Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brachystelma buchanani will nicht wachsen



hawanafsu
08.05.2010, 20:09
Habe vor 4 Wochen einen neu erworbenen, wurzellosen Caudex von Brachystelma buchanani in Bimskies gesetzt. Bisher keine Wurzelbildung und kein Austrieb. Der obere Teil des Caudex liegt frei. Die Pflanze steht an einem Ostfenster. Was soll ich tun?

Yaksini
08.05.2010, 20:58
Sowas hatte ich auch mal frisch geliefert bekommen ohne Wurzeln.
Auf Bims gesetzt etwas Bims ganz leicht angehäufelt aber nur wenig, das das untere Drittel der Knolle auch ein wenig im Bims sitzt, und von Zeit zu Zeit mal etwas besprüht. Ansonsten an die Südseite ans Fenster gestellt und gewartet. Irgendwann treibt es aus. Manchmal dauert es sehr lange, ab und an geht es recht fix. Einfach Geduld haben. ;)

Bernd ...
09.05.2010, 08:57
falls du eine wärmeunterlage besitzt, einfach darauf stellen. die unterlage sollte ca 10 stunden angeschaltet sein, tagsüber. mit etwas unterwärme bewurzelt jede pflanze schneller, als ohne unterwärme, weil die wurzeln am besten bei temperaturen von 24-28 grad treiben. auch die vogelsandmethode kann hier erfolge bringen. allerdings würde ich die pflanze dann nicht der prallen sonne aussetzen, sondern wenigstens in den halbschatten stellen.
gruss bernd...

hawanafsu
09.05.2010, 15:03
Eine Wärmeunterlage habe ich natürlich nicht, aber ich denke, das kann man besorgen. Mir ist jetzt auch klar, warum die Pflanze nicht will, es ist die Verdunstungskälte des Tontopfs. Danke!!

Yaksini
09.05.2010, 19:56
Meine stehen dicht vor der Fensterscheibe, haben keine Untergrundbeheizung und sie treiben trotzdem aus. ;)

Docster
12.04.2011, 21:44
Hier habe ich mal einen alten Thread aus dem Keller geholt - dachte auch erst "Naaaa, ob die Brachystelma nach der blattlosen Zeit überhaupt wieder austreibt...?", aber sie hat mich definitiv nicht enttäuscht.

Seht selbst:

http://www.bildercache.de/minibild/20110412-212459-377.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110412-212459-377.jpg)

Das nächste Ziel: Die Pflanze zum Blühen bringen! Im Netz habe ich öfter Bilder gefunden, die die Blüten an der Basis des Austriebs zeigen - wie haut das denn hin, was braucht die Pflanze, wann ist damit zu rechnen? Bin wirklich für jeden Hinweis dankbar! ;-)

Viele Grüße
Marcus

hawanafsu
13.04.2011, 19:10
Oh Wunder, meine Brachystelma treibt auch aus. :grin: Von einem holländischen Händler fur Blumenzwiebeln weiss ich mittlerweile, dass Ware aus Indonesien und Thailand öfter den Neuaustrieb verweigert. Die Knollen mögen die weitaus härteren Kulturbedingungen bzw. die Umstellung nicht; dafür sind sie günstig - 420$ per 100; 24-er Ware /also etwa 7 cm Durchmesser.
Ich warte einfach mal ab. Die Idee mit der Bodenheizung will ich gelegentlich umsetzen.

Docster
08.05.2011, 20:51
Hier mal ein kleines Update in Sachen Brachystelma. Mich stimmen nur die Knospen ein bisschen misstrauisch - ich finde kein Bildmaterial im Netz, was mir bestätigen könnte, dass ich auch wirklich eine B. buchananii besitze.

Oder sieht hier vielleicht jemand ein Anzeichen dafür, dass sie mir die Blüte auch dieses Jahr verweigern wird? Hoffentlich nicht... :-?

Viele Grüße
Marcus

http://www.bildercache.de/minibild/20110508-204204-625.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110508-204204-625.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110508-204204-520.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110508-204204-520.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110508-204204-727.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110508-204204-727.jpg)

hawanafsu
08.05.2011, 22:11
Ich fürchte, das ist was anderes. Meine hat erst einen Blütenstand entwickelt. Die Knospen sahen anders aus.

