Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pleospilos nellii aus dem Baumarkt gerettet



hawanafsu
04.05.2010, 17:41
Die Pflanze hat eine Knospe und wird in den nächsten Tagen blühen. Ich will natürlich Fotos machen; wenns geht, will ich die Pflanze danach behalten und wüßte gern, wie man sie pflegt. natürlich kann ich kein Vygieveld wie in Namaqualand imitieren... aber die Pflanze hat 2,49 gekostet; ich schließe daraus, das die Kultur nicht so schwierig sein kann. Könnt ihr mir helfen?

Zwei Tacitus bellus (= Grapetopetalum bellum ?)für je
1,49 und eine südafrikanische Ledebouria socialis habe ich auch noch gerettet. Bei dem Tacitus habe ich auch keine Ahnung, wie ich den pflegen muss.

Manchmal wundere ich mich über die Preise..... aber das ist ein anderes Feld

Bernd ...
05.05.2010, 10:51
hallo, gehe hier bei sukkulenten einfach mal eine seite zurück. dort findest du schon 3 threads über pleiospilos nelii und seine pflege.
gruss bernd...

hawanafsu
06.05.2010, 21:02
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100506-205700-36.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100506-205700-36.jpg)

Die Pflanze blühte gestern und wir haben Fotos gemacht. Hier eine fast ächte Habitataufnahme mit einem blauen Himmel wie in Namaqualand im Winter.

Bernd ...
07.05.2010, 10:56
das ist ja super. bei mir blüht demnächst auch ein pl. nelii. bilder zeige ich dann, wenn´s soweit ist.
danke für´s zeigen.
gruss bernd...

hawanafsu
08.05.2010, 20:25
hallo, gehe hier bei sukkulenten einfach mal eine seite zurück. dort findest du schon 3 threads über pleiospilos nelii und seine pflege.
gruss bernd...
Ich werde da nicht schlau draus. Brauchte eine Handlungsanweisung, in welchen Monaten gegossen werden muss und wann Ruhezeit ist. Bitte!

Bernd ...
09.05.2010, 08:39
den pleiospilos nelii giesst man von ende märz bis ende juni in 14 tägigem abständen. immer nur bei schönem wetter giessen! dann giesst man wieder von ende august bis in den november hinein, sonst blüht er im frühjahr nicht. denn der pleiospilos nelii ist der einzigste und zu gleich der am schwierigsten zu pflegende pleio, der auch als einzigster im frühling blüht. wichtig erscheint mir auch die einhaltung der trockenruhe im sommer. das ist wohl wichtig für die kommende blüte im nächsten jahr. im allgemeinen findet man sehr wenige pflegeanleitungen, die man 1:1 umsetzten und anwenden kann. diese pflegeanleitung und giessanleitung habe ich mir durch jahrelange versuche erarbeitet und bin mit ihr zu guten ergebnissen, was die blüte und das wuchsverhalten angeht, gekommen. wenn man bedenkt, dass der pleiospilos nelii die schönsten blüten in der gattung hervorbringt, lohnt es sich allerdings, diesen aufwand zu betreiben. denn alleine die blüte ist es wert, sich etwas;) anzustrengen.
das substrat sollte rein mineralisch sein, da der pleiosplos nelii sehr gerne zu verfaulen droht. ich habe meine pflanzen in reinem bimskies stehen. wenn sie in reinem, mineralischem substrat stehen, sollte man auf keinem fall die düngung vergessen. hat die pflanze keine nährstoffe, wächst und blüht sie nicht ordentlich. bei jedem 2 giessen oder anstauen, gebe ich etwas kakteendünger mit ins giesswasser. aber bitte an die dosierung halten, sonst verbrennen die wurzelspitzen und dies hat dann wieder zur folge, dass die pflanze eingehen kann. viel spass wünsche ich dir nun beim ausprobieren. kannst du mir noch ein weiteres bild von deiner pleiospilosblüte zeigen, aus einer anderen pespektive?
gruss bernd...

