Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dieters Kakteenreigen 2010
IHier stelle ich Euch meine Kakteensammlung in Wort und Bild dar.
Neobesseya missouriensis mit Frucht (Winterhart)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100507-164324-475.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100507-164324-475.jpg)
Echinocereus reichenbachi var. oklahomensis mit Knospenansatz (Winterhart)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100507-164324-339.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100507-164324-339.jpg)
Hamathocactus setispinus mit Früchten und Knospe
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100507-164325-594.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100507-164325-594.jpg)
Der Kaktusfreund
07.05.2010, 20:30
Hallöchen,
Ist das schon die ganze Sammlung? <breitgrins>
Ist ja fast so groß wie meine.:D:D
Schön sind sie aber.
Liebe Grüße
Der (heute freche) Kaktusfreund
Hallo Dieter,
schön, dass du jetzt auch deinen eigenen Bilderthread hast - freue mich schon auf die Sulco & Echinocereus Blühsaison.
Alex, irdendwann muss ja mal gezeigt werden, was so in der Sammlung steht! ;-)
Hier wieder einige:
Drei Gymnos noch ohne Namen:
Gymnocalicium 1
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100509-121034-983.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100509-121034-983.jpg)
Gymnocalicium 2
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100509-121034-857.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100509-121034-857.jpg)
Gymnocalicium 3
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100509-121035-828.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100509-121035-828.jpg)
Gymnocalycium bruchii
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100509-121035-562.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100509-121035-562.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100509-121035-787.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100509-121035-787.jpg)
Gymnocalycium andreae
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100509-121932-315.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100509-121932-315.jpg)
Aylostera flavistyla
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100509-121933-223.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100509-121933-223.jpg)
Mammillaria pectinifera
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100509-121933-719.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100509-121933-719.jpg)
und eine Euphorbia meloformis (männlich)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100509-132203-119.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100509-132203-119.jpg)
Der erste Blüher:
Mammillaria bocasana cv multilanta M1660
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100513-102115-741.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100513-102115-741.jpg)
und Knospen
Blossfeldia
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100513-102114-572.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100513-102114-572.jpg)
Opuntia ovata mit Blüten und/oder Trieben
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100514-153451-183.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100514-153451-183.jpg)
Tephrocactus platyacanthus
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100523-121330-155.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100523-121330-155.jpg)
Corynopuntia bulbispina
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100523-124601-645.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100523-124601-645.jpg)
Echinocereus chloranthus var. russanthus mit Knospen 8)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100523-124601-932.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100523-124601-932.jpg)
Sulcorebutia mizquensis WR 194
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100523-124601-992.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100523-124601-992.jpg)
Echinocereus chloranthus var. russanthus
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100523-150757-730.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100523-150757-730.jpg)
Lophophora williamsii
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100523-150758-28.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100523-150758-28.jpg)
Opuntia ovata
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100523-150758-749.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100523-150758-749.jpg)
Opuntia fragilis
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100523-150758-897.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100523-150758-897.jpg)
Sulcorebutia krugeri var. hoffmannii KK 1213 (vanbaelii)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100523-151901-607.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100523-151901-607.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100523-151902-673.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100523-151902-673.jpg)
5 x Sulcorebutia breviflora var. lauii L 314
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100523-153011-887.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100523-153011-887.jpg)
Durch das schöne warme und sonnige Wetter fängt nun die männliche Euphorbia melofomis zu blühen an.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-100924-448.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-100924-448.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-100924-694.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-100924-694.jpg)
Ein paar dieser Kakteen habe ich wiedererkannt. Bei euch stehen offenbar die richtigen Namen auf den Toepfen - oder hast du dich in das Thema reingefuchst?
Ich versuche immer Kakteen zu kaufen, die benamt sind.
Teilweise stehen vor allem in Baumärkten keine mit drauf.