Docster
08.05.2011, 22:25
Das habe ich befürchtet.... verdammte Sch**** (will ja hier nicht fluchen). Also werde ich mal abwarten und sehen, was draus wird. Vielleicht gefällts ja dennoch. Aber 'ne B. buchananii muss schon noch her...

hawanafsu
09.05.2011, 02:15
Scheint hysteranth zu sein. Die Einzelblüten waren zu einem halbkugelförmigen Blütenstand geordnet. Die Blüten waren ziemlich unattraktiv -braun und rochen nach Indol. Also da hast Du nix verpasst.
Meine ist von Specks. Gibts aber hin und wieder auch von Händlern, die Blumenzwiebeln anbieten

Iracema
09.05.2011, 07:31
Moin,

bei den Knospen tippe ich eher in Richtung B. maritae oder ähnliches, die Blüten werden es zeigen, auf jeden Fall verspricht's interessant zu werden 8)

L.G.
Ira

Docster
09.05.2011, 11:22
Na ich nehme es auch mal sportlich – Hauptsache, da kommen überhaupt Blüten raus. :) Werde jedenfalls weiter hier berichten. Ach ja, was den Geruch angeht: Das wird eh noch spaßig, wenn Quaqua und Co. sich eines Tages zur Blüte entschließen können.

Soooo, jetzt schlage ich noch eben hysteranth nach (oder lasse mir auch gerne von Euch auf die Sprünge helfen – bin da leider noch ein bisschen unwissend). :)

Viele liebe Grüße
Marcus

Docster
12.05.2011, 21:47
Also ich kann mir nicht helfen - in den letzten Tagen hat die Brachystelma gut zugelegt und die Knospen aufgeplustert vom Feinsten. Nun geht's schon eher in die richtige Richtung...

http://www.bildercache.de/bild/20110512-214349-11.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
(http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110512-214349-11.jpg)

Docster
17.05.2011, 20:29
Eigentlich gehörts nicht hier rein, denn sie wächst ja - und blüht sogar! Wollte Euch nur auf den neuesten Stand bringen, nachdem wir ja letztens noch an der Brachystelma buchananii gezweifelt haben... ;)


Die Blüten waren ziemlich unattraktiv -braun und rochen nach Indol. Also da hast Du nix verpasst.

Also der Geruch ist wirklich nicht so doll; da wird einem schon mal leicht übel, wenn man zu nah rangeht. Aber unattraktiv kann ich die Blüten gar nicht mal finden. ;)

http://www.bildercache.de/bild/20110517-201609-486.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20110517-201609-807.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20110517-201609-780.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20110517-201609-550.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

josef
17.05.2011, 20:31
Hallo Marcus,
tolle Blüten, da hat sich das Warten doch gelohnt. Danke fürs zeigen.
Es grüßt Josef

samsine
17.05.2011, 21:45
Na, die Blüte passt doch zur B. buchanani.
http://freesmileys.smiliesuche.de/lachende/lachende-smilies-0101.gif (http://www.smiliesuche.de/danke/) für's Zeigen.
Meine Brachystelmas (vier Stück, darunter auch eine B. buchanani) hab ich leider alle in den Asclepshimmel geschickt und hab mich noch nicht an eine Neuanschaffung gewagt.

LG
Frauke

Iracema
17.05.2011, 22:21
Klasse Marcus, wunderschöne Aufnahmen!! Erstaunlich wie sich die Blütenspitzen verändert haben 8)
Meine Knöllekes hatte ich alle durch einen Pilz verloren, vielleicht irgendwann....wenn ich das Zaubermittelchen erworben habe :p

L.G.
Ira

sabel
17.05.2011, 23:58
Na, die Blüte passt doch zur B. buchanani.
http://freesmileys.smiliesuche.de/lachende/lachende-smilies-0101.gif (http://www.smiliesuche.de/danke/) für's Zeigen.
Meine Brachystelmas (vier Stück, darunter auch eine B. buchanani) hab ich leider alle in den Asclepshimmel geschickt und hab mich noch nicht an eine Neuanschaffung gewagt.

LG
Frauke

bei mir sinds schon mittlerweile sicherlich 6 Stück gewesen, ansonsten kann ich mich Samsines Text vollinhaltlich anschließen..;)

Docster
18.05.2011, 12:23
Mensch, da danke ich Euch für's Mitfreuen und die lieben Komplimente. Da macht die Pflanzenpflege doch gleich doppelt Spaß. ;)

Irgendwie lässt mir die Gattung keine Ruhe und so probiere ich es derzeit mit B. foetidum. Vielleicht können wir auch mal einen allgemeinen Thread starten, was die Pflege der Brachystelmas angeht – kann doch nicht angehen, dass so viele eingehen. Der Sache sollten wir auf den Grund gehen... :grin:

Viele liebe Grüße und eine
entspannte Wochenmitte!

Marcus