PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baumarkt-Gymno sucht Artnamen



Stalagmit
16.04.2010, 22:44
Hallo,

bei meinem heutigen Besuch im Baumarkt kam ich an diesem Gymno leider nicht vorbei 8)

Dank des Aufklebers auf dem Topf, weiß ich, dass es sich um eine Mamillaria handelt *hust* ;)

Habe schon ein wenig im Internet rumgeschaut und tendiere zu irgendetwas in Richtung G. mihanovicii, bin mir dabei aber nicht sicher.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100416-224049-386.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100416-224049-386.jpg)

Falls man es auf dem Foto nicht gut erkennt, der Kaktus hat nur 3 Dornen pro Areole.

MfG u vielen Dank!
Fabian

stefang
16.04.2010, 23:16
Hallo Fabian,

ein G. mihanovichii ist es nicht, der hätte grüne Blüten. Es gäbe dann noch die var. angusto-striatum, die mit roten Blüten angegeben ist. Allerdings verwirrt mich die Taxonomie bei den Gymnos immer wieder, momentan scheint alles, was wie G. mihanovichii aussieht und nicht grün blüht, G. stenopleurum zu heißen...
Vielleicht meldet sich noch jemand, der da sattelfester ist als ich.

Stalagmit
16.04.2010, 23:20
Hey Stefan,

vielen Dank schonmal für deine Antwort!

Bin gespannt ob sich noch jemand meldet. :)

MfG,
Fabian

Dicksonia
17.04.2010, 09:24
Hier ist eine Seite mit ziemlich vielen Fotos. Nur auf die Gattung klicken und dann suuuuchen. ;) http://www.ptmk.warszawa.pl/kolekcje/siwiec/a_gatunki.html

Hilft zwar nur begrenzt, aber hier ist eine Seite mit vielen Gymnos. Wenn du einen Namen zur Pflanze hast, kannst du´s hier abgleichen. http://cactus0022.hp.infoseek.co.jp/Gymnocalycium.htm


lg

Marc
17.04.2010, 10:08
ein G. mihanovichii ist es nicht, der hätte grüne Blüten. Es gäbe dann noch die var. angusto-striatum, die mit roten Blüten angegeben ist.

Es gibt auch welche mit gelben Blüten.. Würde mich nicht unbedingt bei der Blütenfarbe festnageln wollen :)

Gruss,
Marc.

Echinopsis spez.
17.04.2010, 10:34
Hallo zusammen,

Nach alter Nomenklatur ist das ein Gymnocalycium friedrichii.
Heute wird er zu Gymnocalycium stenopleurum gestellt.

Stalagmit
18.04.2010, 13:22
Super, vielen Dank an euch alle! Dann hat das Kind jetzt einen Namen.

MfG,
Fabian

Jürgen_Kakteen
18.04.2010, 13:36
Hallo

Ich kann mich da nur anschließen.:jo:
Bei mir war genau dieser auch noch auf der Liste mit den Unbekannten.

Gruß Jürgen

Bernhard
18.04.2010, 13:52
schließe mich der ANtwort von Thomas an .. allerdings haben meine Pflanzen noch das Schildchen "G. fridriechii". Ich hab auch schon einige G.mihanovichii var. friedrichii gesehen, deren Blütenfarbe auch ins rötliche geht.
Wod er Unterschied zwischen meinem G.friedrichii und G.mihanovichii var. friedrichii ist .. bleibt mir ein Rätsel ..:o

Grüße
Bernhard

Marc
18.04.2010, 16:55
Wod er Unterschied zwischen meinem G.friedrichii und G.mihanovichii var. friedrichii ist .. bleibt mir ein Rätsel ..:o


Naja, die beiden sinde heute zusammen unter G. stenopleurum gestellt. Von daher würde ich keinen Unterschied erwarten :)
Zudem steht in dem Buch von Anderson, dass die Art G. friedrichii nicht ordnungsgemäss publiziert wurde und der Name daher ungültig ist.

Gruss, Marc.

Echinopsis spez.
18.04.2010, 17:23
Hallo zusammen,

F. Ritter beschreibt in "Kakteen in Südamerika" Band 1: G. stenopleurum mit dunkelgrüner und körniger Epidermis, während G. mihanovichii eine ungekörnte, völlig glatte Epidermis hat.

Blüten bei G. stenopleurum aus dem Scheitel, bei G. mihanovichii stehen sie seitlich.

Staubfäden weiß, die des basalen Ringes bei G. stenopleurum fast ohne Verdickung und fast unbewollt.
Bei G. mihanovichii verdickt und bewollt.

Stalagmit
21.04.2010, 11:14
Auch wenn das hier im Beitrag etwas off-topic wird:

Der Kaktus steht in ziemlich torfigen Boden.
Vor dem Umtopfen die Blütezeit abwarten?

MfG u vielen Dank!
Fabian

Lilith
21.04.2010, 11:53
Schwierige Frage..

Beim Umtopfen/Enttorfen riskierst du u.U. den Verlust der Blüte (wobei auch nicht gesagt ist, dass er sie behält wenn du ihn nicht umtopfst - Standortveränderung reicht oftmals aus um nicht mehr zu blühen). Würde wohl warten und versuchen den Kaktus zum blühen zu bringen & dann umtopfen.


Hatte letztes Jahr im Frühling eine bereits blühende Mammillaria erworben, wollte sie umtopfen sobald Schluss mit Blüten ist. Tja - denkste, die hat selbst im Winterquartier noch geblüht & wurde erst im Frühling umgetopft - dummes Ding. Hat aber alles gut überstanden & lebt sich gerade neu ein.

Stalagmit
21.04.2010, 17:13
Hey Alex,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde die Blüten mal beobachten.

MfG,
Fabian

Dicksonia
21.04.2010, 17:32
Hallo!

Nach diesen Blüten würde ich direkt umtopfen. Einige Arten blühen bei gutem Standort den ganzen Sommer durch. Da kannst du lange auf den passenden Moment warten. ;)


lg

Stalagmit
21.04.2010, 22:02
Ok, geht klar - mach ich so :)

Haage Standard-Kakteenerde?

MfG,
Fabian

Dicksonia
21.04.2010, 22:19
Keine Ahnung. Ich mische selber.
Was einfaches mit etwas Humus geht ganz gut.


lg