Assa
29.04.2010, 09:35
Hallo,
ich habe dieses Jahr das erste Mal eine Aussaat gewagt und bin etwas verunsichert ob alles normal verläuft.
Die erste Aussaat habe ich am 17.03 im Zuge eines Workshops im Bot. Garten gemacht. Gesät habe ich:
Mammillaria gulzowiana
Mammillaria hermaniana
Mammillaria robustispina FR 763
Die Samen wurden gebeizt und zusammen in ein Töpfchen gesät. (Mineralisches Aussaatsubstrat, Quarzsand, Chinosol usw.)
Die zweite Aussaat entstand am 10.04 unter den gleichen Umständen.
Gesät habe ich:
Gymnocalycium brachypetalum
Gymnocalycium multiflorum
Die letzte Aussaat habe ich schließlich am 13.04 Zuhause vorgenommen.
Gesät habe ich:
Rebutia pseudominuscula
Setiechinopsis mirabilis
Lobivia caineana
Parodia formosa
Mammillaria dwei cv. rubrispina
Turbinicarpus swobodae
Melocactus bahiensis
Trichocereus pasacana
Notocactus graessneri v. flaviflorus
Ferocactus viridescens v. littoralis x gracilis
Sukkulenten Mischung
Die Samen habe ich mit Schachtelhalmextrakt gebeizt und in rein mineralisches Substrat ausgesät. Abgestreut habe ich mit Quarzsand und dann mit Chinosol angestaut.
Alle Aussaaten stehen in einem kleinen Zimmergewächshaus am Südwestfenster schräg über einer Heizung. Die ersten Wochen habe ich tagsüber die Temperatur durch Heizen bei etwa 20 Grad gehalten. Nachts ist es bis auf 15 Grad abgekühlt. Seit Mitte April muss ich ohne Heizung auskommen. Meist liegen die Temperaturen zwischen 18 und 23 Grad.
Das Zimmergewächshaus bekommt Nachmittags- und Abendsonne, nachdem es einmal 30 Grad drinnen hatte schattiere ich es mit Butterbrotpapier. (Die Bedingungen sind nicht optimal aber ich kann mir keine weiteren Ausgaben in dieser Richtung leisten).
Im Gewächshaus herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, die Scheiben sind immer beschlagen.
So und jetzt zum eigentlichen Problem: Es keimt nur sehr spärlich.
Bei der ersten Aussaat (17.03) sind einige Keimlinge entstanden, allerdings weit weniger als erwartet. Da Mammillaria, Lobivia und Reutia zusammen im selben Töpfchen sind kann ich auch nicht sagen welche Saat aufgegangen ist. Den ersten Keimling habe ich in desem Topf am 01.04 entdeckt. Seither hat sich kaum etwas getan. Ein Keimling ist leider braun geworden.
Bei der zweiten Aussaat (10.04) habe ich heute den ersten Keimling entdeckt.
Bei der letzten Aussaat (13.04) sind bisher nur bei der Sukkulentenmischung zwei Samen aufgegangen.
Ich weiß, dass ich geduldig sein muss, aber so langsam mache ich mir Sorgen das hier etwas schief läuft....
Bitte um eure Unterstützung.
Liebe Grüße, Martina
Edit: Ich konnte noch zwei Bilder vom Gewächshaus machen. Für die Keimlinge hat leider die Batterie nicht gerreicht. Werds nachholen.
ich habe dieses Jahr das erste Mal eine Aussaat gewagt und bin etwas verunsichert ob alles normal verläuft.
Die erste Aussaat habe ich am 17.03 im Zuge eines Workshops im Bot. Garten gemacht. Gesät habe ich:
Mammillaria gulzowiana
Mammillaria hermaniana
Mammillaria robustispina FR 763
Die Samen wurden gebeizt und zusammen in ein Töpfchen gesät. (Mineralisches Aussaatsubstrat, Quarzsand, Chinosol usw.)
Die zweite Aussaat entstand am 10.04 unter den gleichen Umständen.
Gesät habe ich:
Gymnocalycium brachypetalum
Gymnocalycium multiflorum
Die letzte Aussaat habe ich schließlich am 13.04 Zuhause vorgenommen.
Gesät habe ich:
Rebutia pseudominuscula
Setiechinopsis mirabilis
Lobivia caineana
Parodia formosa
Mammillaria dwei cv. rubrispina
Turbinicarpus swobodae
Melocactus bahiensis
Trichocereus pasacana
Notocactus graessneri v. flaviflorus
Ferocactus viridescens v. littoralis x gracilis
Sukkulenten Mischung
Die Samen habe ich mit Schachtelhalmextrakt gebeizt und in rein mineralisches Substrat ausgesät. Abgestreut habe ich mit Quarzsand und dann mit Chinosol angestaut.
Alle Aussaaten stehen in einem kleinen Zimmergewächshaus am Südwestfenster schräg über einer Heizung. Die ersten Wochen habe ich tagsüber die Temperatur durch Heizen bei etwa 20 Grad gehalten. Nachts ist es bis auf 15 Grad abgekühlt. Seit Mitte April muss ich ohne Heizung auskommen. Meist liegen die Temperaturen zwischen 18 und 23 Grad.
Das Zimmergewächshaus bekommt Nachmittags- und Abendsonne, nachdem es einmal 30 Grad drinnen hatte schattiere ich es mit Butterbrotpapier. (Die Bedingungen sind nicht optimal aber ich kann mir keine weiteren Ausgaben in dieser Richtung leisten).
Im Gewächshaus herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, die Scheiben sind immer beschlagen.
So und jetzt zum eigentlichen Problem: Es keimt nur sehr spärlich.
Bei der ersten Aussaat (17.03) sind einige Keimlinge entstanden, allerdings weit weniger als erwartet. Da Mammillaria, Lobivia und Reutia zusammen im selben Töpfchen sind kann ich auch nicht sagen welche Saat aufgegangen ist. Den ersten Keimling habe ich in desem Topf am 01.04 entdeckt. Seither hat sich kaum etwas getan. Ein Keimling ist leider braun geworden.
Bei der zweiten Aussaat (10.04) habe ich heute den ersten Keimling entdeckt.
Bei der letzten Aussaat (13.04) sind bisher nur bei der Sukkulentenmischung zwei Samen aufgegangen.
Ich weiß, dass ich geduldig sein muss, aber so langsam mache ich mir Sorgen das hier etwas schief läuft....
Bitte um eure Unterstützung.
Liebe Grüße, Martina
Edit: Ich konnte noch zwei Bilder vom Gewächshaus machen. Für die Keimlinge hat leider die Batterie nicht gerreicht. Werds nachholen.