewicht von 1 kg, Um ein paar Gramm wollen wir uns ja nicht streiten oder? Ich gebe gern zu, dass ich von Homöopathie nichts verstehe, aber wieso kommst du bei 1:1000000 auf 1 mg und nicht µg? Worauf bezieht sich die Gleichung D6 = 1/10^6 - auf Volumen oder Gewicht?
Gruß,
Andreas
Hi,
1 µg ist korrekt. Aber verglichen mit einer Tablette Schüssler-Salz im Atlantischen Ozean ist ein 1 µg auf einem Liter immer noch eine heftigst starke Konzentration!!! http://www.eils-media.de/bcss/groehl.gif
The_p: Du hast vorher gerechnet 1/10^6 = 1mg Substanz auf einem Kilogramm Wasser. 1/10^6 ist aber ein Millionstel Gramm und nicht ein Tausendstel Gramm! 1l Wasser hat ungefähr das Gewicht von 1 kg, Um ein paar Gramm wollen wir uns ja nicht streiten oder? Ich gebe gern zu, dass ich von Homöopathie nichts verstehe, aber wieso kommst du bei 1:1000000 auf 1 mg und nicht µg? Worauf bezieht sich die Gleichung D6 = 1/10^6 - auf Volumen oder Gewicht?
Gruß,
Andreas
Ganz einfach weil ich der Meinung bin dass 10^3 mg = 1 g ist und 10^3 g = 1 kg also 10^6 mg = 1kg ist. Da ich nicht gut bin im Beschreiben wie das funktioniert mit den D's gebe ich einfach mal den zugehörigen Wikipedia Link an http://de.wikipedia.org/wiki/Potenzieren_%28Hom%C3%B6opathie%29 Die Angabe bezieht sich glaube ich auf das Volumen und nicht auf das Gewicht. Ich kenne mich eben auch nicht wirklich damit aus ich wollte nur Versuchen zu veranschaulichen dass man bei D6 wirklich noch vom Ausgangsstoff in der Lösung hat im Gegensatz zur Homöopathischen Höchstverdünnung von D1000.
Andreas_E
13.04.2010, 23:41
Hallo the_p,
ah, verstanden! Es war ein Lesefehler von mir. Ich muss die Gleichung anders herum sehen: 1 Einheit Wirksubstanz werden 1.000.000 Einheiten Lösungsmittel zugegeben. Danke für den Link, das hat mich auf den richtigen Pfad gebracht! :D 1 mg Wirksubstanz wird mit 1.000.000 mg Lösungsmittel vermischt. 1.000.000 mg = 1 kg. Jawoll! Ich hab´s verdreht: Auf einen Liter Wasser kommt ein Millionstel der Wirksubstanz... :oops:
Diesen Hinweis hier auf Wikipedia finde ich sehr interessant:
"Die Wirksamkeit durch Potenzieren hergestellter Arzneimittel konnte in umfangreichen Studien zweifelsfrei widerlegt werden. Eine physiologische Wirkung sogenannter Hochpotenzen welche überhaupt keinen Wirkstoff mehr enthalten und die von vielen Homöopathen angenommene selektive Steigerung erwünschter Wirkungen durch das Potenzierungsverfahren widerspricht zudem der wissenschaftlichen Erkenntnis."
http://www.kakteenforum.de/images/icons/icon10.gif
Es gab einen sehr interessanten Bericht zur Homöopathie im GEO-Magazin. Bestimmt auch schon wieder 10 Jahre her! Eine junge Ärztin hat im Stress ihres Notdienstes einer älteren Patientin ein Medikament zur Blutdruckregulierung oder gegen Herzschwäche verschrieben und als Dosierung 4,5 Tropfen pro Tag angegeben. http://www.kakteenforum.de/images/icons/icon10.gif Die Patientin hatte wohl um Tropfen gebeten, weil sie Tabletten generell schlecht schlucken könnte. In Gedanken war die Ärztin aber bei den Tabletten. Die Patientin wurde gebeten, nach fünf Tagen zur Kontrolle noch mal wieder in die Praxis zu kommen. Auf die Frage, wie es ihr ginge, antwortete die Patientin: "Schon viel besser! Allerdings hatte ich am Anfang Schwierigkeiten, das mit dem halben Tropfen hinzubekommen. Ich habe dann einfach an einem Tag 4 Tropfen und am nächsten fünf und so im Wechsel genommen." http://www.kakteenforum.de/images/icons/icon10.gif Die Ärztin zum GEO-Reporter: "4,5 Tropfen von dem Medikament sind eine vollkommen wirkungslose Dosis!" Das sollte bezeugen, welche Rolle allein der GLAUBE an die Medizin oder Homöopathie spielt! ;)
In diesem Sinne: Allen einen möglichst gesunden Glauben!
Andreas
Echinopsis spez.
14.04.2010, 14:28
Kennt eigentlich noch einer von euch Pseudo-Homöopathen das ursprüngliche Thema des Threads?
Es lautet; Sämlinge brauchen Dünger-Eine Betrachtung!
Andreas_E
14.04.2010, 22:40
Vielen Dank für deinen Hinweis, Echinopsis spez.!
Doch irgendwie:
Hallo Kakteenfreunde!
Erst mal vielen Dank für das zahlreiche feedback zu meinen nicht ganz ernst gemeinten Beitrag!
Und dann brachte Jemand den Begriff homöopathische Düngegaben ins Spiel! Also so ganz sind wir doch nicht abgewichen vom Thema! ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.