PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfach schöne Bilder der "Anderen"



MarcoPe
24.05.2010, 23:24
Weil sie einfach schöne Farben haben. Ein teil meiner anderen Sukkulenten:

http://www.bildercache.de/minibild/20100524-232024-908.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100524-232024-908.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100524-232257-135.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100524-232257-135.jpg)

M

Bernd ...
25.05.2010, 08:57
marco, wie recht du hast! die sehen einfach toll aus. vor allem begeistert mich immer wieder diese enome artenvielfalt bei den anderen sukkulenten. nun gut, ich erfreue mich eher an mesembs und ascleps, aber dennoch beigeistert mich diese grosse artenvielfalt jedes mal aufs neue. bei den kakteen sind es ja die schönen und zu meist grossen blüten, oder ihre herrliche bedornung. bei den anderen sukkulenten ist es vor allem die artenvielfalt mit ihren besonderen formen und farben. in einer gattung findet man schon so unterschiedliche formen, was bei kateen eher nicht der fall ist. denken wir nur mal an die verschiedensten arten der gattung crassula und euphorbia. das gibt es bei den kakteen nirgends...
danke fürs zeigen der bilder marco.
gruss bernd...

Iracema
25.05.2010, 12:58
Wunderbar!

Kleiner Finger ganze Hand:
Wie wäre es mit Einzelphotos :grin: denn leider gehen so einige Schönheiten in dem Gewusel unter?

Ich hätte gerne die Namen der Pflanzen:

Photo 1: erste Reihe Obstkiste, zweiter Topf rechts, etwas nach rechts versetzt hinter dem Pachyphytum oviferum var. rosa
Photo 2: die dunkelrot gefärbte neben der H. truncata, ist das auch eine Haworthia?

Verbindlichsten Dank
Ira

MarcoPe
25.05.2010, 22:34
Hi Ira,

mal sehen, ob ich die Richtigen beschreibe:

Die Erste (in dem runden Topf) kenne ich als Aeoniom arboreum variegatum cv. "Sunburst". Das ist ein echtes "Unkraut". Ich habe ganz viele davon.
Die Zweite hat noch keinen Namen. Ist wohl ein Sedum? Habe ich mal bei Seifert gekauft, einem Potsdamer Kakteenhändler.

Ich kann sie bei Gelegenheit mal einzeln Fotografieren, vielleicht kennt die ja jemand.

Die Crassula rechts hinter dem Sedum beginnt gerade zu blühen. Es ist das erste Mal bei der, dabei habe ich sie schon sehr lange. Meistens schneide ich recht bald Stecklinge und bewurzel die wieder, damit die Pflanzen nicht zu groß werden.

Gruß
Marco

Wurzellaus
25.05.2010, 23:47
Wunderschöne Bilder hast du da eingestellt!
Mir gefällt das so in Gruppe besser als einzeln.
:jo:
Hat sich da doch ein Kaktus eingeschlichen?
Im 2. Bild bei den Adromischus unten rechts?
Die Leuchti wollte eben auch mit drauf!:grin:

Iracema
26.05.2010, 00:59
Hi Ira,
Die Erste (in dem runden Topf) kenne ich als Aeoniom arboreum variegatum cv. "Sunburst". Das ist ein echtes "Unkraut". Ich habe ganz viele davon.

Hallo Marco

Auf die wäre ich niemals gekommen und daß sie bei dir wie Unkraut wächst ........ich habe mit meiner kleinen christata z.Z. leider Probleme :-?

http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Dickblaetter/christatanah.jpg


Ich kann sie bei Gelegenheit mal einzeln Fotografieren, vielleicht kennt die ja jemand.

Das wäre höchst erfreulich ;-)


Die Crassula rechts hinter dem Sedum beginnt gerade zu blühen.

Das ist wohl der Vorteil eines Gewächshauses bei mir blüht, bis auf die Kalanchoe tomentosa, kaum etwas!

Freue mich auf weitere Bilder.

Danke
Ira

MarcoPe
26.05.2010, 21:13
Die Leuchti wollte eben auch mit drauf!:grin:

Danke für das Lob:oops:

Der Leuchterich steht da, weil er viel Wasser braucht und ich keine Sumpfpflanzenecke habe. So sehe ich ihn oft und gieße ihn ordentlich.

Marco

MarcoPe
26.05.2010, 21:16
Das ist wohl der Vorteil eines Gewächshauses bei mir blüht, bis auf die Kalanchoe tomentosa, kaum etwas!

Freue mich auf weitere Bilder.

Danke
Ira

Die Cristate ist schön. So eine habe ich noch nie gesehen. Hoffentlich geht sie dir nicht ein!

Bei mir blüht ja auch fast nichts. Trotz GH. Es fehlt einfach die Wärme und Sonne. Mal sehen, dass Wetter soll etwas besser werden. Immerhin zeigen sich Knospen.

Das Bild mache ich wahrscheinlich Morgen mal (aber nicht von allen).

Bis dann
Marco

Iracema
27.05.2010, 05:24
Die Cristate ist schön. So eine habe ich noch nie gesehen. Hoffentlich geht sie dir nicht ein!

Das Bild mache ich wahrscheinlich Morgen mal (aber nicht von allen)

Guten Morgen

Schade, der Titel klang so vielversprechend 8)

Ich hoffe doch sehr, der Zwerg hat ungünstig gestanden und wurde bei eingeschränkten Wassergaben von mir übersehen (ein Teil der Wurzeln eingetrocknet)

Der kleine Korpus fühlt sich aber mittlerweile sehr vielversprechend an.......die Hoffnung stirbt zuletzt.

L.G.
Ira

aylostera
27.05.2010, 11:17
Mahlzeit
Gefällt mir auch außerordentlich gut!
1. Bild ganz hinten re, bäumchenartig mit kleinen Blüten oben drauf, gibts da einen Namen??? Schaut entzückend aus.

MarcoPe
27.05.2010, 18:21
Mahlzeit
Gefällt mir auch außerordentlich gut!
1. Bild ganz hinten re, bäumchenartig mit kleinen Blüten oben drauf, gibts da einen Namen??? Schaut entzückend aus.

Ist ein Aichryson bethencourtianum. Das werden tatsächlich kleine Bäumchen, so etwa wie "Bonsai für Anfänger". Das Rote sind aber keine Blüten sondern ältere Blätter.

Marco

MarcoPe
27.05.2010, 19:17
So, jetzt kommt mal ein Foto des roten Sedum. Ich würde mich freuen, wenn jemand den botanischen Namen sagen könnte:
http://www.bildercache.de/minibild/20100527-191552-521.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100527-191552-521.jpg)

Marco

tapir010
27.05.2010, 21:05
Hallo, ich habe auch so ein Sedum und es läuft bei mir unter Sedum rubrotikum.

LG Simone

MarcoPe
27.05.2010, 21:56
Hallo, ich habe auch so ein Sedum und es läuft bei mir unter Sedum rubrotikum.

LG Simone

Hi Simone, du meinst sicher rubrotinctum. Das sieht aber anders aus. Es ist auch auf dem ersten Bild links in der Mitte zu sehen (der cv "Aurora").
http://www.bildercache.de/minibild/20100527-223738-688.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100527-223738-688.jpg)
Marco

MarcoPe
27.05.2010, 22:43
Hier noch ein Bild von der Blüte einer Echeveria pulvinata. Die Pflanze hat fast keine Blätter mehr nach dem Winter, aber jetzt will sie es wissen:
http://www.bildercache.de/minibild/20100527-224210-213.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100527-224210-213.jpg)

Die muss ich nach der Blüte mal richtig aufpäppeln...

Pantalaimon
28.05.2010, 18:56
Servus Marco,

so ein rotes Sedum (Post #12) gurkt bei uns als Sedum weinbergii rum. Vor längerer zeit gab es dazu mal einen KuaS-Artikel, in dem die Vermutung geäußerst wurde, dass es sich dabei um eine Hybride handeln könnte. Aber nichts genaues weiß man nicht ...

Grüße!
~Pan

Morgans Beauty
28.05.2010, 20:22
hi marco, ich würde auf ein graptosedum tippen, von wegen hybride und so ;-)

Hülsmann
29.05.2010, 20:55
http://www.bildercache.de/minibild/20100529-205301-42.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-205301-42.jpg)Ein einfach schönes Blütenbild meiner derzeit sehr aktiven Echeveria spec.

MarcoPe
29.05.2010, 22:33
Danke für die Hinweise, Pan und Micha!

Ein Sedum weinbergii habe ich vielleicht auch, aber das ist grauer. Oder es gibt davon Variationen. Ich werde das graue Sedum mal ablichten zum Vergleich.

Diese Echeverienblüten sind irgendwie zauberhaft, wenn man sie vergrößert sieht, Birthe. Und das Schöne ist, sie blühen auch bei dem Sauwetter der letzten Zeit.

Heute ist mein Trichodiadema ("cv. "Ikea" :grin:) aufgeblüht (Andere hatten das schon vor vielen Wochen), weil als Ausnahme mal den ganzen Tag die Sonne schien:
http://www.bildercache.de/minibild/20100529-222942-756.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-222942-756.jpg)