Sulcorebutia caniqueralii WR 281
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-130322-490.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-130322-490.jpg)
Sulcorebutia frankiana EK 7070
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-130322-198.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-130322-198.jpg)
Sulcorebutia vasqueziana KK 1208
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-130323-690.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-130323-690.jpg)
Sulcorebutia pasopayana EH6237
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-130323-127.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-130323-127.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-130323-85.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-130323-85.jpg)
Sulcorebutia alba HS76
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-133909-887.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-133909-887.jpg)
Sulcorebutia hertusii HS 125
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-133909-971.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-133909-971.jpg)
10 Kästen Sulcogalery
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-133909-25.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-133909-25.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-133910-891.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-133910-891.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-133910-377.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100524-133910-377.jpg)
Hallo Dieter,
deine Sulcos sind einfach toll.
Es grüßt Josef
Danke Jupp,
hat aber auch einiges an Knete gekostet! 8)
Rebutia xanthocarpa RH 479
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100524-135849-887.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100524-135849-887.jpg)
Etwas Sonne in den nächsten Tagen und die Sulcorebutia crispata L 391 blüht!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100530-132414-729.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100530-132414-729.jpg)
Eds gäids looooos! :gies
Sulcorebutia crispata L 391
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100604-151110-69.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100604-151110-69.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100604-151111-164.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100604-151111-164.jpg)
Gymnocalycium bruchii
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100604-151306-539.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100604-151306-539.jpg)
Blossfeldia campaniflora
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100606-122544-851.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100606-122544-851.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100606-122545-654.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100606-122545-654.jpg)
Sulcorebutia pasopayana EH 6237
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100608-183827-408.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100608-183827-408.jpg)
ECC palmerii
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100608-184046-508.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100608-184046-508.jpg)
Sulcorebutia vasqueziana WR 284
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100609-151553-883.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100609-151553-883.jpg)
Sulcorebutia krugeri WR 250
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100610-141852-95.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100610-141852-95.jpg)
Heute der erste Astrophytum asterias:
http://www.bildercache.de/minibild/20100705-173819-142.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100705-173819-142.jpg)
Ecc reichenbachii v. bayleii
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100710-133718-713.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100710-133718-713.jpg)
Rebutia krainziana
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100710-133719-308.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100710-133719-308.jpg)
Aylostera (Rebutia) flavistyla
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100710-133719-334.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100710-133719-334.jpg)
Rebutia minuscula
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100710-133719-83.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100710-133719-83.jpg)
Aylostera (Rebutia) cajasensis FR1141
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100710-133719-359.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100710-133719-359.jpg)
Astrophytum asterias ooibo
http://www.bildercache.de/minibild/20100718-083507-280.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100718-083507-280.jpg)
Astrophytum asterias
http://www.bildercache.de/minibild/20100718-084634-453.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100718-084634-453.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100718-084634-537.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100718-084634-537.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100718-084634-400.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100718-084634-400.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100718-084635-641.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100718-084635-641.jpg)
Astrophytum asterias hybride
http://www.bildercache.de/minibild/20100718-115033-162.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100718-115033-162.jpg)
Hallo Dieter,
wie immer wunderschöne Bilder von wunderschönen Blüten!:p
Glückwunsch, und Danke fürs Zeigen.:jo:
mfg roli
Danke! ;-)
Epithelantha micromensis
http://www.bildercache.de/minibild/20100718-170434-877.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100718-170434-877.jpg)
Weingartia lanat
http://www.bildercache.de/minibild/20100718-170434-568.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100718-170434-568.jpg)
Sulcorebutia arenacea
http://www.bildercache.de/minibild/20100718-170434-662.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100718-170434-662.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100724-145650-271.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100724-145650-271.jpg)
Heute gibts noch 3 schöne grosse Blüten vom Bauernkaktus! :grin:
Insgesamt sind am Kaktus zur Zeit 16 Knospen!
