PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltene Euphorbie und Kaktusfrucht



hawanafsu
26.04.2010, 19:15
Die Euphorbie ist aus Madagaskar und schon ein paar Jahre alt, die Kaktusfrucht gabs damals bei NETTO. Das Bild.....stammt aus dem Jahr 2009. Mehr zum Bild vielleicht später.
Jeder ist herzlich eingeladen, etwas zu dem Bild zu sagen, Ich bin wirklich gespannt und freue mich auf zahlreiche kritische Kommentare.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100426-190614-229.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100426-190614-229.jpg)
Hier kann man zu persönlichen Gebrauch das Original downloaden

http://rapidshare.com/files/380433895/euphorbia.tif

josef
26.04.2010, 19:18
Hallo,
schade, daß man die Euphorbia nicht herunterladen kann.
Es grüßt Josef

Wurzellaus
26.04.2010, 19:25
Die Euphorbia sieht total mißlungen aus!
...ne, war Spaß!Ein wunderschön gewachsenes Exemplar!Ist das was in Richtung ambovombensis?
Hab da keine Ahnung.Aus was für Früchten kann man denn so was schönes aussähen?

Wurzellaus
26.04.2010, 19:43
...ach so!Die Frucht daneben gabs damals....lange Leitung!Ist das Hylocereus?

Dicksonia
26.04.2010, 20:27
Das ist wahrscheinlich die Frucht von Hylocereus undatus.

Das Foto spricht mich mehr an, muß ich sagen. Vielleicht weil ich kräftige Farben mag oder weil es einen Gegensatz zwischen den Pflanzen gibt oder weil der Hintergrund ruhiger ist?!?



lg

Hartmut
26.04.2010, 20:35
Das wäre ein schöner Bildschirmhintergrund um viele Fragen im Kollegenkreis zu beantworten. :grin:

In DIN A3 oder größer ist die Wirkung des Bildes sicher Klasse.

Grüße

Hartmut

muddyliz
26.04.2010, 22:05
Ich würde die Hylocereus-Frucht so drehen, dass sie in die gleiche Richtung zeigt wie der untere rechte Ast der Euphorbie, um diese Richtung zu unterstützen. Ansonsten ist die farbliche Komposition einwandfrei.

Eine zweite Möglichkeit wäre, den Topf in roten Sand so einzubetten, dass man von dem Topf nichts mehr sieht, wobei der Sand als Hügel so ansteigen sollte, dass seine Oberkante wieder mit dem unteren rechten Ast der Euphorbie korreliert, also quasi eine Euphorbie, die in einer roten Düne wächst. Dadurch hast du gleichzeitig ein scharf abgebildetes Substrat um die Euphorbie, aber dieses Substrat wird nach hinten langsam unscharf und verschmilzt dadurch mit dem Hintergrund, das suggeriert die unendliche Weite der Wüste. Aber dir kommt es wahrscheinlich auf die Pflanze mit Topf an.

MarcoPe
26.04.2010, 22:26
Ich finde das Bild gelungen!

Einziger Kritikpunkt oder besser Hinweis: Ich hätte mit der Bildaufteilung experimentiert. Muss die Horizontale Mittelachse so stark betont sein? Was passiert, wenn sie weiter nach oben/unten rutscht?

Aber ich meine das nur als Hinweise - das Bild finde ich gelungen.

Marco