Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Kleiner kriegt braune Flecken!
Rennzwiebel
27.05.2010, 19:31
Hallo ihr Lieben!
Ich hab meinen Cylindropuntia imbricata vor ungefähr 3 Wochen umgetopft, nachdem mir der alte Topf zerbrochen ist. Und nun bekommt mein Kaktus braune Stellen, die sich immer weiter ausbreiten. :o Weiß jemand, was das ist? Soll ich ihn schnell wieder umtopfen und womöglich eine andere Erde verwenden? Oder ist es jetzt nicht mehr aufzuhalten? Fragen über Fragen, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Schon mal vielen Dank!
Gruß
Heidi
http://i132.photobucket.com/albums/q37/mental_alloy/cacti/kaktus1.jpg
http://i132.photobucket.com/albums/q37/mental_alloy/cacti/kaktus2.jpg
Seh-Igel
27.05.2010, 20:34
Das sollte nicht unbedingt mit dem Umtopfen in Zusammenhang stehen.
Ich würde Die empfehlen,die betroffenen Glieder gesund zu schneiden.
In der Hoffnung,den Rest der Pflanze retten zu können.
Oliver
Das sieht echt nicht gut aus. :roll:
Irgendwie würde ich auf eine Viruserkrankung tippen.
Wenn sich die Flecken weiter ausbreiten musst Du das gelbe (+etwas gesundes Gewebe) abschneiden.
Danach kannst Du nur hoffen das nicht bereits die ganze Pflanze befallen/erkrankt ist.
lophario
28.05.2010, 09:42
Hallo,
eine Viruserkrankung ist das nicht, die sehen anders aus.
In was für ein Substrat hast Du ihn denn umgetopft?
LG
Rennzwiebel
28.05.2010, 19:14
Hallo!
Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich seh schon, abschneiden werde ich die befallenen Stellen wohl müssen. Muss ich dabei etwas beachten? Oder einfach nur abschneiden?
@Agent Orange: Ähm, ich wälze mein Haupt in Asche... ich hab den armen in normale Blumenerde gepflanzt, weil ich keine Kaktuserde mehr da hatte und wegen dem zerbrochenen Topf schnell Abhilfe geschaffen werden musste. Ich hab schon befürchtet, dass ihm das nicht so gefallen würde. Meinst Du ich soll ihn nochmal in Kaktuserde umpflanzen?
Grüße
Heidi
Der sollte auf jeden Fall nochmal umgetopft werden.
Normale Erde mit mineralischen Bestandteilen mischen, die Zutaten sich zu besorgen ist gar kein Problem ;)
Rennzwiebel
28.05.2010, 19:40
Okay, werd mich dann mal am Wochenende um ihn kümmern. Allerdings werd ich wohl doch bei normaler Kakteenerde landen. Ich wüsste nicht mal, welche mineralischen Bestandteile ich dazumischen müsste. :-? Aber trotzdem danke für den Tipp! Hoffentlich krieg ich den kleinen wieder hin!
Kaktusjo
28.05.2010, 21:28
Hallo zusammen,
könnte das auch eine Verbrennung sein oder eine Verpilzung infolge einer Verbrennung?
Gruß Johannes
Seh-Igel
29.05.2010, 00:29
könnte das auch eine Verbrennung sein oder eine Verpilzung infolge einer Verbrennung?
Höchst unwahrscheinlich,da es dann nicht die Triebspitzen,sondern eher die komplette Sonnenseite der Pflanze betreffen würde.
Hallo Heidi,
beim schneiden der Glieder aber bitte ein scharfes Messer nehmen und dieses
unbedingt Desinfizieren.
Mfg und viel Glück, roli
lophario
29.05.2010, 06:03
Ich wüsste nicht mal, welche mineralischen Bestandteile ich dazumischen müsste. :-?
Du kannst einfach Aquarienkies in der Korngröße 2-3 mm dazumischen, ist gut für die Drainage da der Kies kein Wasser speichert und in jedem Baumarkt bzw. Zoogeschäft erhältlich. Opuntien sind da eh nicht so anspruchsvoll.
Grüße
Kaktusjo
29.05.2010, 16:32
Höchst unwahrscheinlich,da es dann nicht die Triebspitzen,sondern eher die komplette Sonnenseite der Pflanze betreffen würde.
Gut, zugegeben, es sieht mehr nach einer Verpilzung aus. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass frische Triebspitzen schneller verbrennen als ältere Pflanzenteile. Wenn ich bei mir richtig hingesehen habe, ist mir eine große Säule im Neutrieb angebrannt. Aber das hier nur am Rande, es wird was Anderes sein.
Gruß Johannes
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.