hawanafsu
09.05.2010, 14:57
Hallo Bernd, damit kann ich was anfangen. Ich habe schon vermutet, dass die Pflanze schwierig zu kultivieren ist, so wie die Habitate aussehen. Ich fürchte, ich muss den Pleospilos dann auch noch umtopfen.
Deinen Bilderwunsch werde ich prüfen; wenn ich mich recht entsinne, wurden allerdings nur zwei ziemlich ähnliche Ansichten gemacht. Ich werde die Bilder bei RS hochladen (mit den kleinen JPGs läßt sich nichts anfangen) und den Link posten.
Danke nochmals

hawanafsu
09.05.2010, 21:37
http://rapidshare.com/files/385393612/Pleospilos_nellii.tif
http://rapidshare.com/files/385390467/P_nellii.tif

Hallo Bernd,

vorstehend die Downloadlinks zu den Bildern. Die Aufnahmen unterscheiden sich in der Schärfeverteilung und dem Aufnahmemassstab; geringfügig auch im Aufnahmewinkel. Die Dateien sind groß genug für Abzuge im Format 30 x 40 cm (bei 300 dpi)

Bernd ...
09.05.2010, 23:26
auch ich habe zu danken. ja, du hattest recht mit den bildern, sind sehr ähnlich dem ersten. aber trotzdem danke dafür.
wünsche noch einen angenehmen abend...

josef
12.05.2010, 21:10
Hallo,
heute habe ich eine schöne Gruppe von Pleiospilos gefunden.

http://www.bildercache.de/minibild/20100512-205517-64.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100512-205517-64.jpg)

Es grüßt Josef

Stalagmit
12.05.2010, 21:20
Das nenn' ich mal eine ordentliche Gruppe :)

Sehe die hier im Baumarkt immer nur einzeln. Was hat deine Kollektion gekostet?

MfG,
Fabian

josef
12.05.2010, 21:25
Hallo Fabian,
der Topf hat 3,99 Euro gekostet.
Es grüßt Josef

Stalagmit
12.05.2010, 21:31
Das ist kaum teurer, als die Töpfe mit nur einem einzigen, die es hier so gibt. Guter Geschäft gemacht! :jo:

Morgans Beauty
12.05.2010, 23:48
wenn ich richtig gezählt habe hast du grad 22 Pl. nellii erworben und das für weniger als 4euronen???? wo gibts denn sowas?

Bernd ...
13.05.2010, 06:23
josef glückwunsch!!! die hatten se bei uns im hagebau auch. aber schon wieder vergriffen. ich habe keinen einzigen topf mehr abbekommen. da haste richtig glück gehabt. ein kumpel hat es mir gesagt und hat sich auch nen topp geholt. als ich ankam, nur 6 stunden später, war alles vergriffen. toll...
nun musste die ordentlich vereinzeln, damit sie besser wachsen und dann bald ihre wundervollen blüten zeigen können. gerade beim nelii variiert die blüte von gelb mit weiss, über orange mit weiss, bis über rosa mit weiss und lachs mit weiss. das sind aussichten wa? und du hast bestimmt von jeder blütenfarbe einen dabei josef. lassen wir uns überraschen josef. du kannst ja auch mal ein paar versuche mit unterschiedlichen substraten machen. aber denk dran, immer auf gute drainage achten, dass die kleinen juwele nicht verfaulen.
denn noch nen schönen herrentag heute für alle die, die heute saufen gehen;).
gruss bernd...

josef
13.05.2010, 17:12
Hallo,
die Kleinen standen doch tatsächlich in reinem Torf und scheinen sich dort pudelwohl gefühlt zu haben. Die Wurzeln waren sehr gut ausgebildet:

http://www.bildercache.de/minibild/20100513-170928-759.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100513-170928-759.jpg)

Micha hat richtig gezählt, es sind 22 Pflanzen. Es scheint, daß sie seit 4 Jahren in diesem Topf und Substrat gewachsen sind.

Es grüßt Josef

Dicksonia
13.05.2010, 20:32
Da muß ich wohl mal zum Hagebau und nach dem Rechten schauen. :D
Wer weiß, was da noch für tolle Sachen auf mich warten.


lg

josef
13.05.2010, 20:36
Hallo,
meine stammen aus meinem Lieblingsgartencenter.
Es grüßt Josef

Dicksonia
13.05.2010, 20:52
Und das wäre? :confused:


lg

josef
13.05.2010, 20:56
Hallo,
das Gartencenter Münsterland in Münster/Handorf.
Das ist von euch ein wenig weit weg, schätze ich.
Es gibt aber auch eine Zweigstelle in Osnabrück und Rheine, die kenne ich aber nicht.
http://www.gartencenter-muensterland.de/
Es grüßt Josef

Dicksonia
13.05.2010, 21:02
Hallo Josef!

Das wäre vielleicht vom Anfahrtsweg her doch etwas übertrieben. :D
Ich muß sowieso in den Baumarkt und was bis nach Magdeburg kommt, muß erst an uns vorbei. Vermutlich gibt´s die hier auch. ;)


lg

josef
14.05.2010, 17:03
Hallo,
einem Rat von Bernd folgend habe ich doch eine Schale mit einigen Pleiospilos bepflanzt.

http://www.bildercache.de/minibild/20100514-165740-851.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100514-165740-851.jpg)

Die Ausgestaltung mit Kieseln wird noch folgen.
Es grüßt Josef

Bernd ...
15.05.2010, 05:41
das sieht gut aus josef. sag mal, wie tief/hoch ist diese schale? da musst du bestimmt verdammt vorsichtig wässern. stehen die in reinem bimskies mit gutem wasserabzug? nicht, dass dir die wegfaulen.
gruss bernd...

Yaksini
15.05.2010, 06:26
Josef die Schale sieht wunderschön aus. Und ein irres Schnäppchen hast du mit deinen 22 Pleios auch gemacht. :grin:
Jetzt bin ich nur noch gespannt wie das alles nach der dekorativen Bearbeitung mit den Kieseln aussieht. 8)

josef
15.05.2010, 09:10
Hallo Bernd und Brigitta,
danke für den Zuspruch.
Wegen der Pfahlwurzeln musste ich schon ein tieferes Gefäß nehmen.
Das Substrat besteht aus Bims, Lava und etwas Acadamia.
Wegen der Wasserhaltekraft habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber Versuch macht klug. Zunächst dürfen sie aber erst mal ihre Sommerruhe halten.
Es grüßt Josef

Yaksini
15.05.2010, 10:14
Vielleicht könnte man unten eine kleine Drainage aus etwas gröberen Blähtonkugeln machen.
Vor tiefen Gefäßen gerade bei den sehr sukkulenten Pflanzen grauselt es mich auch immer.
Aber ich denke bei einer Schale die ja oben viel weiter offen ist als ein normaler Topf wird es auch schneller verdampfen und sich nicht so sehr stauen.
Zumal ja auch viele Pflanzen drinsitzen die zu gegebener Zeit von dem Wasser beglückt werden.
Wäre die Bepflanzung spärlicher würde das ganze wohl etwas heikler sein.
Und bei dem körnigen Substrat dürfte das dann auch durchlässig genug sein.

Bernd ...
16.05.2010, 16:32
gestern habe ich auch einen mit knospe geretet:o;):D:p. das war nur der eine von 12 pflanzen, der ne knospe hatte, darum musste ich ihn retten. hat ja nur 1,99 euro gekostet. heute gleich in bimskies gepflanzt und nun warte ich, dass sich die blüte öffnet:roll:. ich schätze mal vielleicht 1-2 wochen, je nach wetter. drückt mir mal die daumen.
http://www.xup.in/pic,20313284/DSC00036_crop.jpg
gruss bernd...

Dicksonia
16.05.2010, 17:19
Du hast ein Glück! :D

Bei mir gab´s nur 3er Töpfe und die Pflanzen saßen nicht mehr fest im Substrat.
Daraufhin habe ich mich lieber für andere Pflanzen entschieden. :rolleyes:


lg

Morgans Beauty
16.05.2010, 21:45
geht mir genauso, nur vergeilte klumpen, die aus ihren töpchen "rankten", traurig, aber ich habe keinen gerettet :-? ich drück dir jedenfalls die daumen bernd!