kruseli
17.05.2010, 20:58
Hallo Kakteenfreunde,
ich wollte mich mal kurz vorstellen:D
Kurz zu mir:
Ich befasse mich seid ca. 25 Jahren mit Kakteen. Angefangen hat es mit einem Kaktus den ich damals geschenkt bekommen habe.(Gymnocalycium quehlianum). Er war wohl sehr widerstandsfähig (etwas zuviel Wasser).Eines Tages bekam er Blüten und das Kakteen-Fieber ist, wie bei vielen anderen schon, ausgebrochen.
Mittlerweile besitze ich ein Gewächshaus und so an die 1500-2000 Kakteen. Ein Freibeet (Dachterasse) mit winterharten Kakteen habe ich ebenfalls. Ich sammele hauptsächlich großblütige Pflanzen (Trichocereus-Hybriden/Echinocereus) und winterharte Kakteen.
Andere Hobbys sind: Fußball, Musik und natürlich Vespa fahren.
Ich hoffe das ich das Forum mit ein paar sinnvollen Beiträgen bereichern kann. Wird Zeit das es mit Blüten losgeht.
Grüße
Oliver
ich wollte mich mal kurz vorstellen:D
Kurz zu mir:
Ich befasse mich seid ca. 25 Jahren mit Kakteen. Angefangen hat es mit einem Kaktus den ich damals geschenkt bekommen habe.(Gymnocalycium quehlianum). Er war wohl sehr widerstandsfähig (etwas zuviel Wasser).Eines Tages bekam er Blüten und das Kakteen-Fieber ist, wie bei vielen anderen schon, ausgebrochen.
Mittlerweile besitze ich ein Gewächshaus und so an die 1500-2000 Kakteen. Ein Freibeet (Dachterasse) mit winterharten Kakteen habe ich ebenfalls. Ich sammele hauptsächlich großblütige Pflanzen (Trichocereus-Hybriden/Echinocereus) und winterharte Kakteen.
Andere Hobbys sind: Fußball, Musik und natürlich Vespa fahren.
Ich hoffe das ich das Forum mit ein paar sinnvollen Beiträgen bereichern kann. Wird Zeit das es mit Blüten losgeht.
Grüße
Oliver