PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eli`s Draußensaison 2010



eli-kaktus
16.05.2010, 19:56
Hallo. Vielleicht kennt Ihr mich noch!?
Habe mich in letzter Zeit etwas rar gemacht, da ich dem letzen Teil meines studiums entgegengehe und leider viel zu wenig Zeit habe...
Deshalb habe ich jetzt auch mal Nägel mit Köpfen gemacht und meinen Kakteen einen geschützen Unterstand für den Sommer gebastelt, damit ich mir nicht ständig Sorgen machen muss, ob es regnet...
Denke, so werden sie ganz gut ohne meine Hilfe auskommen... ;)
(Umtopfen ist dies Jahr gar nicht drin...)

Und jetzt die Bilder:

http://www.bildercache.de/minibild/20100516-192248-61.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100516-192248-61.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100516-192446-316.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100516-192446-316.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100516-195214-494.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100516-195214-494.jpg)


(http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100516-195214-494.jpg)

Bockav
16.05.2010, 20:01
Hallo Eli,

also ich kenne dich noch:grin:Hast du sehr gut hinbekommen sieht wirklich klasse aus.

Hardy_whv
16.05.2010, 21:32
Echte Luxusvilla. Gratulation. Musst nur aufpassen, die Kleinen nicht zu grillen - sehe keine automatischen Öffner. Da das Volumen in den Frühbeeten (bzw. Mini-Gewächshaus) sehr gering ist, heizt sich die Luft bei etwas Sonne sehr schnell auf.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Marc
16.05.2010, 21:36
Ha, und der eine der unten steht ist strafversetzt? Was hat er denn gemacht? :D

Morgans Beauty
16.05.2010, 22:05
hi eli,

schön mal wieder von dir zu lesen :grin: ein geiles teil hast du dir da gebastelt! ich würde auch jetzt, immer die oberen teile offen stehen lassen, um nichts zu grillen. ich bin allerdings genauso neugierig, was der kleine am boden verbrochen hat :o

eli-kaktus
17.05.2010, 17:27
@ Bockav: Danke schön ;)

@ Hardy_whv: Hab ich schon gemerkt, dass es da drin sehr schnell warm wird. Bei draußen 20°C am Sonntag war drin schnell 42°C erreicht. Das Dach wird im Sommer immer auf Kipp stehen, solange kein starker Regen angesagt ist, wird es ganz abgenommen (geht ganz einfach...)
Im Moment ist es mir nachts mit 6°C aber noch etwas zu kalt, sodass es dann zu gemacht wird.
Aber danke für die Warnung.

@ Marc & Morgans Beauty: Der ist wirklich strafversetzt. Hatte Läuse und wird erst mal in Quarantäne gehalten, bis er sicher wieder gesund ist... ;)

roli
17.05.2010, 18:13
Hallo Eli,
hast Du wirlich sehr gut gemacht. Respekt.:p
Wenn Du möchtest, könntest Du ja eine art
Bauanleitung mit Materialliste einstellen,
wenn es die Zeit zulässt.
Ich glaube, das würden bestimmt einige auch
nachbauen wollen.8)

Mfg roli

eli-kaktus
17.05.2010, 18:22
Eigentlich war das ganz einfach zu bauen.
(wurd natürlich nur mal wieder teurer, als gedacht... ;))

Die Frühbeete sind von Amazon. Der Rest ist einfach nur ein flacher Tisch aus einzelnen Brettern auf 4 Kanthölzern, um den ich einen Rahmen drumrumgeschraubt habe, weil die Frühbeetkästen für einige meiner Kakteen einfach nicht hoch genug sind...

Wirklich einfach zu bauen (habe das ganz alleine ohne Hilfe ausgedacht und gebaut, und so richtig begabt bin ich eigentlich nicht...)
;-)

roli
17.05.2010, 19:04
Danke, Eli,
hört sich wirklich einfach an,
sieht aber richtig gut aus. :p

Mfg roli

eli-kaktus
18.05.2010, 20:43
Jetzt steht das Ding da erst ein Paar Tage und es hat sich schon ein Problem ergeben: es bahnt sich eine Ameisenepidemie an.
Ich habe jetzt so ein Spray, über das die Ameisen wohl nicht drüberlaufen können/wollen an die Pfosten gesprüht.

