Lilith
18.04.2010, 20:23
Hallihallo :)
..nach sovielen Kakteen am Samstag musste einfach mit der diesjährigen Aussaat gestartet werden, zumal die Samen nicht besser werden wenn sie noch länger rumliegen :oops:
Ein Teil steht auf der Heizmatte (die, die in Salatschalen schlummern), ein anderer Teil am Fensterbrett - hell aber ohne direkte Sonne. Nachdem ich immer noch am testen bin, welches Substrat für mich gut geeignet ist, ist dieses Jahr der Aquarienkies dran.. mal schaun, mehr als schieflaufen kann's ja nicht. Habe auch, wenn möglich, nicht alle Samen auf die Erde gebracht :) und auch bei dieser Aussaat zeigt sich, dass der Platz viel zu gering ist - es fliegen bestimmt noch doppelt soviele Samen hier rum. Kakteen, Lithops, Pachypodien, die sind in der nächsten Runde dran.
ECHINOPSIS-HYBRIDEN
MEX 1/2008 - MEX 555 WESTFALENSTOLZ x Liskes Prachtstück
MEX 2/2008 - MEX 430-1 SANDMAN x MEX 33 INDIO MAGIC
MEX 5/2008 - Liskes Prachtstück x Trichocereus Gräser´s Schönste
MEX 153/2008 - Cleistocactus smaragdiflorus x MEX 320-1 GLIMME
MEX 156/2008 - Cleistocactus straussii x Matucana huagalensis L17
MEX 162/2008 - Cleistocactus smaragdiflorus x MEX 321-3 PURGATORY
MEX 166/2008 - Cleistocactus smaragdiflorus x MEX 321-1 SPOTTLIGHTS
MEX 180/2008 - SPI 305 Arequipa x MEX 220 FRANK SINATRA
MEX 184/2008 - MEX 215 LAUREN BACALL x Eps Hyb. Zeus x Burgund
MEX 258/2008 - MEX 92 DESERT SUN x MEX 199 SUMMERWISH
MEX 313/2008 - MEX 230 MAX SCHMELING x Lobivia amblayensis
MEX 409/2008 - MEX 195-1 RISING SUN x Eps. "Zeus x Burgund"
MEX 494/2008 - MEX 84 BLUSHING BEAUTY x Lobivia hualfinensis
MEX 502/2008 - MEX 338 DEICHKIND X Galaxy - Schick
Thelocactus conothelos
Thelocactus heterochromus
Thelocactus rinconensis ssp. nidulans
Thelocactus bicolor
Mammillaria capensis v. pallida
Mammillaria carnea
Mammillaria duwei
Mammillaria magallanii SB1017
Mammillaria obscura SB10
Mammillaria perezdelarosae
Mammillaria surculosa
Ich bin gespannt, sehr gespannt sogar :)
..nach sovielen Kakteen am Samstag musste einfach mit der diesjährigen Aussaat gestartet werden, zumal die Samen nicht besser werden wenn sie noch länger rumliegen :oops:
Ein Teil steht auf der Heizmatte (die, die in Salatschalen schlummern), ein anderer Teil am Fensterbrett - hell aber ohne direkte Sonne. Nachdem ich immer noch am testen bin, welches Substrat für mich gut geeignet ist, ist dieses Jahr der Aquarienkies dran.. mal schaun, mehr als schieflaufen kann's ja nicht. Habe auch, wenn möglich, nicht alle Samen auf die Erde gebracht :) und auch bei dieser Aussaat zeigt sich, dass der Platz viel zu gering ist - es fliegen bestimmt noch doppelt soviele Samen hier rum. Kakteen, Lithops, Pachypodien, die sind in der nächsten Runde dran.
ECHINOPSIS-HYBRIDEN
MEX 1/2008 - MEX 555 WESTFALENSTOLZ x Liskes Prachtstück
MEX 2/2008 - MEX 430-1 SANDMAN x MEX 33 INDIO MAGIC
MEX 5/2008 - Liskes Prachtstück x Trichocereus Gräser´s Schönste
MEX 153/2008 - Cleistocactus smaragdiflorus x MEX 320-1 GLIMME
MEX 156/2008 - Cleistocactus straussii x Matucana huagalensis L17
MEX 162/2008 - Cleistocactus smaragdiflorus x MEX 321-3 PURGATORY
MEX 166/2008 - Cleistocactus smaragdiflorus x MEX 321-1 SPOTTLIGHTS
MEX 180/2008 - SPI 305 Arequipa x MEX 220 FRANK SINATRA
MEX 184/2008 - MEX 215 LAUREN BACALL x Eps Hyb. Zeus x Burgund
MEX 258/2008 - MEX 92 DESERT SUN x MEX 199 SUMMERWISH
MEX 313/2008 - MEX 230 MAX SCHMELING x Lobivia amblayensis
MEX 409/2008 - MEX 195-1 RISING SUN x Eps. "Zeus x Burgund"
MEX 494/2008 - MEX 84 BLUSHING BEAUTY x Lobivia hualfinensis
MEX 502/2008 - MEX 338 DEICHKIND X Galaxy - Schick
Thelocactus conothelos
Thelocactus heterochromus
Thelocactus rinconensis ssp. nidulans
Thelocactus bicolor
Mammillaria capensis v. pallida
Mammillaria carnea
Mammillaria duwei
Mammillaria magallanii SB1017
Mammillaria obscura SB10
Mammillaria perezdelarosae
Mammillaria surculosa
Ich bin gespannt, sehr gespannt sogar :)