Astrophytum hybride mit orangefarbener Blüte:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100725-121455-238.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100725-121455-238.jpg)
Morgans Beauty
25.07.2010, 16:25
Heute gibts noch 3 schöne grosse Blüten vom Bauernkaktus! :grin:
wo bleiben denn deine blüten diedä??? 8)
Nervensääch! :p
Echinopsis
- gestern Abend gegen 22:45 Uhr
http://www.bildercache.de/minibild/20100725-163950-965.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100725-163950-965.jpg)
- heute morgen gegen 7:45 Uhr
http://www.bildercache.de/minibild/20100725-163950-77.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100725-163950-77.jpg)
- heute morgen gegen 9:50 Uhr mit 180er Macro! :D
http://www.bildercache.de/minibild/20100725-163951-429.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100725-163951-429.jpg)
ein herrlicher Bildschnitt im letzten Bild.
Gruß Wolfgang
Mit etwas Entfernung:
http://www.bildercache.de/minibild/20100725-171618-511.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100725-171618-511.jpg)
Danke für das Lob! ;)
Bernd ...
25.07.2010, 21:21
das haste gut getroffen dieter. gefällt mir. danke fürs zeigen.
gruss bernd...
Lobivia saltensis
http://www.bildercache.de/minibild/20100801-151802-752.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100801-151802-752.jpg)
Lobivia hertrichiana
http://www.bildercache.de/minibild/20100801-151803-219.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100801-151803-219.jpg)
Rebutia krainziana (gelbe Blüte)
http://www.bildercache.de/minibild/20100801-151803-563.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100801-151803-563.jpg)
Sulcorebutia arenacea
http://www.bildercache.de/minibild/20100801-151803-995.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100801-151803-995.jpg)
Sulcorebutia krugeri var. hoffmannii KK 1213 (vanbaelii) kurz vor der Blüte
http://www.bildercache.de/minibild/20100801-151804-592.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100801-151804-592.jpg)
Turbinicarpus sp. TU16
http://www.bildercache.de/minibild/20100801-152325-152.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100801-152325-152.jpg)
Aloe s o m alensis
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-182455-495.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-182455-495.jpg)
Späte Blüte am Bolivicereus samaipatanus
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-182455-201.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-182455-201.jpg)
MissSchmartie
30.09.2010, 20:53
Hallo,
Das sind wirklich viele schöne Blüten und Kakteen!
Vielen Dank fürs zeigen!
:jo:
Der Blütenstierl der Aloe s-o-m-alensis hat zwischenzeitlich 50 cm Höhe erreicht
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101013-154918-24.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101013-154918-24.jpg)
... und die im März 2009 angesääte Bulbine natalensis hat nun vor, das erste Mal zu blühen!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101013-154918-560.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101013-154918-560.jpg)
Bernd ...
14.10.2010, 07:47
hallo dieter, beeindruckend deine aloe ****liensis. sag mal, ich habe diese aloe unter a. yucunda zu laufen. ist das ein synonym zu ****liensis?
gruss bernd...
Bernd, die A. jucunda sieht schon anders aus, als die Aloe s-o-malensis!
Hier mal eine Gesamtansicht der A. s-o-malensis
http://www.bildercache.de/minibild/20090413-095939-268.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090413-095939-268.jpg)
Bernd ...
14.10.2010, 08:01
ja stimmt dieter, diese hier hat ja auch breitere blätter. das ist eine sehr ansprechende pflanze! die zeichnung ähnelt der der jucunda sehr stark. danke, dass du mich aufgeklärt hast.
gruss bernd...
Die erste Knospe der Aloe s-o-m-a-lensis hat sich geöffnet"! :grin:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101025-170321-479.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101025-170321-479.jpg)
hi Dieter,
du hast eine sehr schöne sammlung danke für die vielen bilder:jo:
und ich freu mich schon auf das blühten bild;-)
grus Noto
Die Aloe s-o-malensis hat eine Samenkapsel gebildet und bekommt noch einen Blütenstiel! :p
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101113-130726-356.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101113-130726-356.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101113-130726-116.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101113-130726-116.jpg)
Thread kann bitte geschlossen werden!
Danke!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.