Wäre für jeden Tipp dankbar, was ich sonst noch machen könnte.
:oops:

Morgans Beauty
18.05.2010, 21:47
ich nehm das granulat von celaflor, bekommst du in jedem baumarkt und wirkt zuverlässig! streu es in den tisch, ringsum und wenn du nest(er) entdeckst auch da herum. am nächsten tag siehst du keine ameise mehr ;-)

edit: na toll und das war mein 2000er :o

ferox
18.05.2010, 22:08
edit: na toll und das war mein 2000er :o

...Quasselstrippe...;);)

Marc
18.05.2010, 22:15
Hi!

...Quasselstrippe...;);)

Also gegen ein bisschen Flachsen zum Bild ist ja nichts einzuwenden, aber dieses Posting fällt unter totalen Spam. Back to topic, please.

BTW: gegen Ameisen hilft Backpulver. Allerdings platzen Ameisen angeblich davon (man korrigiere mich bitte, falls das totaler Humbug sein sollte).

Gruss,
Marc.

Dicksonia
18.05.2010, 22:22
Backpulver hat bei uns geholfen, obwohl es angeblich nicht funktionieren soll.
Das Mittel ist ja meist leicht verfügbar und nicht teuer. Ich denke, man kann´s mal ausprobieren. ;)

Schöne Lösung für den Sommer. :D
(Ich meine natürlich die Frühbeete nicht das Backpulver.)

lg

Wurzellaus
18.05.2010, 22:31
Das mit dem Backpulver ist interressant!
Hab mal rumgegockelt.Ob die Ameisen platzen?
Hab gelesen das sie das erst beim backen tun sollen!;)
ansonsten:http://de.wikipedia.org/wiki/Ameisenstraße

Chrissi
19.05.2010, 11:00
Hallo Eli,

bei Ameisen nehme ich immer diese Köderdosen. Da krabbeln die rein und holen das Zeug raus und nehmen es mit ins Nest. Kurz danach sehe ich keine mehr.

LG Christa

eli-kaktus
19.05.2010, 17:26
Vielen Dank für die vielen Tipps. Werd mal gucken, was hilft.

hawanafsu
19.05.2010, 22:03
Das mit dem Backpulver ist interressant!
Hab mal rumgegockelt.Ob die Ameisen platzen?
Hab gelesen das sie das erst beim backen tun sollen!;)
ansonsten:http://de.wikipedia.org/wiki/Ameisenstraße (http://de.wikipedia.org/wiki/Ameisenstra%C3%9Fe)
Backpulver wirkt nicht; was wirkt ist Ammoniumhydrogencarbonat = Hirschhornsalz, das natürlich Ammoniak abgibt. Ammoniak ist ein stechend riechendes Gas, dessen Geruch die Ameisen irritiert.
.

Wurzellaus
19.05.2010, 22:13
...Backpulver wirkt nicht...
Daher mein Link wo's noch mal drin steht.

PiXL
25.05.2010, 21:54
Hi, super Sache dein Frühbeet.

Sowas in der Art werde ich mir evtl. auch zusammenstellen.
Bisher hatte ich die Kakteen im Sommer auf der Sonnendurchfluteten Terasse (im Garten) stehen. Allerdings mit unschönen Erfahrungen mit Schnecken die meinen Cereus anknapperten.

Da ist sowas ideal.

Klar, im Frühbeet ist auch noch ein Restrisiko aber dort stehen sie schon sicherer.

Vielen Dank für die Anregung

eli-kaktus
28.05.2010, 14:08
So. Jetzt sind auch die letzten- meine Epis- nach draußen umgezogen.

Hoffe, es geht ihnen da gut. Wenn jemand bei der Platzwahl Bedenken hat, wäre ich für jede Kritik offen.
Sie stehen an einer Wand nord-westlich.
Sonne gibts den ganzen Abend über, windgeschützt und ein wenig überdacht ist es auch.

http://www.bildercache.de/minibild/20100528-140524-869.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-140524-869.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20100528-140715-123.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-140715-123.jpg)

Morgans Beauty
28.05.2010, 14:12
ich denke da hast du einen guten standort, die wollen ja eh keine volle sonne und so ein bissel abendsonne tut ihnen gut ;-)

Jürgen_Kakteen
28.05.2010, 16:19
Hallo Michaela

Deine Epi Galerie sieht ja echt toll aus.:jo:
Wenn die alle relativ zeitnah blühen haste wohl einiges zu tun.

Gruß Jürgen

eli-kaktus
28.05.2010, 17:06
;-) Ich würd mich schon freuen, wenn überhaupt schon jemand von der Treppe blüht. bis jetzt tut sich noch nix.
Sind fast alles Stecklinge vom letzten Jahr.