Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Substrat für Epi`s
Habe meine im Epi-Substrat von Haage. Wenn man ein Substrat selber mischen möchte, was nimmt man am günstigsten dafür? LG Andrea.:-?
Mh, da hat wohl jeder seine eigene Mischung.
Ich nehme es da nicht so genau und mische, was gerade da ist:
gute Blumenerde, Blähton, Seramis, mittelgroße Pinienrinde (oder Orchideensubstrat), ein paar feste mineralische Bestandteile (Lava, Rhyolith oder anderes Gestein).
Andere verwenden Kokohum, Perlite, Sphagnum-Moos u.ä., aber auf jeden Fall sollte die Mischung gut durchlässig sein und auch ein wenig Feuchtigkeit halten können. Irgend wie merkt man das beim Durchmengen: jetzt passt es ;-)
Diese Mischung nehm ich für die Epis und auch für die meisten meiner Hoyas.
Frauke
Morgans Beauty
28.05.2010, 08:43
meine epis stehen, ganz im gegensatz zu fraukes, in einem 50:50 erde-sand-gemisch mit wenigen auflockernden anteilen und denen gehts prima ;-) du kannst also bei der substratgestaltung sehr flexibel vorgehen, die epis sind nicht so empfindlich wie oft dargestellt wird!
eli-kaktus
28.05.2010, 10:44
Ich kippe auch zusammen, was da ist. Seramis, Erde, Sand, Bims...
Hauptsache, es ist schön locker.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.