PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pleiospilos Wasserbedarf



the_p
18.04.2010, 14:00
Hallo. Da ich Anfänger bin was die Pflege von Pleiospilos angeht habe ich aus Unwissenheit wahrscheinlich alle meine Pleiospilose durch zu viel giessen gehimmelt http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=13033.

Nun habe ich im Internet nachgeschaut was denn die Niederschlagsmengen an den Natürlichen Standorten sind. Nun frage ich mich inwiefern man das auf die Kultur in Töpfen übertragen kann. Mir ist klar dass sehr viele Faktoren einfliessen und man darauf keine genaue Antwort geben kann. Ich denke dass durch die Verwendung von Kunststofftöpfen eher noch weniger Wasser als am natürlichen Standort benötigt wird. Ich habe auch festgestellt dass die Temperaturen am natürlichen Standort einiges höher sind. Was denkt ihr darüber muss man eher mehr oder weniger giessen als die Pflanzen an ihrem natürlichen Standort an Niederschlag bekommen.

Für die Jahreszeiten in denen überhaupt gegossen werden soll interessiere ich mich auch. Anhand vom natürlichen Standort komme ich zum Schluss dass hauptsächlich Juni, Juli, August und September gegossen werden sollte. Im Oktober sehr wenig und auch im zeitigen Frühjahr (März, April, Mai) extrem wenig.

Ich habe schon im März begonnen zu giessen und wahrscheinlich viel zu viel gegossen. Meine zusammengezählte Menge die ich gegossen hatte von Mitte März bis Mitte April entspricht etwa 6cm auf die Fläche des Topfes, was denke ich viel zu viel war.

Wie viel Wasser gebt ihr euren Pleios?

Bernd ...
18.04.2010, 21:34
also ich habe auch schon im märz angefangen zu giessen. meine pleios stehen alle in reinem bimskies in 7er kontainertöpfen. ich tauche etwa alle 14 tage. dabei gebe ich immer etwas phophorbetonten dünger. das wichtigste bei der pleiopflege scheint mir, dass sie von märz bis juni und dann wieder von august bis oktober/novenber genügend wasser und nährstoffe kriegen. gerade die herbstmonate brauchen pleiospilos das meiste wasser. im heissesten monat juli und anfang august sollte man ihnen eine kurze trockenruhe geben, wie bei den ariocarpen auch. im frühjahr eher mässig giessen.
gruss bernd...

Wurzellaus
18.04.2010, 21:42
Hallo Bernd!
Bestimmt kultivierst du deine Pleio's das ganze Jahr im GH?

Bernd ...
19.04.2010, 06:08
nein, ich habe sie auf meinem unverglasten südbalkon stehen, wo sie viel frische luft und das gesamte ungefilterte uv-licht bekommen. ich besitze kein gwh, nur diesen 6m südbalkon.
gruss bernd...