Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haworthia umgetopft



Veronika
21.04.2010, 12:14
Haworthia minima um genau zu sein, in ein Kompost/Sand-Gemisch, mit Kies oben drauf. Nicht angegossen. Alles richtig? Wann soll ich sie dann gießen, und wie oft gießt und düngt man sie überhaupt, und womit düngt man, und braucht sie eine Winterruhe, und wenn ja von wann bis wann und wie kalt?

:D

LG Veronika

hawanafsu
21.04.2010, 13:48
Haworthien können zur Not auch bei Zimmertemperatur überwintern, besser sind etwa 10 Grad; Haworthien müssen auch im Winter sporadisch gegossen werden, etwa alle sechs Wochen, damit die Wurzeln nicht absterben, bei höherer Überwinterungstemperatur musst Du sogar öfter giessen. Das Substrat, das Du gewählt hast, ist in Ordnung. 14 Tage nach dem Umtopfen kannst Du anfangen, zu gießen. Giess einfach alle vier Wochen während der Vegetationsperiode. Standort hell aber keine volle Sonne. Haworthien wachsen in Südafrika meistens auf schattigen Südhängen oder im Schatten größerer Sträucher. Sonne wird aber bis zu einem gewissen Umfang toleriert, die Pflanzen werden dann rot (Stressantwort). Düngen ist eigentlich überflüssig. Wenn Du düngst, wachsen recht schnell riesige Cluster heran. Ansonsten, die meisten Sachen sind unkaputtbar.

Pantalaimon
21.04.2010, 15:26
Hallo,

ich denke, die meisten Haworthien vertragen eine relativ breite Bandbreite was die Kultur angeht. Bei uns machen wir ein paar Kleinigkeiten anders - ansonsten schließe ich mich hawanafsu an. Die Unterschiede zu dem wie er es beschreibt, sind bei uns:

Winterstand: kühl bei ca. 8°C. Kein Wasser von Oktober bis März.
Erde: wir verwenden nur rein mineralische Substrate (und dazu für die meisten Arten Tontöpfe) - trocknen schneller wieder ab und führen, unserer Erfahrung nach, zu besserem Wurzelwachstum.
Gießen: April - September alle 2 Wochen, mit längeren Zwischenräumen bei schlechtem und kühlem Wetter. Zusätzlich verminderte Wassergaben im Hochsommer (ca. Ende Juni bis Mitte August). Hier sind wir mit dem Gießen vorsichtiger, da viele Arten in dieser Zeit eine Ruhephase einlegen. Außerdem Düngen wir sparsam mit jedem 2 Gießen.

Die Notwendigkeit zu Düngen und der 2-wöchige Gießrhythmus liegt halt am mineralischen Substrat, das wir verwenden.

Viele Grüße!
~Pan

Veronika
21.04.2010, 16:17
Oh das war ja zweimal super-ausführlich! Danke!!