PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Agave stricta nana



josef
14.05.2010, 17:14
Hallo,
hier möchte ich meinen Sämling vorstellen, den ich letztem Herbst erworben habe:

http://www.bildercache.de/minibild/20100514-171044-998.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100514-171044-998.jpg)

Was machen denn eure Kleinen?

Es grüßt Josef

Santarello
14.05.2010, 17:18
Hallo Josef !

Hübsch sieht der aus !
Ich habe ein paar Größere von A. stricta. Wachsen brav und sind völlig unkompliziert.

josef
28.02.2011, 12:17
Hallo Michael @all,
hier noch mal ein aktuelles Bild der obigen:

http://www.bildercache.de/minibild/20110228-121457-572.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110228-121457-572.jpg)

Sie ruht zur Zeit noch bei gelegentlichen kleinen Wassergaben.
Es grüßt Josef

mikhael
28.02.2011, 12:34
Hallo Josef,

danke für Deine Mühe!
Und die war genauso klein wie meine? Dann muss meine irgendetwas haben, die sieht eher dürftig aus mit ihrem 5 Trieben.

Morgans Beauty
28.02.2011, 12:39
hallo ihr,

ist wirklich ne hübsche die nana :grin: sind die blätter wirklich so schön rundlich wie sie auf den bildern rüber kommen? wie sieht es denn bzgl. winterhärte bei ihr aus? die würde sich zwischen meinen anderen agave auch gut machen und scheint nicht allzu ausladend zu wachsen...

josef
28.02.2011, 12:44
Hallo Micha,
die Blätter sind rund im Querschnitt. Die Winterhärte wurde hier:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=5936&highlight=agave+stricta
schon diskutiert. Meine würde ich aber lieber nicht draussen überwintern lassen.
Es grüßt Josef

Morgans Beauty
28.02.2011, 12:49
das ist interessant! dann wäre eine überwinterung wie bei meinen anderen ja garkein problem. dann fehlt jetzt nur noch die nana :grin:

mikhael
28.02.2011, 13:16
Hier mal meine Agave stricta var. nana

Man beachte die braunen Blattspitzen, was sagt ihr zu den Wurzeln?
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9uub-2.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/9uub-2-jpg.html)

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9uub-3.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/9uub-3-jpg.html)

josef
28.02.2011, 14:02
Hallo Michael,
die ist ja kaum gewachsen in den zwei Jahren. Allerdings scheint sie jetzt neue Wurzeln gebildet zu haben.
Wahrscheinlich wird sie dieses Jahr loslegen.
Es grüßt Josef

mikhael
28.02.2011, 14:24
Ja, die Kleine lässt sich Zeit. Wo siehst Du da neue Wurzeln? Letztes Jahr im August hatte ich sie umgetopft, da der Topf viel zu groß war. Das Bild stammt vom heutigen umtopfen. Im Wintergarten ist die Luftfeuchte im Herbst/Winter sehr hoch, ca. 70 % im Schnitt, dass freut natürlich meine Kalthausorchideen, aber auch der Agave? Ich stellte sie jetzt mal an ein Südfenster in der Küche, vielleicht mag sie das lieber?

Chrissi
03.03.2011, 11:32
Hallo,

bei der hohen LF würde ich die Agave in mineral. Substrat stellen. Bei humoshalt. bleibt die Feuchtigkeit unheiml. lange drin. Dadurch hab ich so einige verloren.

LG Christa

josef
07.03.2012, 12:28
Hallo,
nachdem ich die Kleine ein Jahr lang sehr mager gehalten habe, habe ich ihr diese Woche ein neues Töpfchen und etwas humoseres Substrat gegönnt.

http://www.bildercache.de/minibild/20120307-122349-104.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120307-122349-104.jpg)

Dieses Jahr werde ich auch etwas mehr düngen.
Es grüßt Josef

Gila
07.03.2012, 12:47
Das ist ja eine schöne Agave, die kommt doch gleich auf meine Willhabenliste:grin: