Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gymnocalycium Fotos



Ann-Kathrin
27.05.2010, 23:00
Gymnos faszinieren mich immer mit ihren tollen Dornen. Außerdem sind sie anspruchslos und blühen oft und lange.
Mittlerweile habe ich einige und habe von manchen mal Fotos gemacht.

Andere Gymno Fotos sind im Thread willkommen :jo:

Namen weiß ich so nicht, bei speziellem Interesse kann ich nachgucken.

1.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0543.jpg

2.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0542.jpg

3.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0539.jpg

4.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0526.jpg

5.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0525.jpg

6.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0520.jpg

7.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0519.jpg

8.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0518.jpg

9.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0516.jpg

Ann-Kathrin
27.05.2010, 23:02
10.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0512.jpg

11.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0511.jpg

12.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0510.jpg

13.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0509.jpg

14.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0508.jpg

15.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0507.jpg

16.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0506.jpg

17.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0505.jpg

18.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0477.jpg

19.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0472.jpg

Stalagmit
27.05.2010, 23:47
Vielen Dank für die tollen Fotos! Das sind ja echt hammermäßig schöne Pflanzen dabei! Meine Freundin ist gerade vom Stuhl gefallen beim angucken :jo:

MfG,
Fabian

robz
28.05.2010, 09:58
Deine Gymnos sehen sehr schön aus! Ich habe auch ein Foto parat.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-095652-297.png (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-095652-297.png)


Gruß Robert

Dicksonia
28.05.2010, 10:04
Sehr schöne Pflanzen! :D

Kannst du bitte mal nachschauen, was 12 und 13 sind?
Ich habe selber ein paar gesammelt, aber die sehen deinen nicht besonders ähnlich. Ist schon interessant, wie vielfältig die bei näherer Betrachtung sind. :D


lg

eli-kaktus
28.05.2010, 10:50
Tolle Pflanzen! Man kann ihnen ansehen, wie gut sie gepflegt sind!
:jo:

Acer
28.05.2010, 12:04
Sehr schöne Gymnos haste da! :D
Die Nr. 12 wüsste ich auch gerne, er hat eine schöne Bedornung... ;)

micha123
28.05.2010, 12:18
Andere Gymno Fotos sind im Thread willkommen :jo:


Na dann hier mal eine Jungpflanze die ich wegen der schönen Dornen gekauft habe ...
Gymnocalycium guanchinense P226:

http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/61/PICS/THUMBS/2009-12-22_Gymnocalycium_guanchinense_P226.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/61/PICS/2009-12-22_Gymnocalycium_guanchinense_P226.jpg)
(113KiByte)

Gruß,
Micha

Ann-Kathrin
28.05.2010, 12:39
hier die Namen für 11, 12 und 13:
11: horsti x tillianum
12. noname: occultum oder asterias?
13. G. aff. guachinense P226, Custa Miranda

@Micha: tolle Pflanze, gefällt mir gut, danke für's Foto!

Dicksonia
28.05.2010, 14:16
Ah, okay, dann fehlt mir G.guanchinense auf jeden Fall noch.


Ein paar von meinen. Namen stehen dabei, wenn ich ihn weiß.

G. bruchii

http://img9.imageshack.us/img9/3230/bild013rr.jpg (http://img9.imageshack.us/i/bild013rr.jpg/)


G. pflanzii, rechts unten G. capillense

http://img707.imageshack.us/img707/7371/bild012iu.jpg (http://img707.imageshack.us/i/bild012iu.jpg/)


Unbekannt, aber interessante dunkle Färbung.

http://img62.imageshack.us/img62/8508/bild011bc.jpg (http://img62.imageshack.us/i/bild011bc.jpg/)


G. denudatum (?)

http://img138.imageshack.us/img138/6044/bild009uq.jpg (http://img138.imageshack.us/i/bild009uq.jpg/)


G. multiflorum

http://img405.imageshack.us/img405/379/bild007p.jpg (http://img405.imageshack.us/i/bild007p.jpg/)


Ein kleiner und ein großer G. horridispinum. Der Große ist schon ein paar Jahre bei mir. :D

http://img532.imageshack.us/img532/7382/bild016ql.jpg (http://img532.imageshack.us/i/bild016ql.jpg/)


lg

Ann-Kathrin
28.05.2010, 15:21
Ui, auch wunderschöne Gymnos!

Wurzellaus
28.05.2010, 18:03
Bei dem Unbekannten würde ich mal auf G.occultum/stellatum tippen.

Dicksonia
28.05.2010, 19:00
@Ann-Katrin
Danke! Dito! ;)

@Wurzellaus
Danke für die Bestimmung. Er heißt jetzt G. stellatum. :D


Hier ist noch eine Bestimmungsseite, wo man die Blüte und meist auch was vom Kaktus sieht:
http://www.hi-ho.ne.jp/staka/Gymnocalycium.htm
Unten auf ' Move to the Website of the Photograph' klicken!


lg

Egger
28.05.2010, 20:04
Gymnocalycium ragonesei

http://www.bildercache.de/thumb/20100528-200119-424.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-200119-424.jpg)

Die anderen Bilder sind leider unscharf geworden, ich hab aber durchaus noch ein paar zeigbare Kanidaten :D. Die Gymno´s sind die letzten 2 Jahre ziemlich schlecht gewachsen und haben kaum geblüht bis ich kapiert habe was sie von mir wollten.
Dieses Jahr wachsen sie nach dem umtopfen wie verrückt, meinen Andreae sieht man fast nichtmehr vor lauter Blüten :)
Die Bilder liefere ich gerne nach.

viele Grüße Egger!

Kathi
28.05.2010, 21:13
Sehr schöne Fotos bzw. Pflanzen habt ihr da. Mittlerweile gehören Gymnos auch zu meinen Lieblingen.:)

Kaktusjo
28.05.2010, 21:22
Hallo Ann- Kathrin,

sehr schöne Pflanzen zeigst du da! Die sind richtig saftig grün und sehen insgesamt sehr gut gepflegt aus.

Gruß Johannes

Mirabilis
28.05.2010, 21:31
Superschöne Bilder, ich mag Gymnos.

Besonders auch der stellatum! Der steht jetzt auch auf meiner Liste.

Mein andrae ssp. carolinense hat mich fast 1 Woche lang mit Blüten beglückt (leider hatte ich keine Kamera da), trotz Mistwetter.

Egger,

Die Gymno´s sind die letzten 2 Jahre ziemlich schlecht gewachsen und haben kaum geblüht bis ich kapiert habe was sie von mir wollten.
Dieses Jahr wachsen sie nach dem umtopfen wie verrückt, meinen Andreae sieht man fast nichtmehr vor lauter Blüten :)


was wollten sie denn von dir?

Bimskiesel
28.05.2010, 21:46
Sehr schöne Fotos, besser gesagt Gymnos, habt Ihr da. Das Thema ist auch meins. Ich liebe Gymnos. Hier sind welche von meinen. Leider werden die Pflanzen derzeit von Blüten verdeckt. :oops: ;)

G. andreae (Hallo Johannes, das ist Dein Sprössling in diesem Jahr. :D)

http://www.bildercache.de/minibild/20100528-213549-209.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-213549-209.jpg)

G. baldianum (Alter ca. 25 Jahre)

http://www.bildercache.de/minibild/20100528-213551-334.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-213551-334.jpg)

G. quehlianum (Alter ca. 25 Jahre)

http://www.bildercache.de/minibild/20100528-213554-533.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-213554-533.jpg)

G. spec. (keine Ahnung, habe ich aus'm Gartencenter)

http://www.bildercache.de/minibild/20100528-213556-790.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-213556-790.jpg)

G. gibbosum (umwerfend schön)

http://www.bildercache.de/minibild/20100528-213559-20.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-213559-20.jpg)

Ich hoffe, man sieht, dass Gymnos genau so wenig langweilig sind, wie z.B. Mammis. Ich könnte sie auch ohne Blüten andauernd ansehen. (Das mache ich auch ;))

Grüße, Antje

Egger
28.05.2010, 22:04
Ich hatte die Gymno´s Jahre nicht umgetopft und mit zu kalkhaltigem Wasser gegossen. Gymno´s mögen gar kein Kalk und schon garnicht basisches Substrat. Jetzt haben sie´s leicht sauer bei mir (Kieselgur, Akadama, Zeolithe und Humus) und ich gieße mit Kalkfreien Wasser.
Sie lieben das und danken es mit Wachstum. :)

Dicksonia
28.05.2010, 22:22
Das erklärt zumindest, warum die bei mir wachsen. :D
Ich topfe die Gymnos in neutrales Substrat und zusammen mit unserem leicht sauren Wasser bekommt ihnen das gut.
Die Kerlchen sind wirklich sehr dankbar.
Letztes Jahr hatte ich ein ziemlich verkorktes und häßliches Exemplar gekauft, aber zur Bestäubung reichen die ja. Der hatte wie erwartet total gammelige Wurzeln, bekam neue Erde und hat daraufhin den ganzen Sommer durchgeblüht. :D


lg

Mirabilis
28.05.2010, 22:31
Oh, da hat meine G. baldianum-Hybride ja besonders wacker durchgehalten, den habe ich (notgedrungen) zwei Jahre lang mit sehr hartem Wasser gegossen. (Und letztes Jahr hat er sogar nach *warmer* Überwinterung eine Blüte geschoben!) Jetzt bekomme ich glücklicherweise Regenwasser.

Schöne Pflanzen, bimskiesel, gerade auch der Baumarkt-Kaktus mit der roten Blüte.

Bimskiesel
29.05.2010, 10:41
Schöne Pflanzen, bimskiesel, gerade auch der Baumarkt-Kaktus mit der roten Blüte.

Oh, danke! ;-) Den werde ich, wenn es nach der Blüherei wieder ruhiger wird mal in den Bestimmungs-Fred (;-)) stellen. Vielleicht kann den jemand benennen. Bisher habe ich Null Ahnung.

Ich mag auch besonders die dreidornigen Gymnos. (G. occultum, bodenbenderianum, ragonesei etc.) Und das G. mesopotamicum P241 ist wunderschön, wenn es blüht. (Lange und große Blüte in weiß mit rötlichem Grund.) Absolut empfehlenswerte Art.

Schwärm, Antje

wikado
29.05.2010, 10:58
Na dann mache ich doch auch mit. Ich finde Gymnos auch total schön.

http://i49.tinypic.com/2ekk652.jpg
da weiss ich leider nicht wie der heißt könnte aber evt. ein callochlorum sein?

http://i49.tinypic.com/2pt6mg6.jpg
Gynocalicium zegarrae var. s den ich letze Woche bei dem Besuch bei Herrn Katz im BoGa Bochum geschenkt bekommen habe

http://i47.tinypic.com/2qdqux3.jpg
Gymocalicium quehelianum

http://i46.tinypic.com/261nr83.jpg
Gymno gibossum von Michi Kiesling gestern bei mir eingetroffen

Nicole

zygocactus
29.05.2010, 11:46
Schöne Pflanzen.
Und von mir auch noch ein paar:

1.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100529-113545-800.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-113545-800.jpg)

2.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100529-113741-405.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-113741-405.jpg)

3.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100529-113907-477.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-113907-477.jpg)

4.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100529-114103-445.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-114103-445.jpg)

5.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100529-114236-28.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-114236-28.jpg)

6.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100529-114329-413.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-114329-413.jpg)

7.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100529-114418-549.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-114418-549.jpg)

Gruß Zygocactus

stefang
29.05.2010, 14:06
Schönes Thema, Gymnos mag ich auch! :D
Ich stehe ja eher auf die etwas "ungewöhnlich" bedornten...

http://www.bildercache.de/minibild/20100529-140155-461.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-140155-461.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100529-140222-879.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-140222-879.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100529-140248-535.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-140248-535.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100529-140315-461.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-140315-461.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100529-140340-632.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-140340-632.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100529-140402-787.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-140402-787.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100529-140423-251.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-140423-251.jpg)

Severine
29.05.2010, 21:06
Hm...

Meine beiden Fotos von heute sind nicht so gut geworden, und die Blüten sind auch nicht ganz aufgegangen (Wetter zu schlecht?).
Normalerweise steht er bei meinen Orchideen, aber da die Blüten meiner Mutter so gut gefallen, habe ich ihn vorübergehend ans Wohnzimmerfenster (WSW) gestellt.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100529-205051-599.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-205051-599.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100529-205343-748.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-205343-748.jpg)

Ich habe noch ein zweites (allerdings schon verblühtes) Exemplar.
Sie wachsen in einer Mischung aus fertiger Kakteenerde, normaler Blumenerde und Orchideensubstrat.

