PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bulbine frutescens - Pflege?



Dicksonia
24.04.2010, 15:27
Hallo!

Ich habe mir eine hübsche Bulbine frutescens zugelegt und würde jetzt gerne wissen, wie das gute Stück gepflegt wird.
Das Internet gibt irgendwie nicht viel her?!?

Hat die Pflanze jemand und kann da weiterhelfen?

Hm, ich merke schon, es sind alle im Garten und nutzen die Sonne. :D
Dann gehe ich auch mal in die verglaste Sauna. ;)


lg

josef
24.04.2010, 20:37
Hallo,
laut Bihrmann wächst sie in gemischtem, gut durchlässigen Substrat.
Mäßig Wasser und volle Sonne.
http://www.bihrmann.com/caudiciforms/subs/bul-fru-sub.asp
Es grüßt Josef

hawanafsu
24.04.2010, 20:59
Blütezeit normalerweise Okt-März bei 10 -15 Grad und sehr hellem Stand. Möglich, dass sich das umstellen läßt. Verträgt Frost bis - 5 Grad. Substrat: Humus/Sand/Bimskies 1:1:1. Sommers draussen, eher halbschattig. Gießen auch winters alle 4 Wochen, sommers häufiger. Frühjahr ausgedehntes Blattwachstum. Im Juni und Juli durchläuft die Pflanze eine Ruheperiode, Das ist aber nicht obligat. Die Pflanze ist auf Sizilien eingebürgert. Die Pflanze ist unkaputtbar und wird durch Stolonen rasch sehr groß werden. ich hatte meine 7 Jahre, leider nicht ausgerupft, sondern 2000 in Capetown gekauft, das ist dort ein Bodendecker für Gärten; bei meinem Umzug nach Berlin ist die Pflanze abhanden gekommen. Teile der Pflanze befinden sich aber bei diversen Bekannten.

Nachtrag: Abgeblühte Blütenstände müssen entfernt werden, sonst hört die Pflanze zu blühen auf. Hat schwarze Samen.

Dicksonia
24.04.2010, 21:58
Vielen Dank!

Also total unkompliziert. :D

Die Verkäuferin hat die Mutterpflanzen von den kanarischen Inseln mitgebracht. Wächst dort wohl auch wild.


lg

hawanafsu
25.04.2010, 00:38
Vielen Dank!

Also total unkompliziert. :D

Die Verkäuferin hat die Mutterpflanzen von den kanarischen Inseln mitgebracht. Wächst dort wohl auch wild.


lg

Ja, sehr gut für subtropische Gärten, wenn längere Trockenperioden zu überstehen sind und alles trotzdem ordentlich aussehen soll.

Tobias Wallek
25.04.2010, 07:19
Hallo Dicksonia !

Hättest Du mal was gesagt, von der Bulbine hätte ich Dir auch noch bewurzelte Steckis schicken können.
Bei mir stehen die Pflanzen den ganzen Sommer über auf den knackig heißen Südbalkon und trotzdem ich keinen Blütenstand abschneide, blühen sie den ganzen Winter über unten im Keller.

Ein nettes Farbspiel ist übrigens die Sorte B. frutescens 'Hallmark', da sind die Blüten orange.

Ciao Tobias

Dicksonia
25.04.2010, 08:27
Hallo Tobias!

Was pflegst du denn nicht? ;)

Es gab auch eine gelbblühende Variante, ich fand die orange-gelbe aber hübscher. Da meine allerdings bestäubt wurde, kann es sein, dass ein Teil der Nachzucht dann wieder gelbe Blüten bringt.


lg und danke für alle Pflegehinweise! :D

Aporocactus
20.09.2018, 13:14
Hallo Bulbinenfreunde,

habe vor mehr als 2 Monaten B. frutescens ausgesät, von 10 Samen keimten nur 2, ein Sämling ging plötzlich ein, der andere macht gar nichts mehr. Kann es sein, dass er im Zimmergewächshäuschen zu warm steht? Muss ich ihn kühler stellen? Oder ist der Aussaatbecher zu klein? Kann aber auch nicht sein, sind ja kaum Wurzeln an der Pflanze. Bin langsam am Verzweifeln. Ich will nicht, dass er doch noch die Grätsche macht.

Danke für Eure Anregungen.

LG Aporo