Viele Grüße,
Sev

ratatouille
30.05.2010, 19:40
Hallo Sev, Deine beiden Blüten sind ja ein Traum. Ich bin so froh, daß ich mir Kakteen angeschafft habe. Es ist für mich ein richtiges Abenteuer. Immer wieder entdeckt man was Neues. Liebe Grüße Christine

Severine
31.05.2010, 19:46
Hallo Sev, Deine beiden Blüten sind ja ein Traum.

Deine sieht aber auch nicht schlecht aus: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=13785
Ist das G. horstii oder G. baldianum?

Viele Grüße,
Sev

Wurzellaus
31.05.2010, 21:26
Ja,schöne Gattung.
Ich glaub ich hab jetzt auch welche!
...als Parodia Mischung ausgesäät! :o:o:o

Gabi 2007
01.06.2010, 20:12
Hallo Ann-Kathrin,
du hast wirklich tolle Pflanzen. Welches Substrat benutzt du und wie hälst du es mit dem Gießen?
Gruß Gabi

wikado
03.06.2010, 10:06
Hier noch ein nicht ganz aufgeblühter baldianum
http://i49.tinypic.com/2hecwls.jpg

Grüße
Nicole

robz
06.06.2010, 13:48
hier auch noch einer...

http://www.bildercache.de/minibild/20100606-134610-730.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100606-134610-730.jpg)


Gruß
Robert

bocasienchen
06.06.2010, 15:33
von mir auch 2
jetzt in der Nachmittagssonne gehn die Blüten richtig schön auf :jo:

http://www.bildercache.de/minibild/20100606-152500-623.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100606-152500-623.jpg)

Gy. megapotamicum

http://www.bildercache.de/minibild/20100606-152905-572.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100606-152905-572.jpg)

Gy. gibbosum v. heuschkelianum

elkawe
06.06.2010, 18:02
Offensichtlich haben sich hier die Gymnoexperten versammelt :D

Heute habe ich bei diesem Gymno etwas seltsames entdeckt. Die Pflanze teilt sich dichotomisch und nur auf einer Hälfte sind Knopsen.

Eine falsche Überwinterung der blühunwilligen Seite kommt ja hier nich in Frage 8)

http://www.bildercache.de/bild/20100606-175726-285.jpg

Hifonics
08.06.2010, 17:41
Hallo und schönen Nachmittag zusammen,

auch ich hab eine derzeit noch recht kleine Sammlung an Gymnocalycium Arten und Pflanzen. Zwar blüht derzeit noch keiner aber Knospen sind schon mal da. Ich bin seit kurzem ein richtiger Fan davon geworden und werde mich denke ich verstäkrt hierauf konzentriern.

http://www.bildercache.de/minibild/20100608-172717-898.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100608-172717-898.jpg)

Vergangenes Jahr habe ich dan auch zum ersten Mal die Aussat von Gymnocalycium versucht und Probehalber mal G. baldianum ausgesäät.
Da dies ganz gut klappte habe ich dieses Jahr glei einige Arten mehr versucht und nächstes Jahr so viel steht fest werde ich eine Reihne
Gymnocalcium Ausaat vornehmen. Auf dem Bild unten kann man einen Sämling sehen der ist ziemlich genau 1 Jahr alt durch die etwas verspätete Ausaat vielleicht etwas klein habe da jedoch keine Referenz.

http://www.bildercache.de/minibild/20100608-173642-576.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100608-173642-576.jpg)


Schönen Tag noch8)

Dicksonia
08.06.2010, 19:17
Ein Unbekannter:

http://img526.imageshack.us/img526/5861/bild009a.jpg (http://img526.imageshack.us/i/bild009a.jpg/)


lg

Wurzellaus
09.06.2010, 08:35
Gymnocalycium quehlianum ?

Ann-Kathrin
25.08.2010, 22:26
Heute von mir wieder einige Gymno Fotos! Weitere sind natürlich willkommen!

Gymno andreae:
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_0910.jpg

http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_1409.jpg

http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_1412.jpg

http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_1414.jpg

Den habe ich bei Kiessling gekauft:
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_1783.jpg

andreae x baldianum (oder anders rumm?)
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_1791.jpg

Martins Gans
25.08.2010, 22:46
Wahnsinn - das letzte Bild ist umwerfend schön!

plejadenrauschen
25.08.2010, 23:54
G. horstii hat´s in schlüpferrosa getan...

Ann-Kathrin
25.05.2011, 21:54
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_4108.jpg

G. andreae:
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_4127.jpg